Wie funktioniert die Distronic plus

Mercedes C-Klasse S204

Ich habe die Distronic plus, und komme mit der Bedienung nicht klar.

- Wenn ich auf ein parkendes Auto zufahre, greift dann irgendwann die Notbremsfunktion, oder kommt eine Warnung oder knalle ich einfach in den Wagen?

- Wenn ich im Stopp-Go Betrieb im Verkehr anhalten muss - zum Beispiel an einer Ampel - fährt der wagen dann wirklich von alleine wieder los?
Ich habe noch nicht die Nerven gehabt so lange zu warten bis es wieder losgeht.

Es wäre nett wenn die Benutzer des Systems, die es schon länger nutzen mir ihre Erfahrungen mitteilen.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


...kann ich leider nicht beantworten...frage mich aber...was ist, wenn der Vordermann dann gerade kein Bock mehr auf Stau hat...und auf den Parkplatz abbiegt😕😁

Dann folgst Du dem davor fahrenden Fahrzeug. Es sei denn, Du führst den Stau an. 😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hm gute Frage, weiss ich gerade auf Anhieb gar nicht, da ich das immer durch Antippen des Gaspedals macht.. und da springt er auf jeden Fall an, würde aber denken, dass ja.

Zitat:

Original geschrieben von Druid3



Zitat:

Original geschrieben von DocBru


noch ein "ja" 🙂
Danke!
Bedeutet, der Motor springt dann auch durch Zug am Tempomathebel wieder an, ja?

JA - für Tempomathebel oder ein

JA - für Gaspedal -- beides geht

Guten Tag und Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von yadda


Hallo zusammen,

Eine kleine Detailfrage zu Distronic: Ich fahre z.B. ohne den Tempomaten auf der AB und irgendwann stockt der Verkehr bis zum Stillstand. Somit stehe ich dann im Stau und möchte jetzt die Distronic als Helferlein im Stop and Go Verkehr nutzen. Wie mache ich das?

So stelle ich mir das vor:
1. Fuß auf der Bremse, bzw. Hold Funktion aktiv.
2. Ich stelle mit dem Hebel nach oben die gewünschte max. Geschwindigkeit ein, z.B. 130kmh
3. Jetzt kann ich die Bremse loslassen, das Auto hat den Vordermann erfasst und bleibt weiterhin stehen.
4. Sobald der Vordermann losfährt ziehe am Hebel oder gebe kurz Gas.
5. Die Distronic macht den Rest.

Passt das so? Oder kann ich die Distronic nur während der Fahrt aktivieren, bzw. muss ich warten bis der Vordermann losfährt um dann die Distronic auf meine Wunschgeschwindigkeit einzustellen?

Danke!
Yadda.

Nein, das geht definitiv nicht.

Distronic kann nur aktiviert werden, wenn du mindestens 30 km/h fährst.

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Nein, das geht definitiv nicht.
Distronic kann nur aktiviert werden, wenn du mindestens 30 km/h fährst.

du hast kein auto mit distronic, oder? es geht! wenn ein auto vorweg steht/fährt und erkannt ist, kann man die distronic auch unter 30 km/h einschalten.

Ähnliche Themen

Folgendes habe ich in der Interaktive Bedienungsanleitung gefunden:

Zitat:

Einschalten, wenn Sie an ein stehendes Fahrzeug heranfahren

Wenn das vordere Fahrzeug steht, können Sie die DISTRONIC PLUS nur einschalten, wenn Ihr Fahrzeug ebenfalls steht.

Den TEMPOMAT Hebel kurz zu sich herziehen oder nach oben oder nach unten tippen.
Die DISTRONIC PLUS ist eingeschaltet.

Sie können die DISTRONIC PLUS unterhalb von 30 km/h nur mit einem erfassten, vorausfahrenden Fahrzeug einschalten. Darum ist es hilfreich, wenn Sie sich die Abstandsgrafik für die DISTRONIC PLUS im Kombiinstrument anzeigen lassen mehr.

Den TEMPOMAT Hebel so lange nach oben oder nach unten gedrückt halten, bis die gewünschte Geschwindigkeit eingestellt ist.

Sie können die gespeicherte Geschwindigkeit mit dem TEMPOMAT Hebel und den Sollabstand mit dem Regler am TEMPOMAT Hebel einstellen mehr.

Anfahren

Wenn das Fahrzeug vor Ihnen anfährt: Den Fuß vom Bremspedal nehmen.

Den TEMPOMAT Hebel kurz zu sich herziehen .
oder

Kurz Gas geben.
Ihr Fahrzeug fährt an und passt seine Geschwindigkeit dem vorausfahrenden Fahrzeug an.

Also müsste es jetzt so aussehen:

1. Fuß auf der Bremse, bzw. Hold Funktion aktiv.

2. Ich stelle mit dem Hebel nach oben die gewünschte max. Geschwindigkeit ein, z.B. 130kmh

3. Jetzt kann ich die Bremse loslassen, das Auto hat den Vordermann erfasst und bleibt weiterhin stehen.

4. Sobald der Vordermann losfährt,

bremse lösen,

ziehe am Hebel oder gebe kurz Gas.

5. Die Distronic macht den Rest.

Sieht also gut aus, sofern Heinz sich tatsächlich auf eine Variante bezieht die diese Funktion nicht besitzt.

Gruß,
Yadda

Zitat:

Original geschrieben von yadda


Folgendes habe ich in der Interaktive Bedienungsanleitung gefunden:

Also müsste es jetzt so aussehen:
1. Fuß auf der Bremse, bzw. Hold Funktion aktiv.
2. Ich stelle mit dem Hebel nach oben die gewünschte max. Geschwindigkeit ein, z.B. 130kmh
3. Jetzt kann ich die Bremse loslassen, das Auto hat den Vordermann erfasst und bleibt weiterhin stehen.
4. Sobald der Vordermann losfährt, bremse lösen, ziehe am Hebel oder gebe kurz Gas.
5. Die Distronic macht den Rest.

Sieht also gut aus, sofern Heinz sich tatsächlich auf eine Variante bezieht die diese Funktion nicht besitzt.

Gruß,
Yadda

3. Jetzt kann ich die Bremse loslassen, das Auto hat den Vordermann erfasst und bleibt weiterhin stehen.

Wenn du bei Punkt 1 auf HOLD gegangen bist, kannst du das bzw hast du das ja schon.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von yadda


Folgendes habe ich in der Interaktive Bedienungsanleitung gefunden:

Also müsste es jetzt so aussehen:
1. Fuß auf der Bremse, bzw. Hold Funktion aktiv.
2. Ich stelle mit dem Hebel nach oben die gewünschte max. Geschwindigkeit ein, z.B. 130kmh
3. Jetzt kann ich die Bremse loslassen, das Auto hat den Vordermann erfasst und bleibt weiterhin stehen.
4. Sobald der Vordermann losfährt, bremse lösen, ziehe am Hebel oder gebe kurz Gas.
5. Die Distronic macht den Rest.

Sieht also gut aus, sofern Heinz sich tatsächlich auf eine Variante bezieht die diese Funktion nicht besitzt.

Gruß,
Yadda

3. Jetzt kann ich die Bremse loslassen, das Auto hat den Vordermann erfasst und bleibt weiterhin stehen.
Wenn du bei Punkt 1 auf HOLD gegangen bist, kannst du das bzw hast du das ja schon.

Gruß, Rudi

Stimmt...cool! 😎

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Und die nächste Generation macht dann auch das Anfahren etc. im Stopp and go Verkerhr mit. Vermutlich auch eine bessere Notbremfunktion.

Das Anfahren macht er mit, wenn er nur kurz stand. Stand er länger, fährt er aus Sicherheitsgründen nicht mehr von alleine an. Ich finde das auch ganz gut so, zwingt einen, ab und zu nach vorne zu schauen. 😉

Die Notbremsfunktion finde ich ganz angenehm so. Bei einem Fahrzeug einer anderen Marke wurde die Notbremsung schon einmal mitten in der Fahrt eingeleitet, als ich auf eine scharfe Kurve in engen Innenstadtsträßchen zugesteuert bin. Ist nicht lustig, weil der Hintermann natürlich nicht mit einer Vollbremsung rechnet. (Okay, im Nachhinein und weil nichts passiert ist, ist es schon lustig, aber währenddessen nicht! 😛 ) Da finde ich das System von Mercedes besser: Es folgt der Mercedes-Philosophie, dass der Fahrer immer die Kontrolle über das Fahrzeug haben sollte und das Fahrzeug erst dann helfend eingreift, wenn er sich offensichtlich bereits verloren hat (z.B. Crash nicht mehr verhinderbar).
Übrigens baut die Verzögerung auf ein stehendes Hindernis bis zu 40km/h ab, bevor es knallt, das ist schon ganz ordentlich.

Wichtiger Punkt noch: Benutzt man die Distronic auf einer verstopften Stadtautobahn sollte man die Ampeln im Auge behalten. Hat man sie nämlich auf 60 km/h eingestellt und der Vordermann gibt bei gelb noch schnell gas, beschleunigt das eigene Auto schön über die rote Ampel drüber! 😰 😁
Also auch bei Distronic nicht vergessen, das Auto macht zwar einiges alleine, aber das Denken sollte immer noch beim Fahrer liegen! 😁 (Ich geb's zu, ich habe diesen Teil auch erst aus leidvoller Erfahrung lernen müssen. 🙄 😮 )

Das mit stehendem Verkehr habe ich auch schon oft bemerkt, verstehe nicht warum der Wagen bei stehenden Auto voraus die Geschwindigkeit nicht in gleicher Weise reduziert (ggf. bis zum Stillstand), wie bei (zäh)fließenden Verkehr auch. Die DT macht das schließlich auch "vernünftig", wenn der vorausfahrende Verkehr nur ganz langsam rollt...

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Wenn du auf ein stehendes Hindernis zufährst, egal ob Wand oder Auto und nicht reagierst, kommt zuerst eine optische Warnung, dann eine Akustische und dann wird eine Notbremsung eingeleitet.
Achtung: Die Notbremsung kann den Aufprall nicht verhindern, sondern nur die Geschwindigkeit deutlich reduzieren.
Hier unterscheidet sich Mercedes von anderen Systemen die auch von alleine eine Vollbremsung einleiten und den Wagen zum stehen bringen.

Fährst du hinter einem Auto her, das langsamer fährt und dann anhält, bremst die Distronic Plus bis zum Stillstand ab.

Zum wieder losfahren kannst du entweder den Hebel kurz ziehen oder ganz normal am Pedal leicht gas geben.
Den Rest macht das Auto dann alleine.
Wenn dir die automatische Beschleunigung zu langsam geht, kannst du auch per Gaspedal beschleunigen und dann irgendwann
wieder loslassen dann übernimmt die Distronic wieder das Kommando.

Alles ganz einfach und steht auch ganz genau so in der Bedienungsanleitung.

Hallo zusammen,

grundsätzlich darf man auch bei aktivierter Distronic nicht den Kopf ausschalten. Das System macht das, wofür es bestimmt ist, und das sehr gut. Um alles andere muss man sich immer noch selber kümmern.

Kleine Geschichte noch: Ich stehe als Zweiter an der Kreuzung auf dem Linksabbiegerstreifen. Die Ampel schaltet auf Grün, der Vordermann fährt los und ich fahre hinterher. Kurz schaue ich noch zur Seite, plötzlich strafft sich der Gurt und das Auto haut die Bremse rein ohne aber vollständig anzuhalten. Aufgeschreckt richte ich meinen Blick aber sofort wieder nach vorne, gehe selber auf die Bremse welche schon "vorgespannt" ist und sehe, dass der Vordermann nicht links abbiegen sondern umkehren wollte und dadurch fast zum Stehen gekommen ist. Fazit: Distronic hat mir einen Blechschaden und viel Ärger erspart.

Also beim Auffahren auf ein stehendes Fahrzeug habe ich auch Probleme....ich bremse da in der Regel vorher schon selbst, weil ich es etwas erschreckend finde, wenn der Wagen mit 60 an ein Stauende in der Stadt heranrast und man sich fragt, ob er nicht langsam mal bremsen will.
Habe da bisher nicht den Mut gehabt die Distronic machen zu lassen, sondern selbst gebremst.

Ist denn hier irgendwer bei wem das funktionert? Evtl nur ne Software oder Kalibrierungssache?

Was mich auch etwas nervt ist, dass der Wagen an der Ampel zb bis zum Stillstand am vorderen Fahrzeug bremst, stehen bleibt, dann aber nochmal 5cm nach vorn fährt, bevor er mit der Aktion fertig ist.

Ist das normal??

Zitat:

Original geschrieben von Ebbelkrebbel


Das mit stehendem Verkehr habe ich auch schon oft bemerkt, verstehe nicht warum der Wagen bei stehenden Auto voraus die Geschwindigkeit nicht in gleicher Weise reduziert (ggf. bis zum Stillstand), wie bei (zäh)fließenden Verkehr auch.

Weil ab und zu auch andere Metallgegenstaende als potentielles stehendes Fahrzeug erkannt werden.

In Kurven bekomme ich oefter mal den Warnton, weil eine Leitplanke oder ein Laternenmast als Hindernis erkannt wurde, und ich bin ehrlich gesagt froh darueber, dass in solchen Faellen keine Notbremsung eingeleitet wird, solange ich nicht bewusst bremse. 🙂

Stehende Fahrzeuge erkennt die Distronic nicht, da muss man selbst bremsen.
Aber ansonsten im Stau mit Stop and Go eine super Sache

Zitat:

In Kurven bekomme ich oefter mal den Warnton, weil eine Leitplanke oder ein Laternenmast als Hindernis erkannt wurde, und ich bin ehrlich gesagt froh darueber, dass in solchen Faellen keine Notbremsung eingeleitet wird, solange ich nicht bewusst bremse. 🙂

Genau diese Situationen wären für mich ein Grund, das Assistenzpaket trotz aller Vorzüge nicht zu bestellen. Was ist, wenn z.B. gerade ein LKW hinter einem fährt und es doch zur Notbremsung kommt (vgl. E-Klasse-Forum: Vollbremsung durch Warnbaken im Baustellenbereich durch die Presafe-Bremse - nicht durch die Distronic plus)? Daher folgende Fragen:

Laut Bedienungsanleitung reagiert die Distronic plus nicht auf stehende Hindernisse, wohl aber die Presafe-Bremse.
1.) War das dann vielleicht die Reaktion der Presafe-Bremse?
Laut Bedienungsanleitung lässt sich die Presafe-Bremse im Bordcomputer ausschalten.
2.) Kann dann die Distronic plus trotzdem noch arbeiten?

Gruß CGI BE

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE


Genau diese Situationen wären für mich ein Grund, das Assistenzpaket trotz aller Vorzüge nicht zu bestellen. Was ist, wenn z.B. gerade ein LKW hinter einem fährt und es doch zur Notbremsung kommt (vgl. E-Klasse-Forum: Vollbremsung durch Warnbaken im Baustellenbereich durch die Presafe-Bremse - nicht durch die Distronic plus)? Daher folgende Fragen:

Die Notbremsung wird erst ausgeloest, wenn ein Aufprall unvermeidbar ist, die Bremsung ihn also nur noch abmildern kann. Im Fall des Laternenmasts in der Kurve muesstest Du also so schnell darauf zurasen, dass Du die Kurve gar nicht mehr wie geplant fahren kannst, sondern zwangslaeufig den Mast triffst.

Ich bin jetzt seit rund 2 1/2 Jahren damit unterwegs und hatte nicht einen einzigen Fall, wo der Eingriff der Sicherheitssysteme ueber die Verstaerkung der Bremskraft beim bewussten Bremsen hinausging.

Den Aufpreis fuer das Assistenzpaket bereue ich jedenfalls nicht und kann es jedem empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen