Wie habt Ihr nur Eure Räder und Fahrwerke eingetragen bekommen?
Hallo zusammen,
wie einige von Euch wissen habe ich auf meinem Cabby die original S4 7-Doppelspeichen-Felgen 8E0601025AL 8J*18 ET45 mit 235/40R18 Reifen.
Da die ET 45 nicht original fürs normale Cabby ist mußte ich die bereits von der Dekra abnehmen lassen. Nach einigem hin und her wegen Papierkram (Traglastbescheinigung wurde nicht akzeptiert, mit Ausdruck aus dem ETKA gings dann plötzlich) hat der Prüfer angefangen zu prüfen. Zweieinhalb Stunden später und 134 € (!!!) ärmer hatte ich endlich die 21er-Abnahme in der Hand.
Da die Räder wegen der großen ET etwas verloren in den Radhäusern standen sollte nun eine Spurverbreiterung her. Ich habe mir 15er Scheiben ausgekuckt, mit der resultierenden ET 30 und 8er Maulweite sollte nach dem, was ich hier gelesen habe alles im grünen Bereich sein. Beim Händler haben wir die Scheiben montiert und durch diagonales Abstellen auf zwei Stahlfelgen das Spiel beim max. Einfedern geprüft. Vorn gar kein Thema, hinten wirklich erst auf den letzten zwei mm vor dem Anschlag leichter Kontakt zum Filz (nur berühren, nicht eindrücken). Der Händler meinte ich solle erstmal alles so lassen und wenn die Dekra was bemängelt dann nachbessern. Also gesagt-getan-gekauft und ab zur Dekra. Diesmal aber nicht zu dem Prüfer vom ersten Mal zuhause, sondern zum großen Prüfstützpunkt in der Nähe meiner Arbeit.
Als ich dort ankam war ich geschockt. Da standen 6 Prüfer in der Halle und hatten offenbar so rein gar nichts zu tun. Nun ja mit festem Schritt draufzu freundlicher Gesichtsausdruck und ein fröhliches "Guten Tag" in die Runde geworfen. Antwort: "Was gibts?". Ich schon etwas eingeschüchtert: "Ich möchte eine Spurverbreiterung abnehmen lassen, ... bitte." Antwort: "Einfahrt 2!".
Also zurück ins Cabby und schonmal satt ob dieser überschäumenden Freundlichkeit.
Dann wurde der Wagen diagonal auf solche Auffahrrampen gefahren und alle 6 Prüfer haben sich meines Autos angenommen. Vier haben sich reingesetzt, einer hat an den Rädern geschaut, ich mußte mich hinten auf den Stoßfänger hocken und der letzte hat sich vorn auf den Schloßträger platziert. Dann wurde bei allen möglichen Lenkeinschlägen geschaukelt.
Resultat: "Das können wir nicht abnehmen. Hinten gehts nur wenn Sie Kotflügel ziehen und vorn gehts gar nicht. Da setzt ja bei vollem Lenkeinschlag die Kotflügelkante oben auf dem Reifen auf!" Auf Nachfrage, ob ich denn hinten den Filz wegschneiden könne hieß es "bringt nichts". Ob man denn mit Federwegsbegrenzern etwas ändern könne: "So ein Gebastel brauchen Sie gar nicht erst versuchen, bringt auch nichts außerdem wird dann der min. Restfederweg bei max. Achslast unterschritten, können wir dann auch nicht abnehmen".
Als ich dann nochmal gefragt habe, ob sie mir denn vorschlagen können, wie ich das doch abgenommen bekomme kam nur noch pampig "Wir haben Ihnen doch gesagt DAS GEHT NICHT!". An der Stelle bin ich dann wort- und grußlos aus der Halle gerauscht.
Ich hatte ja wenigstens erwartet, mit einigen Auflagen wieder weggeschickt zu werden, aber einfach so "Geht nicht"??
Das sah für mich echt so aus, daß die mich mit Vorsatz haben auflaufen lassen. Dabei war ich bis zu meinemAbflug nett und freundlich, angemessen gekleidet, bin langsam, mit geschlossenem Dach und ausgeschaltetem Radio auf den Hof gerollt. Weiß echt nicht, woran die sich gestoßen haben.
Wenn ich so manchen Umbau hier im Forum sehe frage ich mich ernsthaft wieso ich meine bescheidene Änderung nicht durchbekommen habe.
Der Händler hat die Scheiben erstmal zurückgenommen. Bei der Gelegenheit haben wir nochmal im Serienzustand geschaut wie das Vorderrad bei max. Lenkeinschlag dasteht und ich muß sagen da ist kein großer Unterschied.
Ich kenne mich, das läßt mir keine Ruhe, wenn ich mir das mal in den Kopf gesetzt habe.
Wie ist das bei Euch mit der Abnahme gelaufen?
Kann mir vielleicht einer nen Prüfer im Umkreis von 200km um Leipzig empfehlen, der §21 Abnahmen machen darf?
Verwirrte und frustrierte Grüße
p.s. Ach Du Schande ist das ein Text geworden! Ich bitte um Nachsicht, habe mich immer noch nicht wieder eingekriegt.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ike0404
So ein schwachsinn habe ich auch schon durchgemacht,da kannste nur sagen schnell weg.
Seitdem gehe ich zum Prüfer von meinem reifenfuzi,der ist super.Ist auch korrekt und prüft alles genau aber eben kein Krümelkacker wie die in den großen Prüfstationen.Wen Du keinen findest,mußte nach Berlin kommen.
Häge mal ein paar Bilder mit ran,dann kannste ja mal vergleichen ob es bei Dir auch so krass aussieht beim Diagonaltest.Gruß Dirk
(Diagonaltest mit 240kg auf der HA)
Die Felgen sehen ja rampuniert aus... Einparkgott oder wie? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von neubeuern
Die Felgen sehen ja rampuniert aus... Einparkgott oder wie? 🙂
Ne,hab mal meine Frau fahren lassen,hat keine 5 Minuten! gedauert.Was solls,gibt ja zum Glück einen Felgendoc.
Gruß Dirk
Hallo
Also bei uns der Tüver stellt sich überhaubt nicht an.
Habe mir in meinen 2003er 2.5tdi Avant nen Fw vom 3.0TDI Q S-Line eingabut ( Bi 06).
Hinten habe ich die Serienfedern (20mm s-Line) drinnen gelassen, vorne habe ich 40er Federn verwendet.( zusätzlich zu S-Line -20mm)
Jeder normale würde sagen geht net.
Bei uns im Ort hat sich der nette Herr alles angeschaut und ohne Beanstandung eingetragen.
Für dieses FW gibt es ja keine eigentliche Freigabe für mein Modell, da es nach meinem Modell erst hergestellt / geprüft wurde.
Naja aber die Stoßdämpfer sind wirklich identisch und haben halt nur etwas andere FW- Eigenschaften ( straffer)
Ich finde es so ganz gut- 40/20 steht gut da, nicht zu tief und vorne etwas tiefer.
Durch die strafferen Dämpfer in Verindung mit den hinteren Federn vom 3.0er ist auch bei voller Beladung kein absacken des Heck´s zu verzeichnen.
Ach ja, fahre z.Zt noch 8x19 mit 235/35/19, hinten kommen aber noch 15er Spurplatten drauf.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Diesel 123
Hallo
Also bei uns der Tüver stellt sich überhaubt nicht an.
Habe mir in meinen 2003er 2.5tdi Avant nen Fw vom 3.0TDI Q S-Line eingabut ( Bi 06).
Hinten habe ich die Serienfedern (20mm s-Line) drinnen gelassen, vorne habe ich 40er Federn verwendet.( zusätzlich zu S-Line -20mm)Jeder normale würde sagen geht net.
Bei uns im Ort hat sich der nette Herr alles angeschaut und ohne Beanstandung eingetragen.Für dieses FW gibt es ja keine eigentliche Freigabe für mein Modell, da es nach meinem Modell erst hergestellt / geprüft wurde.
Naja aber die Stoßdämpfer sind wirklich identisch und haben halt nur etwas andere FW- Eigenschaften ( straffer)
Ich finde es so ganz gut- 40/20 steht gut da, nicht zu tief und vorne etwas tiefer.
Durch die strafferen Dämpfer in Verindung mit den hinteren Federn vom 3.0er ist auch bei voller Beladung kein absacken des Heck´s zu verzeichnen.
Ach ja, fahre z.Zt noch 8x19 mit 235/35/19, hinten kommen aber noch 15er Spurplatten drauf.
Gruß
1.) warum soll das nicht gehen Traglast ist höher
2. Sind vermutlich Apex Federn VA ist zulässig
3. ) Wenn du noch 15mm Platten verwenden willst ist nicht die Zoll Größe interessant sondern die ET der Felge.
Liegt diese bei ET35 oder kleiner kannst du es dir abschminken mit den Distanzen.
Gruss
Karsten
Ähnliche Themen
*hochschieb*
Soo Männers,
ich habs geschafft, die Distanzen sind eingetragen. Einer von diesen fliegenden Außendienstlern hat mir in ner freien Karrosseriebauwerkstatt die Abnahme gemacht. Weder wollte er die ABE sehen ("ich weiß was da drin steht"😉 noch hat er den Verschränkungstest gemacht. Nur so wie auf den Fotos in die Flucht geschaut ("na das sieht doch gut aus"😉,an allen Rädern Teilenummern von Felgen und Spurplatten verglichen, Papierchen ausgedruckt und fertig.
Seine Visitenkarte werd ich mir wohl einrahmen und in die Garage hängen.
Und die Bilder (vier vorher, vier nachher) gibts hier .
p.s. Bitte keine Sprüche zu meinen "Titan-Look"-Felgen 😉
Na siehst Du,alles wird gut.Gut Ding will Weile haben.Aber würde an der HA nicht noch was gehen in Sachen Distanzen?
Gruß Dirk
Dann wohl nur mit Federwegsbegrenzern. Ich hab ja den Verschränkungstest unter normalen Bedingungen mit den 15er Platten vorher schonmal gesehen. Da waren im voll eingefederten Zustand nur 2-3mm Luft. Mit den nächstdickeren Platten (also 20mm je Seite) würde es wohl am Blech schleifen.
Bin jetzt mit den Distanzen bei ET30 bei 8J*18 mit den 235ern. Ich find es schon viel besser als vorher und zu extrem sollte es auch nicht werden.
Ich hab ja kürzlich ein paar gepimpte Cabbys sehen dürfen. Mit 9*19er gehts noch ein bißchen enger zu, aber Welten sind das nicht mehr.
Keine Frage,sieht natürlich gleich um Welten besser aus,mir persönlich wärs halt noch einen Tick zu wenig,aber jeder wie er es mag.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von ike0404
..aber jeder wie er es mag.
Genau. Weil so wie bei Dir wärs mir persönlich zu viel.
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, sonst würden wir ja alle in den gleichen Autos rumfahren. 🙂
Rein interessehalber: Welche Räder mit welchen Distanzen sind das?
Zitat:
Original geschrieben von audifahrer68
Genau. Weil so wie bei Dir wärs mir persönlich zu viel.
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden, sonst würden wir ja alle in den gleichen Autos rumfahren. 🙂
Rein interessehalber: Welche Räder mit welchen Distanzen sind das?
Das ist auch gut so,das fast jeder sein eigenen Geschmack hat.
Räder sind RS6 9Jx19 ET 35,235 Reifen+10mm Distanzen.
Gruß Dirk
*nochmalhochschieb*
Das nächste Erfolgserlebnis: Vorige Woche haben wir ein Gewindefahrwerk (Weitec Hicon GT) eingebaut. Aktuelle Tieferlegung gegenüber Normalfahrwerk: vorn 30mm, hinten 10mm.
Fahrverhalten viel besser, Komfort wie beim einfachen Sportfahrwerk (also auch für mich alten Mann mit Rückenbeschwerden noch OK), insgesamt wesentlich ausgewogener als im Serienzustand. Mit anderen Worten ich bin extrem begeistert. 😁
Und das beste: die heutige Abnahme lief ohne Probleme, keine zusätzlichen Sticks oder sonstwas. Der Prüfer hat mir sogar noch v+h 10mm mehr "Tiefe" zugelassen, also weniger Restgewinde aufgeschrieben als jetzt vorhanden. 😎
Und hier noch der vorher/nachher Vergleich. Vorher vorn nen Tick zu hoch und Hängearsch, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Ne,hab mal meine Frau fahren lassen,hat keine 5 Minuten! gedauert.Was solls,gibt ja zum Glück einen Felgendoc.
Gruß Dirk
Na das hat sie hoffentlich schnell wieder gut gemacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Na das hat sie hoffentlich schnell wieder gut gemacht 😁
Wird ihr vom Haushaltsgeld abgezogen.
Gruß Dirk