Wie funktioniert das denn nun genau mit Rockauto????
Hallo!
Ich würde gerne Teile bei Rockauto bestellen. Auf der Internetseite war ich schon. Wenn ich dort Teile bestelle, kann ich mit Visa zahlen, dann schicken sie mir die Teile zu. Wie funktioniert das dann mit dem Zoll. Muß ich den dann überweisen oder das Paket irgendwo beim Zoll abholen. Wie viel Zoll wird prozentual anfallen. Gibt es auch eine Möglichkeit die Versandkosten zu senken. z.B. Transport per Schiff,
dauert zwar länger aber manchmal hats ja Zeit.
Beste Grüße
vom Treckerfahrer
31 Antworten
Weiter gehts
Wenn ich Teile bestellen will, sind da immer unterschiedliche Flaggen. Manches ist nur fuer den Mexico Markt, Kanada, oder gar nur fuer Kalifornien. Ich weiss nicht so recht welche Ventildeckeldichtung zum Beispiel bestellen soll.
Das hab ich noch nicht capice.
Sagen die Flaggen nicht nur aus für welches Land die Fahrzeuge eigentlich gedacht waren?
Auf die Flaggen,habe ich noch nie geachtet.
Hauptsache die Teilenummer passt.
Bis jetzt,hat bei mir auch alles gepasst,was ich bestellt habe.
Die Frage,kann man aber auch bei rockauto direkt stellen
Bei den meisten Teilen steht glaube ich immer US&Canada dran. Da machst du nix falsch.
Ähnliche Themen
Die Flaggen sind einfach nur für welches Land das Fahrzeug gedacht war/wohin es offiziell exportiert wurde. Bei Abgasbauteilen steht z.B. auch noch "nicht für CA oder NY geeignet", weil die beiden Staaten strengere Emissionsgesetze haben. Einfach ignorieren und bestellen 😁
Danke, leute
Richtig die Amys haben ne strengere Abgasnorm als wir hier in Deutschland aber diese wird hier nicht anerkannt. Schon komisch
Weil du dafür ja dann wieder ein sackteures Abgasgutachten machen müsstest um die Norm anerkannt zu bekommen. Der L99 aus dem Caprice war theoretisch in der Lage die Euro 3 Norm zu erfüllen als es in Deutschland noch nicht mal die Euro 2 Norm gab 😁
Komisch nur das Deutsche Hersteller ja nach USA Fahrzeuge Exportieren , müssen die dann da auch ein Gutachten machen? Oder sagen die Hersteller das passt schon dann könnte ja GM oder Ford usw auch sagen bzw bestätigen das es alles okay ist und die Norm erreicht bzw Übertroffen wird.
Das Problem ist das die meisten US-CARS hier nie angeboten worden sind. Dementsprechend existiert dann auch keine vernünftige Abgaseinstufung. Muss hier vor Ort im Nachhinein gemacht werden und da kommt halt nicht immer das beste bei rum was daran liegt das auch der TÜV von US-CARS meist nicht die geringste Ahnung hat.
Da hast du Recht, aber in den USA gelten schärfere Abgasnorm als hier bei uns. Da brauchst du zwar kein TÜV aber ein Gültiges Abgasgutachten ansonsten bekommst du richtig Stress da . Die Abgasgutachten müssten hier nur anerkannt werden aber nee
Tja. Fans deutscher Autos dürften es da leichter haben weil allein die Auswahl in den USA größer ist.
Aber die haben ja nicht so einen schönen Sound ??
Och die V8 von Benz find ich recht klasse....soundmässig
Jupp, die Benz V8 sind vom Klang her tatsächlich zu was nütze. Die hatten aber auch immer ordentlich Hubraum (nicht das das in irgendeinem Zusammenhang stünde) im Gegensatz zu Ihrer Konkurrenz 🙂