Wie handhabt ihr den Service / Ölwechsel 2.0 TDI?

VW Passat

Hi zusammen,

mal eine kurze Frage in die Runde, wie ihr den Ölwechsel handhabt. Selbst und pfeift ihr nach Garantie-Ende auf ein gepflegtes Serviceheft?

Bei meinem vorigen Fahrzeug mit 1.4 TSI ging das 1.) relativ easy, weil Ölfilter direkt neben Motorblock und keine Sauerei. Bei den 2.0er TDIs ist der Ölfilter ja unten und somit ein wenig kniffliger, da durch Schläuche verlegt etc... und 2.) war mir das Serviceheft egal, da mir klar war, dass ich ihn bis zum "Ende" fahre.

Außerdem:
Wenn ich den Ölwechsel selbst mache, komme ich auf ca. 70Eur für 5L 0W30 Castrol Edge+ Ölfilter + Ablascchraube/Dichtung. Plus Mietwerkstatt ca. insgesamt 100EUR => Dafür keine Rücksetzung & Eintragung im Digitalen Serviceheft...

Meine einzige Möglichkeit wäre dann, zu VW oder andere freie Werkstatt zu gehen, die den Zugang haben, um ebenfalls die Serviceanzeige etc... Und hier ist das Problem - einige freie sagen hier in der Umgebung, sie machen zwar alle Arbeiten, können dies aber nicht eintragen (weil sie vermutlich den Mehraufwand nicht gehen möchten...) ernüchternd

Also zu VW und den hohen Ölpreis zahlen? Oder akzeptiert eure VW Werkstatt mitgebrachtes Öl lt. Spezifikation?

PS: Bin kein Schrauber, aber Wechsel von Luftfilter / Pollenfilter / Scheibenwischblätter und Ölwechsel (zumindest beim TSI) ist eigtl. easy selbst machbar.

Danke schonmal 🙂

17 Antworten

Na also, auch hier bewegen wir uns wieder in Richtung Fragen:
- Welches ist das schmackhafteste Öl ist?
- Welcher Service-Eintrag läuft unter der Rubrik Lügenpresse?
- Welche Werkstatt führt den Ölwechsel über einem Perserteppich durch?
- Muss der Ölfilter vorher in der Kirche geweiht werden?

Manche vertrauen ihrer Werkstatt, andere machen das selbst, weil sie die Möglichkeit dazu haben.
Was ist da jetzt besser oder schlechter?

Ernsterweise:
Wenn man es kann, dann selber = besser. Einfach weil man so etwas in Ruhe macht und weiß daß man keine weiteren 20 Autos machen muß, die einem noch nicht mal gehören.

Zum Spaß:
- Wenn wir von Öl und lecker reden (oben), meinst Du jetzt Motor- oder Speise- öl?
- Was billigeres als ein weißer Perlenteppich kommt mir nicht unters Auto
- und meine Ölfilter (bin ja DIY) weihe ich selber in Transsilvanien um 0:00 Uhr im Beisein einer holden Maid. Sonst wird das Öl nicht genügend ausgerichtet, daß es parallellaminar durch den Motor fließen kann

😁 😁

Ich liefere dem Freien die versiegelten 5L 0W-30 mit der VW Nummer, sowie den Bosch Filter. Schraube und Ring stellt er.

Der ganze Spaß kostet dann inklusive Material ~80€ und hat obendrein den Eintrag ins Serviceheft, die Altölentsorgung und die Intervalrücksetzung.

Da kann man gegenüber den bis zu 300€ die VW mittlerweile will wirklich nicht meckern.

Beim Freien sind die 25€ berechner Arbeitszeit für die gut 20 Minuten vielleicht zugegeben etwas knapp kalkuliert, jedoch deutlich näher an der Realität als die über eine Stunde bei nunmehr dreistelligem Stundenlohn die VW fakturiert und dafür recht sicher einen Lehrknecht dran stellen, welcher für die reale Zeit vermutlich keine 10€ kostet. Als ob das nicht reicht dann natürlich noch 35€ pro Liter Öl fakturieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen