wie funktioniert Verdichtung
Hab versucht mich im Internet zu belesen, es aber nicht ganz verstanden.
Kann mir jemand die Verdichtung eines Motors erklären?
Gibt es Unterschiede für unterschiedliche Motorbauweisen (2 Takt/ 4 Takt ...)
28 Antworten
Zitat:
@Phad schrieb am 25. Januar 2025 um 17:35:10 Uhr:
Ford baut aktuell den auch als Mazda L Motor bekannten 2,5L Duratec Motor seit 2021 in den Kuga ein und seit 2024 in den neuen Tourneo Custom.
Mehr oder weniger erfolgreich..
Also der Antrieb ist in meinen Augen erste Sahne, im Tourneo Custom braucht er selbst auf Langstrecke ohne extern laden weniger als der Diesel, und geht echt super, viel agiler als der 170PS Diesel. Auf Kurzstrecke ist er ihm sowieso meilenweit überlegen. Auch ist er sehr robust und wartungsarm, kein Ölbadzahnriemen, kein DPF und kein Ad Blue Kack und ein Verschleißfreies Planetengetriebe.
Was gefällt dir nicht an dem Antrieb?
Nix. Aber @MoBo71 redet hier eh nicht mehr mit, da kann man auch über was anderes diskutieren 😉
Ähnliche Themen
über was denn? Fußballergebnisse? Wetter? Du scheinst das hier mit Facebook zu verwechseln. Hier bemüht man sich, beim Thema zu bleiben.
Zitat:
@Phad schrieb am 25. Januar 2025 um 17:35:10 Uhr:
Bei Mercedes bin ich mir nicht sicher ob Motoren nach Atkinson Prinzip in aktuellen Fahrzeugen eingebaut werden. Es gab jedenfalls den S400 und den ML 450 hybrid.
Modifizierter Atkinson-Zyklus, also eher ein Miller Zyklus mit modifizerten Einlasszeiten, aber weit weg vom eigentlichem Atkinson mit unterschiedlichem Kolbenhub.
Schreibt Daimler ja selber: Atkinson-Ventilsteuerung, also Augenwischerei. Mechanisch dauerhaft brauchbar wäre das reine Atkinsonverfahren im PKW Bau kaum erfolgreich umzusetzen.
Ford- ebenso.....dazu fällt auf, das die Dinger stets als Hybrid vertickert werden, weil so der Leistungsverlust aufgeglichen werden kann :-)
Toyota ist witzig:
"Ursprünglich und anders als der aktuelle Betrieb, der Atkinson-Zyklus-Motor Es führte die vier Takte (Einlass, Kompression, Expansion und Auslass) in einer Umdrehung der Kurbelwelle aus. Die Motoren von Otto-Zyklus Sie benötigen zwei Umdrehungen der Kurbelwelle, um die gleichen Zeiten zu erreichen."
Zweitakter??? Eher Quatsch oder Übersetzungs KI Mist :-)
KA ob für den TS seine Frage bisher verständlich erläutert wurde- passende posts waren ja dabei.
Zitat:
Ob da nun ein Lader mit drückt, seis Turbo, Kompressor, ist dabei egal. Die erhöhen zwar den Druck (den man übrigens nicht genau berechnen kann) ,
Auch mit dem Thermodynamik-Lehrbuch in der Hand nicht ? Das wundert mich ..
Ladedruck erhöhen ja, hat aber nichts mit der Verdichtung zu tun. Und der Porsche hat keine variable Zylindergeometrie, die das ermöglichen würde.
@ dollreiner: Versuchs :-) Du wirst dabei auf ein, bzw zwei unüberwindbare Hindernisse stoßen.
Das eine ist "Luft", das Andere Temperatur.
Druck 34 Bar, bei
zulässigen Ladedruck und Nenndrehzahl. Den Druck im Zylinder kann man heute auch messen, kurz vor dem Zünden. Auserdem über den Mitteldruck berechenbar. Die abgegebene Leistung kann man ja messen, Luftmenge und Zugeführten Kraftstoff ( Energie ) auch.
Verdichtung ist eigentlich aus dem vom Kolben verdrängten Volumen zu dem Restvolumen definiert. Deshalb ist bei Verdichtung 10 die gemessen Kompression hoffentlich bei 11 oder noch etwas höher.
ist etwas komplizierter
besonders beim Sauger sind die Einlassventile lange in den Kompressionstakt offen. Dadurch verliert man Füllung.
weil sich die Füllung bei der Kompression erwärmt, kann der gemessene Kompressionsdruck deutlich über dem geometrischen Verdichtungswert sein.
( bei mir etwa 12:1 ) gemessen: 17bar
Deshalb ist Verdichtung auch nur auf das Volumen bezogen. Also Annahme 100% Füllung, alle Ventile zu und 100% dicht, genau wie die Kolbenringe. Zusätzlich bleibt die Temperatur konstant. Was in Wirklichkeit halt nicht so ist.
Oder einfacher Zylinderhubvolumen zu Restvolumen, das der Kolben nicht ausfüllen kann.
Vermutlich werden deshalb Motoren mit mehr Hubraum, aber weniger Drehzahl effizienter bleiben, v.a. auf der Autobahn. Glücklicherweise sieht man es langsam ein.
... um @MoBo71 bleibt es still und die Profis diskutieren mit sich selbst 😉
Schön, wenn immer die üblichen Verdächtigen zu finden sind.
Seid gegrüßt!!
der "Stevie"