Wie funktioniert die Ermittlung des Benzin-/Dieselverbrauches?

Mercedes C-Klasse W203

Wie funktioniert die Ermittlung des Benzin-/Dieselverbrauches?

Bisher zählte ich immer zu der angeblich glücklichen Minderheit, deren Anzeige des DURCHSCHNITTSVERBRAUCHES AB RESET fast auf die Kommastelle genau über 20.000 km anzeigte.

Anlässlich des letzten ASSYSTs wurde dieser Wert nun resetet. Seither resete auch ich den Wert nach jedem Tanken neu und stelle nunmehr Differenzen von rd. 0,4l fest, d.h., im KI wird z.B. 6,3l angezeigt, während der tatsächliche Verbrauch 6,7l war.

Ich habe mir hierzu einmal Gedanken gemacht, auf welcher Basis der Wert wohl ermittelt wird (siehe hierzu Anlage) .

http://img80.imageshack.us/img80/4667/benzinverbrauchki5wu.jpg

Danach wäre die Differenz erklärbar; sie entsteht, weil ständig randvoll getankt wird, der Messbereich aber kleiner ist. Über eine Strecke von 20.000 km relativiert sich die (einmalige) Überfüllung, so dass die (fiktiven) 3l Mehrbenzin nicht ins Gewicht fallen. Bei einem Reset jedoch jedes Mal erneut in die Berechnung einfließen.

Meine Frage an die, die es wissen ist nun: Liege ich mit meiner Vermutung richtig, oder misst das KI ganz anders (z.B. Durchflussmesser o.ä.) und gäbe es dann Korrekturmöglichkeiten (Mercedes sagt no).

So sehr ich an eurer Meinung und Erfahrung interessiert bin, möchte ich euch bitten, hieraus keinen erneuten Verbrauchsthread zu machen 😉

Danke

pewie

20 Antworten

sorry, ihr wollt wissen wie die elektronik den verbrauch ermittelt. erst genau lesen, dann denken dann antworten ;-)

Kompliment,

hilfreich, sehr sogar, keine Fragen mehr 🙁

Aber mit nur 100 Km wäre mir die Ungenauigkeit viel zu groß.
Ich erinnere an den Thread, wo die Kameraden zwischen 62 und 68 Litern in den Tank bekamen.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ich nicht … ehrlich gesagt, ohne Erklärung habe ich es besser verstanden. 😛

Also, ich probiers nochmal:

In einem Motor wird ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff verbrannt. Die Zusammensetzung dieses Gemisches ist nicht immer gleich, sondern hängt davon ab, wie viel Gas Du gibst.

So, jedes moderne Auto ab 1985 hat eine Kiste irgendwo festgeschraubt, in der sich ei Haufen Elektronik befindet. Diese Elektronik erkennt, wie viel Gas Du gibst und damit kann die Elektronik berechnen, wie viel Kraftstoff nötig ist. Diese ausgerechnete Menge Kraftstoff wird einfach aufsummiert.

Diese Elektronik-Kiste weiss auch, wie viel Kilometer Du zurücklegst, sie hat also intern noch mal so eine Art Kilometerzähler drin.

Jetzt drückst Du auf den Knopf mit der Verbrauchsanzeige. Die Elektronik-Kiste schaut dann einfach nach, wie viel Kraftstoff sie aufsummiert hat, und wie viele Kilometer Du in der Zeit gefahren bist.

Ausgegeben wird dann das Ergebnis der Rechnung:

Verbrauch/100Km = aufsummierte Menge Kraftstoff geteilt durch Kilometer x 100.

Ciao

Ich hab´s ja (weitgehend) kapiert. Dank allen beteiligten!

@paquito
Du denkst zuviel 😉

und

@heizer

Für Leute wie dich hat man früher den Trabbi gebaut 😁

Verabschiede mich damit ins Wochenende!

Viel Spaß noch.

pewie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pewie


@paquito
Du denkst zuviel 😉

Meinst du?

Wenn Caravans Erklärung stimmt, hab ich ja Recht gehabt - es sind Teile, die man schon für was anderes braucht.

Wie es genau funktioniert, muss ich wirklich nicht verstehen. Was täte ich mit dem Wissen?

So - und jetzt geh ich wieder Sudoku spielen - vielleichts schaff ich mal eines unter 15 Minuten ... 😁

Bin auch immer wieder an dem Thema interessiert.

Mein KI zeigt normalerweise immer ca. 0,6 l/100km zu wenig an. Hatte aber auch schon -0,2 und -1,1 ggü. dem Realverbrauch.
Werde wohl beim nächsten Assyst die Verbrauchsanzeige um 10% anheben lassen.

Noch mal kurz zur Tankmenge:
Am Donnerstag habe ich 67,38 Liter eingefüllt (...nein, die Tanksäule ist nicht defekt...bin jetzt bei den letzten 5 Tankfüllungen an verschiedenen Tankstellen immer auf insgesamt ca. 68-69l gekommen), Restlaufstrecke ca. 25km, also sagen wir mal ca. 1,5l waren noch drin.

Ich befülle dann allerdings die letzten 10 Liter sehr langsam per Hand, bis ich den Sprit sehe. Nur so kann man von Tankfüllung zu Tankfüllung einigermaßen korrekte Werte errechenen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen