Wie ging bei euch die erste Fahrstunde?

Moin,

mich Interessiert mal wie bei euch die aller erste Fahrstunde lief, mich interessiert grad besonder, wie ihr angefangen habt, sprich Maschiene aufm Hänger und zum Übungsplatz? Direkt in den Straßenverkehr?

Ich persönlich mache den kleinen 125er und ich soll hinten aufm Sozius bei meinem leicht adiposen Fahrlehrer drauf und ich kann euch sagen ich hab da garkein bock drauf.

Wie lang habt ihr gebraucht (falls ihr es nicht von anfang an durftet) bis ihr im Straßenverkehr fahren durftet
und was habt ihr so alles unterschätz, überschätzt und Falsch gemacht.

Vielleicht find ich hier ja ein paar gute Tipps oder einfach nur gute Geschichten 😁

56 Antworten

Hoinzi, so ging es mir auch als ich den 1 + 3er hatte. Mit dem Auto bin ich in den ersten Jahren so teilweise an die 5TKM im Monat gefahren. Irre🙂

Beim Mopped war ich lange nicht so fleißig.

Heute fahre im mit 2 Autos und 2 Moppeds keine 3TKM mehr im Jahr🙂

Warum?? Weil das Fahren heute überhaupt keinen Spaß mehr macht. Staus, schlechte Straßen, laufend Geschwindigkeitsbegrenzungen und viele Idioten und Oberlehrer unterwegs.

Gott sei Dank muss ich auch nicht mehr zwingend fahren, nur noch Mittel zum Zweck mit einem wenig Spaß beim Cabriocruisen. Mopped fahr ich nur aus Vergnügen aber keine langen Reisen.

Als ich so 7-8 war, bin ich mit einem Gokart öfter mal eine Treppe runtergerasselt ...
Das war so was wie dieses hier.
https://browse.startpage.com/do/show_picture.pl?...

Ha ha ha, das ist meinem Kumpel mit einem Bobby Car auch widerfahren als er jünger war🙂
Der heißt Kevin.

Woran das Ganze dann wohl liegen mag😉

Hallo!

Ich mache zur Zeit meinen Motorrad-Führerschein, lese schon seit ein paar Wochen im Forum hier mit, habe ich aber erst heute registriert. Da ich keinen allgemeinen Vorstellungsthread gefunden habe, mache ich meinen ersten Post jetzt zu diesem Thema.

Ich habe mit 51 Jahren beschlossen, den A-Führerschein zu machen. Vorher hatte ich noch nie auf einem fahrenden Kraftrad gesessen; nicht einmal Leicht- oder Kleinkraftrad. Daher waren meine ersten Fahrstunden auf einem Leichtkraftrad (KTM).
Die ersten 2 Fahreinheiten waren in einer Seitenstraße; hauptsächlich lernen, das Motorrad bei niedriger Geschwindigkeit zu beherrschen. Extrem frustrierend; ständig Motor abgewürgt, und die Aussage von meinem Fahrlehrer war, dass ich es nicht schaffe, seine Anweisungen umzusetzen. Wahrscheinlich hatte er Recht.

Ich habe dann den Fahrlehrer gewechselt, und der ist mit mir zuerst im Auto zum Übungsplatz gefahren, damit ich Gefühl fürs Motorradfahren entwickeln kann. Lief viel besser. Bin dann nach ein paar weiteren Einheiten auf die Honda CB 650 F umgestiegen; in späteren Stunden nicht mehr in Auto, sondern als Sozius mit meinem Fahrlehrer zum Übungsplatz gefahren, und danach kamen die Fahrten durch den Stadtverkehr; Fahrlehrer erst vor mir, dann hinter mir.

Auf dem Übungsplatz haben wir die Grundfahrübungen gemacht (Stop + Go, Slalom Schritt, Slalom 30 km/h, Ausweichen, Gefahrbremsung, Brems/Ausweichübung; in der Reihenfolge). Auch Kurve kann auf dem Übungsplatz trainiert werden.

Als Nächstes stehen die Sonderfahrten an, und dann hoffentlich irgendwann die Prüfung.

Ähnliche Themen

Hallo Phludowin, willkommen im Forum!

Eine Yamaha mit 64 Tasten taugt nicht...88 ist Pflicht 😉

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 15. Juli 2019 um 19:12:30 Uhr:


Eine Yamaha mit 64 Tasten...😉

Habsch noch im Keller, könnten aber auch 88 sein, nie gezählt.

Yamaha baut auch Musikinstrumente. Welche bessere Musik machen ist Ansichtssache, die mit den Tasten oder die mit den Zylindern.

Die Fahrschul Stunden scheinen auch anspruchsvoller geworden sein.

Ich bin eine Stunde Stadt, eine AB und eine Land gefahren, mehr nicht. Soweit ich das noch weiß.
Es wurde bei der Landfahrt einmal eine Notbremsung und die Wende gefahren, das war´s.

Ach Ausweichübung war da auch noch. Wurde aber alles in einem Zuge gemacht.

Keine Ahnung wie das bei den Anderen war die in den frühen 80ern die Schein gemacht hatten.

Erste Stunde , erstmal 125er direkt vor der Fahrschule (Aussiedlerhof) auf 100m geteerter Straße, grundlegende Bedienung gelernt, dann 30 min Anfahren, stehen bleiben, linkes Bein, rechtes Bein im wechsel. Danach Gefahrenbremsung. Nach 60 Minuten ging es halbwegs, dann raus in den Straßenverkehr, einmal Quer durch die Stadt, den nächsten Schüler holen.
Muss aber sagen, die erste Fahrt war wirklich nicht angenehm, war mit den ganzen Knöpfen Brutal überfordert, so hab ich den Blinker jedes zweite mal vergessen aus zu machen.
Alles in allem aber super Job von der Fahrschule.

Heute ist das nicht mehr ganz so einfach. Erst gehts auf den Platz, und es werden alle Übungen gemacht, bis die funktionieren.

Dann gehts auf die Piste. A Fahrer tun sich leichter, als die A1er

gruß

Ich bin so weit aufm Land, hier gibt's abgelegene Straßen, keine Verkehrsübungsplätze.

Verkehrsübungsplätze für Motorradfahrer sind rar! Hier in Hannover gibt es den ADAC-Verkehrsübungsplatz für PKW.
Im Hunsrück gibt es bei Entenpfuhl ein Industriegebiet neben dem Flugplatz. Das ist gewissermaßen eine Sackgasse, und daher am Sonntag ohne Verkehr und zum Üben geeignet.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 15. Juli 2019 um 19:12:30 Uhr:


Hallo Phludowin, willkommen im Forum!

Eine Yamaha mit 64 Tasten taugt nicht...88 ist Pflicht 😉

Es sind 88 Tasten. 😉 Der Yamaha C2 SG ist ein Flügel.

Die 64 Stimmen beziehen sich auf das Silent System. Mit dem kann ich auch nachts Klavier spielen, ohne die Nachbarn zu nerven.

Ob mein erstes Kraftrad eine Yamaha wird, wird sich zeigen.

Zitat:

@ujboehnke schrieb am 15. Juli 2019 um 23:30:59 Uhr:


Verkehrsübungsplätze für Motorradfahrer sind rar! Hier in Hannover gibt es den ADAC-Verkehrsübungsplatz für PKW.
Im Hunsrück gibt es bei Entenpfuhl ein Industriegebiet neben dem Flugplatz. Das ist gewissermaßen eine Sackgasse, und daher am Sonntag ohne Verkehr und zum Üben geeignet.

In der 80gern, Industriegebiet, am WE immer tote Hose, nie ein Mensch da, meine Frau (ohne Führerschein, bis heute) wollte es mal ausprobieren wie Autofahren ist, setzt sich hinters Steuer, fährt vllt 1m...Streifenwagen. 😁

So kanns gehen, heute wirst du ja quasi vor Ort standrechtlich erschossen wenn du ohne Führerschein im öffentlichen Verkehrsraum erwischt wirst. Ich würde das nicht empfehlen.

Eine Empfehlung habe ich ja nicht explizit ausgesprochen. Nur eine Möglichkeit. Das Risiko allerdings ist natürlich da und die Konsequenzen leider deutlich spürbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen