Wie funktioniert Komforttelefonie?
Hallo,
ich habe die Komforttelefonie in meinem S212 verbaut. Wie funktioniert die konkret? Ich habe etwas vom Mercedes-Benz Telefonmodul mit Bluetooth® SAP Version 3 gelesen? Wird dieses Teil auf den Stecker in der Mittelkonsole gesteckt und kann ich dort direkt eine SIM Karte einlegen und brauche somit kein Handy mehr?
Wen das so ist, kann ich dann trotzdem ein weiteres Gerät über Bluetooth mit dem Command zum Audiostreaming verbinden?
Danke für Eure Antworten...
S212, Bj2009, NTG4
Beste Antwort im Thema
Die Komfort Telefonie (Code 386) ist die universelle Schnittstelle für verschiedene Mobiltelefon Aufnahmeschalen oder ein SAP Telefonmodul. Die Aufnahmeschalen werden wie auch das Telefonmodul auf die Komfort Telefonie Schnittstelle gesteckt.
Das SAP-Telefonmodul hat zwei Betriebsmodi:
- SAP-Bluetoothbetrieb
- SIM-Kartenbetrieb
Im Bluetoothbetrieb werden die Daten der SIM-Karte vom verbundenen SAP-Profil fähigen Mobiltelefon übernommen und das Mobiltelefon in den Standby-Modus versetzt, d.h. das Funkmodul vom Mobiltelefon wird deaktiviert. Damit ist beim Mobiltelefon auch keine Internetverbindung mehr vorhanden, also kein WhatsApp, Facebook, Twitter und Co.. 😰
Im SIM-Kartenbetrieb funktioniert das Modul vollkommen eigenständig, indem eine SIM-Karte (z.B. MultiSIM) direkt in das Gehäuse eingelegt wird. Nach dem Einsetzen einer SIM-Karte in das Telefonmodul ist eine Bluetooth Verbindung mit einem Mobiltelefon nicht mehr möglich. In diesem Modus sind aber alle Funktionen des Mobiltelefons voll nutzbar, da es nicht mit dem Fahrzeug verbunden ist.
In beiden Betriebsmodi wird die Fahrzeugaußenantenne genutzt. Im SIM-Kartenbetrieb funkt natürlich parallel das Mobiltelefon über die eigene Antenne aus dem Fahrzeuginnenraum.
Code:
COMAND Online -> Bluetooth
|
|-> Komforttelefonie (UHI) -> Außenantenne
| |
| |-> SAP-Modul
| |
| |-> Mobiltelefon mit SAP oder SIM-Karte im Modul
|
|-> 1. Mobiltelefon per Bluetooth (HFP)
|
|-> 2. Mobiltelefon per Bluetooth (HFP)
|
|-> 3. Mobiltelefon per Bluetooth (HFP)
|
|-> n. Mobiltelefon per Bluetooth (HFP)
Meldet man zusätzlich per Bluetooth weitere Telefone direkt am COMAND Online an (oder Audio 20, Audio 50 APS, COMAND APS), kann man zur gleichen Zeit nur eines der Telefone oder die Komforttelefonie nutzen.
Hier gibt es Infos für die möglichen Telefonmodule und Aufnahmeschalen für dein Fahrzeug.
-> Telefonie und Multimedia - E-Klasse T-Modell (10.2009 - 08.2010)
15 Antworten
Zitat:
das bezweifle ich auch nicht, aber Audiostreaming per Bluetooth parallel zum aktiven SAP Telefonmodul würde mich sehr wundern
genau, wenn es mit den gleichen Handy sein soll geht das definitiv nicht. Mit zwei Geräten (eines für den SAP Zugriff, eines fürs Streamen) geht es aber.