wie findet ihr den?werde es vermutlich morgen kaufen
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich würde nie das Risiko eingehen einen Wagen ohne Besichtigung und Probefahrt zu kaufen. Mal so eben 18000 Euro auf Vertrauen zu überweisen...Naja. Sicher, dass Risiko das etwas nicht so ist wie dargestellt ist bei den Jungen Sternen eher gering, aber welchen Grund gibt es überhaupt ein Risiko einzugehen? Ein Auto kauft man schließlich auch nicht jeden Tag und am Ende gefällt einem was auch immer nicht. Beim Autokauf kann immer viel schief gehen.
Ich würde sogar jeden Gebrauchten über einem Wert von 10.000 Euro zum nächsten Dekra Prüfstandort karren und dort durchsehen lassen. Auf Glück und gute Worte alleine habe ich mich jedenfalls noch nie verlassen. Junge Sterne hin oder her.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Tja....... dann gebe ich meinen Senf auch dazu......
Daimler NL und Junge Gebrauchte
Selbst Daimler spart inzwischen an allen Ecken und Kanten, Versprechungen und Zusagen der Verkäufer sind nicht mal mehr 5 Cent Wert.
Mein 2007‘er 320CDI als Junger Gebrauchter soll bei Abholung Tip Top sein ( von wegen wie neu )
Nicht ein Mängel wurde bis zur Abholung behoben, mußte eine Woche auf das Fahrzeug warten, mein Eindruck war der Wagen wurde nur gewaschen.
Darf wieder einen Tag Urlaub nehmen, Fahrzeug zum Händler vorführen.
Endkontrole erinnert mich eher an Fiat wobei die inzwischen bessere Arbeit leisten.
Abgesehen von der Arroganz der Händler, aber die werden auch noch dahinter kommen, die Auto Krise hat erst begonnen.
Ich kann jedem nur Empfehlen:
Händler bei dem man es kauft nicht weiter wie 50 KM (Thema Gewährleistungspflicht so wie Reklamationen)
Fahrzeug besichtigen und Probe fahren , auf sämtliche Fehler prüfen (am besten Fachmann mit dabei)
Alles schriftlich aufnehmen und sich auf die Zeit Taktik des Händlers nicht einlassen.
G/P
und ich fragte mich schon, wieso das nur bei Audi so beschissen sein soll .
Aber allgemein ist gerade der W203 als FL kein schlechter Kauf.