Wie heißt dieses Teil? (Querlenker vorne)

Mercedes E-Klasse W124

Schönen guten Morgen,
Klingt jetzt vielleicht ein bisschen blöd, undzwar müsste ich wissen, wie die Gummies, oder das Lager, heißt welches zwischen Vorderachse und den Achsaufnahmen sitzt. Ich hab schon viel im Internet geschaut, jedoch habe ich keinen Beitrag diesbezüglich gefunden, ein geübter Schrauber kennt den Namen natürlich.

Asset.JPG
26 Antworten

Querlenker

Hier sind die Kollegen zu erwerben: http://www.te-taxiteile.com/.../...rcedes-w124-und-w201-von-lemfoerder

Es handelt sich um die vorderen Querlenkerbuchsen - 2 pro Seite.
Wichtig für das Fahrverhalten.
Das Zeug von Lemförder wird bei TE Taxiteile günstig angeboten und es funktioniert auch.
Bin die Teile bis zum Verkauf 80.000 km gefahren - bis dato alles gut!

Wenn du die Buchsen tauschen lässt, ggf. auch gleich die Traggelenke mit tauschen oder gleich komplette Querlenker nehmen (je nach Zustand der jetzigen).
Danach unbedingt Achsvermessung/Spureinstellung machen lassen.
Und wenn man da eh schon dabei ist: Spurstangen, Umlenkhebel, Lenkungsdämpfer, Stabigummis, ggf. Domlager und Stoßdämpfer tauschen lassen - das wird ein AHA-Erlebnis geben 🙂

Querlenkerkonsolen (die Aufnahmen an der Karosserie) gründlich entrosten und konservieren - der vorhandene Rost wird nicht weniger und besser als dann wird man da nicht wieder rankommen.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 10. Mai 2018 um 09:34:00 Uhr:


Hier sind die Kollegen zu erwerben: http://www.te-taxiteile.com/.../...rcedes-w124-und-w201-von-lemfoerder

Es handelt sich um die vorderen Querlenkerbuchsen - 2 pro Seite.
Wichtig für das Fahrverhalten.
Das Zeug von Lemförder wird bei TE Taxiteile günstig angeboten und es funktioniert auch.
Bin die Teile bis zum Verkauf 80.000 km gefahren - bis dato alles gut!

Wenn du die Buchsen tauschen lässt, ggf. auch gleich die Traggelenke mit tauschen oder gleich komplette Querlenker nehmen (je nach Zustand der jetzigen).
Danach unbedingt Achsvermessung/Spureinstellung machen lassen.
Und wenn man da eh schon dabei ist: Spurstangen, Umlenkhebel, Lenkungsdämpfer, Stabigummis, ggf. Domlager und Stoßdämpfer tauschen lassen - das wird ein AHA-Erlebnis geben 🙂

Querlenkerkonsolen (die Aufnahmen an der Karosserie) gründlich entrosten und konservieren - der vorhandene Rost wird nicht weniger und besser als dann wird man da nicht wieder rankommen.

Danke für die schnelle Hilfe, hätte ich auch selber drauf kommen können. Natürlich muss das gemacht werden. Der Mercedes stand circa 10 Jahre in einer Scheune, daher sind noch ein paar Reparaturen fällig.

Du kannst davon ausgehen das du den querlenker zerflexen musst um die schraube rauszubekommen das gammelt mui fest. Besorg dir zwei querlenker und mach die wieder fit.

Ähnliche Themen

Ist mir neulich passiert, daraufhin wurde entschieden das Taxi zu zerlegen.

Habs mit Hitze probiert, mit Tränkmittel, mit nem Wacker Abbruchhammer draufgeprügelt, nix ging

Hab grad noch bilder gefunden

15259562973041946494399
1525956325084793139318

Wenn man mit der Flex seitlich am Querlenker in die Lager schneidet kann man die Schraube durchtrennen und der Querlenker bleibt heile.

Schlaumeier, genau das geht eben nicht. Die schraube war mit der alubuchse so verwachsen das selbst ein 2 mm rest nicht mit dem hammer rauszuschlagen war. Wie kommt man den mit der flex auf die innenseite vom querlenker?? Ich hab das nicht aus spass so machen müssen.

Jo, Schraube mit der komischen Aluhülse korrodiert, wen ich die dinger bald neu montiere mache ich Fett oder Kupferpaste drauf

Hallo Saftotter
Danke für die nette Anrede.

Habs selbst schon gemacht und wenn die Schraube durchtrennt ist fallen die beiden Enden aus dem Träger. Dann kann man den Querlenker rausziehen und auf der Werkbank weiter bearbeiten. Z.b die Schraube ausbohren oder die Lagerbuchsen zerstören, ohne dass der Querlenker beschädigt wird.
Gruß Thomas

Also bei mir sind die Schraube noch gut aufgegangen.
Hängt alles imho sehr vom "Korrossionszustand" des Fahrzeugs ab.
Pauschal zu sagen es geht oder es geht nicht bringt nichts.
Die Methode von musitom funktioniert sicher, auch wenn die Schraube in die Alu-Hülse korrodier ist.
Ich würde allerdings, auch wenn die Schrauben aufgehen, gleich mit 2x überarbeiteten Querlenkern anrücken. Die kann man im Vorfeld dann auch schön entrosten, streichen, Traggelenk gleich machen und dann nur noch tauschen. Man kann auch neue QL von Lemförder verbauen. Gibts bei TE für 159€/Stk. dann spart man sich die Überholung.

Moin,

Zitat:

@musitom [url=https://www.motor-talk.de/.../...il-querlenker-vorne-t6343081.html?...]schrieb am 10. Mai



Habs selbst schon gemacht und wenn die Schraube durchtrennt ist fallen die beiden Enden aus dem Träger. Dann kann man den Querlenker rausziehen und auf der Werkbank weiter bearbeiten. Z.b die Schraube ausbohren oder die Lagerbuchsen zerstören, ohne dass der Querlenker beschädigt wird.

Genau so geht das, schon des Öfteren selber so praktiziert.

Gruß
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen