Wie findet ihr dieses NB Angebot?

Mazda MX-5

Hi Leute, ich hab hier diesen MX-5 direkt in meiner Nähe gefunden.
Für mich sieht der ganz okay aus. Fällt euch an dem irgendwas auf, das bei euch die Warnlampen leuchten lässt? Was sagt ihr zu dem Preis? Danke im voraus für eure Zeit 🙂

Beste Antwort im Thema

Hi anntike,
nein, das sind NICHT die Längsträger die gemeint sind.
Das sind nur die normalen Dinger unterm Wagenboden, die sind egal.
Gemeint sind die Längsträger im Motorraum, an denen der Motor hängt. Dort kann man von außen häufig nicht erkennen wie schlimm es innen wirklich aussieht.
Hier auf den Fotos erkennt man gut was gemeint ist:
http://www.mx-5.mx/thread/1227-die-brauen-pest-hat-zugeschlagen/
Wenn die vorderen Träger so aussehen (oder überhaupt am Knuspern sind) ist das der Supergau, die Behebung des Problems kostet in einer Werkstatt mindestens 2000€
Da die von innen nach außen gammeln wirds oft nicht bemerkt.
Hier mal ein Bild von meinem NB wie die innen aussahen als ich ihn bekam (er hatte einen Frontschaden, weswegen ich die gesamte Front demontierte):
https://abload.de/img/dsc_080588lv7.jpg
Um da so reinzufotografieren müssen aber die Stoßstange, Stoßstangenträger und die Prallspitzen ab - also eher unpraktikabel bei ner Besichtigung. Mit einem 20€-Ebay-Endoskop kann man aber durch die Löcher in den Trägern von unten her durchgucken.
In die Schweller kannst wiederum durch Löcher in den Radhäusern hinten reingucken, da ist ein Gummistopfen den man rausnehmen kann.
Wenn das so wie auf meinem Foto aussieht ists unkritisch. Nach dem Bild kam da noch massig FluidFilm rein, alles tutti.

Finds übrigens interessant wie die Preise angezogen haben - hab meinen mit 115tkm vor dem Sommer für einen ähnlichen Preis inseriert, da wollte den keiner haben ^^ Jetzt fahr ich ihn halt selber weiter, Ende Oktober kommt er erstmal in den Winterschlaf. Rollt richtig prima, erst Recht jetzt wo alle Öle (Motor, Getriebe, Differential) mal erneuert wurden 🙂

49 weitere Antworten
49 Antworten

Die einzige Frage, die sich mir beim Betrachten der Bilder stellt, lautet: "Was ist denn mit dem Sitz passiert?" Liegt da nur irgendein weißes Pulver drauf oder ist der wirklich so dermaßen durchgesessen, wie es den Anschein hat. Das steht natürlich im deutlichen Gegensatz zum angeblich so gepflegten Innenraum. Aber vielleicht gibt es dazu auch eine plausible Erklärung.

Anschauen könnte sich davon abgesehen aber vielleicht trotzdem lohnen (vor allem, wenn er direkt bei Dir um die Ecke steht), wobei die Schweller und vor allem die vorderen Längsträger genau begutachtet werden sollten.
Ansonsten, nutzlosen Designerbügel rauswerfen und das Hardtop verkaufen, damit könnte man unterm Strich ein vielleicht gar nicht mal so schlechtes Geschäft machen.

Aber das gilt, wie immer, nur unter der Voraussetzung, dass die im Angebot gemachten Angaben soweit korrekt sind.

Bei dem beschriebenen Zustand finde ich ihn fast "zu günstig", da es ja auch noch VB ist. Schweller in 2014 gemacht heißt nix, könnten trotzdem schon wieder fertig sein. Stichwort Längsträger, wie schon erwähnt. Scheckheft?? Wurde die 90.000´er gemacht? Zahnriemen erst bei 117.000 deutet eher darauf hin, dass keine 90.000´er gemacht wurde. Motor trocken heißt erst mal gar nix. Meiner sifft auch leicht, hat aber de facto keinen Ölverbrauch und schnurrt wie ein Kätzchen. Der Bügel sieht aus wie vom Phoenix. Kennzeichenhalter vorne ist gerissen, evtl. vorne mal irgendwo gegen gerollt. Schau Dir die Spaltmaße vorne an und kontrollier die Schrauben der vorderen Kotflügel bei geöffneter Haube. Alle noch lackiert? Kontrollier die Sitzheizung, funzt 100 % nicht mehr auf beiden Seiten, wenn überhaupt :-).
Ist zwar nicht wichtig, aber dient der Verhandlung. Fahr ihn Probe.

Das sind sehr gute Tipps von euch beiden, vielen Dank!

Ich hab schon meinen Mechaniker angehauen, ob er nicht mitkommen mag und ihn sich mit seinen geübteren Augen mal von unten anschaut. Wobei man dafür vermutlich auf die Hebebühne muss, oder?
Ansonsten steht halt noch der Trip zur Waschbox an.

Hebebühne ist hilfreich, zumindest solltest Du eine ausreichend helle Taschenlampe dabei haben :-). Falls Ihr keine Bühne in der Nähe findet, kannst Du Dir so bei eingeschlagenen Vorderräder zumindest einen Teil der Längsträger anschauen. Endoskop Kamera wäre toll, um in die Schweller und Träger rein zu schauen.

Ach ja, frag nach Rechnungen für die durchgeführten Reparaturen (Schweller).

Ähnliche Themen

Wenn die Schweller gemacht wurden, sollte es eine Fotdokumentation dazu geben, sonst kann man die Qualität gar nicht beurteilen. Es gibt recht günstige Pfuschreparaturen, die bei 200 € je Seite anfangen, seriöse liegen eher bei 6-800 je Seite, vernünftig gemacht, mit Lackierung und anschließender Konservierung.

Viel wichtiger beim NB sind die Längsträger, sie rosten fast alle und zwar von innen nach außen, sehen kann man das eigentlich nur mit einem Endoskop. Wenn man den Schaden von außen sehen kann, ist meist eine aufwendige und teure Reparatur fällig. Deutlich teurer als Schweller! Beim NB wurden die Längsträger verstärkt, deshalb hat er mehrlagige Bleche in diesem Bereich, leider vom Werk aus nicht rostgeschützt. Der NA hat diese Schwachstelle nicht.

Ansonsten scheint er ja ganz gut dazustehen. Der Bügel ist sicherlich kein Überrollbügel, sondern nur überflüssiges Gewicht. Wenn es ein Bügel mit Funktion wäre, müsste er durch die Karosserie verschraubt sein und Streben nach hinten haben. Wie bei SPS, Hard Dog, TR Lane & Co. Hardtop kannst du gut verkaufen, wie schon gesagt, das mindert den Preis, Windschott und Bügel können weg, bringt auch noch ein paar Euro. Dafür bekommst du dann schon fast einen richtigen Bügel. Der sorgt für deutlich mehr passive Sicherheit und versteift zusätzlich die Karosserie.

Alles andere ist weniger wichtig, die Motoren sind robust, Zahnriemen kann man selber machen, wenn man keine zwei linken Hände hat, der Motor müsste ein Freiläufer sein, also falls der Riemen mal reisst, bleibst du zwar stehen, aber der Motor bleibt ganz, weil die Kolben nicht die Ventile berühren. Falls der Kopf mal nicht geplant wurde ;-)

Okay, ich werd mir den am Freitag erstmal allein ansehen und Fotos machen. Möglicherweise auch auf die Bühne.

Du weisst,wo du am Längsträger schauen musst? Da hat Mazda die Selbstzerstörung eingebaut..... Grüsse

.... Wagen schaut gut aus, -wenn das Serviceheft und Einträge über z.B. Schwellerschweißen vorhanden sind , kannst
Du denk ich nichts falsch machen.
Der Fake -Bügel muß auf jeden Fall raus !
Der Fahrersitz ist wohl sehr den " Arschbewegungen " des Fahrers ausgesetzt gewesen , aber das kann man leicht durch ein dünnes Kissen optisch kaschieren .
.... Anschauen , -aber schon einen fachkundigen Freund mitnehmen ....
Der Preis ist schon o.k. , ..... das Hardtop würd ich auch verkaufen ! ( auch im Winter unnötig ! ).
Knackpunkt : wie schon mehrmals erwähnt ist der Zustand der Längsträger .

Rainer

NA kaufen :-) Dann ist das Längsträger-Problem schon mal deutlich kleiner.

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 28. September 2016 um 15:17:40 Uhr:


Du weisst,wo du am Längsträger schauen musst? Da hat Mazda die Selbstzerstörung eingebaut..... Grüsse

Da brauche ich wirklich noch Hilfe. Ich hab unten mal zwei Bilder von der Unteransicht angehängt. Ist das grün markierte jeweils der kritische Teil?
Am Freitag schau ich ihn jetzt mal allein an, mach so Fotos (den Kniff mit dem Räder einschlagen hab ich mir schon angelesen). Ob das mit der Hebebühne hinhaut, weiß ich morgen dann.
Die Bilder werd ich dann jedenfalls meinem Mechaniker und euch hier zeigen.

Unterboden1
Mx5-unterboden

Servus , ein NA wäre natürlich die " Alternative " !

zu Deinem NB ! ,

...genau , das sind die Längsträger !
die braunen Rostpfützen hier und da schau Dir genauer an und geh ruhi mal mit einem Schraubendreher
zur Sache ! ( =stochern ).
Die Längsträger selber rosten wie geschrieben von innen nach außen ,- Klopfprobe !
vor allem vorne rosten sie gerne ! ....
Die hinteren Dreieckslenker sind glaub ich nur Flugrostbefallen, - geh mal mit der Messingbürste drüber , dann
siehst Du die " Tiefe " .
Ist das am rechten Schweller/Bördelstelle zu Bodenblech ein rausgebrochenes Stück Blech ? ( ca. 20.cm vor dem hinterem Hebeklotz !
Die Achsantriebswellen und die Manschetten scheinen in Ordnung zu sein , -
Differentialgehäuse auch .

Ich würd sagen 2600,- ist Dein letztes Wort ! ...
nach dem Kauf würd ich den Unterboden neu behandeln....

Rainer

Oh sorry, ich hab nicht daran gedacht, dazuzusagen, dass das jetzt NICHT das Auto ist, das ich mir ansehen will.
Das waren jetzt nur irgendwelche Bilder, um sicherzugehen, dass ich auch auf das richtige achte, um gute Bilder zu machen.
Ich frag aber morgen auch nochmal in einer Werkstatt nach, ob die mir den Wagen dann am Freitag kurzfristig auf die Bühne nehmen können.

Hi anntike,
nein, das sind NICHT die Längsträger die gemeint sind.
Das sind nur die normalen Dinger unterm Wagenboden, die sind egal.
Gemeint sind die Längsträger im Motorraum, an denen der Motor hängt. Dort kann man von außen häufig nicht erkennen wie schlimm es innen wirklich aussieht.
Hier auf den Fotos erkennt man gut was gemeint ist:
http://www.mx-5.mx/thread/1227-die-brauen-pest-hat-zugeschlagen/
Wenn die vorderen Träger so aussehen (oder überhaupt am Knuspern sind) ist das der Supergau, die Behebung des Problems kostet in einer Werkstatt mindestens 2000€
Da die von innen nach außen gammeln wirds oft nicht bemerkt.
Hier mal ein Bild von meinem NB wie die innen aussahen als ich ihn bekam (er hatte einen Frontschaden, weswegen ich die gesamte Front demontierte):
https://abload.de/img/dsc_080588lv7.jpg
Um da so reinzufotografieren müssen aber die Stoßstange, Stoßstangenträger und die Prallspitzen ab - also eher unpraktikabel bei ner Besichtigung. Mit einem 20€-Ebay-Endoskop kann man aber durch die Löcher in den Trägern von unten her durchgucken.
In die Schweller kannst wiederum durch Löcher in den Radhäusern hinten reingucken, da ist ein Gummistopfen den man rausnehmen kann.
Wenn das so wie auf meinem Foto aussieht ists unkritisch. Nach dem Bild kam da noch massig FluidFilm rein, alles tutti.

Finds übrigens interessant wie die Preise angezogen haben - hab meinen mit 115tkm vor dem Sommer für einen ähnlichen Preis inseriert, da wollte den keiner haben ^^ Jetzt fahr ich ihn halt selber weiter, Ende Oktober kommt er erstmal in den Winterschlaf. Rollt richtig prima, erst Recht jetzt wo alle Öle (Motor, Getriebe, Differential) mal erneuert wurden 🙂

Danke für die Infos! So wie es aussieht, kann mich morgen meine Werkstatt reinquetschen, und die haben ja bestimmt ein Endoskop.

Deine Antwort
Ähnliche Themen