Wie hoch darf die max. Laufleistung sein?
Hallo,
ich möchte mir demnächst eine GS 500 kaufen und bin mir total unschlüssig wie hoch die max. Laufleistung sein darf. Denn ich weis nicht ob 25.000 km für ein Motorrad viel sind, da der Motor im Vergleich zum Auto andere Belastungen ausgesetzt ist.
Das Motorrad, welches ich mir anschauen mag ist Baujahr 2001 und hat ca. 25.000 km Laufleistung.
Schon einmal ein Dankeschön für die Tipps....
56 Antworten
wurde mehr oder minder bis 2000 gebaut..
ist auch ein nettes ding- nur halt in den Bergen unhandlich- und schwer....
aber beruhigend!- ganz speziel mit abs....
Alex
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
wurde mehr oder minder bis 2000 gebaut..
ist auch ein nettes ding- nur halt in den Bergen unhandlich- und schwer....
aber beruhigend!- ganz speziel mit abs....Alex
Ja gut, dachte du zielst generell auf ältere Motorräder ab. Die K100RS sieht auch ganz cool aus, son altes Future-Design. Aber die müsste halt 30 kg leichter sein und 50mm weniger Radstand werden um interessant genug zu sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Aber es gibt auch haufenweise Leute die an ihren Kisten rumbasteln und sich für den King halten und dabei keine Ahnung haben von dem was sie da tun.
Da ist mir dann doch einer lieber, der mir vorweisen kann, dass er sein Moppet immer zum Freundlichen geschoben hat.
Vollkommen richtig...und anschließend verkaufen, wenn sie alles vermurkst haben...
Zum GS500E-Motor - in der Verwandtschaft machte einer nach etwa 85Tkm nicht besonders fürsorglicher Behandlung die Grätsche - Pleuellager. Ansonsten sah das Innenleben vom Motor eigentlich noch ganz ordentlich aus.
25tkm is eigentlich nix.
Gibt aber auch Leute, die alles kaputt bekommen. 😉
Den Flying Brick kannst da nicht als Referenz nehmen, das ist ne ganz andere Baustelle, aber für'n billigen Schlitzi-Motor ist die Maschine echt OK.
Ähnliche Themen
Also ichbkann die gs500 auch nur empfehlen. Fahre keine nun fast 3 Jahre (seid Führerschein Erwerb) und bin noch immer sehr zufrieden. Und die 46-48 PS Leistung reichen meiner Meinung nach vollkommen. Ich hab damals beim Kauf sehr auf wenig km geachtet, hab aber schnell gemerkt das es gar nicht nötig ist. Kenne Leute da hat das maschinchen weit über 50.000 km runter und läuft besser als so manch andere, wenn die Pflege stimmt.
Sollte halt immer genug Öl drauf sein und die Kette wie schon gesagt wurde nicht vernachlässigen. Reifen sind auh nicht so teuer in der Anschaffung (ca 150€ insgesamt ohne Einbau etc.). Und man kann sehr gut das Schrauben an ihr lernen selbst wenn man gar keine Erfahrungen hat. Man fängt irgendwann an und wenn's nur kleine umbaumaßnahmen oder Ölwechsel am anfang sind.
Meine sieht nu so aus zur zeit:
http://up.picr.de/13769981kw.jpg
Er gibt aber auh richtig krasse Umbauten...
Hier findest du viele Infos zu der Maschine und was man beachten sollte:
http://www.gs-500.de
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Ja gut, dachte du zielst generell auf ältere Motorräder ab. Die K100RS sieht auch ganz cool aus, son altes Future-Design. Aber die müsste halt 30 kg leichter sein und 50mm weniger Radstand werden um interessant genug zu sein. 😉
du wirst lachen - DAS gibt es sogar...
K75S rund 20kg leicher und 50mm weniger Radstand....
von der Leistungsentfaltung sogar WELTEN besser als die 100 geschweigedem der 16V die ich hab!
sorry für ot...
Alex
PS- die Sitzbosition ist halt auf der GS500 eher "schwierig"- vorallem der Sozius... (nur mal so hinweise)
Ein Motorrad mit 25.000 km und mehreren Vorbesitzern geht gar nicht.
Sicher ist da schon alles mögliche weit an der Verschleißgrenze vorbei...
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
du wirst lachen - DAS gibt es sogar...
K75S rund 20kg leicher und 50mm weniger Radstand....von der Leistungsentfaltung sogar WELTEN besser als die 100 geschweigedem der 16V die ich hab!
sorry für ot...
Da sieht die Frontverkleidung wiederum gruselig aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Ein Motorrad mit 25.000 km und mehreren Vorbesitzern geht gar nicht.Sicher ist da schon alles mögliche weit an der Verschleißgrenze vorbei...
Das ist ein Scherz oder?
Auf den Zustand der Verschleißteile sollte man natürlich immer achten.
So'n runter gerockter Bock käme nicht auf meinen Parkplatz..
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
So'n runter gerockter Bock käme nicht auf meinen Parkplatz..
Das ist immer abhängig vom Preis, von dem der TE bislang nichts erwähnt hat.Wenn ich mich für ein Moped entscheide welches älter wie 10 Jahre ist, kann ich nicht erwarten, nur draufsitzen und fahren.Dann müssen Wartungsarbeiten einkalkuliert werden.
Jedes Teil ist austauschbar, man kann auch aus einem abgerockten Möp etwas machen, vorrausgesetzt man hat die Bereitschaft das Geld und die Arbeit zu investieren.
Zitat:
Original geschrieben von teufelchen88
Er gibt aber auh richtig krasse Umbauten...
...so wie diese?🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
Das ist immer abhängig vom Preis, von dem der TE bislang nichts erwähnt hat.Wenn ich mich für ein Moped entscheide welches älter wie 10 Jahre ist, kann ich nicht erwarten, nur draufsitzen und fahren.Dann müssen Wartungsarbeiten einkalkuliert werden.Zitat:
Original geschrieben von Dessie
So'n runter gerockter Bock käme nicht auf meinen Parkplatz..
Jedes Teil ist austauschbar, man kann auch aus einem abgerockten Möp etwas machen, vorrausgesetzt man hat die Bereitschaft das Geld und die Arbeit zu investieren.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinkubikgemesch
...so wie diese?🙂Zitat:
Original geschrieben von teufelchen88
Er gibt aber auh richtig krasse Umbauten...
Den Umbau kenn ich ausm Forum 🙂
Also Laufleistung ist echt nicht wichtig. Wenn man erfahrenen gs Fahrern 2 Maschinen zeigt z.B Nr 1 bj 93 mit 35.000 km und Nr 2 bj 95 mit 15.000 da nehmen eigentlich die meisten die mit mehr km. Weil irgendwas könnte da ja nicht stimmen. Stand vielleicht viel und hat Rost im Tank.
Ich habe auch mit Händlern sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Hab damals auch gedacht wenig km einfach Super. Hab mir dann eine bj 99 mit 9.000 km gekauft. Ende vom Lied das Teil war nicht gedrosselt obwohl es im Schein stand, Rost im Tank, Vergaser mehr als verdreckt und die Reifen 6 Jahre alt...
Mein Motorrad stand zuviel. Hab nur durch einigen an Geld rein stecken die gs wieder flott gekriegt. Hab auf den Kaufpreis allein in einen Jahr nur damit die anständig läuft und gefahren werden kann (ohne Umbauten) ca 1000-1200€ reingesteckt. Hab aber auch alles in ner Werkstatt machen lassen.
Mit der sitzposition kommt es drauf an wie groß man ist. Also ich mit meinen 1,65 Pässe perfekt drauf. Wenn man kleiner ist tiefer legen auch kein Problem und wenn man größer ist so ca ab 1,80 sollte man sich nen superbikelenker zulegen (rückenschonender), evtl die Sitzbank aufpolstern oder wenn man noch immer nicht zufrieden ist das Heck höher legen bzw man kann auh die Fußrasten versetzen... Es ist alles möglich...
Zitat:
Original geschrieben von teufelchen88
Ich habe auch mit Händlern sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Hab damals auch gedacht wenig km einfach Super. Hab mir dann eine bj 99 mit 9.000 km gekauft. Ende vom Lied das Teil war nicht gedrosselt obwohl es im Schein stand, Rost im Tank, Vergaser mehr als verdreckt und die Reifen 6 Jahre alt...
Mein Motorrad stand zuviel. Hab nur durch einigen an Geld rein stecken die gs wieder flott gekriegt. Hab auf den Kaufpreis allein in einen Jahr nur damit die anständig läuft und gefahren werden kann (ohne Umbauten) ca 1000-1200€ reingesteckt. Hab aber auch alles in ner Werkstatt machen lassen.
Ich hätte ja bei dem Händler sofort wieder auf der Matte gestanden bei den Mängeln, schließlich hat er 6 Moate lang eine Gewährleistungspflicht. Da hätte der Händler auf seine Kosten nachbessern müssen, vor allem die Geschichte mit der Drosselung.
Über neue Reifen hätte ich gleich beim Kauf verhandelt.
Zitat:
Original geschrieben von teufelchen88
Den Umbau kenn ich ausm Forum 🙂
Die habe ich fotografiert auf dem Sinsheimer Motorradtreffen😁
Zitat:
Original geschrieben von teufelchen88
... evtl die Sitzbank aufpolstern oder wenn man noch immer nicht zufrieden ist das Heck höher legen bzw man kann auh die Fußrasten versetzen... Es ist alles möglich...
Das ist momentan mein aktuelles Problem...
Aufpolstern habe ich mal bei einer XBR 500 gesehen, das sah so was von sch.... aus🙁
Versuche da gerade zu recherchieren, ob es da keine Polster gibt, die man bei belieben wieder abmontieren kann, weil ich an dem Originalzustand meiner CBX 550 nichts verändern möchte, denn auf längeren Strecken ist die Sitzposition nicht gerade optimal, bei 1, 80m
Notfalls muss ich mir sowas selbst basteln, habe da auch schon ein paar Ideen, etwas aus einer anderen Sitzbank zu konstruieren...
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Ich hätte ja bei dem Händler sofort wieder auf der Matte gestanden bei den Mängeln, schließlich hat er 6 Moate lang eine Gewährleistungspflicht. Da hätte der Händler auf seine Kosten nachbessern müssen, vor allem die Geschichte mit der Drosselung.
Über neue Reifen hätte ich gleich beim Kauf verhandelt.
Vorrausgesetzt man kauft sie bei einem Händler und nicht Privat...
Bei einem Händler zahlt man oft das doppelte...diese Gewährleistungsverpflichtung lassen die sich teuer bezahlen.
Wenn ich von Privat kaufe, und muss anschließend noch reinstecken, ist das in den meisten Fällen doch günstiger.
Wenn nach der Gewährleistungspflicht etwas kaputt geht, stehst Du bei einem Händler genauso vor vollendeten Tatsachen, wie bei Privat auch.
Ich kann die Meinung nur teilen, denn von einem Händler gekauft, heißt nicht unbedingt, damit eine Garantie zu haben auf Unkaputtbarbeit.
Ganz im Gegenteil, privat wurde sich um die Maschine,meiner Erfahrung nach in den meisten Fällen, mehr gekümmert, als der Händler dies getan hat, der poliert die Karre nur auf Hochglanz und stellt die grundsätzlich immer "so gut wie neu" dar.
Letzte Woche habe ich mir eine von einem Händler angebotene SR 125 angesehen und bin deshalb extra noch über 70km gefahren.
Händler entgegnete dass der Vergaser gereinigt werden müsste und die so zur Zeit nicht anspringt.
Das hätte vermutlich was gebracht, aber nicht für lange Zeit, wenn im Innenleben des Tanks vor lauter Rost nichts blankes mehr zu erkennen war.Da waren auch noch andere Mängel, so hätte ich die jedenfalls nicht mal durch den TÜV bekommen, weil da jemand unmöglich an der Verkabelung gemurkst hatte.
Bei dem Preis von unter 500€ wollte er auch keine Gewährleistung geben.
100€ wäre noch zu teuer gewesen für den Schrott...
Laufleistung: 17000km, ich hatte schon welche gesehen, von Privat mit über 40000km, die waren in einem deutlich besseren Zustand.
Ich hatte teufelchen88 so verstanden, dass sie das Motorrad eben beim Händler gekauft hat.
Natürlich ist diese Gewährleistung kein garant für Unkaputtbarkeit, aber wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass ein Defekt, der beim Kauf vorhanden war, erst nach über 6 Monaten auffällt?
Pech kann man natürlich immer haben.
Dass ne private Maschine beim Verkauf meist besser dasteht als eine vom Händler, kann ich auch nicht logisch nachvollziehen. Immerhin kommt die Händlermaschine ja auch aus Privatbesitz und wurde in vielen Fällen sicherlich als Anzahlung abgegeben. Hier würde die Maschine doch auch recht gut dastehen, alleine um bei der Anzahlung einen höheren Preis zu erzielen.
Dass ne Händlermaschine teuerer hast du ja richtig erkannt und auch die Gründe genannt. Manchmal lohnt es sich halt den Mehrpreis zu investieren und manchmal halt nicht, son bischen wie ne ADAC Mitgleidschaft. 😉
Abgesehen davon, gute und schlechte Preise gibts überall, egal ob Händler oder privat.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Ich hätte ja bei dem Händler sofort wieder auf der Matte gestanden bei den Mängeln, schließlich hat er 6 Moate lang eine Gewährleistungspflicht. Da hätte der Händler auf seine Kosten nachbessern müssen, vor allem die Geschichte mit der Drosselung.Zitat:
Original geschrieben von teufelchen88
Ich habe auch mit Händlern sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Hab damals auch gedacht wenig km einfach Super. Hab mir dann eine bj 99 mit 9.000 km gekauft. Ende vom Lied das Teil war nicht gedrosselt obwohl es im Schein stand, Rost im Tank, Vergaser mehr als verdreckt und die Reifen 6 Jahre alt...
Mein Motorrad stand zuviel. Hab nur durch einigen an Geld rein stecken die gs wieder flott gekriegt. Hab auf den Kaufpreis allein in einen Jahr nur damit die anständig läuft und gefahren werden kann (ohne Umbauten) ca 1000-1200€ reingesteckt. Hab aber auch alles in ner Werkstatt machen lassen.
Über neue Reifen hätte ich gleich beim Kauf verhandelt.
Das hab ich gemacht nachdem ich Grade 1 Woche meinen Lappen hatte und dann nen Unfall gebaut hab weil der Motor mitten in der Kurve ausgegangen ist... Der Händler hat die gs in seine Werkstatt geliefert (30km entfernt) und angeblich den Vergaser gereinigt/eingestellt. Musste die Maschine aus der Werkstatt abholen und mein bei Abgabe voller Tank war nach 5 km leer... Und nach ein paar Wochen die gleichen Probleme. Bin dann da nicht mehr hin hatte mit ihm noch telefoniert und er meinte ich würde was falsch machen. Er hatte mir sogar unterstellt die drossel selbst raus gebaut zu haben. Sollte mich dann nachdem ich es richtig gestellt hab an den Vorbesitzer wenden das der mir die Drossel gibt... Naja nach viel Streit hat er die mir bezahlt...
Reifen stand damals neuwertig in der Anzeige/Beschreibung. Hatte sie angeguckt allerdings nicht auf die DOT geachtet (kannte mich nicht sonderlich damit aus wie alt die auch sein dürfen).
@ Kleinkubikgemesch guck mal bei eBay da gibt's nen Anbieter da sehen die richtig gut aus :-)
http://stores.ebay.de/preiswert-tunen?_rdc=1
Oder halt hier direkt: http://www.preiswert-tunen.de/
Sind die gleichen Anbieter.
Ein paar im Forum haben's schon ausprobiert richtig Schick mit kleinem Höcker...