Wie gut verkauft sich er der neue V90 (Crosscountry)?

Volvo

Liebe Volvo-Gemeinde

Ich würde gerne wissen ob es irgendwo Zahlen gibt an denen man sieht wie gut sich der neue V90 und Crosscountry verkauft. Mir ist aufgefallen dass der V90 CC von Volvo doch recht stark beworben wird und meiner Wahrnehmung nach nicht wirklich oft auf freier Wildbahn gesehen wird. Dabei ist er doch nun schon länger erhältlich.
Wir fahren einen XC70 II und haben auch überlegt den XC70 gegen einen V90 CC einzutauschen, aber uns hat der Wagen nicht wirklich überzeugt. Einerseits gewisse Daten (Länge & Breite, Kofferraum mit dem abgeschrägten Heck, verfügbare Motoren) und vorallem auch der Preis.
Irgendwie bin ich zwar nicht "alt" (42) aber ich finde die älteren Designs auch prinzipiell schöner, aber gut das ist Geschmack.
Daher wollte ich sehen ob die Verkaufszahlen auch meiner persönlichen Wahrnehmung entsprechen oder ich total daneben liege :-) Der XC90 ist ja scheinbar sehr erfolgreich, der XC60 wirds vermutlich auch...

Liebe Grüsse
Peter

Beste Antwort im Thema

Na ja....so ganz gehe ich die Argumentation nicht mit. Klar ist der V90CC das deutlich modernere Auto und die Beinfreiheit auf den Rücksitzen ist etwas großzügiger, aber das war`s auch schon. Der Kofferraum ist etwas tiefer, aber unter Rollo auch flacher. Bei mir passt die Kühlbox dann nicht mehr drunter...ist beim XC70 knapp, aber geht. Auch beim Gepäck ist der Fortschritt nicht erkennbar. Den Norwegenurlaub mit 4 Personen, müsste ich im Neuen mit Dachbox bestreiten....im Alten ging das ohne. Und die fehlende 3-geteilte Rückbank, stört mich massiv, denn damit müssen die Langläufer auch bei einem Kurztrip immer in die Dachbox, völlig bekloppt, da der Spaß im XC90 ja auch drin ist. Ich grübel ja schon ne ganze Zeit und das Motorargument ist das Letzte, an dem ich das aufhängen würde, aber der Neue ist halt stylischer, aber auch unpraktischer geworden. Für Leute die nen Lifestylekombi zu zweit nutzen, ok, aber genau dafür war für mich ein Volvo-Kombi halt nie da. Das da an den CC dann auch noch Felgen 19" und größer dran sind und mit dem wenigen Gummi der Fahrkomfort dann trotz Luftfederung auch noch leidet, setzt dem Ganzen auch noch das Krönchen auf. Das ist dann nicht nur ein bitteres Pillchen, das man schlucken muss...macht die Sache nicht leichter.... Das dann der Neue, mit ordentlicher Ausstattung über die 90 schießt, wo der Alte bei knapp 70 eingepreisst war, kommt dann als I-Tüpfelchen. Klar, wird im Leasing gut kaschiert......nur lease ich halt ungern...😉
Wuchtbrumme à la XC90 will ich nicht....XC60 ist nun doch kleiner und hat auch die blöde Rücksitzbank.....irgendeinen Tod wird man also sterben müssen.....
KUM

42 weitere Antworten
42 Antworten

KBA.de dort die Statistiken FZ10. Gibt es für jedes Jahr und jeden Monat, als Excel-Tabellen zum Downloaden.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 17. Oktober 2017 um 11:04:19 Uhr:


Mein "Vorschlag" war ja A6 ab 2019!!

Egal welcher A6 - es ist immer eine Allerweltskarre, die Hinz und Kunz fahren wird. 😉

Ich bekomme meinen V90 CC kommenden Dienstag und bin ob der quanti- und qualitativen Exklusivität wahrlich entzückt. Nach M-Klasse, 5er Touring und SQ5 freue ich mich auf einen Wagen, den in meinem Ort kein Schwein fährt - außer mir 😎

Zitat:

@gseum schrieb am 17. Oktober 2017 um 12:31:05 Uhr:



Zitat:

@gde2011 schrieb am 17. Oktober 2017 um 11:04:19 Uhr:


Mein "Vorschlag" war ja A6 ab 2019!!

Egal welcher A6 - es ist immer eine Allerweltskarre, die Hinz und Kunz fahren wird. 😉

Wie man es nimmt. Wenn es gut ist!
Kann ja was positives sein als unterentwickeltes Versuchsstylingkaninchen zu fahren. 😉

Ähnliche Themen

Hallo gde2011,

der TE überlegt welchen Volvo er demnächst fährt oder ob er seinen XC70 behält....wie kommst Du da auf Audi A6? Der 2019er wird bestimmt keinen größeren Kofferraum haben als der V90.
Mein ehemaliger A6 MY09 hatte einen gefühlt größeren Kofferraum als das aktuelle A6 Model.

Was meinst Du mit unterentwickeltes Versuchsstylingkaninchen??? Den A6 2019?

Lass gut sein. Wer die Beiträge verfolgt hat versteht es. Will auch nicht länger über Audi reden.
Danke

Hallo an alle

Danke für Eure Antworten, Ansichten und Tipps (KBA.de). Wir haben uns jedoch bereits entschieden, den XC70 länger zu fahren. Der V90 ist nicht ganz das was wir suchen (sicher ein toller Wagen) aber unsere Gründe sind genannt.
Mir ist es mittlerweile egal wieviele sonst "meinen Wagen" fahren. Früher schwor auf Hydropneumaten, das war auch individuell, aber Citroen hats ja auch versemmelt. Ich war übrigens auch extra in Genf um den neuen XC60 anzusehen und ich glaube ich war einer der wenigen der enttäuscht heimfuhr. Hilfe ich werde eigenartig...

Für unseren zweiten Volvo, einen V50 haben wir nun einen nicht Volvo-Ersatz gefunden, einen BMW X1. Gab weitaus mehr Prozente und war vom Kofferraum das was wir suchten (Hundebox) und dennoch nicht zu gross. Der V40 hat einen zu kleinen Kofferraum, der XC60 und V60 sind uns zu gross bzw teuer als Zweitwagen. BMW kam uns richtig entgegen bei Eintausch und Rabatt und somit mein erstes Deutsches Auto. (X1 mit xdrive war etwas weniger "teuer" offeriert als der V40CC AWD bei ungefähr vergleichbarer Ausstattung und doch deutlich mehr Platz im X1).

Und wir haben ja noch den tollen XC70. Also immerhin noch ein Schwede (und wer weiss vielleicht danach auch wieder einen...aber halt nicht heute und nicht morgen) in der Garage.

Ist halt alles Geschmack und sind Einzelentscheidungen im Moment (welchen Motor gibts, welche Modelle, Rabatte etc). Vielleicht hätte ich mich 2018 anders entschieden wenn dann der XC40 auf den Strassen rollt.

Ich kann Dich verstehen: Ein neuer CX Break - mit eigenem Design und einer Hydropneumatik und Diravi - mmmh! Das wäre mein Nächster!

Jaaaaa - meine mobile.de-Suche nach einem CX GTI Turbo MK1 läuft... 😮

V90CC hätte in 2 Jahren mein nächster werden sollen. Nun muss ich 2019, wenn der V90 weg ist, für 2 Jahre XC90 fahren. Vielleicht danach wieder...

Das mit dem "nicht an jeder Ecke" zieht bei mir auch.

Einfach nochmal einen V70 kaufen. Gibt ja noch genug Neuwagen auf Lager. Gibt es äußerst günstig. Und ich finde immer noch ein Topauto das auch gut aussieht. Der hat wenigstens noch ein Grades Heck. Im V 90 passt meine Hundebox nicht rein. Deswegen gibt es wieder den XC90

Zitat:

@Tibul_FFB schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:21:22 Uhr:


Hallo Peter,

also laut KBA wurde der V90CC im Jahr 2016 820 mal zugelassen.
758 mal als Diesel und 62 mal als Benziner.
Für 2017 habe ich leider nix gefunden.

Ich persönlich finde den V90cc sehr gelungen.
Mein Vater hat sich einen bestellt und der soll jetzt im Dezember ausgeliefert werden.
Mal sehen ob ich dann selbst vom XC90 I auf den V90 CC umsteige oder doch beim XC90 bleibe.

Gruß
Markus

2016 gab es noch keinen V90CC, der wird erst seit März 17 ausgeliefert, also seit 7 Monaten, was für den ganzen Kontinent gilt.
Weltweit wurden dieses Jahr bisher 13768 V90CC und 24021 V90 verkauft, also etwas mehr als die Hälfte CC an den 90er Kombis. Dem stehen übrigens ~29000 S90 gegenüber, die in Europa fast niemand kauft.
https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/corporate/sales-volumes

Ansonsten hat der V90CC neben dem viel moderneren Fahrzeug, mit allen Annehmlichkeiten, noch andere Vorteile, wie excellent komfortabeles Fahrwerk, welches dazu noch sehr präzise fährt, ist mit 21cm Bodenfreiheit (mehr als viele SUV) ziemlich geländetauglich. Die 19“ Räder sind alles andere als flach, sondern als 235/50R19 haben mehr Luftvolumen als es der XC70 hatte. 18“ ist das Minimum, wegen der grossen Bremse, die entsprechend kurze Bremswege ermöglicht.

Bin eben über eine Woche einen V90 CC T6 (Vollausstattung) gefahren. Ein tolles Fahrzeug! Und im Performance-Modus für meine Begriffe durchaus sportlich zu fahren und liegt erstaunlich gut auf der Strasse. Aber ich freue mich denoch mehr auf meinen XC60 T8, gefühlt (und wahrscheinlich auch effektiv, aber ich habe nicht nachgeschaut) sitzt man noch etwas höher und ein Detail hat mich noch gestört, das beim XC60 für mich besser ist: Ich stütze gerne meinen linken Arm auf der Türpolsterung ab. Die war beim CC wegen der breiteren Bauweise etwas zu weit weg... Luxusproblem 🙂

Ich würde gerne einen V90 CC kaufen. Aber für meinen XC70 D5 MJ 2016 mit Euro 6 Norm zeigen die Händler kein Intresse. Und wenn doch, so liegt der Preis bei Inzahlungnahme weit unter meiner Schmerzgrenze.
So bleibt der XC70 in der Familie und wird gehegt und gepflegt.

Erstaunlich, dass demnach selbst die Volvo-Händler keine adäquaten Inzahlungnahmen mehr anbieten, auch wenn ich Deine Schmerzgrenze nicht kenne. Das war mWn nur bei den Fremdfabrikaten der Fall und wurde auch hier schon oft berichtet.
Konsequenter Weise mutiert dann der Volvo zur auschliesslichen Leasingfinanzierung und der Barkauf wird zur Lotterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen