Wie funktioniert das mit dem Funk??

hi,
mich würde es interessieren wie es mit dem funk bei den lkw fahrern aussieht, ist jedes auto damit ausgestatten??

wenn ich den vordermann anfunken will, wie läuft das ab, gibt es ne spezielle frequenz, oder wie funkt ihr in an, ala" der mit dem kennzeichen X" oder wie erkennt ihr überhaupt das jemad funk hat?

desweitenen gibt es unter euch irgendwelche internen codes, das ihr euch vor einem stau warnen könnt, oder wenn irgend wo pilizeikontrollen stattfinden???

wenn ihr überholen wollt, und annähernd die gleiche geschwindigkeit fährt, könnt ihr den vordermann anfunken, und ihn mitteilen das er mal kurz vom gas gehen soll???

wäre nett wenn ihr mir mal ein wenig dazu schreiben würdet.

danke

32 Antworten

ich glaub nich das einer der mit eskorte fährt schmuggelware transportiert 😁😁😁😁😁,
war bestimmt irgent welches zeugs, z.b akten, druckmaschinen, was weis ich .....

In der Heutigen Zeitung war ein Bild, Vorne ein Polizei Fahrzeug, dahinter ein Scania, ob dahinter noch ein Polizei Fahrzeug war konnte man auf dem Bild nicht sehen. Also schon mit Eskorte

Zum Funk:

Manchmal fahr ich Stundenlang durch die Gegend, und man hört nix über die Funke, dann mal wieder Quatscht man was miteinander oder warnst sich auch gegenseitig oder fragt wie es auf der und der AB Richtung sowieso aussieht... Also es geht mal so, mal so...

Gestern Abend bspw was nettes erlebt. Auf der A1 Richtung Köln/Kreuz Euskirchen ist ein Hängerzug gegen 23.00 Uhr umgekippt..Ich war auf der Gegenseite unterwegs, der Unfall muss ein paar Sekunden bevor ich dran vorbei gefahren bin passiert sein, weil noch nicht viel Stau vorhanden war und die Polizei grad anrückte..Ich also per FUnk mal bescheid gesagt....keine Reaktion, kein Danke, kein nix... Habs dreimal durchgesagt, dann hab ich weiter Radio gehört...Naja, so gehts auch! Aber generell würde ich nicht sagen das über die Funke nix mehr läuft..Ist aber weniger geworden,

Gruß Role

Eigentlich ist es ein ungeschriebenes Gesetz , gerade im Internationalen

Fernverkehr und A L L E I N aus Sicherheitsgründen das man sich

GRUNDSÄTZLICH N I C H T über die Ladung unterhält . Sei es im Kollegenkreis oder

unterwegs über Funk , es sollte nicht sein .

Es sind in der Vergangenheit , besonders im Internationalen Verkehr und

hier speziell Italien und Spanien , sehr viele LKW-Ladungen abhanden

gekommen und dabei sind zum Teil Fahrer verletzt oder vereinzelt sogar

getötet worden . Zu meiner Zeit auf Italien (70/80 er Jahre) wurden wir von der

Polizei bzw von den Versicherungen mit sogenannten Verhaltungsmaßregeln in

Form von INFO-Broschüren belehrt , aufgrund der vielen Diebstähle .

Deshalb über die Ladung besser das Maul halten .

Ähnliche Themen

es kommt immer drauf an was man drauf hat ... z.b ich jetzt könnte mich locker darüber unterhalten weil bei mir können se die bordwände aufmachen da kommt man dann mal schön KLÄRSCHLAMM raus 😁

Role,
das ist hier, America, genau das gleiche. Viele Fahrer, fast alle, haben CB, und hohren zu.
Dann hast du die "talker", die alles ausplaudern.

In Ballungsgebieten hast du naturlich mehr fragen wegen Directions, oder Staus. In der nahe von Truck Stops sind die fragen uber Dieselpreis und Parken angesagt.

Wenn Unfalle oder Radarwarnungen durchgegebeben werden hohren viel nur zu, und versuchen auszuweichen, oder achten mehr auf das Tempo.
Hier hat die Polizei auch CB in ihren cruisern, und geben durch welche Spur befahrbar ist, oder ob eine Vollsperrung vorhanden ist.

Wenn du durch den mittleren Westen fahrst, ist manchmal fur Stunden das CB ruhig. Dann siehst du eine hinweisschild von einem Truck stop, und es wird lebendig. i.e. Cafee.

Wenn wir unsere Kollegen sehen, benutzen wir erst unser Celluar phone, Handy. Danach gehen wir auf Canal 21, welcher unser "Haus" Canal ist.

Hier werden immer noch die CB's von grossen Firmen benutzt, die durch rufen welches Loading Dock du benutzen sollst.
Dadurch kannst du in deiner Kabine sein ohne dem Dispatch auf die nerven zu gehen wann es soweit ist um zu laden.

Das manchmal die Komunication etwas einseitig ist, ist ein ganz normaler vorgang.

Ich habe noch nie in den Canal 9 gehohrt, weil alle wichtigen Infos uber 19 kommen.
In einigen Fallen ist es so das der vorrausfahrende Fragt, "Der weisse Pete hinter dem roten Trailer, kannst du mir sagen wo die Firma ist, und wo Lebensmittel ausgeladen werden?" Dann antwortest du, und gibst direction "turn by turn".

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von role82


Zum Funk:

Manchmal fahr ich Stundenlang durch die Gegend, und man hört nix über die Funke, dann mal wieder Quatscht man was miteinander oder warnst sich auch gegenseitig oder fragt wie es auf der und der AB Richtung sowieso aussieht... Also es geht mal so, mal so...

Gestern Abend bspw was nettes erlebt. Auf der A1 Richtung Köln/Kreuz Euskirchen ist ein Hängerzug gegen 23.00 Uhr umgekippt..Ich war auf der Gegenseite unterwegs, der Unfall muss ein paar Sekunden bevor ich dran vorbei gefahren bin passiert sein, weil noch nicht viel Stau vorhanden war und die Polizei grad anrückte..Ich also per FUnk mal bescheid gesagt....keine Reaktion, kein Danke, kein nix... Habs dreimal durchgesagt, dann hab ich weiter Radio gehört...Naja, so gehts auch! Aber generell würde ich nicht sagen das über die Funke nix mehr läuft..Ist aber weniger geworden,

Gruß Role

also ich würde auch nicht sagen das der funk tot ist, kommt halt immer auf die situation an, wenn ich kollegen oder welche von anderen speditionen sehe die die gleichen sachen fahren wie wir, also baumaschinen und wo man sich halt kennt wegen den oftmals selben ladestellen, also die einzelnen cat werke in europa z.b. wird schon geplaudert was mann drauf hat und wo es hingeht oder so.

und ich glaube nicht das mir auf der autobahn oder sonst irgendwo ein 325er Cat oder ein 972er geklaut wird. da müssten die ja ganz schön bescheuert sein sich die arbeit zu machen um den abladen zu können 🙂

am schlimmsten sind die fuzzies im hamburger hafen, meckern können se alle über funk wenn das laden oder abladen mal länger dauert, aber selber den ganzen tag den arsch net bewegen sondern nur büchsen dur die welt kutschen.

hat jeder trucker ne Handa-Flatrate UND eine Freisprecheinrichtung?
hab ihr keine Probleme mit Sekundenschlaf, im Büro ist das nicht schlimm, auf der AB kanns böse enden....

ist schon ein interessanter job für den aussenstehenden.

hi thafubu,

nicht jeder lkw-fahrer hat eine handyflatrate aber die meisten, so wie ich ....
freisprecheinrichtung hab ich blos im lkw telefon in meim privaten handy habe ich ein headset das ich zum telefonieren nutze ....

mit sekundenschlaf hat man blos ein problem wenn man seine ruhezeiten nicht einhält, oder blos den ganzen tag am fahren ist so wie die im richtigen fernferkehr,
ich habe damit kein problem da ich oft auf und zu machen muss am tag, ich bin abends zwar müde aber hab kein sekundenschlaf,
wobei es jeden mal treffen kann darum sind wir menschen und menschen machen halt nunmal fehler bzw werden in fehler getrieben

gruß matze

hi matze (ich mag diese abkürzung 😉 )

wie machen das richtige fernfahrer wenn sie schlafen müssen in schweden bei minus 30grad im truck, oder mittags in spanien bei 40 grad ?

ist so ein gefederter sitz wirklich effektiv? wieso gibt es sowas nicht in einer milden form im PKW

cya
fubu

hi unbekannter !!😁,

also wenns kalt ist bleibt entweder der lkw an, oder wird die standheizung eingeschaltet ....

die lkws die nach spanien fahren haben meistens "stand"klimaanlagen, die erkennt man meistens wenn sie auf dem führerhausdach so eine weiße plastikdings drauf haben das sind klimaanlagen die im stand laufen und das klima im lkw erträglich halten, weil ohne standklimaanlage (ich habe auch keine) wird die temeperatur im lkw im sommer ziemlich heiß merkt man ja auch im pkw wenn er im sommer in der sonne steht und dann musst dir vorstellen da drin zu schlafen weil ein lkw fahrer muss ja da drin schlafen ....

also so zu allererst ist es so das man im lkw die schläge deutlich mehr spürt als im pkw durch das höhere gewicht etc, die schläge sind viel stärker wenn man über brücken bzw kaputte straßen fährt als im pkw und der luftgefederte sitz soll den fahrer schonen und sein rücken auch ...
im pkw braucht man es nicht ....

gruß matze

also zum thema funk sei nochmal gesagt das schwertransporte bzw die dazu eingesetzten fahrzeuge mit funk ausgerüstet sein müssen. man muss ja schliesslich kontakt mit seinem begleitfahrzeug oder auch gegebenenfalls mit der polizei haben. ansonsten ist es sehr ruhig geworden auf funk. ich stelle es oft aus weil teilweise der umgangston zu wünschen übrig lässt. daher bekommt man natürlich auch immer öfter keine antwort da ich nicht der einzigste bin der das so macht. ein bischen funkdisziplien wäre nicht schlecht. man kann ja ruhig quatschen aber man sollte nicht ständig andere kollegen beschimpfen nur weil mal einer einen fehler macht oder nicht so fährt wie diese "perfekten fahrer" meinen fahren zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Wir warnen andere Fahrer, oder geben Staus nach hinten durch, inclusive der Fahrspur welche schlecht ist -Unfall Behinderung, Baustelle.
Autos canal =9
Trucks canal =19

Smokey in the Air= Radar vom Flugzeug
Smokey sleeping= Polizist steht an der Strasse und beobachtet den Verkehr
DISCO time= Polizei mit voller Bunter Beleuchtung.

Desweiteren wird gewarnt wo die DOT ist, und wo mobile Waagen sind. Bei Festeingebauten waagen wird auch gewarnt wenn diese uberraschend geschlossen oder geoffnet it.

Ich habe eine Connex fein tuned, mit echo und Dynamic mice verbaut. Die Connex ist eigentlich ein 10m Band Radio, mit kleinen anderungen (Truck stop) ist das auch ein 11m Radio (CB) mit AM, FM und SSB.

http://www.premiere-electronics.net/store/connexradios.html

Wenn dir die Leistung nicht reicht, kannst du immer noch einen Booster anbauen der bei bedarf zugeschalted wird.

Das wichtigste ist deine Stehwelle, und das deine Anlage aufeinander abgestimmt ist.
Das heisst du benotigst keine Olgekuhlten "beamer" wenn du nur mit 300 bis 500Watt Fahrst. Gut Antennen -Metel, keine Fibergals- halten sehr lange, das Antennen Coax kabel sollte alle 2 bis 3 Jahre, je nach Einsatzgebiet gewechselt werden.

Das sind -ten- codes.
Viele von diesen Codes sind Adoptiert von "andern" Insitutionen.

http://wireless.berkeley.edu/services/10codes.shtml

Rudiger

@Rudiger

Also ich muss nmich erst mal richtig outen hier, ich habe keine Ahnung von CB-Funk, aber das ist so mit Abstand das Daemlichste was ich je gelesen habe...fehlt nur noch das BREAKER BREAKER... Smokie and the Bandit laesst gruessen...obwohl der Film mit Burt Reynolds schon toll ist... 🙂 Sorry, meine Meinung dazu...

Dann erklare mal etwas genauer was du meinst.

Rudiger

@Rudiger
Also ich muss nmich erst mal richtig outen hier, ich habe keine Ahnung von CB-Funk, aber das ist so mit Abstand das Daemlichste was ich je gelesen habe...fehlt nur noch das BREAKER BREAKER... Smokie and the Bandit laesst gruessen...obwohl der Film mit Burt Reynolds schon toll ist... 🙂 Sorry, meine Meinung dazu...

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Dann erklare mal etwas genauer was du meinst.

Rudiger

@Rudiger
Also ich muss nmich erst mal richtig outen hier, ich habe keine Ahnung von CB-Funk, aber das ist so mit Abstand das Daemlichste was ich je gelesen habe...fehlt nur noch das BREAKER BREAKER... Smokie and the Bandit laesst gruessen...obwohl der Film mit Burt Reynolds schon toll ist... 🙂 Sorry, meine Meinung dazu...

[/quote

Was in dem Anhang zusehen ist, kann man ungelogen als Funkgerät bezeichnen.

Doch sollte man Dich hier in zentral Europa mit der Anlage erwischen ( egal, ob betriebsbereit, oder "nur so" eingebaut ) wäre der Arsch erstmal ab.

Die Rennleitung interessiert das nicht so, doch es gibt noch Institutionen hier, die sich mit Telekomunikation und geschlossenen Funkverkehr ( Betriebsfunk, Richtfunk und was es sonst für Bezeichnungen gibt ) befassen. Früher hat sich die Post selbst um diese Belange gekümmert, wie das heute aussieht - will ich, denke ich, gar nicht wissen.

Diese Systeme müssen angemeldet und abgenommen sein.

Da stellt man sich hier speziell in BRD etwas an. Ist aber vielleicht auch nicht verkehrt, denn sonst würde hier jeder machen was er will.

Aber ist natürlich klar, das man an Sendeleistung eigentlich nicht genug haben kann.
Doch das ist klar begrenzt.

Das irrsinnigste ist meinem Kollegen passiert:
Der hat, als er damals sein Boot kaufte, die Funkanlage übernommen.
Die internationale Sprechfunkprüfung hatte er abgelegt. Er war als neuer Besitzer des Bootes, wie der Sprechfunkanlage angemeldet. Doch musste er noch irgendwo als neuer Betreiber, mit neuer Betreiberkennziffer, eingetragen sein. Das war irgendwie unterblieben - hatte er wohl vergessen, oder nicht gewusst.
Als er nun nach Jahren auf digitalen Funk umstellen mußte, ist das aufgefallen.
Das hat eine gewaltige Strafe nach sich gezogen.

Das läßt sich auf CB-Funk nicht übertragen, doch gibt die Geschichte einen Einblick, wie genau solche Fragen hier behandelt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen