Wie habt ihr es zum clk geschafft?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Jungs ich wollte mal freundlich in runde fragen wie ihr zu eurem Clk gekommen seit, und wie ihr ihn euch leisten könnt ( soll kein 1000ster was sind porsche etc fahrer von beruf) und warum ihr euch gerade z.b für den 230kompressor oder 320 endschieden habt! Und wie zufrieden seit ihr mit dem Auto?
Was gebt ihr durschnittlich an Unterhalt für euer Auto aus?

63 Antworten

Also bin 21 und hab lange gespart für mein CLk! Habe ein 320 Cabrio und bin ziehmlich zufrieden. Warum ich ein 320 genommen habe ist weil ich keine 4 Zylinder mag! Und der 430er schluckt mir zuviel an Benzin. Deswegen ein 320. Muß einmal die woche für knapp 75,- Euro tanken, Steuern 250 im Jahr und versicherung ca 850,- Euro mit Vollkasto auf 30%.

bezahlst du 850€ halbjährlich? Und wenn man fragen darf was bist du von beruf?

hab Papa gefragt, nachdem meinem W210 (ehem. Papas Dienstwagen) das Leben ausgehaucht wurde.
Also Geld von Versicherung + Geld von Papa = CLK230K für 13300€.
einen 320 durfte ich nicht haben. auch meine 193PS (jetzt 206PS) waren meinem Papa eigentlich zu viel.
Das Auto sollte einfach sicher und verlässlich und von Mercedes sein.
Und in der Versicherung gehts ja auch. 860€ für VK+HP bei 50% + 155€ Steuern

Nein nicht halbjährlich sonder 850,- einmal im Jahr! Bin einzelhandelskaufmann!!!

Ähnliche Themen

klingt ja recht günstig

Zum Händler gegangen, Ausstattung gewäht, ein halbes Jahr gewartet, nach Bremen gefahren und das Auto abgeholt.

Ganz einfach

Ein 320er Coupé ist es geworden, weil die 4-Zylinder mir zu brummig sind und das Geld weder für ein Cabrio noch für ein 430er Coupé gereicht hat.

Greetz
MadX

wieviel habt ihr den für eure schicken flitzer bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von MB320CLK


versicherung ca 850,- Euro mit Vollkasto auf 30%.

Entweder du hast besch*** weiche Tarifmerkmale oder die Regionalklassen sind bei euch astronomisch.

Könnte aber auch an der Versicherung liegen....

Hi Karoel,

habe rund 103.000 DM bezahlt im Juni 2000.

Greetz
MadX

Was heißt eigentlich im ersten Beitrag "Hallo Jungs ??"

Habe einen 200K Cabrio (Handschalter) Bauj.2/01.

Ich erwarb ihn 9/04 mit 45000km Laufleistung für 23000 € nach langem Suchen im Internet im Raum Mönchengladbach. Komme aus Sachsen und habe gemerkt das die Preise für dieses Modell mit vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung in unserem Raum etwas überzogen waren.

Bezahle 680,- € mit TK150/VK500 bei 45% in HP und VK.
Steuern ist nicht die Rede wert.

Bin Automatisierungstechniker.

mfG Jan

wisst ihr was mich wundert ist das der clk ja richtig "günstig" in der versicherung ist!

Gewöhne Dich lieber nicht an diese "günstigen" Preise, denn das wird nicht mehr lange so bleiben.

Versicherungen berechnen ihre Tarife vor allem nach der Zulassungszahl und der Unfallstatistik eines Fahrzeuges.

Je mehr Leute einen CLK fahren und je mehr Unfälle sie bauen, desto teurer wird es. Und nachdem im letzten Jahr vor allem sehr junge Fahrer (auch teilweise Fahranfänger) in einen CLK investiert haben, ist die erhöhte Unfallstatistik nur eine Frage der Zeit.

Anmerkung:
Bevor sich hier wieder irgend jemand auf den Schlips getreten fühlt, ich habe nichts gegen junge Fahrer. Niemand ist als Meister vom Himmel gefallen. Aber die Unfallstatistiken sprechen eine deutliche Sprache...

ich habe mir 11/2003 einen 430 coupe sport gekauft, ich mußte 1 jahr lang suchen bis ich diesen speziellen gefunden habe. also mit carbon, xenon, leder, amg komplett paket war das hauptmerkmal wonach ich gesucht habe, das ist ein bj 08/1998 und hat voll ausstattung + extras, neuwert war 140000 DM, und bezahlt habe ich "nur" noch 25000€,
hatte 82 tkm beim kauf, und jetzt 98 tkm.

ich bezahl 970€ jährlich mit vollkasko bei 50%
verbrauch in monat ca 130€ super (16,5l in der stadt)

wie man sieht, ich fahre nicht viel, das gute ist das es kaum 430iger gibt, deshalb sind die "noch" schön günstig in der versicherung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen