Wie habt ihr eure Heizung/Klima immer eingestellt
Hallo Leute, ich würde gerne mal eine kleine Umfrage machen, wie oben schon beschrieben- Wie habt ihr eure Heizung meistens eingestellt, bzw im Sommer die Klima
Ich hab meistens eingestellt auf Ober/Unterkörper kombiniert mit 25 Grad, sprich Lüfterstärke dann manuell da ich AUTO nicht wirklich benutze und der Regler in der Mitte ist auf ganz links rot eingestellt. Die Klimaanlage lasse ich auch im Winter fast immer eingeschaltet, wobei mir kommt es vor dass wenn ich sie mal ausschalte wenns so richtig kalt ist dass die Luft um eine Spur wärmer rauskommt 🙂
Im Sommer hab ich dann scheibe/oberkörper/unterkörper kombiniert eingestellt mit 23 Grad und der regler in der Mitte ist ganz rechts auf blau eingestellt
Ich würde dann noch gerne wissen ob es beim Facelift Modell auch beim Beifahrer möglich ist die Lüfter auf die Scheibe zu stellen wie beim Fahrer. Beim Beifahrer geht ja nur Ober oder Unterkörper bzw diese 2 kombiniert.
22 Antworten
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 15. Januar 2023 um 19:26:01 Uhr:
Gilt immer noch, dass man die Klimaanlage regelmäßig laufen lassen soll; wie jede Klimaanlage. Mindestens einmal pro Monat.
und was soll das bringen ?
Einfach mal googeln, wenn man so was wissen will: „ Eine Klimaanlage sollte nach Bedarf, aber regelmäßig – auch im Winter – bei Temperaturen über etwa 5 Grad Celsius eingeschaltet werden. So wird eine ausreichende Schmierung des Systems gewährleistet, und mögliche Verunreinigungen am Verdampfer werden durch das ablaufende Kondenswasser abgewaschen.“
😉
Das Thema mit der Systemschmierung bezieht sich auf die Zeit, las die Klimakompressoren noch keine Leistungsregelung hatten, sondern mittels Magnetkupplung ein/ausgeschaltet wurden. Dies führte dazu, daß bei ausgeschaltetem Kompressor die Wellendichtung nicht mehr geschmiert wurde und evtl. schneller alterte bzw. kaputt ging. Wobei mich selbst das ein wenig wundert, was machen die Leute im hohen Norden, wo es ein halbes Jahr lang nicht mehr als 5°C werden und sich die Klimaanlage nicht einschalten lies?
Die neuen Kompressoren laufen immer mit (seit E9x?, bei Golf V weiß ich es sicher) und werden extern leistungsgeregelt. Somit gibt es das Argument nicht mehr.
Zitat:
@sportline100 schrieb am 16. Januar 2023 um 23:10:48 Uhr:
Das Thema mit der Systemschmierung bezieht sich auf die Zeit, las die Klimakompressoren noch keine Leistungsregelung hatten, sondern mittels Magnetkupplung ein/ausgeschaltet wurden. Dies führte dazu, daß bei ausgeschaltetem Kompressor die Wellendichtung nicht mehr geschmiert wurde und evtl. schneller alterte bzw. kaputt ging. Wobei mich selbst das ein wenig wundert, was machen die Leute im hohen Norden, wo es ein halbes Jahr lang nicht mehr als 5°C werden und sich die Klimaanlage nicht einschalten lies?
Die neuen Kompressoren laufen immer mit (seit E9x?, bei Golf V weiß ich es sicher) und werden extern leistungsgeregelt. Somit gibt es das Argument nicht mehr.
Interessanterweise hat z.b. ein E60 VfL keine Magnetkupplung. Ein Facelift mit Efficient Dynamics schon?
Ähnliche Themen
Hallo Snickers,
da hab ich leider keine Idee.
Vielleicht war das Motorisierungsabhängig? Vielleicht auch, ob mit Klimaautomatik?
Ich hab jetzt mal extra bei Leebmann nachgesehen, weil's mich auch interessiert:
Da gibt es beim E60 bei den verschiedensten Baureihen das Ersatzteil "Magnetspule Klimakompressor", auch gibt es den "RP Klimakompressor" mit Magnetkupplung und ohne. Beim E90 gibt es das nicht.
Vielleicht kann uns ja jemand aufklären?
Gruß
Sportline100
Zitat:
@sportline100 schrieb am 16. Januar 2023 um 23:10:48 Uhr:
Das Thema mit der Systemschmierung bezieht sich auf die Zeit, las die Klimakompressoren noch keine Leistungsregelung hatten, sondern mittels Magnetkupplung ein/ausgeschaltet wurden. Dies führte dazu, daß bei ausgeschaltetem Kompressor die Wellendichtung nicht mehr geschmiert wurde und evtl. schneller alterte bzw. kaputt ging. Wobei mich selbst das ein wenig wundert, was machen die Leute im hohen Norden, wo es ein halbes Jahr lang nicht mehr als 5°C werden und sich die Klimaanlage nicht einschalten lies?
Die neuen Kompressoren laufen immer mit (seit E9x?, bei Golf V weiß ich es sicher) und werden extern leistungsgeregelt. Somit gibt es das Argument nicht mehr.
Das stimmt nur bedingt. Dem Kühlmittel ist auch ein Schmiermittel beigefügt, welches auch Dichtungen der Kühlmittelleitungen von innen pflegt - so zumindest mein Wissensstand. Losgelöst davon ist es mit der Klimaanlage, wie mit jedem mechanischem Gerät: längere Stehzeiten machen ein Gerät mehr kaputt, als die regelmäßige Nutzung.
Losgelöst davon, dass die Klimaanlage ja nicht nur kühlt, sondern auch entfeuchtet. Die modernen Autos sind recht stark gedämmt und darum anfälliger für Feuchtigkeit im Winter.
Und ein halbes Jahr ist es schon lange nicht mehr unter 5 Grad. Die Zeiten sind schon lange vorbei. Kann mich kaum dran erinnern, wann das letzte Mal mehr als ein paar Wochen sehr kalt war.
😉
Die modernen Klimaanlagen verbrauchen ja auch kaum noch was.
Ich mache meine Klimaanlage nur bei Bedarf an, mein Wagen hat jetzt 225.000 Km gelaufen und die Klimaanlage funktioniert noch einwandfrei.
Dadurch, dass ich die Klimaanlage nicht ständig benutze und nach dem Benutzen auch wieder abtrocknen lasse, habe ich so gut wie keine Feuchtigkeit und auch keinen Mief im Wagen.... 😉
Da kann ich nur mein immerwährendes Argument hervorbringen: Nur weil was ab und an mal funktioniert hat, muss das nicht der beste Weg gewesen sein. Kann auch einfach Glück gewesen sein.
😉