wie heißt dieses teil?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Ich möchte gern wissen was das für ein Teil ist und was es für Funktionen hat auf dem Bild.

Das Dick Rote Makierte:

http://www.abload.de/img/bild-2-47597gdyw.jpg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Also unkritisch, damit hättest du noch sehr lange fahren können...

VÖLLIG FALSCH!

Joker, Du bist unverbesserlich! Ein defekter Kettenspanner kann auch eine ach so wartungsfreie Sache wie eine Steuerkette zerstören oder zumindest zum Überspringen bringen, was ähnlich desaströse Folgen hat. Hast Du schon mal nen Motor gesehen, wo sich eine übergesprungene Kette verkantet hat und gerissen ist? Da ist Karies (Zahnausfall) noch der kleinste Schaden im Motor. Meist ist das ganze Gehäuse zum Teufel.

Paki, gut dass Du nachsehen und reparieren lassen hast.

Gruß

Rainer

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hi,
es ist leicht gesagt "nichts machen", aber das passt zu Jokers "Nichtölwechselmach- und Nichtzahnriemenwechsel-Menthalität", auf die ich nicht wirklich etwas geben würde.
Allerdings klingt das irgendwie weder nach Steuerkette noch nach Hydrostößel, sofern man das bei nem Video beurteilen kann.
Für mich klingt das eher so, als ob ab einer gewissen Temperatur irgendetwas zu- oder abgeschaltet wird und dann irgendetwas anfängt zu klappern.
Nicht, dass es das ist, aber als Beispiel, um zu erklären was ich meine: Ab einer gewissen Wassertemperatur öffnet der Themostat und der große Kühlwasserkreislauf wird geöffnet.
Du müsstest mal genau sondieren, aus welchem Bereich das Klappern kommt. Man hat ja auch in dem Video gesehen, dass Du mit dem Mikro die lauteste Stelle gesucht hast. Eine gute Methode in den Motor zu horchen ist ein Schraubenzieher mit durchgehender Klinge und Holzgriff. Den ans Ohr halten und mit der Spitze verschiedene Punkte am Motor berühren. Da hört man ganz gut, woher die Geräusche kommen. Oder halt mit nem Stethoskop, wenn man sowas zur Hand hat.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ich hab schon alles gehört im Video. Sicher ist das Geräusch nicht normal, aber imho eben unkritisch.

Die Kette wird nicht im Leerlauf reißen, wenns denn davon kommt.
Joki

.......

Bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen Joker,aber wenn mein Rumpel Düse so klingen würde,dann würde ich kotzen,..das ist aber ein Benziner,...unkritisch ist das auf keinen Fall,sondern genau das Gegenteil!!!!

Unkritisch ist ein Wort, welches nur im Joker-Duden vorkommt. Das Gegenteil von kritisch wäre eher harmlos. Das ist das Gehörte aber in keinem Fall.

Meinen Vorrednern muss ich mich anschließen. Das ist seine Linie. Keine Ölwechsel, kein Zahnriemenwechsel, weil das alles ,,unbillig'' ist, aber wenn man einfach damit lebt, kann man eine gewisse Zeit ziemlich ,,unclever'' damit Leben. Wenn man dann ,,unpech'' hat, ist das Auto vor seinem Exitus verkauft oder verunfallt.

ob Joker in der Tatsache die Ölwechsel und Wechselintervalle des Zahnriemens so einhalten tut wie er hinstellt ist seine eigene Sache.
Ich selbst würde so ein Risiko nicht eingehen.

Wie es so schön heißt,irgendwann trifft es jeden mal,auch wenn es länger dauert.Was mir bei Jokers Tipps für andere sehr unverständlich ist,wie kann ich selbst einen Zahnriemenwechsel teilweise für unnötig erklären.

Würde den Tipps gerne folge leisten,solange er auch für entstandene Schäden aufkommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stevie47110815


Würde den Tipps gerne folge leisten,solange er auch für entstandene Schäden aufkommt.

Da er dazu nicht verpflichtet ist, berät er um so engagierter und lehnt sich dabei dermaßen weit aus dem Fenster, wie es sonst nur religiöse Missionare sonst tun.

Zitat:

Original geschrieben von stevie47110815


Würde den Tipps gerne folge leisten

Dann tu's einfach - dafür sind die Tipps da 🙂

Diese Null-Risiko Forderung ist typisch Kleinbürgertum, damit kommt man nicht weit. Aber man hat ja sein Leben lang seine 2.000 € so gut wie sicher, auch wenn man dafür rackert wie ein Esel, und die Rente ist laut Ex-Arbeitsminister Blüm ja auch SICHER 😁 Wenn man etwas Großes vor hat, muss man bereit sein für Risiken 😎

Und das Geräusch ist imho in der Tat harmlos. Und wenn nicht, kein AT-Motor ist so billig wie der 1.8T... Wozu hier voreilig Geld investieren?
Joki

rainers tipp mit dem schraubendreher kannte ich noch nicht und finde die idee super. danke!

ich würde aber dazu raten, das nur dann zu tun, wenn kein (unwissender) nachbar beobachtet... Sonst ruft der noch n Psychiater... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Und das Geräusch ist imho in der Tat harmlos. Und wenn nicht, kein AT-Motor ist so billig wie der 1.8T... Wozu hier voreilig Geld investieren?
Joki

Weil der TE - nachvollziehbarerweise - m.E. zum einen wohl kaum mit einer so klackernden Karre durch die Gegend fahren möchte, bis endlich der AT-Motor für EUR 2.000 fällig wird und er, zum anderen - mit hilfreichen Tipps hier - für kleineres Geld, seinen Motor wieder leise haben möchte!

Schön wäre es, wenn hier nur Tipps kämen, die auch die Einstellung des TE unterstützen würden (Wunsch ist der Vater des Gedankens...). D.h. also User, die nachempfinden können, das das Geräusch einen stört bzw. stören kann
Wenn jemand fragt, was das für ein Teil ist, das die störenden Geräusche verursacht, ist es wenig hilfreich, sinngemäß zu sagen: "...störe Dich einfach nicht dran und sollte der Motor doch was haben und stehen bleiben, setzte einen neuen Motor für EUR 2.000 ein" (mit oder ohne Einbau?).
Obwohl Joki, Spiel + Spaß beiseite und Hand aufs Herz, Dich würde dieses Geräusch doch sicherlich ebenfalls stören, gell!?
😉

Besser hätte man es gar nicht ausdrücken können,bravo!!!

Wobei ich mir nicht vorstellen kann,daß der AT Motor nur 2000 Mücken kostet,aber der Joker hat ja ne große Portokasse,wie er selbst behauptet 

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Obwohl Joki, Spiel + Spaß beiseite und Hand aufs Herz, Dich würde dieses Geräusch doch sicherlich ebenfalls stören, gell!?
😉

Wohl kaum, er fährt eh n Trecker... mit Holzlenkrad! 😰

Also ich schreib mal was Nützliches.😰😛😛😛

Wenn du (TE) ein bisschen Handwerklich begabt bist und Werkzeug zuhause hast dann probiere folgendes.

Am Nockenwellenversteller ist ein Ventil/Stellelement dran wo auch der Stecker dran geht.
Diese ist mit zwei Schrauben angeschraubt.
Behutsam ausbauen und beide Seiten begutachten denn meist sind da Metallspäne drin/dran die eine Nockenwellenverstellung behindern ober komplett verhindern egal ob kalt oder warm.

Sollten welche dran sein diese entfernen und Teile reinigen und dann wieder einbauen.

Ist das Geräusch trotzdem noch da aber sich in irgendeiner Form geändert (auch wenn nur kurz) dann solltest du den Versteller ersetzen mit einer neuen Kette.

Und zum anderen Thema nur so viel das da eine sehr starke Tendenz zu beobachten ist wo Joki seine „tipps“ schreibt kann man meist die darauf folgende 5-10 Beiträge auch am Klo ……..zissssss.😎😁

Das heißt jetzt nicht das die Joki Sparfuchstipps gut sind sondern eher auch .......zissssss.😁

Ich hoffe das alle sich angesprochen fühlen und mir dann eine standpauke halten.😁😁😁

mfg

Hallo,

wollte mal wissen ob jemand von euch Bilder hat wie man Kettenspanner wechselt.

Also das Magnetventil aufm Luftfilter kanns nicht sein, oder? das klackert auch gern mal...

So mein Audi steht jetzt für paar Tage im Werkstatt bei Kollegen. Gewechselt wird Zahriemen und Kettenspanner.

Mein Auto ist jetzt bei mir wieder da und das Problem war mit der Kettenspanner!

Deine Antwort
Ähnliche Themen