wie haltet ihr euer Lenkrad?
Hallo
wenn man in einer langsamen Kolonne auf der Autobahn fährt und mal in andere Autos reinschaut...stellt man fest das es ganz unterschiedliche Varianten gibt wie einzelne Fahrer ihr Lenkrad/Volant halten oder greifen😉
um es mal anschaulich zu machen nehmen wir mal eine Uhr😁
einige haben 10 vor zwei wieder andere beide Hände auf 12 Uhr...dann welche die haben die Hände auf 9 uhr 15
wie habt ihr eure Hände am Lenkrad??
Beispiel--->http://www.fahrschule-treumann.de/mediac/400_0/media/P8300039.JPG oder Pic im Anhang😉
mfg Andy
Beste Antwort im Thema
.. also ich lenk mit den Beinen.
Wie auch anders? Meine Pfoten brauch ich für die 247 Knöppjes am Radio, zum SMS tippeln, zuweilen für die Beifahrererin (den Erfinder der Strumpfhose sollte man auf den Monde ballern), zum Zeitung halten, Navimenu fluchend durchkämmen, die fummlige Klima bedienen... Nase bohren natürlich... Stulle schmieren... anderen die Meinung geigen.... was man halt so beim Fahren alles macht 😁
Du kannst aber auch Fragen stellen andyrx... tststs... 😉
Wenn mir mal echt stinkfad ist... ich allein, die Musike alle, die Nase leer und die Zeitung gelesen ist... hab ich Daumen und Zeigefinger links auf 10 am Lenkrad... wo halt die Speichen so sind. Daumen ist Sensor und Hebel, der Zeigefinger Führung. Das passt für 95% Alltagsdrive. Meine rechte Hand weis dann nicht so recht, wo sie hin soll... ab und an hock ich dann drauf oder kratz mir... das Knie.
Gehts mal zur Sache - racemode - natürlich 10 vor 2... je nach Speichen... und angewinkelte Arme.
Ich lass das Auto eh dahin, wo es eben hin will... und führe idR nur etwas nach bzw. geb die Richtung grob vor. Wenn man an der Leine zerrt... zerrt auch der Hund.
Hab ich scheiss Laune... lenk ich mit den Zähnen. Beiss mich auf 12 ins Lenkrad und dann geht das alles vollautomatisch... kommt einer von hinten und will vorbei... guck ich ja in den Aussenspiegel... dreh den Kopf dabei nach Links... und schwupps... kann der mal fett den Anker werfen 😁
Steht einer im Weg... starr ich ja grad drauf... und ab gehts in den Kofferraum.. hehe.
Und hab ich ne scharfe Maus dabei... guck ich ja rüber... und schon stehen wir im Wald *hihi*
An ängstlichen Tagen... drück ich mit beiden Armen das Auto und die Welt weit von mir weg.... wirds schlimmer... zieh ich mich ganz nah ans Lenkrad dabei... dann hab ichs schneller hinter mir.
Nur die Geschichte mit dem Liegesitz und langem Arm bekomm ich noch nicht hin... üben, üben, üben.
Und jetzt bin ich ja gespannt... wer hier sarkastischen Zynismus von Ernst unterscheiden kann... 😛
101 Antworten
Hallo
bei ängstlichen oder unsicheren Autofahrern kann man dies aus meiner Sicht oft daran erkennen wie sie das Lenkrad umklammern...mit festen und starren Griff und angespannten Blick nach vorne gibt das Volant scheinbar eine Sicherheit dies es fest zu umklammern gilt😉
mfg Andy
.. also ich lenk mit den Beinen.
Wie auch anders? Meine Pfoten brauch ich für die 247 Knöppjes am Radio, zum SMS tippeln, zuweilen für die Beifahrererin (den Erfinder der Strumpfhose sollte man auf den Monde ballern), zum Zeitung halten, Navimenu fluchend durchkämmen, die fummlige Klima bedienen... Nase bohren natürlich... Stulle schmieren... anderen die Meinung geigen.... was man halt so beim Fahren alles macht 😁
Du kannst aber auch Fragen stellen andyrx... tststs... 😉
Wenn mir mal echt stinkfad ist... ich allein, die Musike alle, die Nase leer und die Zeitung gelesen ist... hab ich Daumen und Zeigefinger links auf 10 am Lenkrad... wo halt die Speichen so sind. Daumen ist Sensor und Hebel, der Zeigefinger Führung. Das passt für 95% Alltagsdrive. Meine rechte Hand weis dann nicht so recht, wo sie hin soll... ab und an hock ich dann drauf oder kratz mir... das Knie.
Gehts mal zur Sache - racemode - natürlich 10 vor 2... je nach Speichen... und angewinkelte Arme.
Ich lass das Auto eh dahin, wo es eben hin will... und führe idR nur etwas nach bzw. geb die Richtung grob vor. Wenn man an der Leine zerrt... zerrt auch der Hund.
Hab ich scheiss Laune... lenk ich mit den Zähnen. Beiss mich auf 12 ins Lenkrad und dann geht das alles vollautomatisch... kommt einer von hinten und will vorbei... guck ich ja in den Aussenspiegel... dreh den Kopf dabei nach Links... und schwupps... kann der mal fett den Anker werfen 😁
Steht einer im Weg... starr ich ja grad drauf... und ab gehts in den Kofferraum.. hehe.
Und hab ich ne scharfe Maus dabei... guck ich ja rüber... und schon stehen wir im Wald *hihi*
An ängstlichen Tagen... drück ich mit beiden Armen das Auto und die Welt weit von mir weg.... wirds schlimmer... zieh ich mich ganz nah ans Lenkrad dabei... dann hab ichs schneller hinter mir.
Nur die Geschichte mit dem Liegesitz und langem Arm bekomm ich noch nicht hin... üben, üben, üben.
Und jetzt bin ich ja gespannt... wer hier sarkastischen Zynismus von Ernst unterscheiden kann... 😛
<mode==langweilig>
Meine Daumen liegen fast immer auf den Lenkradspeichen, ca. in 9:15-Uhr-Stellung.
Ich spiele gerne mit der Lenkradfernbedienung und auch mit dem Tempomattasten.
</mode>
In der Stadt eigentlich fast immer mit einer Hand auf 12 Uhr.
Auf Landstraßen und Autobahnen grundsätzlich immer beide Pfoten am Lenkrad in viertel vor drei Stellung.
Und da bleiben sie auch.
Ähnliche Themen
Unterschiedlich. Man kann längere Fahrten ja gar nicht mit derselben Armhaltung durchstehen.
Wenn's mal auf genaues Lenken ankommt, immer "10 vor 2" oder "5 vor 1", in der Gegend halt. Warum? Das hat physikalische Ursachen. Bei dieser Armhaltung gehen der Lenkeinschlag in der Kurve und die Fliehkraft, die an den Armen zieht, in entgegengesetzte Richtungen. Regelungstechnisch ist das eine Gegenkopplung.
Wer mag, kann mal versuchen, mit "6 Uhr" Slalom zu fahren, am besten auf unebener Strecke ... das nennt der Fachmann dann Mitkopplung.
Ich halte mein Lenkrad nicht fest, ich lenke mit den Knien! 😉 😁
Nein, meistens aber nur mit einer Hand und dann so zwischen 10 und 12 Uhr.
Bei Situtationen, die viel Aufmerksamkeit fordern, auch mit beiden Händen, dann aber keine genaue Stellung.
Gruß
Mirco
Bei konzentrierter Fahrweise, auch Seitenwind etc: 10 Uhr zwei. Ansonsten ruht die rechte Hand auf der Speiche, innerhalb des Lenkrads, nur der kleine Finger ist aussen. Seltener, aber auch, alternativ: dasselbe links, ebenfalls mit dem kleinen Finger aussen.
LG - Andy
Hi,
wenn ich schnell fahre dann halte ich das Lenkrad 9 uhr 15 "fest" und lange strecken bis 130km/h nur 9uhr haltung mit Links u. Rechte hand liegt auf armlehne so sind die in einer höhe 😎
Und innerorts fahre ich nur 12uhr.
Habe das gleiche auto wie im foto von andyrx
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Linke Hand meistens auf 9 Uhr und Ellenbogen auf der Türarmauflage. Rechte Hand am Schalthebel (könnte ja geklaut werden
Das ist nicht gut fürs Getriebe. Genrell sollte der Schalthebel nur beim schalten angefasst werden.
Ich halte immer 9 Uhr und 3-4 Uhr. Hab mir das bei der Arbeit so angewöhnt. Find ich auch nicht ermüdend weil meine Ellenbogeb dabei immer auf den Armlehnen aufliegen. Bin letztens so über 1000 km von Ösiland nach Ostfreesland hochgedüst. Auf 12 Uhr geht bei mir garnicht. Ist voll anstrengend. Haben einige Kumpels von mir auch immer gemacht. Die konnten so aber im Golf 2 den Tacho nicht mehr ablesen und musste zum Geschwindigkeit ablesen immer die Hand so nach oben halten. Hauptsache Cool! 😎
😁 Lustig find ich immer die (meistens unter 25 Jahre, aufgemotzte Karre): Linke Hand auf 12 Uhr, Sitz ganz unten/Lehen sehhr schräg nach hinten gestellt, und Kopp inner Wagenmitte. Wenn ich so fahren würde könnt ich jeden 2. Tag zur Massage gehen mit "Isch hab Rüüücken.." 🙁
Oder Coole Mädels in der selben Altersgruppe: nur 154cm klein, trotzdem den Sitz im Polo gaaanz unten-Lehen gaaanz hinten.. Augenhöhe=Lankradnabe. Wie sehen die überhaupt was.. 😁
Mit dem Getriebe hast du recht, geht unter umständen auf die Synchronringe, wenn dann ist das meistens eh nur in der Stadt. Und wenn ich nicht Schalten muss ist mein Arm meistens auf der Mittelarmlehne oder ich spiel am Radio rum 😁
Das lustigste ist echt wenn man mal bei einem Fahrsicherheitstraining ist und auf der Schleuderpiste den Leuten zusieht wie sie das Lenkrad halten. Da wurden wir dann auch vom Trainer gefragt ob wir Angst haben das unser Schalthebel wärend der Fahrt geklaut wird. 😁
Ich stelle das linke Bein immer auf den Boden, so dass mein dicker linker Oberschenkel nah an der 8-Uhr-Position des Lenkrads ist. Darauf abgelegt, lenkt die linke Hand locker den Mercedes. Das macht die leichtgängige Lenkung auch etwas immun gegen Bodenwellen, die ansonsten leicht auf die lenkende Hand durchschlagen können.
Mit der rechten Hand streichele währenddessen ich meinen Automatikwählhebel, die Beifahrerin oder das Radio.
Im Sicherheitstraining habe ich allerdings ausprobieren dürfen, wie wichtig in Gefahrensituationen zwei Hände am Steuer sind. Deshalb: Wenn es eng wird oder die Fahrt schneller - beide Hände ans Steuer!
Ich habe heute mal bewußt darauf geachtet: Standardhaltung ist 4-5Uhr rechts und 7-8Uhr links, die Ellenbogen liegen auf den Armlehnen. Bei entspannten dahingleiten führt nur meine linke Hand das Lenkrad.
Also ich kenne das 10.10 Uhr halt vom Fahrsicherheitstraining.
Wenn ich als Fahrer in ein fremdes Auto steige, mach ich erst mal die Sitzlehne senkrechter, find ich einfach furchtbar, Manche liegen ja halb im Auto.
Ich sitze ziemlich senkrecht, da kann ich meine Hüfte bei eventueller Gefahrenbremsung besser in den Sitz stützen und 10.10 Uhr am Lenkrad hat bei mir die beste Hebelwirkung.
Hab auch bis jetzt 3 Mal beim Training mitgemacht und finde das ganz sinnvoll.
Zumal ich eh Rückenschmerzen kriege, wenn ich zu flach sitze.
12 Uhr hab ich die Hand in der Stadt, wenn es mal um Kurven geht. Das ist kein cooles Rumposen, das ergibt sich aus meiner Körpergrösse und Sitzhaltung insgesamt. Stellt halt für mich den "energieärmsten Zustand" dar 🙂
cheerio
Bei mir ist die Sitzlehne immer recht steil. Die Hände hab ich meistens bei zehn vor zwei/zehn nach zehn. Es kommt aber auch vor, dass ich einhändig (mit links) bei 9oo oder 12oo lenke. Die einhändige 9oo Variante ist vor allem beim Rechtsabbiegen angesagt. 12oo beim Linksabbiegen. Die rechte Hand schwebt über dem Scxhalthebel damit zügig geschaltet werden kann.
Einhändig wird bei engeren kurven/beim Rangieren dann mit dem Handteller gedreht.