Wie Groß Ist er Jetzt?
Mich Plagen schon seit geraumer Zeit Zweifel an der Richtigkeit der Tankvolumen angabe in der Bedienungsanleitung (ca. 55L).
Bin schon mehrmals auf die Tankstelle gerollt aber mehr wie 45 Liter hab ich nicht rein bekommen.
Hab auch keine Delle im Tank die mit den unterschied von ca. 10 Liter erklären.
Hat von euch schon jemand ähnliche Erfarhungen gemacht.
Falls nicht Stellt sich mir die nächte Frage wie reinige ich meinen Tank so das ich das sediment das sich am Tankboden absetzt raus bekommen. Wobei ich mir auch hier nicht vorstellen kann das das die differenz von von 10 Liter erklärt.
Also wie viel sprit tankt ihr wenn das licht von der Reserveleucht angeht?
Ist eventuell nur der Dieselfilter verstopft?
bin für jeden Tip dankbar.
20 Antworten
fahr ihn einfach mal bis zum stehen, dann weißt dus, bei mir passen in den einen 56Liter und in den anderen 70 liter (war Extraausstattung).
PS: Vergiss nicht einen Reservekanister mitnehmen :-)
MfG eisi
Hallo,
vielleicht stimmt ja folgende Ausage nicht, aber ist es nicht so, daß man einen Diesel nicht leerfahren soll, weil dann Luft in die Kraftstoffleitungen kommt und man dann liegen bleibt und auch dann Probleme hat, wenn man den Tank wieder aufgefüllt hat?
Vielleicht weiß es ja hier jemand besser, aber ich würde meinen Tank niemals ganz leer fahren.
Beim Benziner soll es ja keine Probleme machen.
Viele Grüße
190D2.5Fan
Jaaaa stimmt!!
Diesel nicht leerfahren ('n Benziner auch nicht)
wegen
a: Diesel springt schwer an wenn Tank leer war,
und
b: Viel schlimmer: der ganze Siff, der sich in 10-20 Jahren im Tank angesammelt hat wird dann unter Umständen auch angesogen... und dann; Prost 190D!
.. ach sooo, zum eigentlichen Thema;
in meinem 190E paßen bei Reserve-Leuchte ein: 45Lita :-)
Man kann zwar noch mehr reindrücken, aber 2-3 mal ist meiner auch schon übergelaufen :-((
Also effektiv sollen in den Standard-Tank 57 Liter gehen.
Ähnliche Themen
Also,
wenn ich tanke - auch 2.5 Diesel - dann sind es 50 bis 55 Liter. Aber was mir aufgefallen ist:
wenn der Wagen hinten höher oder tiefer kommt als vorne, dann variiert auch der km-Stand, an dem die Reserveleuchte angeht. Ist mir aufgefallen, nachdem meinem den hängenden Hintern genommen habe.
Wenn Das so ist, dann geht vielleicht einfach Deine Lampe "zu früh" an ...
Gruß, Jörn
meine lampe geht gar nicht an!
hab ihn auch schon ein paar mal leer gefarhen! so richtig und mehr wie 45 liter sind nicht rein gegangen!
das mt dem leerfahren ist nur problematisch wegen dem sediment das sich im laufe der jahre absetzt im tank. an sonsten stufe ich das ganze als nicht so schlim ein da er ja automatisch die leitungen entlüftet und du nicht wie bei vielen anderen automarken aus dieser zeit du erst die leitung wieder vollpumpen mußt, per hand!
was halt sein kann ist das sich dann der spritfilter schneller zu setzt!
so ich hoffe jetzt ich hab nicht zu viel stuß geschrieben berichtigt mich ruhig wenn ihr es besser wisst
MfG
Ne oder???
ist das ernst gemeint
da kotz ich gleich mal schön
so ein scheiß.
na ja ich mein dann hab ich warscheinlich den einzigen 190er in riedgrün mit nem 45 L tank
das erhöht natürlich den sammlerwert meines autos!!
Moin Moin!
Vieleicht hat dein Auto ja mal ein Schmuggler gehört, der die 10lieter Volumen für andere Zwecke missbraucht hat...Also ein 190ger mit Geheimfach...
Gruß vom Moppedfahrer79
und wie viel ist noch drin, wenn die reserve-lampe angeht.
also bei mir stand der zeiger gestern auf R. dann bin ich heute nochmal ca. 25 km gefahren. nach ca. 20 km ging die reserve-leuchte an. der zeiger stand immernoch auf R - wo auch sonst.
naja, hatte nur 20 euro in der tasche und hab die vollen 20 euro ausgenutzt. dafür hab ich 18,2 liter bekommen.
so, dann bin ich weiter gefahren und wr etwas erstaunt, dass nun die nadel exakt auf halb voll stand.
hä? 18 liter rein und der tank ist halb voll???
ist das bei euch eigentlich auch so, dass die tankanzeige beim bergauf fahren etwa 1/8 weniger anzeigt, als als bergab?
wie gesagt meine leuchte geht nicht mehr hab wohl irgen wo einen kabelbruch oder ähnliches am geber liegt es auf jeden fall nicht!
mir ist er mal beim berg ab fahren ausgegangen wei kein spritt mehr drinn war bze er luft gezogen hat als ich allerdings dann berg auf gefarhen bin gien es wieder???
sehr merkwürdig
also einem schmuggler hat das auto nie gehört ist seit 17 jehren im zweitbesitzt hat vorher dem nachbar meines Opas gehört und der war förster (was auch dir farbe erklärt) und ich glaube nicht das der geschmuggelt hat.
was mir schon aufgefallen ist bei längeren starken rechts kurven sinkt die anzeige des tanks (da der geber auf der rechten seite sitzt) steig aber meistens nicht wieder bis auf den vorherigen stand an?!?
wie bekomme ich denn heraus was ich für einen tank habe stehst das irgend wo?
sind die extras die bei meinem auto verbaut wurden irgendwo augelistet? vieleicht im brief?
bzw. wenn ich sicher gehen will wie reinige ich ihn so das ich hin anschließend auslittern kann?
deine extras sind in form der SA-Codes im Brief vermerkt.
Entschlüsseln kannst du die Codes hier:
http://www.baureihe201.de/W201/sacodes.htm
das die Tankanzeige vor und nach dem Starten jedesmal etwas anderes anzeigt kann ich mir auch nicht erklären aber das sie sich bei Kurvenfahrten und Bergauf-Bergab fahren verändert ist ganze logisch weil der geber rechts hinten im Tank sitzt, mir ist das allerdings noch nie aufgefallen.
Ich bin alle meine 190er schon leer gefahren, wenn es um das Sediment geht müßtest du spätestens wenn die Reservelampe angeht Tanken fahren damit er sicher nichts erwischt und nach 2-3 mal starten geht er wieder.
Den Dieselfilter tausche ich ja sowieso bei jedem Service mit also hab ich auch kein Problem, dass er sich zusetzt.
MfG eisi