wie hatts bei euch begonnen ?!

Mercedes W201 190er

Hallo Sternfahrer!

Ich hab mir heute die Fotos angschaut wie ich mir meinen 190er gekauft hab.
Da hatts ma scho die Ganslhaut aufgstellt.

Deshalb Wollt ich euch Fragen Wie ihr zum 190er gekommen seits?

Also ich Fang mal an:
Ich hab mir zu meinem Führerschein einen 306er gekauft.
mit 86.000km klima usw.
Aber nach 5 Monaten fuhr mir ein 5er Golf hinten rein.
Dieser schob mich dann ins vordere fahrzeug.
Tja dann wurden die Befürchtungen meines Vaters wahr.
Es war tatsächlich ein "weiches" Auto.
Ich merkte es auch schon Früher beim (Prolo) Anlagen einbauen, Angeleyes, usw.
Aber ich sagte nichts da ich ja zufrieden mit ihm war.

Mein Vater sagte: Nimm da dir einen alten Benz. Die sind unzerstörbar!!
Ich fand ja schon als Kind denn 190er zeitlos schön!

Also schaute ich bei ebay nach.

ich fand einen 88er 2.5D mit 200.000km der Verkaüfer wollte 3.700€
Ich hatte nur 3000 zur Verfügung. Also war ich enttäuscht.
Nach 30min. sagte meine Freundin: hey, schau mal was der wahnsinnige daweil für seine leiche bekommt!?
PLÖTZLICH STAND ER DA!!!!!! - NEU EINGESTELLT:
190D 2.5 mit 162.000km Bj. 07/92!!
UM sofortkaufen 3.200€

Tja nach einer probefahrt sagte der Verkäufer: OK, Sie sind Jung(18j.) sag ma 3.000!
Ich gab ihm 300€ anzahlung er mir ohne zu zögern denn Typenschein!!

tja und bis heute hab ichs noch nicht bereut.
Die mechaniker beim Pickerl sagten zu mir: Es is schön das es noch so gute 190er gibt.

Bei uns in Österreich is ein 190d 2.5 relativ selten (ich mein in einem guten zustand).

Tja das war meine Geschichte. Ich weiss sie war lang. Aber ich habe ihm gerne.
Jetzt kommt ihr dran!!!
mfg. Sebastian

20 Antworten

Hi Folks,

ich bin seit dem 8. Mai 2007 stolzer Besitzer eines 190E 2.0, Bj. 88 (siehe Signatur).
Wie kam ich zu dem Auto:
Ich habe einen Job bekommen (Aushilfsjob vorm Studium). Es war jedoch reiner Außendienst } also brauchte ich ein Auto. Für alle die es interessiert: ich bin Werkstudent bei AREVA NP und musste damals auf die ganzen Revisionen in den deutschen Kernkraftwerken.

Ich habe schon vor Jahren einen schicken 190er vor unserer Tür gesehen und fand diese Baureihe auch schon immer total klasse. Ich wusste sofort, dass ich mir auch einen 190er kaufen will... weis nicht, war so ein Gefühl, zumal ich nur Gutes drüber gelesen habe. Dann habe ich bei einem kleinen Autohändler meinen stehen sehen: Rentnerauto, Checkheft gepflegt (ich hab es nur dummerweise verloren... so ne kacke 🙄 ) und er hatte damals 147.000km auf der Uhr (ja, ich bin seit Mai fast 20.000km mit gefahren). Für 1900€ war er meine.... 😁😁

Schnurrt wie ein Kätzchen. Alle möglichen Bekannten und Freunde wollen immer mitfahren. Weis auch nicht warum, aber viele steigen aus und sagen: 'Jaa, das ist ein Mercedes!' (lol, was sonst ^^)

Bildchen siehe Signatur :-)

Hallo, ist ja fast wie der leider nicht fortgeführte " Der zeigt Euch Thread "
Aber a Wahnsinns Idee😎

Tja, bei mir begann die Sucht "190er" 1987 auf einem Diesel den ich in Stuttgart mit 12 km auf der Uhr als Taxi abholte. Viele Fahrgäste verglichen immer mit dem 124er und meinten zum 190er "ooooch ist der schee knuffig". Dabei gab's den ja schon 5 Jahre 🙄
Dieser treue Begleiter verließ mich 1990 mit über 300Tkm gen Autohaus.
Davor war noch das eigentliche Suchtproblem, das hieß auch Mercedes und war ein 123T D Taxi von 1981-1987 mit über 500Tkm
Nach diversen Zwischenstationen GOLF, SKODA, ALFA & Co. begegnete mir eben wieder ein Mercedes 190. Frag nicht warum!
Als ich einstieg kam sofort die Message " WiLLKOMMEN DAHEIM "
Der Stern lässt mich eben nicht los😛
Freunde und Bekannte grinsen nur und sagen: " Was willst'n mit der alten Gurke? " 🙄 Aber ausssteigen woll'n se a net so richtig wirklich.😁

LG Andre

Also, mein Vater hat sich 1993 nen 190E 1,8 mit 100tkm zugelegt und innerhalb von 6 Jahren nochmals 300tkm draufgefahren, bevor er ihn wegen einer E-Klasse verkaufte. In den 6 Jahren war er kein einziges mal in ner Werkstatt um etwas reparieren zu lassen.
 
2007: Ich (sein sohn) werde 18. Ich hab ihm erzählt das für mich ein 190er das totale traumauto wäre. Ihm sind die Tränen in die augen geschossen und er hat sich sofort auf die suche nach einem gemacht. Bei mobile.de ist er fündig geworden etwa 80km entfernt sthet ein schöner 2.3L mit 136PS nur 120tkm drauf für günstige 3300€.
Naja von der Beule am Kofferraum hat der verkäufer am telefon nix erzählt.
Als wir mit ihm nach Hause fuhren waren wir nur 2700€ ärmer. =)
Die Beule hab ich ganz billig richten lassen und nun bin stolzer Benz fahrer.
 
 
 
 

Meine Frau hat schon seit fast zwei Jahren einen 190E 2.0. Um meinen E280T zu schonen, suchte ich daraufhin einen weitern Wagen - ob W124 oder W201 war mir wurscht. Da wurde mir mein 190E 2.3 Automatik angeboten. Das ist mein Winterauto... 😮

Ähnliche Themen

Hey Leute,

bei mir hat es vor gut 2 1/2 Jahren angefangen.
Ich kaufte mir als mein erstes Auto einen 190d 2.0 72 PS BJ 1986 mit 125.000 Km und Euro 2.
Bis jetzt bin ich eigentlich gut mit meinem Baby-Benz zufrieden, da er immer zuverlässig
und besonders sparsam ist.
Doch mittlerweile nagt der Rost immer mehr an ihm!
Technisch ist er aber noch immer einwandfrei! 😁

Gruß Johannes

bei mir fing alles mit einem ford fiesta an, der war lila/pink/verwaschen rot, und hat mich 30€ gekostet... ein sehr spontaner kauf😰
den hab ich dann repariert und durchn tüv gebracht und wieder verkauft. letztendlich hatte ich dann 950€ in der hand😎
vorher hätte ich mir nie träumen lassen dass ich in den nächsten 2 jahren mal ein auto habe... aber schon währrend ich den fofi repariert habe meinte mein dad ich soll doch mal nach 190ern bei mobile & co gucken... gemacht getan...

also ich hatte die 950€ auf der hand und gerade auch noch etwas lohn bekommen wegen sommerferienjob...
ich wollte auf jeden fall einen schwarzen 190er, und da hab ich einen gefunden, ung. 80km von mir. also angerunfen, mit meinem dad, selber begeisterter mercedes fahrer hingefahren und angeguckt. BJ88, 175tkm, 1350€... probefahrt konnte ich leider nichtmachen, da er nicht angemeldet war, aber ich bin mal kurz mitgefahren durch das dorf da... naja auf jeden fall nachdem wir die wichtigsten sachen gecheckt hatten kam das angebot: 1100€, da war ich schon baff, und hab natürlich sofort zugeschlagen...

mein baby hat zwar ein paar macken, die zentralverriegelung spinnt, schiebedach schliesst nich richtig, und anspringen will er auch nicht, dieses verflixte rückschlagventil😠 aber ansonsten hat sich das auf jeden fall gelohnt 🙂
und sobalds mal wieder wärmer ist werd ich mich mal an die ganzen sachen dran machen, und hier sicher auch noch einige hilfe brauchen... das baby ist immerhin ein jährchen älter als ich...

bild ist im anhang...

freundliche grüße vom bodensee und schönen abend allerseits 😉

Hallo Leute,
mein erster (vor schon 19 Jahren) war ein /8er 220D den ich schon nach
kürzester Zeit an ne Mauer setzte (o Gott wie schrecklich der war damals fast wie neu)

Über einige Irrwege (Mazda, Mitsubishi und BMW) landete ich bei einem 100er Audi
der mir echt zusagte. Da meine Frau mit diesem Auto nicht umgehen konnte und wir
damals zusammenzogen gab ich den 100er her und meine Frau kam mit
einem 190er D Bj. 87 daher den ich anfänglich ablehnte. Dies ist mittlerweile
ganze 11 Jahre her und er fährt immer noch im Leben würd ich diesen Waagen nicht
mehr hergeben.
Was mich fasziniert ist, dass er, wenn er mal nen defekt hatte, nie stehen blieb,
und den gröbsten defekt den ich hatte war der Kardankopf.
Auch zweimal die Reise nach Schottland ohne defekte überstanden immerhin
6000 km in 12 Tagen.

Er ist auch "Bombensicher" vor 4 Wochen schoß mich ein neuer Alfa von hinten
mit ca. 40 km/h ab voller Zorn stieg ich aus und stellte voller Freude fest, dass nur
die untere Schürze der Stoßstangenverkleidung nen Sprung hatte aber der Alfa
sehr in mittleidenschaft gezogen wurde (Grill, beide Kotflügel und Motorhaube ruiniert
sogar die Fahrertür ging fast nicht mehr auf)

Er ist einfach nicht kleinzukriegen auch heute noch in perfekten technischen Zustand.

Gruß aus Tirol Mike

Bei mir fing alles Anfang 2004 an. Ich war im Außendienst tätig und fuhr bei einem Kollegen in seinem 190E 1.8 mit. Der Komfort und die Stille im Innenraum faszinierten mich. Ich war von dem Wagen sofort begeistert.
Ende Februar sah ich dann in mobile einen der letzten 190er (Ez 3/93) mit dem 1.8l Motor im Sportline Trimm. Die Ausstattung war zwar mager (kein Schiebedach, keine eFh, nur ZV, Sportlineinnenausstattung und Fahrwerk sowie Servo), aber dafür hatte er wenig km - nämlich 114000 an der Zahl. Die einseitig leicht herunterhängende Stoßstange störte mich nicht weiter und tags darauf machte ich den Kaufvertrag perfekt.
Doch als ich ihn für einen Ölwechsel in die Werkstatt gab, mit der Bitte sich den Wagen mal genauer anzuschauen kam heraus, dass der Wagen einen schlampig reparierten Heckschaden hatte und im Kofferraum bereits tüchtig gammelte. Da mir der Unfall verschwiegen wurde, gab ich ihn mit leerem Tank zurück - wie ich ihn gekauft hatte. 😁
Dann war ich erstmal bedient und war froh, dass ich mein altes Auto bis zu dem Zeitpunkt noch nicht verkauft hatte.
Nach dem Erlebnis stelle ich auch erstmal die Sache nach einem anderen Exemplar ein. Doch dann meldete sich aufeinmal der Nachbar. Er war im Besitz eines jungfräulichen 91er 190E 2.0 Sportline mit gerade einmal 76500km. Und mit eFh und Schiebedach einer akzeptablen Ausstattung. Nach der Probefahrt hatte ich gleich eine rießen Grinse im Gesicht. Der Wagen war einfach perfekt. Tags darauf war es dann auch der Kaufvertrag. Und seit dem sind nun fast 4 Jahre vergangen. Gekauft habe ich ihn Ende April 2004 und liebe dieses Auto wie am Ersten Tag. 😁

Bilder gibt es auf meiner Homepage (siehe Signatur)

Dieser Thementitel hat mich sehr an meiner frühe Zeit 1996 erinnert und an meinen ersten Benz es war ein 190 2.6 Sportline Bj 1994 deswegen werde ich hier posten obwohl ich mit Motortalk schon längs abgeschlossen habe durch Intoleranz und Neid z.B. im Clk Forum.

Musste das Bild aus dem Album entfernen und Scannen deswegen ist die Qualität nicht besonders gut.

Zum 190 kann ich nur eins sagen dass es ein toller Wagen war der mich nie im stich gelassen hat bis auf eine def. Wasserpumpe. Fahrleistungen sehr gut für die 160ps über 240 auf dem Tacho, verbrauch 14-18l

Und so bin ich mit dem Stern infiziert worden danach folgte der W124 220 CE , W208 2.6 Brabus jetzt im besitz meiner Frau und heut W209 6.1s Brabus

Aber der 190 das war ein toller Wagen verbunden mit sehr vielen Erinnerungen an die Zeit!!!!!

Markus

So dann mach ich auch mal mit.
Also ich hab mit 18 Jahren einen Ford Fiesta gekauft den ich nach 2 Jahren leider nicht mehr über den Tüv brachte.
Also begab ich mich auf die suche nach einem Fahrzeug das die nächsten Jahre ohne Probleme mitmacht.
Mein Vater hatte mal einen 190er als Diesel aber das lag schon Jahre zurück.
Da der Nachbar schon immer nur Mercedes fuhr und ich total von diesen Fahrzeugen begeistert war habe ich gesucht.
Nach langer suche hab ich im Januar 2000 einen Roten 190er 1,8l EZ: 06/1991
mit damals 108000km ohne Kratzer und Beulen aus 1. Hand Scheckheft gepflegt ohne Abgeschruppte Stoßstangenecken
gefunden der Preis damals 10500 Deutsche Mark.
Neu Tüv neue Au und sogar 12 fach bereift.
Dieses Fahrzeug hat mich bis heute sehr zuverlässig begleitet und ich hoffe das er dies noch viele Jahre so weiter macht.
Tachostand heute 261000km.
Tüv und Au bis 01/2010

Gruß Daniel

Servus,

mein erster Wagen, den ich bereits kurz vor dem Führerschein mein eigen nennen durfte, war ein Ford Sierra Kombi. Ich weiß, dass viele meinen Ford wäre kein Auto, aber meiner war immer zuverlässig.
Nach einigen Jahren schließlich kam irgendwo im niederbayerischen nirgendwo der totale Exitus. Schade drum. Weil ich mittlerweile studierte, folgtem ihm zwei billige Suzukis, wobei letzterer (ein Alto) immer sofort ansprang und mich nie im Stich ließ. Wer so ein Auto fährt, sollte besser über ein stabiles Selbstbewusstsein verfügen, da man permanent belächelt wird. Vor einigen Monaten waren dann die Bremsen runter, die hinteren Zylinder undicht und der TÜV stand an. --> Wirtschaftlicher Totalschaden!

Ein neues Auto musste her. Eins mit Stil und Fahrkomfort, dabei stabil wie ein Panzer.
Ich hatte schon seit einiger Zeit den 190ger meiner Arbeitskollegin bewundert. Besonders gut gefiel er mir immer von schräg vorne mit komplett eingeschlagenen Rädern. Ein wirklich einzigartiger Sturz...

Zwei Monate später kaufte ich einen 190ger 2.0 Bj. 1990 mit 140000 km von dem Bekannten eines Freundes. Garagengepflegt, Scheckheft usw. für 1800 €!!!
Ich würde ihn nicht mehr hergeben. Manchmal befällt mich Panik, wenn ich daran denke, dass er eines Tages irreparabel beschädigt werden könnte. Aber ich pass schon auf.

Während ich die Suzukis fuhr, dachte ich immer wehmütig an meinen Sierra zurück. Die Zeiten sind jetzt vorbei. Ich glaube, dieser Wagen wird mich noch lange Jahre begleiten.

Fazit:
Nicht die klassische Geschichte von der Liebe zum guten Stern auf allen Straßen. Dafür aber noch eine kleine Geschichte:
Ein guter Freund von mir hat sich vor einem halben Jahr einen drei Jahre alten BMW 330 gekauft. Als ich kurz darauf den 190ger hatte, holte ich ihn ab. Nachdem wir fünf Minuten gefahren waren, ließ er sich zu folgendem Zitat hinreißen:

"Wenn ich mir jetzt so dein Auto anschaue, bin ich mir fast sicher mit dem BMW einen schweren Fehler gemacht zu haben..."

Ich wünsch euch was

Tom

Wie ich zum Stern gekommen bin? Wie ich zum 190er gekommen bin?

Seit je her fuhren in meiner Famile die "E-Klassen". Also bekam ich den alten 123er 230E zum Geburtstag.
Die Leute zeterten: Ah, wie könnt Ihr Eurem Sohn so einen DICKEN BENZ zum Geburtstag schenken?
Antwort: Golf kostet doppelt so viel und in dem Wagen ist unser Sohn sicherer als in allem anderen.

Und so wurde irgendwann aus 123 230E ein 124er 230E...
Aus Geldmangel musste ich 2 Jahre lang auf nem Mitsubishi Lancer fahren. An sich nicht schlecht.... Aber der 300E als 6-Zylinder hatte es mir dann angetan und war bisher die beste Kiste, die meinen Hintern zu spüren bekommen hat.

Durch einen Arbeitsplatzwechsel war gewzungen, den 300E abzustoßen (13 L Super auf 100 is nicht ok, wenn ich täglich 100Km zurücklege), und mir einen 190D zu kaufen, weil der ja mit 100% Pöl fährt.

Dies soll aber keine Lobeshymne auf das Auto sein.
Unabhängig von der Zuverlässigkeit und der "gezwungenen Pöl-Verarbeitung": es ist ne Scheiss-Kiste. Zu klein, zu laut, zu leistungsschwach, zu "Kleinwagen".
Sobald das Geld wieder da ist, wird er eingetauscht gegen einen 124er. Der ist dem 190er um Längen voraus.
Treue Dienste leistet er trotzdem. Trotz seiner 350 tkm.
1350 hat er gekostet, für 1700 werd ich ihn wieder los.
:-)

Also wie ich zu meinem 190iger kam.

ich hab vor zwei jahren bei nem lohnunternehmer gearbeitet. abends zum feierabend kam unser disponent und holte uns mit s(m)einem 190iger D vom kunden ab. es war für mich das erste mal das ich in so einen auto sass.

er ist bj 1985, hatte damals 340 tkm runter und schnurrte wir ein kätzchen.

ich sagte ihn das wenn er das auto mal verkaufen sollte dann soll er sich bei mir melden. wir lachten darüber im auto und er meinte er gibt ihn nie her.

4 wochen später brachte er das ding übern tüv. stoßdämpfer hinten neu, bremse vorne neu, lima plus batterie neu.
und er fuhr damit kreuz und quer durch deutschland.

das jahr lief für ihn wohl besser als er dachte.

zwei tage vor weihnachten, 22.12.2006 klingelt mein telef.
"du ich hol mir nen ML, willst meinen 190iger haben?"
ich war baff.-klar sofort ,her damit. und welchen preis?

1000 €!!! fast geschenkt mit 20 monate tüv geil.

es ist ein billiges auto.
läuft und läuft. hab 2007 fast 45000 km mit ihm geritten und nix gehabt. hab ihm zum winter 4 neu pneus gegönnt
mittlerweile hat er den obligatorischen A8 wärmetauscher drinn und läuft mit 100% pöl, man sitzt ja an der quelle.

so kam ich zu meinen ... 😁

Bei mir kam der Virus, als mein Bruder seinen 190er 1,8l bekam. Bornitmetallic, kleine Melber-Felgen, suuuper tief. Sah echt affengeil aus. Mit 18 (1993) hab ich mir dann ´nen Jahreswagen mit 7000km geholt. Ein Silberner 1,8l DTM-Edition EZ ´93 in Sportline-Ausstattung. Dieses Schätzchen hat mich nie im Stich gelassen und ging echt wie Sau *fg. Leider wurde ich 2002 Opfer einer Frau, die meinte sie muß mal kurz links abbiegen während ich gradeaus fuhr. Fazit: Wirtschaftlicher Totalschaden an meinem bei 134tkm, Totalschaden bei der Ommi und ihrem Vectra. Benz nach Polen verscherbelt und mit viel Glück meinen jetzigen Turbodiesel gefunden. Der läuft echt samtig und super. Im Oktober 2006 kam dann das Silberne Schmuckstück 2,5-16V dazu. Erste Sahne.......kein Rost, Innenausstattung fast wie neu, Lack fast wie neu. Anmeldung mit viiiel Geduld und Überredungskunst als 07er mit rotem Nummernschild (ging sogar trotz des Alters von 16Jahren).
Würde mir jederzeit wieder einen 190er zulegen. Bis jetzt noch nie Rostprobleme gehabt. Man steigt ein, fühlt sich einfach wohl und ist Zuhause.........

Hoffentlich noch lange......
Wollte mir zwar einen w203 zulegen, aber ich bleib doch momentan lieber beim w201
Grüße Goisemer

Deine Antwort
Ähnliche Themen