Wie funktioniert das mit dem Funk??
hi,
mich würde es interessieren wie es mit dem funk bei den lkw fahrern aussieht, ist jedes auto damit ausgestatten??
wenn ich den vordermann anfunken will, wie läuft das ab, gibt es ne spezielle frequenz, oder wie funkt ihr in an, ala" der mit dem kennzeichen X" oder wie erkennt ihr überhaupt das jemad funk hat?
desweitenen gibt es unter euch irgendwelche internen codes, das ihr euch vor einem stau warnen könnt, oder wenn irgend wo pilizeikontrollen stattfinden???
wenn ihr überholen wollt, und annähernd die gleiche geschwindigkeit fährt, könnt ihr den vordermann anfunken, und ihn mitteilen das er mal kurz vom gas gehen soll???
wäre nett wenn ihr mir mal ein wenig dazu schreiben würdet.
danke
32 Antworten
Hallo!
Ich denke, ein Anfangslohn von brutto 1700,00 -1850,00 ist erstmal als realistisch zu betrachten. Ausbaufähig nach ein paar Jahren auf rund 2000,00-2300,00€.
Dazu kommen natürlich noch die Spesen, von max. 24,00€/Tag, da kommt ja auch noch etwas Geld in die Tasche, wobei du das nur bedingt zu deinem Einkommen hinzu zählen solltest, da das Laben "auf der Straße" ja etwas teurer ist.... Aber ich denke, um erstmal eine Grundvorstellung zu bekommen, sollte dir das als Anregung reichen. Bedenke bitte noch, das sich heute so macher "Kollege" gerne mit Lohnzahlen brüstet, die er vieleicht mal in D-Mark hatte!! Und das ein Fahrer in FFM oder im Ruhrgebiet anders vergütet wird, als in Meck-Pomm, versteht sich auch von selbst. Wichtig für DICH sollte sein, -wenn du was gefunden hast, wo du dich gut aufgehoben füllst und die Arbeit Spass macht, dass man dann nicht unbedingt für 150,00 zum nächsten wechseln sollte. Also nicht irre machen lassen und viiiiel Spaß im neuen Job!!!!
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
hi matze (ich mag diese abkürzung 😉 )wie machen das richtige fernfahrer wenn sie schlafen müssen in schweden bei minus 30grad im truck, oder mittags in spanien bei 40 grad ?
ist so ein gefederter sitz wirklich effektiv? wieso gibt es sowas nicht in einer milden form im PKW
hi tja das kommt drauf an wenn du ein "gutes" auro hast dann schaltest in schweden bei 30 grad minus deine Standheizung ein (hat aber heute fast jeder fernverkehrtruck sogar meiner*g*) und in Spanien brauchst ne Standklima(haben nur die "guten" trucks) hab ich leider nicht war aber auch noch nicht in spanien*g*
hätt se in deutschalnd aber auch schon oft brauchen können
allzeit gute fahrt
road runner
Hallo !
Vor 20 Jahren hab ich mit meinen Kollegen im Baustellenverkehr über CB Kontakt gehalten. Es waren damals 4 gute und befreundete Unternehmer. Einfach gegen die Langeweile gequatscht. Oder auch den Freund gefragt, ob er, wenn er gerade auf der Fahrt zur Kippe ist, mal Kippen oder Getränke mitbringen kann. ( Wenn man selbst für 1 oder 2 Stunden auf der Baustelle intern fahren sollte ).
Das hat immer sehr gut funktioniert. Hat auch immer spaß gemacht so den Tag ohne den langweiligen Trott abzuarbeiten. Wenn wir dann außerhalb einer Baustelle unterwegs waren, konnten wir uns absprechen wo wir Pause machen wollten öder ähnliches. Wie gesagt, es waren immer nur wir 4 oder 5 Leute untereinander.
Auf alle anderen die uns zumüllen wollten haben wir auch nicht reagiert. War halt so. War man mal auf Baustellen ohne irgendeinen Kollegenfreund hat man einfach Radio an und CB zugehört. War schon interessant was da alles über den Äther kam. War aber selten das wir ohne Kollegen auf einer Baustelle waren. Unser Auftraggeber hat immer darauf geachtet das immer 2 zusammen waren.
Wie es heute im CB-Funk unter Truckern bestellt ist kann ich nicht sagen. Wenn es wirklich so ist wie einige hier beschreiben, würde ich das Gerät abschalten. Wäre es so wie in meiner Zeit, würde mir ohne CB-Funk was fehlen.
( Zur Info: 1992 hab ich nach langen Jahren meinen LKW vertickert und aufgehört. Gott sei Dank !!!!. )
Uwe