Wie holt man aus einem V6 einen V8 Sound?

Hallo Leute,

ich habe einen Firebird mit einem V6 und 3.4 Liter, der meiner Meinung nach schon eine kleine Änlichkeit eines V8 vom Sound her hat.
Er hat eine einflutige Auspuffanlage, kann man mit einer zweiflutigen Auspuffanlage, oder mit irgendeiner anderen Variante etwas mehr von einem V8 Brabbeln herausholen und wäre dann ein H-Rohr System ratsam, wie sollte der Aufbau im Endschalldämpfer bzw. in den Endschalldämpfern aussehen?

Vielleicht hat ja irgendjemand mit Sounddesign bei Auspuffanlagen eine Ahnung und kann mir weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Wie Audi 5-Zylinder klingt super?

Der klingt höchstens kaputt...wie ein 6-Zylinder, der nur auf 5 Pötten läuft....

Bald kommt auch noch ein 7-Zylinder heraus...
Audi - Vorsprung durch Weglassen von Technik

Tja, ich denke mal DU hast den Sound von einen 5-Zylinder mit der richtigen Auspuffanlage noch nicht wahrgenommen!

Es ist natürlich in einem Ami-Forum sehr leicht mal ordentlich auf dem solchen zu hauen und dafür dann natürlich auch ein "Danke" zu bekommen!

Ich hatte immer Ami´s und habe auch aktuell einen, besitze aber auch andere Fahrzeuge! Und die sind weder schlechter, noch viel besser als ein Ami (Na, vielleicht der MB W140er!)! Es ist mehr eine Frage der Philosophie!
Wie ich auch an deiner Fahrzeugliste sehen kann, hast du auch einige Fahrzeuge durch! Dabei sind 7 (In Worten SIEBEN) Opel! Wir reden hier nicht von GM sondern von Opel! Und dann mopperst Du über Audi?!? Wie gesagt, alles eine Frage der Philosophie!

Aber es ist schön, dass Du versucht hast dem Threatersteller zu helfen! Er wird mit deinem Beitrag das Meiste anfangen können!

Gruß Arnd

75 weitere Antworten
75 Antworten

Solange alle Autos nicht so klingen http://www.youtube.com/watch?v=AY-EhnWzcg8 und sie keinen Maserati Motor in eine Viper setzen ist alles ok.. Sollte es doch mal so weit kommen, den Sound habe ich dann gottseidank schon zu Hause in der Garage stehen 😁 Das wird dann bestimmt immer witzig in den Tiefgaragen der Kaufhäuser.. Wenn du dann deinen V8 in dem mit Elektroautos gefüllten Stockwerk startest explodieren deren Fenster 😁

Also wenn ich jemals in ferner Zukunft einen Alltagswagen nutze, der elektrisch ist, diesen Tinitus förderndes Kreischen des Elektromotors möchte ich auf keinen Fall haben. Verkaufsargument!

Ohropax und gut ist !!! 😁😁😁

Klar ist ein Elektro Auto nicht mit einem Verbrennungsmotor zu vergleichen, allerdings würde ich mir (das nötige Kleingeld vorrausgesetzt) den Tesla genauer anschauen.

Ich will ein Elektroauto mit 8 V-förmig angeordneten E-Motoren 😁

Zitat:

Original geschrieben von HemiV8


Ohropax und gut ist !!! 😁😁😁

Klar ist ein Elektro Auto nicht mit einem Verbrennungsmotor zu vergleichen, allerdings würde ich mir (das nötige Kleingeld vorrausgesetzt) den Tesla genauer anschauen.

Ich hab mir den schon mal angeschaut. Abgesehen vom fehlenden Sound geht der Wagen wirklich beeindruckend. Was aber überhaupt nicht in Preisklasse gepasst hat war die nachlässige Verarbeitung typischer Amis nur halt zum 4fachen Preis. Sowas geht einfach nicht. Außerdem muss man ein Zwerg für das Auto sein, mit meinen fast 2m ist von menschenwürdigen fahren nicht mehr zu sprechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von HemiV8


Ohropax und gut ist !!! 😁😁😁

Klar ist ein Elektro Auto nicht mit einem Verbrennungsmotor zu vergleichen, allerdings würde ich mir (das nötige Kleingeld vorrausgesetzt) den Tesla genauer anschauen.

Was aber überhaupt nicht in Preisklasse gepasst hat war die nachlässige Verarbeitung typischer Amis nur halt zum 4fachen Preis. Sowas geht einfach nicht.

Von wegen amerikanisch...das Auto ist eigentlich nur ein Lotus Elise - ohne Antriebsstrang...English-Workman-Shit

In den USA wird nur die Elektrik reingebastelt und mittlerweile steckt ja Toyota tief mit drin.

Schau dir mal den Auris oder Avensis an, wenn du ein paar Verkleidungen wegmachst - achso - nimm gleich mal Pflaster mit - dabei wirst du dich verletzen....

Und ausserdem waren bislang meine Amis alle besser als meine VWs...zumindest in der Zuverlässigkeit - was nutzt es, einen aus Alu gedrehten Schalter zu haben, wenn man rechts am Strassenrand mit gebrochenem Nockenwellenrad steht...oder festgefressenem Bremssattel oder defekter Elektronik oder.....

Dann lieber ne schiefe Verkleidung im Innenraum...siehe meine Signatur...

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Und ausserdem waren bislang meine Amis alle besser als meine VWs...zumindest in der Zuverlässigkeit - was nutzt es, einen aus Alu gedrehten Schalter zu haben, wenn man rechts am Strassenrand mit gebrochenem Nockenwellenrad steht...oder festgefressenem Bremssattel oder defekter Elektronik oder.....

LOL!

Stimmt aber genau!

Wer mal tagelang durch die Wüsten von Texas, New Mexico und Arizona gefahren ist, weiß auch warum die US Cars so zuverlässig sein müssen...
Wenn Du da zwischendrin irgendwo hängen bleibst, isses Essig.
Nix cellphone Empfang, nix ADAC/AAA, evtl. alle zwei Tage ein Auto das vorbeifährt.

Darum sind die Amis auf Ankommen ausgelegt.

Letzte Woche hörte ich folgendes von nem Bekannten:

Bekannter: "Der aktuelle Mustang ist eines der schlechtesten Autos das man momentan für Geld kaufen kann !!!"

Ich: "Wieso das denn ?"

Bekannter:
" Hast du schonmal die Spaltmaße gesehen, da kannste auf einer Seite ne Hand rein stecken und auf der anderen nicht mal nen Blatt Papier ! "

Typischer Satz von einem deutschen Reperatur Geplagten Autofahrer ! 😁😁😁😁

Man kann halt unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Während der Eine mit wilden Spaltmaßen pünktlich zum OpenAir Konzert erscheint, steht der Andere noch mit perfekten Spaltmaßen und Elektronikfehlern oder festgefressener Bremse bei Quickborn auf dem Seitenstreifen der A7 und wartet auf den Abschlepper...

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Man kann halt unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Während der Eine mit wilden Spaltmaßen pünktlich zum OpenAir Konzert erscheint, steht der Andere noch mit perfekten Spaltmaßen und Elektronikfehlern oder festgefressener Bremse bei Quickborn auf dem Seitenstreifen der A7 und wartet auf den Abschlepper...

In Deutschland geht die Verarbeitung ebend vor die Zuverlässigkeit. Hatte mal eine Diskussion angefangen...

Warum in aller Welt soll man sich einen Golf R für 50.000€ holen? Dafür kriegt man eine Corvette oder einen Camaro SS. Mal abgesehn davon das der Golf nur 4Zylinder hat und das langweiligste Auto des Planeten ist. Die Antwort auf diese Frage sah so aus

Zitat:

Da hätte ich lieber den Golf.

Der Golf ist praktisch, sportlich und haltbar. Und die Qualität stimmt. In nem Auto für 50000€ will ich ein Cockpit, das zumindest hochwertig aussieht. Der Corvette-Innenraum sieht ungefähr so hochwertig aus wie der von meinem 10 jahre alten Fiat Punto.

Und wenn mir der Preis dafür zu hoch ist, warte ich zwei-drei jahre auf was Gebrauchtes.

🙄 so siehts aus in Deutschland

So wie hier von einigen die Fahrzeuge des Hauses Volkswagen dargestellt werden, müsste dieser Hersteller schon lange pleite sein. Wie allgemein bekannt sein dürfte, ist das Gegenteil der Fall.
Natürlich gibt es auch hier - wie bei allen anderen Produkten - Schwachstellen und Ausrutscher. Ich kann nur sagen: Seit nunmehr 1997 hatte ich sie alle - die Passats B 4 (35i/3A), B 5 (3 BG) und aktuell den B 6 (3 C). Meine jährliche Kilometerleistung liegt so bei rund 80.000, und da ist alles dabei: Winter, Sommer, Kurzstrecken, Langstrecken und - inzwischen fast als Dauerzustand - schlechte Straßen mit Schlaglöchern. Bis auf einen extremen Ausrutscher (einen B 6 kurz nach der Markteinführung) hat mich noch keines dieser Autos jemals im Stich gelassen. Vor allem der B 5 und - im Moment noch - der B 6 sind absolut zuverlässige, sehr sparsame Autos (Diesel). Nur die Heizleistung bei Minustemperaturen ist miserabel. Mit meinem Chevrolet hingegen bin ich innerhalb eines Jahres bereits dreimal liegengeblieben. Aber der ist schließlich auch ein Oldie und darf das. Außerdem war´s immer ein und dieselbe Ursache. Und von der Heizung können sich die Passats mal ´ne Scheibe abschneiden... 😉  

Das ist wie mit den Fliegen auf dem Mist - ne Milliarde Fliegen kann nicht irren....ich mag ihn dennoch nicht.

Ich lass an VW KEIN gutes Wort, da ich mit einem Dienstfahrzeug in 6 Monaten mindestens 30x UND mit dem Ersatzfahrzeug (Pumpe-Düse-Elemente im Brennraum) liegen blieb - gerade im Buisnessbereich eine Katastrophe.

Hallo??? Mit dem Ersatzfahrzeug liegen bleiben? Das ist doch mal ein Qualitätsbeweis.

Mit meinem uralten Dodge Caravan bin ich noch NIE liegen geblieben - mit meinem Cadillac auch nicht und unser Chrysler Neon sowieso nicht.

Die VW-Werkstätten sind auch eine Zumutung, aber das ist bei anderen Marken auch nicht besser, vielleicht etwas weniger arrogant.

Dazu kommen katastrophale Konstruktionen wie z.B. ständig zurück ins Blickfeld laufendes Wasser auf der Windschutzscheibe, nie passende Geschwindigkeit/Intervall der Wischer, lästige Piepgeräusche bei z.B. leerem Waschmitteltank, regelmässig durchbrennende Lampen (hatte bislang noch bei KEINEM unserer derzeitigen Fahrzeuge einen Lampentausch!!!), Windgeräusche, Reifenabrollgeräusche, schlechte Heizleistung im Winter, schlechte Traktion, hoher Reifenverschleiss (15 tkm und komplett herunten - mit meinen Amis fahr ich 60 tkm!) - andauernd verstellte Spurwerte, defekte Fahrwerkteile nach 30 tkm (Spurstangenköpfe, Querlenker), im Winter Probleme mit den engen Spaltmassen (Korrossion an Kanten durch Scheuern am Eis), keine vernünftigen Becherhalter, nervöses Lenkgefühl, viel zu harte Sitze, in denen man sich wie in einem Schraubstock fühlt - fahrt ihr alle Rundkurse????

Auf der Autobahn totaler Quatsch! Achja und die Sitzbezüge sind sowas von übel zu reinigen - nimmt man Leder, dann hat man bald Risse oder Falten drin - absolut bescheidene Qualität, wenn ich das mal mit meinem Cadillac vergleichen darf.

Supertolle Oberflächen - ja toll! Vor allem nach 12 Jahren und 200 tkm sieht es zum Übergeben aus - total schmuddelig. Dann lieber Hartplastik-unkaputtbar.

Daher gab es damals einen Lexus - auch nicht das hochgelobte Land, aber eine komplett andere Welt, wenn nur die zähe Ersatzteilbeschaffung nicht gewesen wäre.

Heute gibts ja rockauto 🙂

Das war mein Senf zum Thema VW müsste eigentlich Pleite sein.

Übrigens:

Schaut euch mal in der AutoBlöd die Dauertestliste an...gaaaaanz hinten nur VWs....das sollte eigentlich zu denken geben...

Die sollten mal einen Cadillac in den Test mit aufnehmen.

Aus einer Grossmami mache ich keine Pam Anderson (obwohl die mittlerweile so aussieht 😁). Mein Tip: V6 raus V8 rein.

Oh je DonC da tritts du wohl wieder ne Lawine mit aus die wieder ausartet ! 😁😁

Ich kann momentan nur über den 2008er VW Polo meiner Mutter berichten mit jetzt knapp 54.000 km:

- Getriebe defekt ! (Kein Anwendungsfehler)
- Querlenker vorne links und rechts
- Handbremshebel
- Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor
- Fensterheber links
und mehr...

Wie schon beschrieben war und ist der Service bei unserer Werkstatt das aller letzte !!!

Natürlich bedeutet dies nicht das jetzt jeder VW o.ä. schlecht sein muss, allerdings fand ich den Getriebedefekt schon heftig ! (Zum guten Glück auf Kulanz.)

_______________________________________________________________________________________________________
Zum Thema: Hör dir in youtube und Co. mal die ganzen V6 an - egal mit welcher Anlage ein V8 wirds nie werden.

Rat' mal warum ich nach fast dreißig Jahren mit Autos aus der VAG Gruppe nun nichts mehr davon wissen mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen