Wie genau ist Eure Vebrauchsanzeige

MINI Mini F55

Salve,

so die ersten >4tkm sind abgespult ud der Statistiker war schon am Werk.

Bei mir weicht die Verbrauchsanzeige im mittel rund 2,4% nach unten ab. Bei einem Effektivem Schnitt von knapp unter 6,9l/100 werden damit im BC typisch 0,1 bis 0,2l/100km zu wenig angezeigt.

Rundingsbedingt (bzw. wegen fehlender Nachkommastelle) wird für "Ab Werk" 6,7 vs. 6,89 real angezeigt.

Das ist eine akzeptable Genauigkeit. Wie sieht es bei Euch aus?

30 Antworten

Welche BC-Genauigkeit wäre es für dich akzeptabel? Es gibt mehrere Sachen die ab Werk eingestellte Verbrauchsanzejge beeinflussen können. Oben bin ich geschrieben wie bei BMW F-Serie man selbst die Verbrauchsanzeige bis 0,1-0,2 L/100km eingestellt kann. Für andere Automarken soll es diese Möglichkeit auch geben.

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:05:47 Uhr:


Welche BK-Genauigkeit wäre es für dich akzeptabel?

meinst Du vielleicht BC? (BoradComputer)

Ich zitiere mich selbst:
Den Status habe ich ja ab Werk ....eine höherer Genauigkeit wäre nur mit 1 zus. Dezimalstelle zu erreichen. Ist aber letztendlich bei der aktuellen Genauigkeit unnötig.

Zitat:

Es gibt mehrere Sachen die ab Werk eingestellte Verbrauchsanzejge beeinflussen können. Oben bin ich geschrieben wie bei BMW F-Serie man selbst die Verbrauchsanzeige bis 0,1-0,2 L/100km eingestellt kann. Für andere Automarken soll es diese Möglichkeit auch geben.

ich habe bei einem Opel mal um 13% nachkorrigieren lassen müssen ... war aber ein echter Akt. Ging auch zunächst in die völlig falsche Richtung 😁 ... bis ich dann interveniert habe und der Werks sagte was sie wo ändern soll ... seitdem bin ich bei 1% 🙂

Gratuliere. "bei 1%" ist gleich bis 0,01 L/100km Genauigkeit. Das mag ich bezweifeln.

Ich möchte bei dieser Gelegenheit lernen wie der Wegstreckenzähler funktioniert? Welche Input nimmt er? Bisher verstehe ich nur so dass der Zähler die Radumdrehungen als Rechnungsbassis nimmt.

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:20:04 Uhr:


Gratuliere. "bei 1%" ist gleich bis 0,01 L/100km Genauigkeit. Das mag ich bezweifeln.

Es soll Autos geben die auch eine Gesamtvebrauchsanzeige haben xx,xL ... und dann gibt es noch Menschen mit statistischer "Sammelwut" und Auswerteerfahrungen.

Und wenn Du beim Mini bleibst und die Einheit umstellst und dann nochmal...

https://www.motor-talk.de/.../...re-vebrauchsanzeige-t7173706.html?...

...liest fällt Dir auf das jetzt auch beim Mini schnell die Auflösung <1% liegt.

Warst Du es nicht sogar der damit weiter oben glänzte den Fehler auf "0-0,1l/100km" reduziert zu haben? Also, wei schaffst Du das ohne entsprechenden statistischen Aufwand zu betreiben?

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 27. Dezember 2021 um 13:37:14 Uhr:


Ich möchte bei dieser Gelegenheit lernen wie der Wegstreckenzähler funktioniert? Welche Input nimmt er? Bisher verstehe ich nur so dass der Zähler die Radumdrehungen als Rechnungsbassis nimmt.

Nun, der Umfang ist ja über die Reifendimensionen auch bekannt. Wenn Du also 2m Radumfang hast und das Rad sich 500 mal gedreht hast ist 1km abgespult. (Ein bischen ist es natürlich vom Fülldruck abhängig). Anforderungen an Wegstreckenzähler und Geschwindigkeitsanzeige sind unterschiedlich. Während für die Wegstreckenzähler eine PlusMinus-Toleranz zulässig ist darf der Geschwindigkeitsanzeiger - aka Tacho - nie zu wenig anzeigen was auch der Grund dafür ist das die Hersteller ein Voreilung draufrechnen - was scheinbar bei den Durchschnittsgewschwindigkeiten im BC meist nicht mehr gemacht wird.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:20:27 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:20:04 Uhr:


Gratuliere. "bei 1%" ist gleich bis 0,01 L/100km Genauigkeit. Das mag ich bezweifeln.

Es soll Autos geben die auch eine Gesamtvebrauchsanzeige haben xx,xL ... und dann gibt es noch Menschen mit statistischer "Sammelwut" und Auswerteerfahrungen.

Und wenn Du beim Mini bleibst und die Einheit umstellst und dann nochmal...

https://www.motor-talk.de/.../...re-vebrauchsanzeige-t7173706.html?...

...liest fällt Dir auf das jetzt auch beim Mini schnell die Auflösung <1% liegt.

Warst Du es nicht sogar der damit weiter oben glänzte den Fehler auf "0-0,1l/100km" reduziert zu haben? Also, wei schaffst Du das ohne entsprechenden statistischen Aufwand zu betreiben?

Ganz einfach. Bei berechnen von Korrekturfaktor habe ich gesamte Verbrauch nicht nach eine Betankunk, sondern nach mehrere Betankungen und entsprechend nach ca. 2000 km berechnt. Erste und letzte Betankunk habe ich

an dasselbe Tankstelle und dasselbe Zapfsäule

gemacht. Zwischenbetankungen waren bei verschiedene Tankstellen gemacht worden- Namen- und Freie Tankstellen. Nach der unternommene Korrekture in Geheimmenü bin ich wieder ca. 1500 km gefahren, wieder Erste und letzte Betankunk habe ich

an dasselbe Tankstelle und dasselbe Zapfsäule

gemacht habe, und dann ausgerechnete Durchschnittsverbrauch und Verbrauch in BC identisch geworden.

Also, und warum fragst Du nun wie ich einen Fehler auf rund 1% ermitteln kann?

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:20:04 Uhr:


Gratuliere. "bei 1%" ist gleich bis 0,01 L/100km Genauigkeit. Das mag ich bezweifeln.

... btw: Ich würde auf bezeifeln das jemand mit einem Mini einen Verbauch von 1,0L/100km hat.

Hat er aber einen Verbrauch von 8,0L/100km entsprechen 1% davon 0,08l und nicht 0,01

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:13:04 Uhr:


Also, und warum fragst Du nun wie ich einen Fehler auf rund 1% ermitteln kann?

Weil 1) ich neugierig bin ; 2) ich bezweifle solche Genauigkeit ohne Fachausrüstung zu schaffen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:15:13 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:20:04 Uhr:


Gratuliere. "bei 1%" ist gleich bis 0,01 L/100km Genauigkeit. Das mag ich bezweifeln.

... btw: Ich würde auf bezeifeln das jemand mit einem Mini einen Verbauch von 1,0L/100km hat.

Hat er aber einen Verbrauch von 8,0L/100km entsprechen 1% davon 0,08l und nicht 0,01

Ganz genau. Verzeiung , wenn ich war falsch verstanden worden. Aber nicht umsonst die Anzeige für Durchschnittverbrauch in BC auf zehntel begrenzt ist : 0,0X von L/100km ist für normale Fahrer weder nützlich noch realistisch. Ich hoffe dass Du verstehst was ich jetzt meine.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. Dezember 2021 um 19:28:08 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 27. Dezember 2021 um 13:37:14 Uhr:


Ich möchte bei dieser Gelegenheit lernen wie der Wegstreckenzähler funktioniert? Welche Input nimmt er? Bisher verstehe ich nur so dass der Zähler die Radumdrehungen als Rechnungsbassis nimmt.

Nun, der Umfang ist ja über die Reifendimensionen auch bekannt. Wenn Du also 2m Radumfang hast und das Rad sich 500 mal gedreht hast ist 1km abgespult. (Ein bischen ist es natürlich vom Fülldruck abhängig). Anforderungen an Wegstreckenzähler und Geschwindigkeitsanzeige sind unterschiedlich. Während für die Wegstreckenzähler eine PlusMinus-Toleranz zulässig ist darf der Geschwindigkeitsanzeiger - aka Tacho - nie zu wenig anzeigen was auch der Grund dafür ist das die Hersteller ein Voreilung draufrechnen - was scheinbar bei den Durchschnittsgewschwindigkeiten im BC meist nicht mehr gemacht wird.

Was ich eigentlich behaupten möchte ist dass der Kilometerzähler gar nicht in der Lage ist, die schrumpfenden Reifenprofile zu berücksichtigen, somit auch die Ungenauigkeit der Verbrauchsanzeige nie aus der Wurzel gelöst wird. Ich war nur ein wenig unsicher ob es in der Wirklichkeit einen magischen Sensor gibt, der eine echte Wegstrecke misst. Es gibt keine reale Messung außer Navi!
Ich zitiere was aus Fachmagazine:
Ilona Tzudnowski, Sprecherin des Automobilzulieferers VDO erklärt gegenüber FOCUS Online: „Im Prinzip wird die Geschwindigkeit über den Radumfang und die gemittelte Raddrehzahl eines der Fahrzeugreifen berechnet. Die Raddrehzahl wird vom Steuergerät für die Stabilitätselektronik ermittelt und an das Kombiinstrument geschickt.
Ein für die Berechnung der anzuzeigenden Geschwindigkeit verwendeter "maximaler" Radumfang ist im Datensatz des jeweiligen Fahrzeug-Kombiinstruments hinterlegt. Über den ebenfalls hinterlegten "mittleren" Radumfang wird die vermeintlich reale Geschwindigkeit berechnet.“
Das Problem: Das Profil jedes Reifens fährt sich ab, wodurch sich natürlich auch der Umfang des Reifens ändert. Bereits drei Millimeter weniger Gummi können zu einer Abweichung von einem Prozent bei der „fahrzeuginternen“ Messung führen.
......

Schlosswort: Genauigkeit der Verbrauchsanzeige ändert sich durch Reifenzustand. Wegstreckenzähler, Tachogeschwindigkeit und die Verbrauchsanzeige haben die selbe Ungenauigkeit.

Entschuldigung mein Denkfehler! Die Genauigkeit der Verbrauchsanzeige ist unabhängig von dem Reifenzustand weil sie die selbe Fehlerquelle haben. Da spielt nur der Rundungsfehler die Rolle. Ein rechnerischer Fehler kann nur minimiert werden durch 64bit Prozessor statt 32bit DSP im Fahrzeug. Ein ultimativ realer Verbrauch auf Basis der Navi-Streckenmessung interessiert niemand, kommt hier auch nicht in die Rede.

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:19:07 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:13:04 Uhr:


Also, und warum fragst Du nun wie ich einen Fehler auf rund 1% ermitteln kann?

... 2) ich bezweifle solche Genauigkeit ohne Fachausrüstung zu schaffen.

Die "Fachausrüstung" sind Zapfsäulen nach dem Eichgesetz im geschäftlichen Verkehr. Eine Werkstatt hat i.d.R. auch keine genaueren Möglichkeiten (... wahrscheinlich nichtmal annähernd genaues Equipment). Und da wir unsere Vervbrauchsvergleiche gegen Tankbelege machen kann auch das nur die Referenz sein.

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:25:49 Uhr:


Ganz genau. Verzeiung , wenn ich war falsch verstanden worden. Aber nicht umsonst die Anzeige für Durchschnittverbrauch in BC auf zehntel begrenzt ist : 0,0X von L/100km ist für normale Fahrer weder nützlich noch realistisch. Ich hoffe dass Du verstehst was ich jetzt meine.

Das sind wir doch konform 🙂

Allerdings vermisse ich dennoch die Gesamtverbrauchsanzeige in Litern - also z.B. 35,6L bis ich wieder an der Zapfsäule stehe.

Aber meine wichtigste Quinteszens ist das im Mini (BJ 2021) kein Mogelverbrauch angezeigt wird. Ob es nun lt. Anzeige 7,0 oder 7,1 real sind ist da wirklich der berühmte Sack Reis in China.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. Dezember 2021 um 10:54:01 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:19:07 Uhr:


... 2) ich bezweifle solche Genauigkeit ohne Fachausrüstung zu schaffen.

Die "Fachausrüstung" sind Zapfsäulen nach dem Eichgesetz im geschäftlichen Verkehr. Eine Werkstatt hat i.d.R. auch keine genaueren Möglichkeiten (... wahrscheinlich nichtmal annähernd genaues Equipment). Und da wir unsere Vervbrauchsvergleiche gegen Tankbelege machen kann auch das nur die Referenz sein.

Ich habe nix dagegen, wenn jemand wird versuchen die Genauigkeit von BC in seine Auto auf 0,000X L/100km einzustellen. Ich schließe mich an Ingenieure von Autohersteller: 0,1 L/100km ist exakt genug für jeder normale Autofahrer und BC dafür ausgelegt. Und für BMW F-Serie ist es möglich, ich habe das erreicht.

Deine Antwort