Wie geht das, ohne Heckscheibenwischer?
Hi,
es gibt am E90 ja keine Heckscheibenwischer. Warum eigentlich nicht? Und was macht man, wenn die Scheibe verschmutzt ist oder wenn es regnet? Jedesmal an der Tanke anhalten und per Hand wischen?
26 Antworten
Wie soll die Scheibe denn verschmutzen? Es kommt ja nichts dran außer Regen. Heckscheibenwischer haben fast nur Autos mit Fließ- oder Steilheck, und wenn du mal ein solches gefahren bist, dann weißt du auch warum.
Naja, Spritzwasser enthält jede Menge Dreck. Auch der Regen ist bekanntermaßen nicht besonders sauber. Aber jetzt mal unabhängig vom Dreck: Wenn es stark regnet, sieht man dann überhaupt noch was duch die Heckscheibe, wenn die keinen Wischer hat?
Ich denke einfach mal, dass es bei einer Limousine ein Problem ist, die Mechanik platzsparend unterzubringen. Ausserdem muesste der Wischer aussen so duenn sein, dass die offene Kofferraumklappe dran vorbei passt. Beim Touring klappt ja der Wischer mit der Scheibe hoch, so dass da aussen nix dran vorbei muss.
Es ist tatsächlich eine Frage der Aerodynamik. Bei Steilheckfahrzeugen verschmutzt die Heckscheibe ganz erheblich, bei Limousinen und Coupes fast überhaupt nicht.
Ist ähnlich wie bei den Seitenscheiben, die haben und brauchen ja auch keinen Wischer. Da bei diesen Scheiben die Windströmung sauber anliegt bleibt wenig Schmutz haften und selbst die Regentropfen werden bei einer gewissen Geschwindigkeit abgerissen. Bei Kombis und Steilheckfahrzeugen liegt die Heckscheibe nahe des Fahrzeughecks im Bereich heftiger Verwirbelungen und sammelt den Schutz geradezu magisch an. Da ist ein Wischer und eine Waschanlage unbedingt nötig.
Es gibt auch noch eine Zwischenstufe: Manche Porsche haben einen Wischer aber keine Waschanlage. Hier verschmutzt die Scheibe zwar nicht weil das Fahrzeugheck weit genug entfernt ist, aber weil die Scheibe so flach steht sammelt sich darauf im Stand so viel Regenwasser, dass die Sicht beim Rangieren eingeschränkt ist. Nur dafür haben die dann einen Wischer.
Letztlich ist die Aerodynamik hier auch empirisch belegbar. Versuch einfach mal ein Foto von einer Limousine zu schießen bei der die Heckscheibe nennenswert verschmutzt ist (ohne, dass das gleich das ganze Fahrzeug vor Dreck strotzt). Es wird Dir nicht gelingen.
Technisch wäre auch bei einer Limouse ein Wischer machbar, die Problem sind exakt dieselben wie bei der Windschutzscheibe und lösbar. Aber wozu die Kosten und den Aufwand wenn´s schlicht nicht nötig ist.
Ich fahre seit Jahren Limos und QP´s und habe bei jedem Wetter immer alles durch die Heckscheibe sehen können ohne sie je an der Tanke separat sauber gemacht haben zu müssen. Schlimmstenfalls ist Schnee oder Eis oder Kondensat drauf und dafür gibt es dann die Heckscheibenheizung. Deine Sorgen sind also unbegründet
Ähnliche Themen
Ich finde es nur morgens ( sofern der Wagen nicht in einer Garage steht ) total nervig immer das Heck sauber machen zu müssen nach starkem Regenfall.Wie sieht es eigentlich im Winter aus wenn Salz gestreut ist.
Betrifft jetzt zwar die Frontscheibe, aber natürlich hab ich das Zeug auch auf die Heckscheibe drauf gemacht, seitdem sieht man auch sehr gut beim rückwärtsfahren, da das Wasser wunderbar abperlt, also wozu einen Wischer
Habe den Post jetzt einfach mal 1:1 aus dem E60 Forum kopiert, ist mir jetzt zuviel Arbeit, den umzumodeln, ich muss weg
Habe unseren kompletten Fuhrpark in der Familie mit einer Nanoscheibenversiegelung behandelt.
Audi A6 4B
Audi A3 8L
BMW 320D E90
Ergebnis:
Im Stand:
Tropfenbildung auf der Scheibe wie bei einem frisch gewachstem Auto (schaut einfach edler aus ) Man kann immer noch rausschauen, wenn man im Auto sitzt und es regnet draußen!
Scheibe lässt sich wesentlich leichter reinigen (Fliegenschwamm der einem nur die Scheibe verkratzt wird nicht mehr benötigt)
Während der Fahrt:
Ab 80-100 km/h reicht eigentlich fast immer die Intervallschaltung der Wischer. (Habs demletzt ausprobiert, Kumpel fuhr mit seinem Polo bei dem übelsten Schauer und bemängelte, dass er selbst mit schnellster Stufe kaum noch etwas gesehen hat. Ich fuhr dagegen entspannt mit der Intervallschaltung )
Der sog. Wandeffekt (LKW auf der Gegenspur haut einem eine volle Ladung auf die Scheibe) ist fast nicht mehr vorhanden.
Fazit: Bin total begeistert, ich fahre nie wieder ohne Wischer ruppern bei mir nicht mehr. Bei unserem E90, ist das Ruppern deutlich besser geworden und das ohne Austausch der Wischer!
Ich finde die 10 € die ich für die Nanoversiegelung ausgegeben habe, haben sich vollstens rentiert, die Menge reichte bei uns für 2 Fahrzeuge.
...also ich rat nur eins...einfach schneller fahren...dann "perlt" das wasser auch ohne nano ab!!!!!!!!!!!!
außerdem seh ich die tropfen durch mein heckrollo eh nicht ;-)
aber im erst, find dass es bei der e90 limo kein großes problem ist.
gruß
RainEX auf die Heckscheibe und fertig is...
Habe bei meinem Coupe 0 Probleme damit..
Nano kommt aufs gleiche raus..
Gruß
Tim
Hi,
das mit der Aerodynamik kann man gut sehen, wenn man mit einer Limousine, bei der die Heckscheibe völlig naß ist, auf die Autobahn fährt. Beim E90 ist nach wenigen Minuten die Heckscheibe frei von großen Tropfen und man kann gut durchschauen. Bis dahin werden die Tropfen von außen beginnend von der Scheibe getrieben...
Ich habe mal bei einem alten Japaner (Nissan?) eine Limo mit Heckwischer gesehen. Sah -err- ungewöhnlich aus, häßlich war der Wagen mit und ohne Wischer hinten. 😉
Grüße,
MM:
Re: Wie geht das, ohne Heckscheibenwischer?
Zitat:
Original geschrieben von espique
Hi,
es gibt am E90 ja keine Heckscheibenwischer. Warum eigentlich nicht? Und was macht man, wenn die Scheibe verschmutzt ist oder wenn es regnet? Jedesmal an der Tanke anhalten und per Hand wischen?
ist diese frage wirklich dein ernst?
oft denke ich wenn ich hier was lesen, ich bin im kindergarten,
traurig aber wahr
Re: Re: Wie geht das, ohne Heckscheibenwischer?
Zitat:
Original geschrieben von adventure01
ist diese frage wirklich dein ernst?
oft denke ich wenn ich hier was lesen, ich bin im kindergarten,
traurig aber wahr
Gehts Dir noch gut? Diese Frage war mein absoluter ernst und sie ist völlig legitim. Wo liegt Dein Problem?
Mir ist keine Limousine bekannt, die sowas hätte. Jedenfalls kein Audi/Mercedes BMW. Und wozu auch?
Ist das mit dem "morgens Heck sauber machen eigentlich ernst gemeint? Wozu? Die paar Tropfen rollen nach 50 Meter Fahrt runter, danach ist die Scheibe sauber (zumindestens durchblickbar) DIeses Nanozeugs ist - zumindest am Heck völlig unnötig und teuer. Ich habs auf der Frontscheibe, und so richtig gut finde ichs jetzt sowieso nicht.
Ich bin bis vor 4 Jahren noch ein Auto mit Heckscheibenwischer gefahren- Ford Escort, letzes Baujahr. Den hatte ich so ca. 7 Jahre, 180000 km. Aufgrund der Bauform weiss ich aber bis heute nicht, ob der Heck-SW dieses Wagens überhaupt funktioniert hat- gebraucht hab ich ihn nie und benutzt auch nie. Und bei den 3 BMWs war ich nicht einmal in der Situation, ihn zu benötigen oder gar zu vermissen.