Wie gut verläuft die Entrostungsaktion?
Mein W 203 ( C 200 K ), Bj. 2001, befindet sich seit 1 1/2 Wochen zur Entrostung in einem Kölner Betrieb. Erklärt wurde mir von DB, dass beide vorderen Kotflügel, beide hinteren Seitenteile komplett und alle 4 Türen unterhalb neu lackiert werden. Der Kofferaumdeckel wird komplett erneuert. ( Am Kofferraumdeckel habe ich überhaupt keinen Rost gefunden. ) Deshalb bin ich da ein wenig erstaunt. Auch am Unterboden werden Entrostungen vorgenommen. Welche Erfahrung habt ihr mit der Rostbehandlung? Ist danach Ruhe oder wurde nur der Rost weggeschliffen und überlackiert? Kennt jemand die gute oder schlechte Arbeit des Kölner Betriebes? Die Arbeiten könnten evtl. nach 2 Wochen fertig sein. Es könnte aber auch insgesamt 3 Wochen dauern! Übrigens, Leihwagen war nicht drin.
Beste Antwort im Thema
Denn sie wissen nicht was sie tun könnte man meinen🙂
Wissen sie aber doch. Die machen das nur so das es über die 8 Jahre geht, und dann tschüss.
Wenn die uns helfen wollten, und keine Kunden verlieren wollen, dann müssten sie nur neuteile verbauen, dann passt das, alles andere ist im Normalfall unakzeptabel, aber das ist denen für uns zu teuer.
Nur noch nebenbei, habe heute gelesen das nicht mehr Mercedes der Traumwagen der Deutschen ist, wie schon ein paar Jahren. Ist von AUDI abgelöst worden. Stand nur nicht warum, vielleicht wegen dem Rost und vielen anderen Probleme. Ich sag nicht das andere Hersteller keine haben, aber Mercedes übertreibt die Sache maßlos, beim W202,W203, W208, und B-Klasse usw................
MfG
55 Antworten
Wie meinst Du das mit den 8 Jahren ich denke wenn man lückenlos MB checkheft hat machen die das Entrosten auch nach den 8 Jahren noch ?
Zitat:
Original geschrieben von salem1111
Wie meinst Du das mit den 8 Jahren ich denke wenn man lückenlos MB checkheft hat machen die das Entrosten auch nach den 8 Jahren noch ?
nein machen sie nicht,
auch wenn das auto immer bei mercedes zum service war und sonst dort gemacht wurde machen sie es nur bis zu tag x!
also auch wenn du 1 tag drüber bist wird sich mercedes nicht erweichen lassen dies noch auf kulanz abzuwickeln...
aber MB gibt doch laut Checkheft 30 Jahre Garantie auf durchrostung oder nicht ! Und hier um Forum habe ich darüber auch schon andere sachen gelesen ! Bist Du dir sicher ? Naja und ich habe ja noch 2 Jahre zeit um alles genau zu beobachten !
ja bin ich!
Mercedes gibt 30 jahre garantie auf durchrostung von innen nach Außen, dass verwechseln viele!
Es ist wirklich so, dass man evtl. Rostschäden vor Ablauf der 8 Jahre nach Zulassungsdatum anmelden muss. Offensichtlich wird es unterschiedlich gehandhabt, ob das Fahrzeug regelmäßig bei DB oder in einer freien Werkstatt gewartet wurde. Ich habe hier im Forum gelesen, dass bei einem Forumsmitglied nicht nach dem Wartungsheft gefragt wurde. Bei mir wollte man das Wartungsheft sehen. Danach war alles klar.
Ein Forumsmitglied berichtete auch, dass er den Rost schon vor Ablauf der 8 Jahre wahrgenommen, aber erst danach reklamiert hatte und dann wegen Überschreitung abgelehnt wurde.
Auch wenn ich mich wiederhole, ich halte es für absolut unseriös, wenn DB etwas ablehnt, was sie bei Wartungen hätten selbst entdecken müssen. Karosserie auf Rostschäden prüfen, gehört nämlich zur Wartung. Leider wird dies von der Presse auch nicht aufgegriffen, obwohl von Rostschäden, u. a. an der C-Klasse, berichtet wird. Man sollte doch bei den Werkstatt-Tests auch mal Rostschäden in die Prüfung aufnehmen.
Hallo Leute, ich habe wegen des Ärgers meinen 203 weggegeben, allerdings kein Rost.
Ist denn tatsächlich schon die Ursache bekannt für die Rostys, ich will mir neue
Autos zulegen und habe die Daimler-Fritzen gefragt und die reden nur Schwachsinn.
Kein Problem, alles ist gut, auf meine Frage wie denn beim G Rahmen und Karosserie
geschützt sind; " der Rahmen ist oberflächenbehandelt und gewachst, Karosserie
mehrfach lackiert". Und da sind die noch beleidigt, wenn nachfragt. Im Forum
schrieb mal jemand, das durch falsch temperierte Schweißarbeiten, der Chrom
im Gefüge umgesetzt wird und damit eine Art innere Korrossion stattfindet, die
nicht aufzuhalten ist. Was wurde Euch so alles erzählt. Grüsse anne marie
p.s. soviel zu 30 jahre rostgarantie, und zur unbegrenzten Garantie der Billionärin
Mackel
Also ich hab mich mal durch dieses Thema durchgelesen.
Wie muss ich mir diese Entrostungsaktion eigentlich vorstellen?
Geht man als W203-Besitzer zum MB-Händler und sagt-. hmm.. ich hab gehört, dass bei meinem Modell der Rost auf Kulanz weggemacht wird. Stimmt das? Macht ihr das auch bei mir?
Mein Auto ist EZ: 08/2000 mit 90tkm. Hab einen Rostanfang an der Fahrertür. Soll ich überhaupt noch hingehen? Oder mach ich mich einfach nur lächerlich?
Zitat:
Original geschrieben von bernie3007
wer sagt den so was? Wartungen bei MB interessieren nur die wenigsten Werkstätten. Meistens kannst Du die KDs bei Hinz & Kunz gemacht haben und MB zeigt sich trotzdem kulant.
das ist dann aber wirklich pure kulanz. der bgh hat vor nicht allzu langer zeit entschieden, dass eine hersteller rostgarantie (haha, schoenes wortspiel) nur dann in anspruch genommen werden kann, wenn alle wartungen entsprechend den herstellervorgaben vorgenommen worden sind.
siehe auch Bundesgerichtshof VIII ZR 187/06 vom 12. Dezember 2007
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von Racer4ever
Also ich hab mich mal durch dieses Thema durchgelesen.Wie muss ich mir diese Entrostungsaktion eigentlich vorstellen?
Geht man als W203-Besitzer zum MB-Händler und sagt-. hmm.. ich hab gehört, dass bei meinem Modell der Rost auf Kulanz weggemacht wird. Stimmt das? Macht ihr das auch bei mir?
Mein Auto ist EZ: 08/2000 mit 90tkm. Hab einen Rostanfang an der Fahrertür. Soll ich überhaupt noch hingehen? Oder mach ich mich einfach nur lächerlich?
naja versuchen kannst du es, gebe dir aber keine große chance dies noch auf kulanz zu bekommen...
da deine nl den kulanzantrag nur weiter schickt... und der empfänger des antrages (Ich glaube maastrich, korrigiert mich wenn ich mich irre) dies ablehnt da bei dir die 8 jahre irgendewann im august 2008 abgelaufen sind...
Tja, also letzte Woche war es bei meinem auch soweit. Die Entrostungskur stand auf dem Werkplan. Also das Fahrzeug von 06/2001 zum Freundlichen gebracht und die Mängel feststellen lassen. Es waren die hinteren Radläufe, Bereich Schiebedach, der Kofferraumdeckel und alle Türen zu machen. Montag morgen stellte ich das Auto bei Daimler ab und bekam natürlich keinen Leihwagen, da es sich ja schließlich um eine Kulanzaktion handele. Was waren das noch für Zeiten, als es eine Selbstverständlichkeit war, einen Leihwagen zu bekommen. Da ich den Lackierer sehr gut kenne, hatte ich zuvor mit ihm bereits gesprochen und er hatte mir gesagt, die Arbeiten seien in drei bis vier Tagen erledigt. So war es dann auch. Gestern abend erhielt ich den Anruf vom Freundlichen, das ich mein Auto abholen könne. Also schnell zur Niederlassung und siehe da, er stand frisch gewaschen und sauber vor der Türe. Die Formalitäten noch abgewickelt und dann nach Hause.
Es wurde der Kofferraumdeckel erneuert, alle Türen unten lackiert und die hinteren Radläufe gemacht. Es sieht recht gut aus und bisher konnte ich keine Spuren feststellen. Wenn da nicht noch eine Kleinigkeit wäre. Auf dem Weg nach Hause schaltete ich mein Radio ein und musste mich schon sehr über einen ordentlich scheppernden rechten vorderen Lautsprecher wundern. Nein nicht wundern, ich war verärgert, also heute morgen wieder zur NL und den Schaden angemeldet. Also nächsten Freitag wieder in die Werkstatt, da sie heute ja nicht arbeiten können, weil nur eine Notbesetzung anwesend sei. Ich krieg hier langsam die Krise.
Nein aber im Ernst, der Service meiner NL war tatsächlich prima, alle Arbeiten wurden prima gemacht und die vereinbarten Zeiträume eingehalten. Wie man sich doch schon über Selbstverständlichkeiten freuen kann, oder?
Ich habe nun gelesen das sich DB nach 8 Jahren weigert diese Dinge auf Kulanz auszuführen. Das kann ich nur bestätigen, denn der mir bekannte Lackierer sagte es auch. Ich bin jedoch gespannt was passiert, wenn in den kommenden zwei Jahren wieder Rost ensteht. Eigentlich habe ich ja nun zwei Jahre Sachmängelhaftung auf die genannten Teile.
Gruß
@Lairdhawk:
Ich dachte nur ein Jahr Sachmängelhaftung?
Zitat:
Original geschrieben von aidk
@Lairdhawk:Ich dachte nur ein Jahr Sachmängelhaftung?
Du hast natürlich Recht.
Habe mal ne Frage zu denen, die die Heckklappe (T-Modell) lackiert bekommen haben.
Bei mir wurde ein neuer Stern gesetzt, dieser ist nun aber nicht mehr bündig an der Klappe sondern hat einen Abstand von etwa 1,5 mm zur Klappe. Wie sieht das bei Euch aus, die Ihn ebenfalls erneuert bekamen?
Muß am Montag sowieso nochmal Hin zum reklamieren, habe 2 Stellen gefunden wo geschlampt wurde.
Hallo Leute,hab gerade bei meinen die Entrostung durch.Bj.6/01,250tkm runter und der letzte Aufenthalt bei DB war wohl im Juni 2001.Einmal in der NL (Frankfurt/Oder)vorgesprochen Fotos gemacht und eine Woche später war alles erledigt.Heckklappe wurde auch getauscht obwohl von außen nichts zu sehen war aber bei mir war der Heckscheibenwischermotor defekt und das Wasser lief unten am Schloß raus.Wenn man in den Schlitz bei der Nummernschildumrandung geguckt hat hat man den Rost gesehen.
Ich hatte übrigens nur einen Rostfleck an der Tür gesehen den Rest(alles außer Stoßstangen,Dach und Motorhaube)hat mir der Freundliche gezeigt.
mfg rico
Guten Abend Gemeinde.
Ich hab mir am Seitenschweller Beifahrerseite,rost endeckt und an der beifahrer tür. wenn man vor der tür steht ist es links so ein Glänzendes schwarzes Teil neben dem Fenster. Also hin zum 🙂 alles gezeigt und er sagte mir,Seitenschweller auf kulanz und an der tür keine kulanz weil das ein Anbau -teil ist. Also mein Frage, sind wirklich anbauteile nicht auf kulanz machbar??
BJ 2002 checkheft gepflegt. Danke schon mal für die Antworten