Wie gefällt euch der Audi A1?
Hallo zusammen,
seit einigen Stunden gibt es erste, unverhüllte Fotos vom Audi A1 im Netz:
http://www.a1talk.de/.../...s-und-videos-vom-audi-a1-sammelthread.html
Wie gefällt euch der kleine Audi? Ganz nebenbei: Sind das die Audi TT RS Felgen?
Viele Grüße
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Ich finde ihn nicht so toll. Der aggressive Look steht diesem Stoppelhopser überhaupt nicht und wird auch einen Teil der Zielgruppe (Damen) abschrecken, die nicht gleich dem 'Milieu' zugeordnet werden wollen wegen Ihres Autos.
Die weitere Zielgruppe, die 'Jung-Proleten', werden sich das Wägelchen dagegen kaum leisten können ...
Ich bin wahrlich kein VW-Fan, aber der aktuelle Polo bietet alles, was der A1 auch hat, zzgl. eleganterem, unaufdringlicherem Äußeren (immer mit Blick auf Kleinwagen!), gleicher oder besserer Qualität (ich fahre schon das ganze Jahrhundert AUDI und habe in genaues Bild von der aktuellen Audi-Qualität) und vernünftigem Preis.
Ich orakele, daß der A1 floppen wird, und zwar verdienter als der verflossene A2, und ich kann nicht behaupten, daß es mich traurig stimmen wird. AUDI hat schon lange den Fokus (nein, nicht den Ford!) verloren und ergeht sich in überflüssigen Nischenmodellen, um sein 'innovatives' Image zu pflegen, während Qualität und Service langsam vor die Hunde gehen.
Gruss,
Celsi
53 Antworten
Wer sparsam sein will und dann 'premium' kauft (oder das, was Audi für 'premium' hält), der hat in Wirtschaftlehre aber 'ne 5 gehabt. Denn 'premium' bedeutet in erster Linie 'zusätzlich Geld für einen Image-Faktor' drauflegen.
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Jetzt überlegen sich viele Neuwagenkäufer ein Klasse tiefer und sparsamer einzusteigen, d.h. der A3 wird Federn zu Gunsten des A1 lassen. Denn ein Premium Kunde will Premium bleiben auch wenn er eine Klasse tiefer kauft - egal ob der Polo gleichgut ist.
Und was hat dann Audi davon ?
Entscheidend ist doch, dass nicht "Audi-Besitzer" von dem Auto angesprochen werden. Ob jetzt die Ehefrau sich den A1 statt den A3 holt macht es doch für Audi nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Wer sparsam sein will und dann 'premium' kauft (oder das, was Audi für 'premium' hält), der hat in Wirtschaftlehre aber 'ne 5 gehabt. Denn 'premium' bedeutet in erster Linie 'zusätzlich Geld für einen Image-Faktor' drauflegen.
Und genau das ist der Punkt!
Man will weniger ausgeben - aber die vier Ringe müßen es schon sein... rein vom Nachbarschaftsfaktor her.
Zitat:
Und was hat dann Audi davon ?
Auf die Antwort kann man auch selber kommen...
Natürlich ist es nicht nur der A3 sondern auch der 1er Fahrer, A-, B-Klasse Nutzer oder derjenige der lieber Audi fährt und dafür etwas mehr ausgibt als für den Polo und Co. Oder diejenigen die nicht mehr das Geld für die untere Mittelklasse ausgeben wollen weil sie den Platz nicht mehr brauchen (z.B. Rentner) aber das wohlverdiente und harterarbeitete Prestige weiterleben wollen, usw...
Die potentiellen Käufer sind in dieser Klasse soviele wie nie.
Naja kann man viel spekulieren. Aber ich bin mir sicher, die Einführung beruht zum Größtenteil aufgrund des EU Gesetzes, dass ab 2012 der Flottendurchschnitt in Bezug auf CO2-Ausstoß 120g betragen muss, ansonsten werden Strafen verhängt. Tja da Audi in der Tat überwiegend bisher im Mittelklasse Sektor aufwärts sich bewegt, ist der Schritt zur Einführung eines A1 einfach nur logisch. Damit wird der CO2-Flottenausstoß im Durchschnitt gesenkt. Mögliche Strafen minimiert, zusätzliche Kosten vermieden. Schließlich muss man ja die anderen Marktbereiche (A4,A5,A6,TT) schützen, wo kaum einer unter den 120g liegt. 😉. Anbei der Beitrag.
EU-Gesetze(Focus)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Und genau das ist der Punkt!Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Wer sparsam sein will und dann 'premium' kauft (oder das, was Audi für 'premium' hält), der hat in Wirtschaftlehre aber 'ne 5 gehabt. Denn 'premium' bedeutet in erster Linie 'zusätzlich Geld für einen Image-Faktor' drauflegen.
Man will weniger ausgeben - aber die vier Ringe müßen es schon sein... rein vom Nachbarschaftsfaktor her.
...
Für den Nachbarn könnte man natürlich auch einen A3-Jahres- oder A4-Gebrauchtwagen kaufen. Aber ich würde mir ernsthaft Gedanken über die Wahl meiner Wohngegend machen, in der mich die Nachbarn um einen A1 beneiden. Der Weg nach unten ist von dort aus nämlich wirklich kurz. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Der Wagen wird ein Erfolg.Manche hier leben noch in der Zeit VOR der Krise.
Jetzt überlegen sich viele Neuwagenkäufer ein Klasse tiefer und sparsamer einzusteigen, d.h. der A3 wird Federn zu Gunsten des A1 lassen. Denn ein Premium Kunde will Premium bleiben auch wenn er eine Klasse tiefer kauft - egal ob der Polo gleichgut ist.
Schliesse mich absolut der Meinung von Kandan an!!
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Für den Nachbarn könnte man natürlich auch einen A3-Jahres- oder A4-Gebrauchtwagen kaufen. Aber ich würde mir ernsthaft Gedanken über die Wahl meiner Wohngegend machen, in der mich die Nachbarn um einen A1 beneiden. Der Weg nach unten ist von dort aus nämlich wirklich kurz. 😉Zitat:
Original geschrieben von kandan
Und genau das ist der Punkt!
Man will weniger ausgeben - aber die vier Ringe müßen es schon sein... rein vom Nachbarschaftsfaktor her.
...
Na ja, generell würde ich mit Gedanken machen wenn man in einer Gegend wohnt, die auf solche Prestige-Spielchen angewiesen ist. 😉 Ob mit Blick nach oben oder unten ist egal.
Trotzdem ist der "Mein Haus, mein Auto, mein Pferd" Gedanke in Deutschland leider viel zu stark vertreten... da kauft der "markentreue" Ehemann dann doch der Frau zum Brötchen holen den A1 und nicht den Corsa wie der Nachbar. 😉 ganz zu schweigen von denen die solch ein Fahrzeug als Erstfahrzeug nutzen - die gibts nämlich auch.
Und mit einem Audi, BMW oder Mercedes Mini protzt es sich halt besser - und ein A1 ist als Jahreswagen trotzdem billiger und erreichbarer für manchen Käufer als ein A4 Jahreswagen ... 😉
Wie auch immer: kleiner Motor, kleines Auto - das ist das Konzept im Moment das auch die nächsten viele Jahre (leider?) dominieren wird.
Da muß auch ein Audi zwingend ran. Nicht nur wegen dem Flottenverbrauch sondern generell um weiter Geld zu verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Na ja, generell würde ich mit Gedanken machen wenn man in einer Gegend wohnt, die auf solche Prestige-Spielchen angewiesen ist. 😉 Ob mit Blick nach oben oder unten ist egal.Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Für den Nachbarn könnte man natürlich auch einen A3-Jahres- oder A4-Gebrauchtwagen kaufen. Aber ich würde mir ernsthaft Gedanken über die Wahl meiner Wohngegend machen, in der mich die Nachbarn um einen A1 beneiden. Der Weg nach unten ist von dort aus nämlich wirklich kurz. 😉
...Wie auch immer: kleiner Motor, kleines Auto - das ist das Konzept im Moment das auch die nächsten viele Jahre (leider?) dominieren wird.
Da muß auch ein Audi zwingend ran. Nicht nur wegen dem Flottenverbrauch sondern generell um weiter Geld zu verdienen.
Da stimme ich dir zu. Und ausserdem gilt ja immer noch, dass es sich nur wirklich grosse Leute leisten können, in kleinen Autos zu fahren. 😉 Aber ob Audi dann noch ein Premiumhersteller ist, wenn man einen Grossteil der Absatzzahlen mit aufgemotzten Klein- und Kompaktwagen von VW erzielt, muss jeder selber wissen. Bislang geht das Konzept auf, aber die Vergleichbarkeit mit Mercedes, BMW, Lexus, Volvo etc. ist da nur noch bedingt gegeben.
Zitat:
Wie auch immer: kleiner Motor, kleines Auto - das ist das Konzept im Moment das auch die nächsten viele Jahre (leider?) dominieren wird.
Da muß auch ein Audi zwingend ran. Nicht nur wegen dem Flottenverbrauch sondern generell um weiter Geld zu verdienen.
oder Einführung von Hybridfahrzeugen, damit Ausstoß und Leistung Hand in Hand gehen können.
Laut Auto-Motor-Sport betrug bei Audi der Flottenausstoß der Neuwagen 2009 ca. 165g/km.
Somit würden sich bei gleichbleibendem Stand der Technik und Kundenkaufverhalten in folgenden Jahren folgende Strafsteuer/Auto ergeben, falls das Gesetz in der Form eingeführt wird, so wie ich es aus dem Artikel herausgelesen habe (Gewichtseinflüsse vernachlässigt)...
2012: (165-120)*20 = 900 €/Auto --> das wird noch keinen großen Einfluss nehmen aber,
2015: (165-120)*95 = 4275 €/Auto --> happig
Da wundert es einen überhaupt nicht, dass die 3.2er Modelle (>200g/km) alle allmählich aus dem Sortiment gezogen werden und der 1er keine starken Motorisierungen erhält. Nicht vergessen, wir haben bereits das Jahr 2010 😉