Wie gut eignet sich der Tiguan zum 2-Pferdehaenger ziehen?
Hallo Ihr Lieben,
also erstmal vorweg kenne ich mich garnicht aus mit Autos, deswegen wuerde ich gerne eure Meinung wissen.
Ich suche ein Auto mit dem ich Problemlos einen 2 Pferdeanhaenger ziehen kann (Jedes Pferd wiegt gut 600 kg und denke der Haenger auch um die 1300kg, wenn ich das richitg verstanden habe).
Nun meine Frage, was haltet Ihr von dem VW Tiguan mit 170 PS als Zugmaschine. Ich mache jetzt erst den Haenger Fuehrerschein, da ich vorher in USA gewohnt habe und diesen dort nicht benoetigte. Zum vergleich bin ich dort einen Jeep Commander V8 gefahren, der mir hier fuer die Strassenverhaeltnisse allerdings etwas zu gross ist, sonst war ich wirklich extrem zufrieden mit dem Wagen.
Ich habe gehoert gerade das wenn man Autos zum Haengerziehen kaufen moechte, das man auf Rasabstand etc etc achten soll, aber cih blicke da wirklich nicht ganz durch.
Vll koenntet ihr mir ja sagen, wie geeignet dieses Fahrzeug dafuer waere und wie gut das Auto mit dieser Last noch zieht? Vll zieht ja einer von euch so einen Haenger mit dem Wagen..
LG
Tess
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von STII
Scheinbar gibt es hier Leute, die keinerlei Erfahrungen Tiguan-Pferdeanhänger, haben. Hier wird dann nur, nach Formeln usw, gerechnet.
Es ist hier eben wie überall: Es gibt Leute mit Erfahrung, Ahnung und Sachverstand - und es gibt Dampfplauderer, die nur auf eine Gelegenheit warten, ihren Senf auf das Butterbrot anderer Leute zu schmieren. Im richtigen Leben hört diesen selbsternannten Universalexperten wohl niemand mehr zu. Deswegen sülzen sie hier das Forum voll. Aber auch hier bekommt man schnell mit, bei wem es sich lohnt, zuzuhören und bei wem es sich lohnt, wegzuhören.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
Warum nicht den Tiguan mit 2,5 t Anhänger? Ganz einfach, weil dann der Schwanz mit dem Hund wedelt.
Soll heißen, der Anhänger ist dann doch um einiges schwerer, als der Zugwagen. Und in schwierigen Situationen macht der Anhänger aufgrund seiner größeren Masse mit dem Tiger was er will.Es gibt ne gute alte Regel. Die sagt, der Anhänger sollte nicht schwerer sein, als das Zugfahrzeug.
stimmt
.. aber wer je 2 lebend Pferde gezogen hat weiß, daß es nicht vergleichbar mit einem caravan ist ... und wenn ich pferdegespanne auf der autobahn mit 100 sehe, wird mir schlecht ... ööhm ... den pferden schlecht ...
mit verantwortlichen 80-85km/h sollte es mit den tiger gehen
Hallo Norbert,
es geht auch, solange alles in geordneten Bahnen verläuft. Aber wehe der Anhänger kommt ins schlingern (Seitenwind, überholender LKW, Ausweichmanöver), dann gibt plötzlich der wesentlich schwerere Anhänger den Takt vor.
Ich bin so ziemlich alles gefahren an Anhängern, was die Straße hergibt. Mit PKW und auch LKW. Für mich gilt, hinten kommt nicht mehr dran als der Zugwagen auf die Waage bringt.
BlueTech ist der Versuch, jetzt extreme Schadstoffgrenzwerte zu erreichen, die erst in ein paar Jahren vorgeschrieben sind.
Der Tig ist kein schlechtes Auto. Aber für Deine Zwecke IMHO nicht geeignet. Würdest du an einen RAV4 die Pferde hängen?
Zu den Preisen: ein Tig T&F mit 140PS und Automatik (ich würde solche Lasten nicht mit Kupplung fahren wollen) kostet 32.600E, dazu Klimaautomatik, Tempomat, Leder, Sitzheizung, Xenon und schon steht vorne die 4... Wie Du schon geschrieben hast, für Deine Anforderung ist ein 1-2 Jahre alter Commander die beste Wahl. Sicherlich braucht er vielleicht 1 oder 2 liter mehr Diesel pro 100km als de Tig. Aber es ist ja auch ein grösseres Auto mit 6 zylindern. Und keiner soll behaupten, dass -im Vergleich- 140PS "mühelos" mit 218 konkurrieren würden. (der Motor kommt übrigens noch aus der Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz) (den 2.8er VM-diesel hat es im Cherokee). Wenn es ein VW sein soll, tut es auch ein gebrauchter Touareg.
Hallo Thessa!
Zitat:
Original geschrieben von Thessa89
Ich suche ein Auto mit dem ich Problemlos einen 2 Pferdeanhaenger ziehen kann (Jedes Pferd wiegt gut 600 kg und denke der Haenger auch um die 1300kg, wenn ich das richitg verstanden habe).Nun meine Frage, was haltet Ihr von dem VW Tiguan mit 170 PS als Zugmaschine.
Ich habe mit meinem Tiguan bereits einige Male einen 3er-Pferdeanhänger (ca. 2,5 m breit, war allerdings bisher nur mit einem Pferd beladen) gezogen und bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden. Während der ersten Fahrt bekam ich sogar am Anhänger einen vollkommen platten Reifen, so dass dieser als Dreirad unterwegs war. Ich habe es erst am Ziel nach dem Aussteigen gesehen - das Fahrverhalten war trotzdem noch völlig stabil.
Aber noch zwei Tipps: Nimm statt dem Diesel mit 170 PS lieber den mit 140 PS und Automatikgetriebe. Die Automatik ist sowohl für Deine Pferde als auch für das Fahrzeug schonender (kurz und prägnant zusammengefasst).
Und nimm die Version "Track & Field" - diese hat eine höhere zulässige Anhängelast. Nämlich 2500 kg. Allerdings - leider - in Verbindung mit dem Automatikgetriebe nur noch 2200 kg. Du musst genau nachrechnen, ob Dir das noch reicht. Es könnte sich gerade noch ausgehen. Sagen wir 1300 kg für Deine zwei Pferde, moderne 2er-Pferdeanhänger wiegen ca. 1000 kg, meistens weniger. Und dann darf vom Gewicht des Anhängers noch die Stützlast abgezogen werden. Der Tiguan verträgt 100 kg...
Keep on riding!
- M57D30
Ähnliche Themen
Hi,
Ich bin zwar immer noch der Meinung das der Tiguan ein sehr gutes Zugfahrzeug ist aber für dich ist ein VW T5 mit Allradantrieb auch gut geeignet! Vom Platzangebot nicht zu übertreffen und das Fahrverhalten mit Hänger einfach nur toll! (Ich spreche aus eigener Erfahrung).
Der Tiguan ist sehr wohl zum Ziehen eines Pferdeanhängers geeignet. Wir selber haben einen Sport & Style mit 140PS TDI mit Schaltung. Unser Anhänger ist ein Humbaur Pegasus mit 2.400 kg zul. Gesamtgewicht. Das Leergewicht beträgt 830kg. Ein Pferd, Warmblut wiegt zwischen 500 und 650kg. Unser Wallach z.B. ,it Stockmaß 1,68m 550 kg. Also ein Kaltblut transpotieren wir nicht, hatten aber Eines mit Stockmaß 1,78m und der wog 850 kg. Pferde werden vom Gewicht her ziemlich überschätzt.
Folgendes Zugbeispiel: Tiguan mit 2.200kg Anhängelast. Anhänger: 830kg. Unser Pferd 550 kg, Tinka-Stute (1,53m Stockmaß), 530kg. Dazu Westernsattel mit 20kg, also sagen wir mal 60kg an Zubehör dabei. Macht also rund 2 to. Anhängergwicht. Gefahren sind wir gesamt 450 km. Ich kann nicht sagen, dass der Tiguan damit überfordert ist. Der Anhänger liegt sehr stabil und ich hatte, trotz LKW und schlechter Wegstrecke, nie das Gefühl, dass das irgendwie instabil wäre.
Es gibt keinen besseren Anhänger, als nen Pferdeanhänger. Gut, unser ist neu, aber die sind sowas von stabil beim fahren, da hab ich schon ganz andere Dinger gefahren. Ich fahre mit dem Gespann, meist mit einem Pferd, 2 x wöchentlich für insgesamt 200 km.
Der Tiguan ist wirklich klasse als Zugfahrzeug und hat mit dem Pferdeanhänger überhaupt keine Probleme. Man sollte nur überlegen, wenn man einen 200 -300 kg schwereren Anhänger (kann ich mir zwar schwer vorstellen, da unser schon recht groß ist) hat einen Track & Field zu nehmen, da der bis zu 2.500 kg ziehen darf. Achja, der Verbrauch bei der Fahrt mit zwei Pferden: 9,5 Liter im Schnitt, das wird man auch nicht mit einem anderen Fahrzeug schaffen.
Offtopic:
Wieso nicht andersrum?
Wenn ich zwei Pferde hätte, würden die den Tiguan ziehen.
Damit sparst Du Sprit und auf "140-oder-170-oder-doch-200-PS" käme es gar nicht erst an... 😉
Hallo, hier gab es das Thema auch schon mal:
http://www.motor-talk.de/.../...or-dem-pferdehaenger-t1726080.html?...
Wir sind zwar in letzter Zeit eher selten auf Turnieren und wenn dann nur noch mit einem Pferd... aber bisher hat sich unser Tiguan in der Zieh-Disziplin sehr gut bewährt!
Hänger Böckmann von 1999 - Leergewicht: 580 kg - Pferd: 650 kg
.
.
.
Zusammengefasst, erstmal vielen Dank fuer die Zahlreichen antworten.
Also, nach vielen Ueberlegen bin ich zu dem entschluss gekommen, dass es aufjedenfall ein automatik wagen sein woll, deshalb muss ich wohl oder uebel zu einem anderen als den tiguan greifen, denn wie ich gelesen habe gibt es ihn bei 170ps nicht mit automatik, wie hier jmd meinte und 140 sind mir einfach viel zu wenig. 170 ps war schon tiefgrenze da fahre ich wirklich besser mit 220 oder noch hoeher beim commander.
werde mir einige gebrauchte angucken..habe vollausgestatte mit rueckfahrkamera etc und wenigen kilometern gebraucht um die 35-40 tausend gesehen und dann wird ein kleinerer wagen dazu gekauft, falls noetig.
vielen dank fuer eure meinung und anregungen.
viele gruesse
Zitat:
Original geschrieben von Thessa89
Zusammengefasst, erstmal vielen Dank fuer die Zahlreichen antworten.. . .
werde mir einige gebrauchte angucken..habe vollausgestatte mit rueckfahrkamera etc und wenigen kilometern gebraucht um die 35-40 tausend gesehen und dann wird ein kleinerer wagen dazu gekauft, falls noetig.
vielen dank fuer eure meinung und anregungen.
viele gruesse
. . . zu dieser Entscheidung kann ich dich nur beglückwünschen - auch im Namen der allgemeinen Verkehrssicherheit, des euch nachfolgenden Verkehrs und insbesondere der "European Horses Driver Association" (für Pferde mit Führerschein 😁, besonders, wenn sie Seite an Seite unterwegs sind 😉 ).
- Hasta la vista ! -
- Klaus -
Hallo Thessa89,
kann dir aus Erfahrung sagen, der Tiguan eignet sich hervorragend für 2 Pferde.
Automatik wäre prima gewesen, vermisst man aber bei der Getriebeabstufung nicht sehr.
Auch ein Turnierplatz, meist ein Acker oder Feld, macht dem Gespann keine Probleme.
Unser Tiguan, Sport & Style, 170 Ps TDI.
Böckmann 2 Pferdeanhänger, Typ Duo mit allen Extras, Anhängerleergewicht: 900 Kg.
(Siehe Foto)
100 Km/h Zulassung bekommt man wegen den Gewichten nicht, ist klar.
Aber auf der Autobahn mit 85 - 90 Km/h reicht völlig aus.
Man hat auch keine Probleme, wenn mal ein Bus oder LKW überholt, der Tiguan mit dem Anhänger liegt sehr gut.
Anhänger- ESP ist ja auch Serie!
Freundin von uns hat den 140 Ps TDI mit Automatik mit 2 Pferden und ist begeistert.
Würde an deiner Stelle mal einen Vorführer mit AHK leihen und Probe fahren.
Hey Leute!
Ich schalt mich jetzt hier mal mit einem Schweizer Problem ein... Wie macht sich denn der Tiguan mit 2-er Pferdeanhänger auf Bergstrassen? Ich sollte meine rund 2.2t Pferde-und-Anhänger auf einer Strecke von 20km von 600 auf 1'800 Höhenmeter fahren. Schafft das der Track&Field???
Zitat:
Original geschrieben von Louno
Hey Leute!Ich schalt mich jetzt hier mal mit einem Schweizer Problem ein... Wie macht sich denn der Tiguan mit 2-er Pferdeanhänger auf Bergstrassen? Ich sollte meine rund 2.2t Pferde-und-Anhänger auf einer Strecke von 20km von 600 auf 1'800 Höhenmeter fahren. Schafft das der Track&Field???
. . . auf eine derartige Frage habe ich geradezu gewartet 😛 !
"Er schafft es vielleicht . . . aber ob seine Kupplung, sein Getriebe das (längerfristig) schaffen wird ?"
Diese Frage könnte dir rainman08, der seinen "Doppelsteher" wohl eher vorwiegend auf dem flachen Lande (OSnabrück) betreibt, auch nicht seriös beantworten - oder gibt es da etwa entsprechende Berg(be)wertungen ? ?
Ich bleibe dabei: Derart am Limit (und dann noch mit lebender "Fracht"😉 zu fahren finde ich nicht sinnvoll und in gewisser Weise sogar unverantwortlich.
Man denke nur mal an eine Notbremsung. Zu diesem Vorgang gibt es - ungeachtet dessen ob eigeninitiiert oder fremdverschuldet - unbarmherzige physikalische Formeln!
- Ablehnende Grüße -
- Klaus -