Wie funktioniert der Spurhalteassistent?
Hallo liebes Forum, ich habe in einer Autozeitung etwas von einem aktiven Spurhalteassistenten gelesen, ich glaube in Zusammenhang mit der A-Klasse. Bedeutet aktiv, daß das Auto selbst gegenlenkt, wenn man von der Spur abkommt oder zittert es nur im Sitz oder im Lenkrad? Wenn ein aktiver Eingriff stattfände, dann wûrde es nicht mehr so wichtig sein, daß das Auto einen guten Geradeauslauf hat, weil man Korrekturen dann dem Assistenten ûberlassen könnte. Wie funktioniert das Teil? Danke für Antworten! Carsten!
Beste Antwort im Thema
Hallo Carsten!
"Zittern im Sitz" ist gut, grins, aber nein, es ist ein deutlich wahrnehmbares, jedoch sehr diskretes Vibrieren im Lenkrad spürbar, welches 3 x kurz immer dann spürbar ist, wenn man die von der Kamera hinter der Frontscheibe ausgemachte Fahrspur verlässt, ohne zu blinken. Ein aktives Gegenlenken findet nicht statt, nur die beschriebene Vibrationswarnung.
Man kann die Empfindlichkeit allerdings über das KI anpassen, das ist auch meine Empfehlung, wenn man wie ich gerne Kurven schneidet. Das Teil erzieht aber durchaus auch alte Hasen wie mich noch ganz ordentlich: Wenn ich z.B. auf einer vier-spurigen Straße vom linken auf den rechten Fahrstreifen ohne zu blinken wechsele, erinnert mich das System stets daran, doch lieber den Blinker zu setzen. Ich mache das nun wirklich - bin also noch lernfähig.
Ob und wann die Kamera überhaupt die Fahrstreifen erkennt wird über ein wechselndes Symbol (Spurmarkierung wechselt von schwarz auf weiß) im KI angezeigt, dann ist es aktiv.
Zusammen mit dem Totwinkel-Assistenten ist es ein nettes Gimmick... aber nicht "lebensnotwendig"... da die Um-Erziehung bereits bei mir durch ist, habe ich das System bei meinem gerade bestellten Dienstwagen, auch eine B-Klasse, verzichtet - das gesparte Geld ist im Aufpreis zum ILS besser angelegt! Damit hast Du wirklich etwas "Aktives", was den Fahrer autark entlastet!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo Carsten!
"Zittern im Sitz" ist gut, grins, aber nein, es ist ein deutlich wahrnehmbares, jedoch sehr diskretes Vibrieren im Lenkrad spürbar, welches 3 x kurz immer dann spürbar ist, wenn man die von der Kamera hinter der Frontscheibe ausgemachte Fahrspur verlässt, ohne zu blinken. Ein aktives Gegenlenken findet nicht statt, nur die beschriebene Vibrationswarnung.
Man kann die Empfindlichkeit allerdings über das KI anpassen, das ist auch meine Empfehlung, wenn man wie ich gerne Kurven schneidet. Das Teil erzieht aber durchaus auch alte Hasen wie mich noch ganz ordentlich: Wenn ich z.B. auf einer vier-spurigen Straße vom linken auf den rechten Fahrstreifen ohne zu blinken wechsele, erinnert mich das System stets daran, doch lieber den Blinker zu setzen. Ich mache das nun wirklich - bin also noch lernfähig.
Ob und wann die Kamera überhaupt die Fahrstreifen erkennt wird über ein wechselndes Symbol (Spurmarkierung wechselt von schwarz auf weiß) im KI angezeigt, dann ist es aktiv.
Zusammen mit dem Totwinkel-Assistenten ist es ein nettes Gimmick... aber nicht "lebensnotwendig"... da die Um-Erziehung bereits bei mir durch ist, habe ich das System bei meinem gerade bestellten Dienstwagen, auch eine B-Klasse, verzichtet - das gesparte Geld ist im Aufpreis zum ILS besser angelegt! Damit hast Du wirklich etwas "Aktives", was den Fahrer autark entlastet!
Zitat:
Original geschrieben von maya2
Wenn ein aktiver Eingriff stattfände, dann wûrde es nicht mehr so wichtig sein, daß das Auto einen guten Geradeauslauf hat, weil man Korrekturen dann dem Assistenten ûberlassen könnte.
Ein interessanter Ansatz! Rein vom Namen "
Spurhalte-Assistent" her, kann man das vermuten. Aber dem ist nicht so. Es wird nur gewarnt.
Aber wär das eine sinnvolle Erfindung, dass ein Automat das Auto automatisch (:-) auf die Fahrspur zentriert? Was ist, wenn die Strassenbauer bei der Strassenmarkierung schlampen und der Automat der falsch interpretierten Spur nachfährt und der Fahrer in Schockstarre nicht mehr reagiert? Uiuiuiii ...
Automaten sind gut (ich liebe Distronic Plus), aber nicht alles was theoretisch machbar ist, macht in der heutigen Situation auch Sinn.
Na ja, ich weiß, was Carsten meint... die Kameraden mit der anderen Feldpostnummer in Ingolstadt machen es vor: Aktiver Spurhalteassistent
Zitat:
Original geschrieben von DynaDel
Na ja, ich weiß, was Carsten meint... die Kameraden mit der anderen Feldpostnummer in Ingolstadt machen es vor: Aktiver Spurhalteassistent
Und nicht nur die Ingolstädter, die Stuttgarter auch! Siehe hier auf "Jesmb":
Neuerungen bei der neuen S-KlasseBeste Grüße
Bleifrei
Bei der E Klasse ist dieses Pulsieren wenn man über gestrichelte Linien fährt. Wenn ich über eine durchgezogene Linie fahren will, bremst der Wagen sich ein und durch den einseiten Bremsvorgang wird der Wagen wieder rübergedrückt. Also tatsächlich aktiver Spurhalteassistent
Zitat:
Original geschrieben von DynaDel
Zusammen mit dem Totwinkel-Assistenten ist es ein nettes Gimmick...
Dass der letztgenannte Assistent echten Nutzen bringt, konnte ich gerade gestern Abend bei sich ausbreitendem Nebel im mehrspurigen Verkehr erleben. Man wird viel besser und eindeutiger vor einem Spurwechsel gewarnt, als es mit dem Blick im Rückspiegel möglich ist.
Der Spurhalteassistent ist dagegen kein 'must have' - auf keinen Fall 'aktiv'.
Gruß, Asks
Zitat:
Original geschrieben von Bleifrei1993
Und nicht nur die Ingolstädter, die Stuttgarter auch!
Sehr gut, beruhigt mich ungemein! Dann können wir uns ja bereits auf das MJ2014 oder MJ2015 in der B-Klasse (vor-)freuen!
Cool, Bericht ist erst gestern rausgekommen... Danke Bleifrei, gut recherchiert!
Vielen Dank für die vielen interessanten Antworten. Ich habe jetzt meinen sechsten Benz und beobachtete auf einer geraden Straße bei allen Fahrzeugen immer, daß sie ganz leicht nach rechts ziehen. Das hat mich schon immer sehr gestört und schon zu völlig überflüssigen Spurvermessungen geführt. Beim Freindlichen wird immer auf die nach rechts geneigten Fahrbahnen der Autobahnen verwiesen. Ich dachte halt, daß mit diesem neuen System das ständige leichte Gegenlenken wegfallen würde. Es ist ja nicht sehr anstrengend oder so. Aber es wäre einfach sehr bequem und ich hatte auch schon Autos, wo das nicht nötig war. Zum Beispiel einen Citroen CX oder selbst bei meinem ersten Käfer. Wenn das Lenkrad gerade war, fuhren sie erstmal geradeaus. Na ja, das waren natürlich auch andere Geschwindigkeiten damals. Aber mir ist schon klar, daß das ein weiterer Eingriff in die Autonomie des Fahrers wäre, den ich eigentlich auch nicht will. Ich hatte das mit aktiven Spurhalteassistenten übrigens in einem Bericht über den neuen Golf gelesen. Grüße, Carsten!
Zitat:
Original geschrieben von maya2
Ich dachte halt, daß mit diesem neuen System das ständige leichte Gegenlenken wegfallen würde.
Ich kenne ein solches Verhalten nur, wenn die Fahrbahn erkennbar nach rechts geneigt ist. In keinem Fall zwingt mich mein W246 (wie auch mein voriger W 245) zu überflüssigen Lenkbewegungen. Im Gegenteil ist nach meinem Empfinden das Lenkverhalten sehr angenehm und meine Hände liegen meist nur locker auf dem Lenkrad.
Gruß, Asks
Apropos angenehm: Die aktuelle Astra Werbung mit Kloppi und dem Linienrichtervergleich aus dem Fußball ist sehr unterhaltsam gemacht... das Gepiepe empfinde ich allerdings grenzwertig, vor allem, weil gleich jeder Insasse mitbekommt, dass ich "das Spielfeld drohe zu verlassen" - da ist die "leise Botschaft" am Lenkrad schon die bessere Alternative... so viel zum Thema: "Und was kann ihr Auto?"!