Wie gut ist Navi im Vormopf W 220 ?

Mercedes CL C215

Hallo S-Klasse Freunde....

Werde mir bald einen S 320 etwa Baujahr 2000 / 2001 zulegen.
Wie gut sind denn eigentlich die Command Navis dieser Baujahre ?
Katastrophe oder besser als ihr Ruf ?

Danke vorab für die Infos... Sternenbill

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Manchmal frage ich mich ob es nicht sinnvoller ist einen gebrauchten
W 220 ohne Command zu nehmen. Einige sind ja auf dem Markt.
Mit Hinweis beim Händler auf das fehlende Command lassen sich bestimmt 1000 € raushandeln.
Die 5 mal im Jahr wo ich ein Navi benötige tuts dann mein TomTom auch.

Wenn du so kanpp bei Kasse bist, oder so wenig für eine S-Klasse investieren willst, dann musst du dir folgendes überlegen:

Wenn du den Wagen, wie du in dem anderen Post schreibst als "Klassiker" oder "Youngtimer" haben willst, dann bist du insgesamt auf dem kompletten Holzweg. Denn wenn du sowas vorhsat, dann musst du einen mit mehr oder weniger Vollausstattung suchen, der perfekt in Schuss ist und alle Rostkuren BEI MERCEDES beirets nachweisslich hinter sich hat.

Wenn du nur einen fahrbaren Untersatz suchst, dann ist deine Überlegung auch nicht richtig, denn dann ist der Wagen, in der Kategorie in der du suchst, ein €-Grab das dir wenig Spass bereiten wird.

Du musst dich eitscheiden ob, der Wagen evt. in deiner Pensionszeit ein Hobby sein soll oder nicht.

PS: ein W220 ohne NAVI ist so alt und meist abgelutscht, dass jeder € verschwendetes Geld ist, denn das Teil ist dann Bj 98/99 und somit nicht nur mit dem Rostproblem geplagt sondern auch noch mit den anfänglichen Eletronikproblemen und meist sind die Wagen total verbastelt weil irgenwann einer damit sich vom Normalo unterscheiden wollte.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Manchmal frage ich mich ob es nicht sinnvoller ist einen gebrauchten
W 220 ohne Command zu nehmen. Einige sind ja auf dem Markt.
Mit Hinweis beim Händler auf das fehlende Command lassen sich bestimmt 1000 € raushandeln.
Die 5 mal im Jahr wo ich ein Navi benötige tuts dann mein TomTom auch.

Wenn du so kanpp bei Kasse bist, oder so wenig für eine S-Klasse investieren willst, dann musst du dir folgendes überlegen:

Wenn du den Wagen, wie du in dem anderen Post schreibst als "Klassiker" oder "Youngtimer" haben willst, dann bist du insgesamt auf dem kompletten Holzweg. Denn wenn du sowas vorhsat, dann musst du einen mit mehr oder weniger Vollausstattung suchen, der perfekt in Schuss ist und alle Rostkuren BEI MERCEDES beirets nachweisslich hinter sich hat.

Wenn du nur einen fahrbaren Untersatz suchst, dann ist deine Überlegung auch nicht richtig, denn dann ist der Wagen, in der Kategorie in der du suchst, ein €-Grab das dir wenig Spass bereiten wird.

Du musst dich eitscheiden ob, der Wagen evt. in deiner Pensionszeit ein Hobby sein soll oder nicht.

PS: ein W220 ohne NAVI ist so alt und meist abgelutscht, dass jeder € verschwendetes Geld ist, denn das Teil ist dann Bj 98/99 und somit nicht nur mit dem Rostproblem geplagt sondern auch noch mit den anfänglichen Eletronikproblemen und meist sind die Wagen total verbastelt weil irgenwann einer damit sich vom Normalo unterscheiden wollte.

@ Bamberger_1

Ich danke Dir für deine bisherigen Tips und Hinweise zum Thema gebrauchter W 220. Komme immer mehr zu der Folgerung das es doch besser ist ein jüngeres Modell zu wählen. Also ab Herbst 2002
bzw. S 350.

Gruß Sternenbill

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Manchmal frage ich mich ob es nicht sinnvoller ist einen gebrauchten
W 220 ohne Command zu nehmen. Einige sind ja auf dem Markt.
Mit Hinweis beim Händler auf das fehlende Command lassen sich bestimmt 1000 € raushandeln.
Die 5 mal im Jahr wo ich ein Navi benötige tuts dann mein TomTom auch.

Wenn Du ein Tomtom mit TMC hast, kannst Du bereits auf das Comand verzichten, das kann ich Dir aus Erfahrung sagen (habe selbst das Go740 Live im beruflichen Einsatz bei Kundenbesuchen).

Unsere Becker-Radios bringen/brachten auch einen besseren Klang und sauberere Sender (ohne Knistern), offenbar ist der Tuner besser oder es liegt am Doppeltuner der Becker. Beim Comand habe ich u.a. bei DLF ständig Knistern, Knacken etc., das gab es bei Becker nicht.

was die Modellwahl angeht, sehe ich es nach 7 Jahren Forenlektüre über alle möglichen Mercedes-Baureihen genau wie er, kurz gesagt: tu dir ein bekanntermaßen "schlechtes" Modell nicht an, sondern kauf einmal, und dann gleich richtig. Du hast einfach länger und mehr Freude dran.

ich habe aus dem Youngtimer-/Oldtimer-Bereich xxx Berichte gelesen und von Leuten gehört, die erst 1x einen schlechten Kompromiss gekauft haben, und rate mal, was danach gefolgt ist: der kauf des "richtigen" Modells ohne diese Kompromisse, weil das andere eben doch nichts war. Und schon gar nichts, um dann noch tausende da reinzuversenken... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


@ Bamberger_1

Ich danke Dir für deine bisherigen Tips und Hinweise zum Thema gebrauchter W 220. Komme immer mehr zu der Folgerung das es doch besser ist ein jüngeres Modell zu wählen. Also ab Herbst 2002
bzw. S 350.

Gruß Sternenbill

Noch ein Tip. S350 ist ganz wichtig, denn es gibt auch S320 mit Erstzulassung aus den Jahren 2002 und 2003 (sogar vereinzelt 2004), aber das sind alles VorMopf Wagen die irgendwo herumstanden ohne Zulassung, teilweise als Vorführwagen auch im Ausland.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1



Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


@ Bamberger_1

Ich danke Dir für deine bisherigen Tips und Hinweise zum Thema gebrauchter W 220. Komme immer mehr zu der Folgerung das es doch besser ist ein jüngeres Modell zu wählen. Also ab Herbst 2002
bzw. S 350.

Gruß Sternenbill

Noch ein Tip. S350 ist ganz wichtig, denn es gibt auch S320 mit Erstzulassung aus den Jahren 2002 und 2003 (sogar vereinzelt 2004), aber das sind alles VorMopf Wagen die irgendwo herumstanden ohne Zulassung, teilweise als Vorführwagen auch im Ausland.

So wie der hier z.B. :

http://www.autosalonbebra.de/

Gruß Sternenbill

oder noch schlimmer der:
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lhm1ehzhesaa

Wenn man beim Händler kauft, was man tun sollte, können die einem die Fahrzeughistorie ausdrucken, wenn sie nichts zu verbergen haben. Da sieht man Bauwoche, Erstauslieferdatum, Erstauslieferadresse und so weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen