Wie gut sind Meyle Traggelenke?
Hi Leuz!
Werde demnächst mal wieder meine Querlenker neu machen müssen.
Wollt mal fragen wer von euch die von Meyle drin hat und ob ihr damit zufrieden seit!
mfG Karzi
69 Antworten
Also wenn man das alles hier leist und mal darüber nachdenkt wird einem nur schlecht...!
Wenn man sich so viele Gedanken über diese blöden Querlenker machen muss, dann war doch wohl die größte Fehlkonstruktion beim B5 aller Zeiten!
Vor allem wenn bis zum heutigen Tage - so viele Jahre danach - nicht mal jede freie Werkstatt und auch der 🙂 nicht im Stande sind diese korrekt einzubauen, dann ist das mehr als traurig und eine absolute Enttäuschung für uns Audi Fahrer.
Wenn man noch bedenkt, dass beim 2008er A4 die 5-Lenker Konstruktion als Innovation bezeichnet wird... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Also wenn man das alles hier leist und mal darüber nachdenkt wird einem nur schlecht...!Wenn man sich so viele Gedanken über diese blöden Querlenker machen muss, dann war doch wohl die größte Fehlkonstruktion beim B5 aller Zeiten!
Vor allem wenn bis zum heutigen Tage - so viele Jahre danach - nicht mal jede freie Werkstatt und auch der 🙂 nicht im Stande sind diese korrekt einzubauen, dann ist das mehr als traurig und eine absolute Enttäuschung für uns Audi Fahrer.
Wenn man noch bedenkt, dass beim 2008er A4 die 5-Lenker Konstruktion als Innovation bezeichnet wird... 🙄
Man kann sich aber auch einen kopf machen....
Ich verschwende keinen gedanken an diese Lenker, wenn sie bei mir mal kaputtgehen dann kommen neue rein und fertig! Warum sollte einem da schlecht werden??? Nur wegen der algemeinen Panikmache und Meylehysterie das ganze als fehlkonstruktion zu werten ist doch lächerlich, und wenn du bei einem Händler deine Lenker einbauen lässt, und die nach 2 Monaten defekt sind, dann brauchst doch nicht über fehlkonstruktion reden... ausserdem hast doch Garantie drauf, dann lass ich denen die teile so lange wechseln bis sie´s können! Aber damit bist du wohl auch die ausnahme, denn die Audi vorderachse ist ja nicht die erste und einzige die im Eingefederten zustand festgezogen werden sollte!
Damals beim alten audi 80, der hatte vorne in den Querlenkern gummis drin die auch alle 100000km kaputt waren, und wenn du diese im ausgefederten zustand angezogen hast, dann waren die auch nach 5000km wieder im After!
Und beim B5 gehen viele dieser lenker erst bei tieferlegungen kaputt, denn wenn das fahrwerk eingebaut wird, und dann die lenker nicht gelocker werden, dann sind sie natürlich sofort ausgenudelt, und dann heist es wieder Fehlkonstruktion...
verdammte axt,...
mensch was für ein kompliziertes problem 🙁
wenn ich so lese muss ich Quattro210379 zustimmen, allerdings kommt es für mich (wahrscheinlich für viele andere im Forum auch) nicht in Frage meinen 10 Jahre alten B5 bei Audi hinzustellen und zu sagen tauschen Sie bitte mal alle Lenker aus...
Ich schätze mal grob minimum 1000,-€ --> für mich nicht Sinnvoll
Da lieber vernünftige Lenker kaufen und von ner freien Werkstatt einbauen lassen. Denn gekocht wird überall nur mit Wasser. 🙂
Aber jetzt sagt mir bitte: WELCHE LENKER SOLL ICH KAUFEN??? Kennt jmd den originalpreis bei Audi??? Bisher war ich entschlossen Meyle zu kaufen aber nun weis ich auch nicht weiter,... 😕
Zitat:
Original geschrieben von A4Pilot
verdammte axt,...mensch was für ein kompliziertes problem 🙁
wenn ich so lese muss ich Quattro210379 zustimmen, allerdings kommt es für mich (wahrscheinlich für viele andere im Forum auch) nicht in Frage meinen 10 Jahre alten B5 bei Audi hinzustellen und zu sagen tauschen Sie bitte mal alle Lenker aus...
Ich schätze mal grob minimum 1000,-€ --> für mich nicht Sinnvoll
Da lieber vernünftige Lenker kaufen und von ner freien Werkstatt einbauen lassen. Denn gekocht wird überall nur mit Wasser. 🙂
Aber jetzt sagt mir bitte: WELCHE LENKER SOLL ICH KAUFEN??? Kennt jmd den originalpreis bei Audi??? Bisher war ich entschlossen Meyle zu kaufen aber nun weis ich auch nicht weiter,... 😕
Also,ich hab hier vorher auch schon viel gelesen bevor ich mich entschieden habe.Meistens war auch über die hochgelobten Meyle-Teile 😎 zu lesen,aber nachdem ich noch etwas rumgefragt habe hab ich mich auch für die
LEMFÖRDERQuerlenker entschieden.
Weiß ja auch nicht wovon und warum diese SuperMeyleHysterie kommt.
Hab schon gedacht ich wäre der einzige der nicht so viel von den Meyle Dingern hält,aber wie ich diesem Thread entnehmen kann ist dies ja doch nicht der Fall!🙂
bevor jemand Fragt:
...NEIN,ich bin nicht gegen Meyle oder Arbeite bei einem konkurrierenden Hersteller für diese Querlenker!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MK81
habe hab ich mich auch für die LEMFÖRDER Querlenker entschieden.
wo hast du die LEMFÖRDER her und was haben die gekostet ? War das ein kompletter Satz ?
es gibt auch leute hier im forum (so wie ich) die nicht gerade das geld über die finger zu laufen haben (bin student) ich hab für meinen A4 nebenbei hart gearbeitet um ihn mir leisten zu können. habe dann meinen guten alten audi 80 B3 verkauft. ich bin sehr bemüht mein auto in schuss zu halten und racke den nicht nur runter. dabei bin ich auch bedacht auf qualtität zu achten, aber SO GÜNSTIG WIE ES GEHT, da ich nunmal kaum kohle habe. ich finde es ebenso hirnrissig wenn ich hier immer "ebaymüll" lese warum bitte soll ich für ein und den selben artikel wo anders (nur weil es im laden ist) ein drittel mehr bezahlen wenn ich dieses selben artikel bei ebay für günstiger bekomme? klar gibt es genug schrott aber es gibt auch qualitativ gute sachen man muss halt beim kauf nur darauf achten.
ich schätze mal die Meyle HD halten wohl in "normalen" A4.
Nur eben in Audis mit brettharten Fahrwerken, großdimensionalen Felgen und den dazugehörigen Reifen mit kaum Eigenfederung und manchmal entsprechender Fahrweise sind auch diese der Belastung nicht gewachsen.
Früher brachen in solchen Fahrzeugen sogar die Armaturenbretter....
na jut ich hab 18" felgen und formel könig dämpfer (ca. 30% härter) + H&R Federn 30mm es ist zwar straff aber trotzdem immer noch schön komfortabel, mein audi 80 mit 60/40 von FK war definitiv viel härter. ich denke ich werde trotz allem die Meyle testen. da ich in der Preisspanne sonst keine so guten lenker bekomme. nach oben hin sind ja bekanntlich keine grenzen, aber ich muss auch schauen das ich mit dem geld über die runden komme.
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
na jut ich hab 18" felgen und formel könig dämpfer (ca. 30% härter) + H&R Federn 30mm es ist zwar straff ...
könnte schon kritisch werden mit den Meyle HD, sind die LEHMFÖRDER denn so viel teurer bzw. für dich unerschwinglich ?
Ich weiß nicht ob das Prinzip "billig gekauft ist oft teuer bezahlt" auch hier gilt.
eine wichtige Frage von Brainticket wiederhole ich mal ganz spontan:
Wo gibt es Lehmförder zu kaufen??? Was kosten diese??? Mich würd die Preisdifferenz sehr interessieren,...
würde mich auch interessieren.
ich sage gleich mehr als 400 kann ich zZ dafür nicht ausgeben. ich will auch alle auf einmal machen, da jedes mal spurvermessen usw den preis in utopische höhen treibt.
laut Vorbesitzer wurden die ersten bei knapp 90.000 km gemacht hab jetzt 190.000 runter wenn die von meyle ihre 60.000 halten sollten reicht mir das. Aber jetzt mal ganz ehrlich so kacke kann das Produkt doch aber gar nicht sein. Über SKF Lager beschwehrt sich doch auch keiner. (doofer vergleich ich weiß)
Zitat Meyle:
"MEYLE hat ein verbessertes Bauteil mit optimaler Kombination der eingesetzten Materialien entwickelt und so das Problem dauerhaft gelöst. Die Besonderheit dieses Querlenker ist der upside down-Verbau des integrierten Traggelenkes. Hierdurch lastet das Fahrzeuggewicht auf der oberen Seite des Traggelenkes. Dies ist problematisch, da das Schmiermittel, schon allein durch die Schwerkraft, von der oberen Seite nach unten in die Manschette fließt. Die mangelnde Schmierung führt zu erhöhtem Verschleiß und somit zu einem verfrühten Ausfall von Traggelenk und Querlenker.
MEYLE hat in einem gemeinsamen Projekt mit dem Tribologielabor der FH Lübeck und der Lufthansa Technik Intercoat GmbH eine neue, verschleißoptimierte Kombination von Metalloberfläche, Lagerschalen-Kunststoff und Schmierstoff entwickelt und zum Patent angemeldet.
Das Ergebnis ist ein MEYLE-Traggelenk mit einer Lagerschale aus verschleißfestem Kunststoff, gepaart mit einem Hightech-Schmiermittel. Die Lebensdauer dieser Ersatzteile ist gegenüber den OE-Teilen deutlich erhöht."
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
könnte schon kritisch werden mit den Meyle HD, sind die LEHMFÖRDER denn so viel teurer bzw. für dich unerschwinglich ?Zitat:
Original geschrieben von Karzi
na jut ich hab 18" felgen und formel könig dämpfer (ca. 30% härter) + H&R Federn 30mm es ist zwar straff ...Ich weiß nicht ob das Prinzip "billig gekauft ist oft teuer bezahlt" auch hier gilt.
Ich wäre dafür, das hier nur noch leute sowas Posten die auch erfahrung damit gemacht haben, denn du warst vor ein paar tagen noch Meyleüberzeugt, und jeztz schreibst du was von kritisch, ohne irgend einen Ahnung davon zu haben!
So ungefähr, hauptsache was geschrieben....
Ich hab jetzt deine beiträge zu meyle nicht alle gelesen, denn es sind ja mitlerweile hunderte....
Und das ohne die geringste ahnung oder erfahrung damit zu haben!
Und jetzt empfiehlst du Lehmförder????
wenn hier nur diese leute über meyle schreiben würden die sie wirklich drin haben, und damit auch schon mehr als 1000 km gefahren sind, dann würde es sehr wenig über meyle zu lesen geben! Aber wenn man jetzt in die sufu meyle eingibt, dann platzt einem der PC! Und nur wegen sehr viel Spam....
Soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber so hilft das doch niemand weiter!
ja klar, kann nur jemand mit Sicherheit Aussagen drüber machen der schon mindestens einen QL-Satz durch hat. Ich kann mich auch nur nach Erfahrungswerten anderer orientieren. Und oft hält jemand das was er drin hat bzw. er sich gekauft hat für am besten.
Der Meyle HD-Satz ist bestimmt um ein vielfaches so oft verkauft worden wie der von Lehmförder. Ist klar das es somit auch mehr Ausfallberichte gibt. Würden beide Marken gleiche Vertriebszahlen haben dann würde es vielleicht auch Lehmförder-Ausfälle hier geben.
Ich gebe zu, ich kanns natürlich auch nicht sagen welches "besser" ist und nach Preis kann man auch nicht immer gehen. Will nur wissen welchen man sich beruhigt kaufen kann, ich muß ja auch ständig damit rechnen das meine beginnen Ärger zu machen.
...es wäre wirklich hilfreich wenn Leute posten die die jeweiligen QL auch verbaut haben und noch dazu schreiben wieviele km sie damit gefahren sind!
Meine originalen Audi Lenker haben sich nach ca. 2000km schon wieder gemeldet gehabt - Fehleibau v. 🙂 !
Übrigens, Lemförderer wird ohne "h" geschrieben und hier finden sich einige Infos über diesen Hersteller!
Ebay finden die oberen links und rechts für nur 115 EUR - klick mich