Wie ich zu meinem A124 kam...

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag in die Runde.

Ich bin neu hier und will mal loswerden, wie ich gerade zu meinem E-Klasse Cabrio kam:

Als Familienschüssel fahre ich einen S211, träume aber seit Jahren von einem alten E-Klasse Cabrio. Dessen schlichte Form und Zeitlosigkeit finde ich absolut betörend, und daß so ein Ding keinen Wertverlust erleiden wird, schadet ja auch nicht.

Vor ein paar Wochen tauchte auf mobile und as24 der E320 eines Engländers auf, der hauptsächlich in Südfrankreich lebt. Vielleicht haben einige von Euch ja die Annonce verfolgt. Jedenfalls gab es wegen des Wagens regen Emailverkehr und auch Telefonate, und nachdem ich die wesentlichen Fragen geklärt hatte, nahm ich das Risiko auf mich und bin letzten Samstag nach Nizza geflogen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe das Auto gecheckt, gekauft und bin dann in einem Rutsch zurück nach Frankfurt gefahren.

Hier die Specs:
E320, 3.Hd., 11/95, 4G-Auto, Leder, Klima, Sitzheizung, 173.000km

Ich hatte mir eine Checkliste gemacht, die von Wagenheberaufnahme über Zylinderkopfdichtung bis Motorraumkabelbaum so ziemlich alles enthielt, was man beachten sollte.

Die ungeschönten Fakten:

PRO:
-Originalzustand, perfekte Spaltmaße
-Vollständig scheckheftgepflegt, glaubhafter Kilometerstand
-Sicher unfallfrei
-Originallack
-Kofferraum trocken und sauber
-Alle Funktionen o.k. (Gurtbringer, EFH, Verdeck, Kopfstützen hinten, ZV etc.)
-Geringe Gebrauchsspuren (Parkbeulchen Fahrertür, Kratzer Stoßstange hinten links, Kratzer Kofferraumdeckel)
-Guter Verdeckzustand
-Sehr sahniges Fahrerlebnis (Automatik schaltet angenehm, toller Motor)
-Klima mit R134a

CONTRA:
-Furniersprünge an Lenkradoberseite und Mittelkonsole im Bereich des Schalthebels
-Reifen am Ende
-Lautsprecher krächzen
-Nur ein Schlüssel
-Klimaanlage funktioniert sporadisch. Manchmal heizt sie auch unmotiviert. Irgendetwas stimmt da nicht.
-Rost an einer vorderen Wagenheberaufnahme und an Querstrebe Motorraum (wo das Typenschild aufgenietet ist)
-Leder aufgescheuert an Sitzwange Fahrersitz

Ich habe das Auto jetzt erstmal in die Garage gestellt und werde es erst im Frühjahr ein bißchen aufarbeiten lassen, um ihm dann eine Saisonzulassung 4/9 zukommen zu lassen.

Gruß in die Runde,
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Wer die Entwicklung des Autos verfolgen möchte, kann das bei Facebook tun.

30 weitere Antworten
30 Antworten

N´Abend,

war heute viel auf der Straße unterwegs, und - wie es der Zufall so will - es sind mir zwei 129er SL´s begegnet, die genau in Deiner Farbe lackiert waren. Ich halte (fast) jede Wette, dass es NICHT Almandin-rot ist, es ist eine 129er Farbe.

Irgendwann und irgendwo habe ich mal wahrgenommen, dass sich die Käufer von den letzten A124 angeblich die Farben ihrer Schmuckstücke etwas liberaler aussuchen konnten; zumindest bei den Final Editions war das so: Ich habe Fotos von einem A124, der in diesem dunklen violett der 210er lackiert ist. 

Zu dem Preis kann ich nichts sagen, denn da bleibt mir die Spucke weg. Mann, hast Du ein Glück... und fährt problemlos von Nizza bis Frankfurt, was will da noch passieren🙂

Gruß
Espaceweiß

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß


Ich halte (fast) jede Wette, dass es NICHT Almandin-rot ist, es ist eine 129er Farbe.

das dürfte '572 rubinrot' sein, ab '95 regulär im Programm.

Gruß
Christian

GENAU Christian, das isses!!!!

Wer die Entwicklung des Autos verfolgen möchte, kann das bei Facebook tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wwdent


-Klimaanlage funktioniert sporadisch. Manchmal heizt sie auch unmotiviert. Irgendetwas stimmt da nicht.

Mein alter 300E macht das nur -wenn R12 kaum noch vorhanden ist-  und er so um Auffüllung bettelt.

Auf Deine bereits mit R314a befüllte Anlage umgeschlüsselt: Füll sie auf bzw lass auffüllen, um die 65€ -und es sollte wieder regelhaft klimatisiert werden.

Facebook : herrliche Bilder, (selbst der Eigner ist Drauf) -bei der Farb-Beschreibung als Damenbenz- kann ein Vater seiner Tochter zum 18. da was abschlagen ? - das soll wohl so sein-wie die Tochter, mit zumindest automobilem Geschmack, es sich vorstellt. Nenn es Fügung.

Geniesse die Zwischennutzung - meinen (dezent neidgetrübten) Glückwunsch zur erfolgreichen N&N-aktion hast Du.

mike

ps : hatte meine Tochter nach dem ersten Bild: Sonder-Ausstattung "Blondine", sicherheitshalber schon mit Bildübermittlung angefragt, ob das eine mir nicht bekannte Aufnahme von Ihr sei. 😁

Hallo, herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club!

Mein Kommentar: schöne Farbe, günstiger Preis.

Und jetzt eine Bitte an alle W124 Cabrio-Fahrer:

Grüßt doch einfach freundlich, wenn ein Gleichgesinnter an Euch vorbei fährt. Leider machen das viele nicht.

Viele Grüsse aus dem Saarland

wunder schönes auto...congrats.....i <3 124

Ich habe eben auf Gesichtsbuch ein paar Fotos in besserer Qualität hochgeladen.

Ein toller Kauf!
Traumhafte Farbe!

Für den Preis hätte ich gleich zwei davon genommen!😉

Herzlichen Glückwunsch und viele sorgenfreie Kilometer mit dem neuen "Alten"!

Saludos

Joered

Zitat:

Auf Deine bereits mit R314a befüllte Anlage umgeschlüsselt: Füll sie auf bzw lass auffüllen, um die 65€ -und es sollte wieder regelhaft klimatisiert werden.

Facebook : herrliche Bilder, (selbst der Eigner ist Drauf) -bei der Farb-Beschreibung als Damenbenz- kann ein Vater seiner Tochter zum 18. da was abschlagen ?

Das Auto ist bereits auf R134a umgerüstet. Jedenfalls befindet sich ein entsprechender, grüner Aufkleber im Motorraum. Ich werde das mal überprüfen lassen.

Zum Geburtstagsgeschenk: Ich meine, daß ein 220PS-Ding nicht das optimale Anfängerauto ist. Evtl. bekommt sie meinen Smart ;-)

"Das Auto ist bereits auf R134a umgerüstet."
dann wäre das ein drop in ohne Umrüstung- von R12 auf R134a- egal, entscheidend ist: Kühlmittelmangel löst diese Temperarurschocks beim Fahrer aus.
Im Hochsommer plötzlich mit geheizter Luft angeblasen zu werden ist nicht Jedermanns Geschmack. Mit korrektem Kühlmittelstand ist das Symptom jedenfalls weg.

Sehe das mit dem Smart prinzipiell genau so (insofern geflaxt)- aber sieht Töchting das  dann auch so?

meine hatte zwar in der 2. Fahrstunde nen BMW bei 1.Schneeglätte zersemmelt- Vaterns 260er aber nach Erhalt der Pappe immer Beulenfrei zurückgebracht- dessen passive Sicherheit war mir das Restrisiko wert.

mike

Kleine Aktualisierung: In dieser Woche hat der Wagen eine Vollabnahme nach §21 ohne Mängel bestanden.

Na dann herzlichen Glückwunsch...
Die Sonne ist jetzt auch öfter da, das heißt Cabriotime 🙂

Gestern war es soweit:

Ich habe das Teil offiziell zugelassen, als alter Spießer nett geputzt, für einen schmerzhaften Hunderter vollgetankt und bin ein paar Kilometer gefahren. Nach den etwas ungewöhnlichen Umständen des Kaufs genieße ich jetzt das schöne Auto.

Schnell noch zwei Handyfotos hochladen:

Wirklich ne schöne Lady, viel Spass mit ihr und einen wunderschönen, genussvollen Sommer.
Cabriogruss vom Bodensee

Deine Antwort
Ähnliche Themen