Wie habt Ihr euren equalizer eingestellt?

BMW X5

Hallo,
kann mir jemand mal bitte ein Foto schicken wie Ihr euren Equalizer eingestellt habt?
Habe leider kein Gehör für Musik.
Mein Ton ist irgendwie nicht so dolle nach meiner Einstellung.
Danke,
MfG
Gordon

25 Antworten

Das ist ein 7 Band Equalizer wahrscheinlich hast du das Hi-Fi System.
Mein System ist haman/kardon mit 9 Band Equalizer mit Navi EVO von 10/2016.

Hier mal ein paar Tips generell:

Tendenziell wird der Klang wärmer, wenn Du tiefe Frequenzen unter 160 Hz lauter machst.
Ein heller, brillanter Klang entsteht, wenn Du die Höhen anziehst, also den Bereich über ca. 7 kHz.
Lauter, definierter und verständlicher werden Klänge, wenn Du sie dort verstärkst, wo das menschliche Gehör am empfindlichsten ist: In den Mitten, zwischen ca. 2 und 4 kHz.
Stell den Equalizer am besten mit Musik ein, mit der Du sehr vertraut bist. Am wichtigsten ist, dass Deine Lieblingsmusik gut klingt.

Ich probiere es mal,
auf den Boxen steht Harman

Dann ist dein Multimedia wahrscheinlich vor 08/2016

Moin,

Hier meine Einstellungen. Bin eher Rock/Blues Liebhaber.

Wichtig ist nicht nur der EQ, der eigentlich (nur) das fine tuning des Klangs verantwortet, sondern vor allem auch die Grundeinstellung bevor Du in den EQ Modus einsteigst.

Ich hab mich zum Beispiel gegen die Surround Sound Option entschieden, da ich persönlich lieber auf unverfälschten Klsng stehe. Auch ist die Fader Einstellung wichtig, hier bevorzuge ich eine leichte Verschiebung nach hinten. Das führt zu einem etwas voluminöseren Klang (auch weil man dann die Lautstärke beim Hören ganz leicht höher einstellt..

An Deiner Stelle würde ich zuerst den EQ in eine komplett neutrale Stellung bringen (+|-0) und auf der Klang Grundeinstellung einen für Dich und Deinen Musikgeschmack passende Einstellung zu finden. Immer mit Deiner bevorzugten Musikquelle (z.B. vom Handy über Bluetooth) und der Musik, die Dir am besten gefällt. Wenn Du da zufrieden bist, dann verfeinere mit dem EQ im 2. Schritt.

Viel Spaß beim Ausprobieren! LG

Img-1705
Img-1706

Ich, als grosser Musik und HiFi Fan, wuerde sagen, dass es ist in keinem Auto moeglich Musik in gutem Qualitaet zu geniessen.
Schon das Musik Hoeren zu Hause (Hifi Anlage fuer ca 60 Tausend Euro), ist schon verbunden mit einer ganzen Menge Kompromissen.

Harmann Kardon habe ich im Testwagen gehoert, war nicht schlecht, aber kein Wunder, so bin ich bei Hifi Lautsprecher geblieben. Hifi LS ist bei Grundeinstellung ein wenig Basslaestig, aber es haengt auch von der Quelle und Aufnahme auch.

Fuer Einstellung wuerde ich empfehlen, alles auf 0 zu stellen, und so die Lieblingsstuecke anhoeren. Wo etwas fehlt, dort leicht hochdrehen, wo etwas zu viel ist, runterdrehen.
Wie das Auto, Musik ist ebenso Geschmaecksache, also immer auf die eigene Ohren horchen.. 🙂

Die Ansicht variiert je nach Version des CIC oder NBT. Du hast einfach nicht die neueste Version (Hardware) aber das ist für die Einstellung bedeutungslos.

Deine Einstellung bringt gar nichts, weil Du einfach alle Bereiche angehoben hast. Da hättest Du auch einfach den Lautstärkeregler höher drehen können. Und es bringt Dir nicht einmal mehr Maximallautstärke, weil die eh begrenzt ist.

Also probier es mal mit der Anhebung der Bässe und Höhen, wie auf dem beigefügten Bild. Das menschliche Gehör nimmt Bässe und Höhen weniger deutlich war, als die Mitten. Besonders im Alter (so ab 20 Jahren) nimmt die Fähigkeit zum Hören der hohen Töne ab. Je älter man wird, desto weniger Höhen kann man hören. Bei den Bässen sind es besonders die Geräusche, die das Fahrwerk des Autos macht, die die leisen Bässe übertönen. Das ist natürlich nur eine grobe Richtung für die Einstellung und man sollte es auch nicht übertreiben. Tatsächlich müsste man für jede Audioquelle (Radio, MP3, CD) jeweils ein eigenes Profil einstellen und jeden Tonkanal einzeln austesten und messen. Macht natürlich keiner und ist auch zu aufwendig.
Also, probier's mal.

http://www.hennek-homepage.de/video/edius-grafischer-analyser.gif

Das hier finde ich schon arg übertrieben:
http://www.bimmerfest.com/.../attachment.php?...

Auf meinem Handy habe ich eine Pre-Amp App installiert und ich bilde miir ein, dass ich so auch den Sound über die BT Verbindung beeinflussen kann. Auf jeden Fall klingt bei mir derselbe Song ab Smartphone kräftiger als ab Festplatte oder USB Stick

Was nützen mir HiFi Anlagen in 6-stelligen Preislagen, wenn das menschliche Gehör gar nicht in der Lage ist, diese diffizilen Anlagen überhaupt zu erfassen. Ab dem High End Bereich gelangen wir damit in den Nudelvergleich. 😁

Ich habe die HK im Auto, höre gern basslastig und wenn jemand meint, er müsste die Reinheit einer Klarinette wie sanftes Vogelzwitschern am Quellbach im Auto hören, nun ja......😉......und dies dann mit sonorem Klange des 8 Zyl. im Hintergrunde😉

Also zumeist höre ich ohnehin "BMW V8" im Auto, so dass das HK mit einer "normalen Kurve" des EQ vollauf genügt.

Zitat:

@kody05 schrieb am 9. April 2017 um 12:09:00 Uhr:


Was nützen mir HiFi Anlagen in 6-stelligen Preislagen, wenn das menschliche Gehör gar nicht in der Lage ist, diese diffizilen Anlagen überhaupt zu erfassen. Ab dem High End Bereich gelangen wir damit in den Nudelvergleich. 😁

Ich habe die HK im Auto, höre gern basslastig und wenn jemand meint, er müsste die Reinheit einer Klarinette wie sanftes Vogelzwitschern am Quellbach im Auto hören, nun ja......😉......und dies dann mit sonorem Klange des 8 Zyl. im Hintergrunde😉

Diese Anlagen sind weit nicht perfekt, das menschliche Gehör ist sehr-sehr kompliziert, und sehr-sehr empfindlich. Bloss die Messgeraete messen anders, als man hört.

Nur ein Beispiel, kein Geraet kann eindeutig Personen nach ihrer Stimme identifizieren, aber jedes Kind erkannt die Stimme seiner Muttern.

Hauptsache, man soll die Tonregler nach eigener Geschmaeck einstellen, fuer ideale Einstellungen gibt es kein allgemein gültiges Rezept.

Damit wären ja meine Tipp's weiter oben von den meisten bestätigt!

Deine Antwort