Wie gut sind Meyle Traggelenke?

Audi RS4 B5/8D

Hi Leuz!

Werde demnächst mal wieder meine Querlenker neu machen müssen.
Wollt mal fragen wer von euch die von Meyle drin hat und ob ihr damit zufrieden seit!

mfG Karzi

69 Antworten

ich frage mich ehrlich gesagt warum der Wagen davon härter werden soll?
Vielleicht kann mich ja jemand aufklären, wenn ich etwas mit dem Dämpfungssystem falsch verstanden haben sollte, aber meines erachtens nach sind doch letztendlich die Stoßdämpfer und die Stoßfedern als Dämpfungselement verantworlich welches die Gefederten und ungefederten Massen von einander trennt. Und die Lenker (wie das Wort auch schon sagt) für das Spurverhalten Spurstabilität Geradeauslauf usw. zuständig sind. Wenn durch die Lenker das Auto härter wird ist da etwas schief gelaufen da die Lenker in dem Sinne keine dämpfende Aufgabe (Stoßaufnahme +kontrollierte Stoßabgabe) haben.
Aber danke erstmal für eure Posts. Ich denke ich werde die Meyle HD nehmen da meiner Meinung nach Qualität und Preis passen. Denn wer sagt denn das die dinger beim :-) länger halten. zu mal sie teurer sind. Habe ansonsten von Meyle nie was schlechtes gehört.

würd auch die von Meyle nehmen...kannst nix falsch machen mit denen!!

wenn nicht meyle was dann??

Da Meyle die Gummilager verstärkt hat, kann es durchaus sein, dass dadurch ein anderes Fahrverhalten resultiert...die Gummilager geben ja nach und wenn diese verstärkt und härter sind, geben diese folglich nicht mehr so leicht nach und verändern dadurch das gesamte Fahrverhalten...!

Da ich selbst schon etliche kaputte ach so tolle Meyle HD Teile gesehen habe und meist die Kunden allerhand Ärger bei der Garanteabwicklung hatten, verwende ich nur noch ZF-Lemförder...

Ähnliche Themen

wenn die sorgsam festgezogen werden (Maß A: 47 mm) dann halten die Meyle HD.

...da muß ich Dich leider enttäuschen...die wenigen Leute, die ich kenne, hatten alle durch die Bank schlechte Erfahrungen. Die Lenker wurden korrekt eingebaut, aber es gab Probleme mit den Gummilagern und der Kugelköpfen.

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


...da muß ich Dich leider enttäuschen...die wenigen Leute, die ich kenne, hatten alle durch die Bank schlechte Erfahrungen. Die Lenker wurden korrekt eingebaut, aber es gab Probleme mit den Gummilagern und der Kugelköpfen.

das sind ja schlechte Nachrichten für die bisher so hoch gelobten Meyle HD-Querlenker😕

Auch meine freie Werkstatt hält nicht sonderbar viel von den Meyle HD Lenkern - und die verbauen oft verschiedene in AUDI/VW/Skoda

welche sind besser ? Sind andere welche gar nicht als "verstärkt" oder "HD"bezeichnet werden womöglich besser?

Sind solche auch für den Preis um 350€ zu bekommen ? Vielleicht sind billigere Komplettsätze sogar hochwertiger als Meyle HD..... (Master Sport usw.)

Jrtzt bin ich ganz durcheinander.🙄Ich werde meine freie Werkstatt auch mal fragen.

Ich bin bisher mit den Teilen von ZF Lemförder sehr gut gefahren, wobei ich aber sagen muß, dass diese wohl nicht für 350Euro zu bekommen sind. Bisher habe ich aber bei denen keine Reklamationen erlebt.
Das ärgerlich bei Meyle ist oft der Kundenservice...man rennt ewig seinem Geld hinterher...oft muß man die neuen Teile erst per Vorkasse bezahlen und bekommt im Glücksfall irgendwann eine Gutschrift...das muss aber nicht immer so kompliziert ablaufen...manchmal geht das auch ganz schnell.

von den ZF Lemförder läßt sich im I-Net kein Preis rausfinden...

Hmm...ich kann zwar mal bei meinem Großhandel anfragen, aber erfahrungsgemäß ist es dort teurer als irgendwo im Netz...

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


das sind ja schlechte Nachrichten für die bisher so hoch gelobten Meyle HD-Querlenker😕

Hochgelobt? Wo passiert das denn? Schau dir doch mal an wer die Dinger lobt, z.B. hier Seite 1. Zitat:

(bewust ohne Name zitiert weil unerheblich denn nur ein Beispiel)

Zitat:

Also ich hab jetzt knapp 20 Tkm, mit den Meyle runter und kann mich nicht beschweren.

Auf solche Aussagen kann man doch nun wirklich rein gar nichts geben. Aber irgendwie wird das als positive Rückmeldung im Forum verstanden. Was sind schon 20.000km für einen Lenker? GAR NICHTS, und daher ist die Aussagekraft auch = 0. Meine Lenker, original Audi haben von 0-200.000km gehalten. Und die Dinger werden ja hinlänglich als Problematisch benannt. Also meine "schlechten" hielten allein 10x so lange wie andere Erfahrungen mit den HD haben.

Man muss sich nur mal im klaren sein das Lenkerbuchsen Verschleißteile sind. Bei vielen anderen PKW sind die auch schon nach 120.000km hin und müssen neu, nur da meint keiner das es sich um eine Fehlkonstruktion handelt.

Am B5 geht nun mal nichts kaputt bis auf die ollen Lenkerbuchsen. Und schon wird daraus eine Fehlkonstruktion gemacht. Dabei halten die genau so lange wie die Lenker bei den meisten anderen PKW aus den Baujahren.

Theoretisch kann man auch die billigsten nehmen wenn man sie eh jede 20tkm tauschen muss!

...meine originalen oberen Lenker vom 🙂 eingebaut haben 2 Monate gehalten! Das waren an die 2000km... 🙄

hier war ja neulich jemand der hat mit einer Spritze WD40 in die Lenkerbuchse gespritzt , hat auch 20tkm gehalten bzw. das Geräusch verhindert. Das wäre also die günstigste Lösung.

Ich glaube wenn es bei mir so weit ist hole ich mir die originalen einzeln und tausche nur das aus was nötig ist.

Meine originalen haben schließlich bisher 131 tkm gehalten und sind jetzt noch Top. Das machen die Meyle-HD wohl nicht nach.

Also ist der 339€ Meyle HD-Satz auch nur ebay-Schrott.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen