Wie gut ist der TC 96 des Modelljahres 2008 ?
Nach überhastetem Verkauf meiner 06er RK und Bestellung einer Neuen (mit ABS !) für 04/2008 interressiert mich inwieweit mit diesem Motor und dem HD ABS vorliegen. Der Motor mit 9,5 mm längerem Hub,fast 82 PS und 129 Nm ist gegenüber dem TC 88 mächtig erstarkt. Die Standdrehzahl soll auf 900 1/min reduziert worden sein (m.E. immer noch 200 Umdr. zu hoch).
Vielleicht liegen ja schon Erfahrungen vor über die zu berichten wäre.
mfg ortler
38 Antworten
Danke für die zahlreichen Antworten.
An medman gerichtet ist der TC 88 der Beginn einer Abkehr von der HD-Tradition.Der TC88, aus Ratio designed , bietet wenig Akustik und Laufkultur(Stand und Übergang in Fahrbetr.).
Der EVO war m.E. unkaputtbar, Laufleistung teilw.über 200.000 km.Es war der 1.gravierende Fehler von mir mich 2000 zugunsten einer RK TC 88 von meiner 96er EVO RK bei 68 000 km zu trennen.
Nun noch 2 Fragen die vielleicht Gelächter hervorrufen, was bewirkt ein "Power Comander", und ist er garantierelevant ?Was ist ein PC III und was bewirkt er ?
mfg ortler
Hi,
der PowerCommander ist ein sog. pick-up Computer, der im Kabelstrang zwischen die Steckverbindung am Steuergerät eingesteckt wird. Mit diesem Bauteil können die Signale für die Gemischaufbereitung (Öffnungszeiten der Einspritzdüsen) beeinflusst werden, um hier nach Änderungen an Luftfilter und/oder Auspuff für optimale Verhältnisse in der Gemischaufbereitung zu sorgen. Beim Erwerb eines solchen Bauteils liegt eine CD mit jeder Menge vorkonfigurierter Maps bei, die entsprechend der veränderten Konfiguration schon recht ordentlich arbeiten.
Optimale Feinabstimmung geschieht über ein sog. Tuninglink auf einem von Hersteller des PC (Dynojet) entwickelten Prüfstand. Hier findet bei den einzelnen Prüfstandläufen quasi ein online-Dialog zwischen PC (also dem auf dem Prüfstand befindlichen Fahrzeug) und dem Rechner des Prüfstandes statt. Über die ausgestauschten und abgeglichenen Daten (wichtig: Abgasmessung!) ermittelt der Prüfstandrechner dann die optimale Map für die Konfiguration des Fahrzeuges. Hört sich zwar so an, als ob man das Fahrzeug einfach "nur" dort laufen lassen müsste, ist aber bei weitem nicht so, sondern braucht auch hier eine erfahrene Hand.
Der ganze Vorgang lääßt sich auch auf jedem anderen x-beliebigen Prüfstand durchführen, allerdings mit erheblich mehr Zeitaufwand.
Bei weitergehenden Eingriffen, wie BigBore Kit, Nockenänderungen, drastische Änderungen in der Verdichtung, können erforderlichenfalls auch in die Zündkurven eingeriffen werden. Hier ist für die Abstimmung dann wirklich die Hand eines erfahrenen Tuners (schau mal bei G&R auf die Homepage) gefragt.
Gruß, silent
habe meine 03er fatboy gegen eine 07er fatboy getauscht und weine meiner alten keine träne nach. die 07er kann absolut alles besser und ich hatte bis jetzt (4.000km) keinerlei probleme.
gruß
harlelujah
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Danke für die zahlreichen Antworten.
An medman gerichtet ist der TC 88 der Beginn einer Abkehr von der HD-Tradition.Der TC88, aus Ratio designed , bietet wenig Akustik und Laufkultur(Stand und Übergang in Fahrbetr.).
Der EVO war m.E. unkaputtbar, Laufleistung teilw.über 200.000 km.Es war der 1.gravierende Fehler von mir mich 2000 zugunsten einer RK TC 88 von meiner 96er EVO RK bei 68 000 km zu trennen.
Nun noch 2 Fragen die vielleicht Gelächter hervorrufen, was bewirkt ein "Power Comander", und ist er garantierelevant ?Was ist ein PC III und was bewirkt er ?
mfg ortler
ortler, was hindert dich daran wieder auf nen evo umzusteigen?? du bist doch mit dem TC nicht verheiratet...wenn du nix von dem teil hälst...weg damit.
Ähnliche Themen
@silent grey,
danke für die ausführliche Info,aber wieviel kostet so eine Kur und wo bezieht man sowas ?Lässt sich die Leistungs-MDsteigerung ,Verbrauchsänder- ung quantifizieren oder ist es lediglich eine Optimierung der Laufkultur mit Leistungseffekten? Sind Lebensdauer verkürzende Verschleissmerkmale (ter mische Einflüsse , erhöhte Kolbendrücke etc )bekannt?Vielleicht höre ich auch nur das Gras wachsen ;aber ich möchte das Rad nicht neu erfinden , sondern das Wissen und die Erfahrung anderer nutzen.
Dirt Track kann ich nur sagen ,dass ich mit dem Gedanken gespielt habe zum EVO zurückzukehren.Aber weil vom Äusseren nicht auf das Innere ge- schlossen werden kann,der Tacho nur beschränkt aussagefähig ist, viele Bikes individualisiert (ein anderes Wort für verbastelt)sind ,ist die Umsetzung dieser Idee schwierig.Zudem ist die Mehrleistung insbes.das MD beim Überholen auch nicht schlecht. 2 Seelen können durchaus in einer Brust wohnen.
mfg ortler
Hallo Leute,
jetzt möchte ich aber auch mal meinen Senf dazu geben. Der 96 Motor fährt sich original total besch.... konstant Fahrruckeln usw. um diesem Motor ein wenig auf die Sprünge zu helfen muß hier mindestens die US Konfiguration gefahren werden (offener Lufi, offener Auspuff, Powercommander und das komplette Klappengedöns abgeschaltet) oder man kann sich immer wieder ärgern (auch eine Möglichkeit). Ich habe bei meiner 07er einen kompletten Umbau mit größerem Hubraum und komplett geänderter Peripherie gegönnt und seitdem läuft die Maschine wie es sich gehört. Kein Ruckeln, beschleunigen im 6. Gang ab 60km/h möglich und Power ohne Ende, allerdings sollte für diesen Umbau das Sparschwein gut gefüllt sein. Bitte jetzt keine Antworten bzgl. TÜV, Garantie usw. alles im grünen Bereich.
Gruss
Harley07
Hi, nun auch ich,Frau fährt Evo ne 94er umgebaute Heritage, ich bin von einer TwinCam 88 zu einer 07er ( Vorführer ) Heritage gekommen.Die Evo lebt,aber auf längeren Strecken nervt das mich,die 88er ist da bei weitem besser,die 07er ist da noch einen tick besser. Alternativ ne Dyna , die lebt (keine Ausgleichswellen) und fährt sich angenehm vom Motor her, egal 88 oder 96.
Gruß
Schdefan
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Gruß
SBsF
P.S. Wo gibt`s eigentlich diese Goldhelmchen????😁😁😁
____________________________________________________________
In Hamburg,mein Bester,in Hamburg! 😎
So long PIET
Hi ortler,
..."danke für die ausführliche Info,aber wieviel kostet so eine Kur und wo bezieht man sowas ?"... Das Gerät kostet in D je nach Anbieter ~350 €. In USA z.B., bei verschiedenen Anbietern ~ 260 US$ (!!!), kommen aber noch etwa US$ 30 Versand dazu.
..."Lässt sich die Leistungs-MDsteigerung ,Verbrauchsänder- ung quantifizieren oder ist es lediglich eine Optimierung der Laufkultur mit Leistungseffekten?"... Jein 😕 , Kaum jemand wird das Teil ohne jegliche weiteren Änderungen wie offener Luftfilter und/oder geänderter Auspuffanlage fahren. Wenn doch, sind die Zuwächse an Laufkultur und die anfallenden Leistungseffekte für sich schon deutlich spürbar. Mit besagten, weiteren Optimierungen hat man den Eindruck, auf einem gespürte 30PS stärkeren Moped zu sitzen. Die Verbrauchserte haben sich bei mir beispielsweise wie folgt geändert: Cruising - nicht wahrnehmbar. Landstrassenhatz - etwas 1/4 ltr mehr. Autobahnbolzerei - etwa 1/2 ltr mehr. Angaben jeweils gegenüber den bisher (ohne PC) anliegenden Verbräuchen.
..."Sind Lebensdauer verkürzende Verschleissmerkmale (ter mische Einflüsse , erhöhte Kolbendrücke etc )bekannt?"... Nur unter dem Blickwinkel, dass das Fahrzeug, resp. der Motor, mit Sicherheit wesentlich flotter gefahren wird, als im absoluten Originalzustand. Also nicht mehr , als der Unterschied zwischen einem "normal" betrieben Fahrzeug/Motor und eben einem solchen, was richtig rangenommen wird.
Es ist vielmehr so, dass bei gleichbleibender Nutzung der Motor durch die bessere Anreicherung mit Kraftstoff entsprechend kühler läuft. Für die Druckverhältnisse ist das unerheblich, wobei genau genommen sich die Druckbelastung auf die Lagerstellen durch den gleichmässigeren und geschmeidigeren Motorlauf geringfügig reduziert.
..."Vielleicht höre ich auch nur das Gras wachsen ;aber ich möchte das Rad nicht neu erfinden , sondern das Wissen und die Erfahrung anderer nutzen."... Bedenken sind immer angebracht, insbesondere, weil es sich bei unseren Spielzeugen um recht kostenintensive handelt.
Gruß, silent
Und ich hab dass Gefühl Harley ist in den Händen von Microsoft! Zumindest die gleiche Verkaufsstrategie!
Neues Modell=Neue kunden=Neue Probleme=Verbesserungen folgen und wieder von vorne.........
So isses halt leider! Irgend wann sind alle Motoren ein Wasserkocher!
Hallo zusammen, fahre jetzt meine neue 2008er ultra seit 1500km und kann der teilweisen großen panik nicht zustimmen. hatte eine 2006 mit big bore II, kess usw. und muss sagen das die 2008er original nicht schlechter geht als die modifizierte 06er. habe nach ca. 600 km einen offenen luftfilter, kessanlage und den original harley racetuner einbauen lassen und jetzt kenn ich mein moped nicht wieder. gut - die niedrige leerlaufdrehzahl ist mühsam - das ganze moped vibriert am stand wie wild aber nach dem racetuner war das auch vorbei. das 6 gang getriebe funktioniert wunderbar - geht alles leichter als bei der 2006er und sensationell ist das neue antriebsdämpfungssystem.
habe richtig spass mit dem gerät und das geniale ist die brembo-bremsanlage - das abs bräuchte ich nicht aber jetzt kann man richtig ankern mit dem schweren teil - man hat fast das gefühl einen bremskraftverstärker zu haben. verbrauch habe ich bis jetzt ca. 5.5-6 liter - ist ca 1 liter mehr als bei der alten aber da ist der verbrauch auch erst nach ca. 7000 km runtergegangen. habe nur einen nachteil gefunden - mit dem neuen seitenständer streift man noch viel früher aber was solls - bin ja das kratzen in jeder kurve gewöhnt. hört bitte mit dem gejammer auf das man ein teures moped kauft und dann noch was investieren muss. wenn ich das nicht wollte hätte ich mir wieder eine goldwing geholt - aber gerade das herrichten der harley macht fast genausoviel spass wie das fahren und drum kommt nach der mallorca bike-week noch der 1800er kit und ein öhlins fahrwerk rein - wollen wir noch mal arm sein???? - nie wieder
anscheinend gibt´s halt hi und da Montagsmopeds.
Mein Bock (FXDB´08) ist gestern gelaufen wie die Sau. Ich hatte zwar vorher ein stärkeres Bike (Rocket III), aber die Harley ist schon o.k. und hat vor allem mehr Leben, macht mir einfach mehr Spaß.
Und darum geht´s für mich.
Wenn keinen Spaß macht, weg mit dem Ding!
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
@h.huppi
TC 96 fährt wunderbar, nach kleinen Modifikationen (PC III, Auspuff, Lufi) auch ruckfrei und kräftig, dank der Modifikationen auch vom Sound akzeptabel.
Gruß
SBsF
P.S. Wo gibt`s eigentlich diese Goldhelmchen????😁😁😁
Goldhelmchen gibts hier:
www.goldhelme.com/🙄
Gruß
Medman
@silent grey,
noch so einfache Fragen die ich mich traue zu stellen. Ist der Power Comander eine Steuerung mit variablen Parametern die mittels eines Prüfstandes optimiert werden? Ist mit offenem Lufti der K&N gemeint ? Ist es richtig ,das bei Verwendung des man.verstellbarem Kess-Tech die Standartauspuff- klappe im Krümmer elektr.offen gehalten werden muss? Lässt sich mit dem PC die Standdrehzahl auf unter 900 1/min absenken?
Hat der 6.Gang eher Overdrive-Charakter oder ist es ein ab ev. 90 km/h verwendbarer Gang ?
Die Zeit die ich mit Fragen nerve neigen sich dem Ende zu.
mfg ortler
PS
Sowas Putziges wie die Goldhelmchen des Hamburger Harley Club kommt einem in den Sinn,wenn einem zum Thema HD nun garnichts mehr einfällt.
Zitat:
Original geschrieben von medicine-man
Zitat:
Original geschrieben von medicine-man
Goldhelmchen gibts hier:Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
@h.huppi
TC 96 fährt wunderbar, nach kleinen Modifikationen (PC III, Auspuff, Lufi) auch ruckfrei und kräftig, dank der Modifikationen auch vom Sound akzeptabel.
Gruß
SBsF
P.S. Wo gibt`s eigentlich diese Goldhelmchen????😁😁😁
www.goldhelme.com/
🙄
Gruß
Medman
Sorry , das Thema war : die Qualitäten rund um 2008 Motor und nicht irgentwelche Goldhelme. Ich würd zwar auch nicht mit nem goldnen Helm rumlaufen versteh aber das ganze Gelaber oder die Aufregung mancher Forumsteilnehmer wenn zum Reizthema "Goldhelm" kommt. Irgendwie gehört doch Toleranz zum leben und es solle doch jeder auf seine Art Glücklich werdend können. Bleibt doch beim Thema .... (nein ich gehöre nicht zu der Gruppe und symphatisiere auch nicht, just my 2 Cent)
So long