Wie ich zu meinem A124 kam...
Guten Tag in die Runde.
Ich bin neu hier und will mal loswerden, wie ich gerade zu meinem E-Klasse Cabrio kam:
Als Familienschüssel fahre ich einen S211, träume aber seit Jahren von einem alten E-Klasse Cabrio. Dessen schlichte Form und Zeitlosigkeit finde ich absolut betörend, und daß so ein Ding keinen Wertverlust erleiden wird, schadet ja auch nicht.
Vor ein paar Wochen tauchte auf mobile und as24 der E320 eines Engländers auf, der hauptsächlich in Südfrankreich lebt. Vielleicht haben einige von Euch ja die Annonce verfolgt. Jedenfalls gab es wegen des Wagens regen Emailverkehr und auch Telefonate, und nachdem ich die wesentlichen Fragen geklärt hatte, nahm ich das Risiko auf mich und bin letzten Samstag nach Nizza geflogen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe das Auto gecheckt, gekauft und bin dann in einem Rutsch zurück nach Frankfurt gefahren.
Hier die Specs:
E320, 3.Hd., 11/95, 4G-Auto, Leder, Klima, Sitzheizung, 173.000km
Ich hatte mir eine Checkliste gemacht, die von Wagenheberaufnahme über Zylinderkopfdichtung bis Motorraumkabelbaum so ziemlich alles enthielt, was man beachten sollte.
Die ungeschönten Fakten:
PRO:
-Originalzustand, perfekte Spaltmaße
-Vollständig scheckheftgepflegt, glaubhafter Kilometerstand
-Sicher unfallfrei
-Originallack
-Kofferraum trocken und sauber
-Alle Funktionen o.k. (Gurtbringer, EFH, Verdeck, Kopfstützen hinten, ZV etc.)
-Geringe Gebrauchsspuren (Parkbeulchen Fahrertür, Kratzer Stoßstange hinten links, Kratzer Kofferraumdeckel)
-Guter Verdeckzustand
-Sehr sahniges Fahrerlebnis (Automatik schaltet angenehm, toller Motor)
-Klima mit R134a
CONTRA:
-Furniersprünge an Lenkradoberseite und Mittelkonsole im Bereich des Schalthebels
-Reifen am Ende
-Lautsprecher krächzen
-Nur ein Schlüssel
-Klimaanlage funktioniert sporadisch. Manchmal heizt sie auch unmotiviert. Irgendetwas stimmt da nicht.
-Rost an einer vorderen Wagenheberaufnahme und an Querstrebe Motorraum (wo das Typenschild aufgenietet ist)
-Leder aufgescheuert an Sitzwange Fahrersitz
Ich habe das Auto jetzt erstmal in die Garage gestellt und werde es erst im Frühjahr ein bißchen aufarbeiten lassen, um ihm dann eine Saisonzulassung 4/9 zukommen zu lassen.
Gruß in die Runde,
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Wer die Entwicklung des Autos verfolgen möchte, kann das bei Facebook tun.