wie hoch ist euer Spritverbrauch?

Opel Meriva B

Hallo,

so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.

Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰

Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mike

PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute

Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.

Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.

Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:

1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).

Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.

Gruss
Blody

1106 weitere Antworten
1106 Antworten

Stadt ist nicht gleich Stadt.😉
Des Weiteren müsten die BC Angaben auf Genauigkeit geprüft werden und am besten ein kompletter Tank in der Stadt durchgefahren werden ohne andere Anteile wie Autobahn usw.

Also ich habe meinen Meriva erst seit vorgestern, habe ihn vollgetankt, die Reifen vorn auf 2,3 Bar, hinten auf 2,1 Bar (205er 16 Zoll), BC komplett resettet, und bisher liege ich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 38 km/h bei 7,7 L/100 (laut Bordcomputer)

Ich werde mal einen manuellen Test durchführen.
Dann wird sich zeigen, ob der elektro KrimsKram was taugt.

Zitat:

Original geschrieben von morbsch


Ich werde mal einen manuellen Test durchführen.
Dann wird sich zeigen, ob der elektro KrimsKram was taugt.

Das werde ich auch machen. Aber erstmal den Tank etwas leerfahren... weiss nicht ob das nach 100/200 km schon genau ist..dazu müsste man wieder an die gleiche Zapfsäule (wg. Zapfpistole)

Ähnliche Themen

Wegen der Zapfsäule würde ich mir weniger Gedanken machen als mit den mickrigen km.
10x 10-Tankfüllungen von Ü40-Litern verfahren (u. händisch rechnen), dann ist eine stabile Tendenz erkennbar.

Ich dokumentiere schon immer jede Tankfüllung meiner Kfz mit - früher im Heftchen, jetzt in einer Exel-Tabelle. Dann braucht man nicht mehr selbst rechnen 😁

Mein Meriva (1,4 mit 120PS) braucht im Schnitt 7,79l/100km nach jetzt ca. 5Tkm.
Ich fahre überwiegend Kurzstrecke, bin kein Raser, aber auch kein Hindernis 😎

Mein BC ist übrigens sehr genau - BC-Wert: 7,8l/100km 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tom-67


Ich dokumentiere schon immer jede Tankfüllung meiner Kfz mit - früher im Heftchen, jetzt in einer Exel-Tabelle. Dann braucht man nicht mehr selbst rechnen 😁...

exakt gleiche verfahrensweise, seit Corsa-B (199..)

da kann man so allerlei spinnerei nebenbei dokumentieren (spritpreis, jahres-km-prognose, BC/real-Abweichung....;o)

Zitat:

Original geschrieben von tom-67


Ich dokumentiere schon immer jede Tankfüllung meiner Kfz mit - früher im Heftchen, jetzt in einer Exel-Tabelle. Dann braucht man nicht mehr selbst rechnen 😁

oder man teilt die Daten mit Gleichgesinnten auf Spritmonitor ... man teilt ja heute fast alles ... 🙂

neee, ist mir zu intim wie oft+lange ich den rüssel zum tanken reinhalte...;o)

Zitat:

Original geschrieben von tom-67


Ich dokumentiere schon immer jede Tankfüllung meiner Kfz mit - früher im Heftchen, jetzt in einer Exel-Tabelle. Dann braucht man nicht mehr selbst rechnen 😁

Mein Meriva (1,4 mit 120PS) braucht im Schnitt 7,79l/100km nach jetzt ca. 5Tkm.
Ich fahre überwiegend Kurzstrecke, bin kein Raser, aber auch kein Hindernis 😎

Mein BC ist übrigens sehr genau - BC-Wert: 7,8l/100km 🙂

Ich hab die Exel-Liste gegen Online-Spritmonitor ausgetauscht, meine Frau macht immer noch Excel-Liste aber ich bin mit den Auswertefunktionen des Tools sehr zufrieden.

MfG Steffen

Ich habe meinen Meriva seit etwa 2 1/2 Monaten. Das Fahrzeig hat den 1.7er Diesel mit 130PS. Laut meiner Sprit-App fürs Smartphone habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,92l/100km. Der Bordcomputer zeigt immer etwa 0,8l weniger Durchschnittsverbrauch an.

Seit knapp 2 Wochen immer noch die erste Tankfüllung:

(Damals alles genullt): Durchschnittsverbrauch lt. BC : 7.1/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 43 km/h
Gelaufene KM bisher 525 km und noch 211 km Reichweite.
Tanknadel steht minimal über einem Viertel Tank

Mein Meriva 1,4 mit 120PS mit AT6 - Getriebe braucht im Schnitt 9,8 l /100km nach jetzt ca. 6 Tkm.
Aber das von Anfang an so hoch und fahre Kurzstrecke, Landstraße und Autobahn und Rase nicht.

Bei -nur Kurzstrecke- hat man halt solche Verbräuche, im drittel (33% Stadt. 33% Landstraße, 33% Autobahn) sieht die Welt anders aus. (Durchschnittsgeschwindigkeit ist hier wichtig)

So, um es bei mir abzuschliessen, habe heute vollgetankt. Nach 565 km habe ich 40,5 Liter getankt. Der BC zeigte immer noch 7,1 l/km an. Manuell gerechnet ergeben sich 7,168 l/100 . Also zeigt der BC sehr genau an (in Zukunft kann ich mich also auf ihn verlassen). Durchschnittsgeschwindigkeit war immer noch 43 km/h.

Der Verbrauch geht absolut in Ordnung! Ich freue mich, daß es so sparsam ist, beim alten Omega ging unter 10 L / 100 km fast nie was.

Ich habe heute meine ganzen Tankbelege zusammengerechnet, die ich seit genau 1 Jahr gesammelt habe.
Am 1.6. hatte ich meinen Meri genau 1 Jahr. (3,5 J. alt)

Gefahren: 9.200 km
Getankt: 636,34 Liter (für 975,66 €)
Auf 100km somit rund 6,9 L
Preis je Liter durchscnittlich bei 1,53

90% absolute Kurzkurzstrecke 7km
7% Kürzere Überland Dorfhopping bis 50km
2-3x / J. Langstrecke 400km am Stück

Deine Antwort
Ähnliche Themen