1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Wie funktioniert beim Bj.2005 die AU ?

Wie funktioniert beim Bj.2005 die AU ?

Opel Astra H

Guten Morgen . Mich interessiert wie wohl voraussichtlich bei meinem z19dt EZ 11/05 die AU ablaufen wird ? Ich habe gelesen daß er zu alt zum auslesen ist ? Erst ab 2006 möglich ? Dachte auch dafür ist der Steckplatz unter dem Deckel Handbremshebel ? Also jubeln die den noch hoch bei der AU ? 🙁 Gruß

Ähnliche Themen
28 Antworten

Bei der AU wird auf Abregeldrehzahl gefahren (>4200).
Jetzt mach dir mal nicht ins Hemd, wenn er bei der AU verreckt, hätte er eh nicht mehr lang gehalten.

Gruß Metalhead

Ja ich weiß ... und ich weiß auch daß ich pingelig bin 🙂 . Trotzdem , wer kann schon aus seiner Haut 🙂 .

Letzte Woche mit meinem 2005er 1.9er mit Traumwerten über die HU. Hört sich schlimmer an (und laut ;-) ).

@dd750
Na dann 🙂
Meiner ist auch sehr gepflegt auch technisch . Steckt leider schon viel Geld drin . Klar da ist man eigen und natürlich hängt man doch auch an seinem Auto , nicht wahr 🙂 . Auch wenn er schon alt ist .
Ich werde meinen Mechaniker fragen , glaube die machen das auch und er weiß daß ich eigen bin , der kennt mich und ich habe da mehr vertrauen und ein besseres Gefühl
Obwohl er sicherlich nichts anderes macht schon klar 🙂

Geht mir ganz ähnlich wie dir 😉

Bis jetzt habe ich viel Glück gehabt oder gehe einfach nur pfleglich mit ihm um:

2 x LM (Denso, auf Garantie), die jetzige Bosch hält
1 x Drallklappen, auf Garantie
1 x Klimakühler, Einschlag und selber getauscht
1 x Bremsen vorne komplett, ebenfalls selber getauscht
im 10. Jahr Wechsel des Zahnriemens
und diverse Kleinigkeiten/Verschleißteile.

Inspektionen mache ich soweit möglich selber.

Eigentlich möchte ich ja was Neues, vor allem mit Automatik-Getriebe (und Cabrio :-) ). Aber er fährt einfach super und hat keine Mängel/Probleme. Wäre viel zu schade ihn abzustossen.

Der Kunde nach meiner HU sagte beim Anblick meines Astras "der kommt doch ohne Probleme durch, ist ja noch neu". Als ich ihm das Alter verriet viel ihm die Kinnlade runter XD

So, genug OT, viel Erfolg!

Zitat:

@dd750 schrieb am 16. Juni 2016 um 15:49:18 Uhr:


Letzte Woche mit meinem 2005er 1.9er mit Traumwerten über die HU. Hört sich schlimmer an (und laut ;-) ).

Das heißt nicht wirklich was.

Wenn du bei einer Diesel AU ein Loch im Auspuff hast, bekommst du noch bessere Werte, aber was bringen sie dir..

Fährst du mit Löcher in der Abgasanlage durch die Gegend oder wie kommst du darauf?

Schaut man bei der HU nicht unter das Auto und kontrolliert die Abgasanlage? Bei mir tat man das jedenfalls (sogar im 4-Augen-Prinzip).

Es geht nur darum, dass die Werte bei der AU nicht besonders aussagekräftig sind, was den Allgemeinzustand des Fahrzeugs angeht, weil du so Stolz auf die guten Werte warst.

Bei der Diesel AU wird der Trübungswert im Abgas gemessen.
Je mehr saubere Luft zum Abgas gelangt, desto besser werden die Werte und durch ein Loch im Auspuff wird den Abgasen saubere Luft zugeführt.

Das ist nur ein Beispiel, wie gute Werte erreicht werden können, obwohl das Fahrzeug nicht in einem guten Zustand ist, was zeigt, dass die Werte unwichtig sind.
Nur das Bestehen zählt.

War mit nem LKW mal zum Reifenwechsel,da haben sie gerade bei einem Diesel PKW AU gemacht. Der Prüfer hat den ein paar mal hochgedreht bis zum geht nicht mehr,das tut einem regelrecht schon weh und man denkt ob der Mensch noch normal ist. Bei seinem Auto sollte man nicht dabei sein,ich müsste mich da echt selbst zurückhalten dem nicht eine reinzuhauen. 😉🙂

Gruß

Da kann der Prüfer doch nichts für.

Die Diesel AU findet numal bei der Abregeldrehzahl statt, anders kann sie nicht bestanden werden.

Bei Fahrzeugen seit mitte 2006 ist der Spuk ja vorbei.

Ich weiß das er nichts dafür kann,aber im ersten Moment,wenn man das hört denkt man ( Ich ) das. Man überlegt echt beim zuhören,hat der sie noch alle wie geht der mit meinem Auto um. Auch wenn sie in den Bremsen Prüfstand reinfahren,das könnte man auch mit ein wenig Gefühl machen und nicht Schmauch rein,bis fast die Schürze aufsitzt. Da hatte ich schon sehr schöne Diskussionen mit einem solchen. 😠

Gruß

Also ich habe mal ein langes Praktikum beim TÜV gemacht.
Dort wurde eigentlich sehr respektvoll mit den Fahrzeugen umgegangen.

Wem dem nicht so ist, kann man sich schon mit Recht beschweren.

Im normal Fall wenn man was in der Rübe hat sieht man ja wenn ein Fahrzeug etwas tiefer ist,und da kann man eben nicht so auf die Rollen auffahren,wie mit normalen Fahrwerk. Dann sieht man auch das ganze Erscheinungsbild vom Fahrzeug,wenn man sieht das es sehr gepflegt ist,der Besitzer daneben steht und sich schon verfärbt,sollte man schon wissen das man so etwas möglichst vermeiden sollte. Aber so sind ja nicht alle ,hab ich nur mal mit meinem vorigen Fahrzeug so erlebt ,mein FOH weiß wie er mit umzugehen hat.

Gruß

Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 16. Juni 2016 um 18:30:16 Uhr:


War mit nem LKW mal zum Reifenwechsel,da haben sie gerade bei einem Diesel PKW AU gemacht. Der Prüfer hat den ein paar mal hochgedreht bis zum geht nicht mehr,das tut einem regelrecht schon weh und man denkt ob der Mensch noch normal ist. Bei seinem Auto sollte man nicht dabei sein,ich müsste mich da echt selbst zurückhalten dem nicht eine reinzuhauen. 😉🙂

Gruß
[/quote

Auf den Punkt gebracht !! 🙂
Wie gesagt , ich lasse die AU von meinem Mechaniker machen oder von meinem Schwager ( LKW Mechaniker ) , die beiden wissen das ich es sehr genau nehme .
Bei einem FOH bei uns habe ich Hausverbot , da war ich wohl auch zu kleinlich . 🙂 Was erst wenn der selbige ne AU gemacht hätte ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen