Wie finanziert ihr eure Fahrzeuge?
Hallo zusammen,
Ich gebe zu, dass ich mich vorhin etwas neidisch durch dieses Unterforum gelesen habe. Nachdem ich jahrelang Gebrauchtwagen bis ca. 10t€ gefahren habe, würde ich nun auch gerne mal ein etwas neueres Fahrzeug fahren. Ich war heute beim Händler und habe mir einen golf 7 150ps tdi comfortline konfiguriert. Am Ende lag ich abzüglich Rabatt bei etwa 27.000€. Egal ob ich das Fahrzeug jetzt bar zahle oder ohne Anzahlung mit Monatsraten von ca. 400€ finanziere, so etwas ist für mich als normalverdiener kaum zu stemmen ohne größere Einbußen in meinem sonstigen Privatleben hinnehmen zu müssen. Daher interessiert mich, ob ihr alle die Fahrzeuge als firmenfahrzeug nutzt, mindestens 3000€ netto verdient, oder euer letztes Hemd für ein Auto gebt.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich gebe zu, dass ich mich vorhin etwas neidisch durch dieses Unterforum gelesen habe. Nachdem ich jahrelang Gebrauchtwagen bis ca. 10t€ gefahren habe, würde ich nun auch gerne mal ein etwas neueres Fahrzeug fahren. Ich war heute beim Händler und habe mir einen golf 7 150ps tdi comfortline konfiguriert. Am Ende lag ich abzüglich Rabatt bei etwa 27.000€. Egal ob ich das Fahrzeug jetzt bar zahle oder ohne Anzahlung mit Monatsraten von ca. 400€ finanziere, so etwas ist für mich als normalverdiener kaum zu stemmen ohne größere Einbußen in meinem sonstigen Privatleben hinnehmen zu müssen. Daher interessiert mich, ob ihr alle die Fahrzeuge als firmenfahrzeug nutzt, mindestens 3000€ netto verdient, oder euer letztes Hemd für ein Auto gebt.
80 Antworten
Ich bin von Deutschland ausgegangen...
Warum steht dann in deinem Avatar ein Bielefelder Kennzeichen ?
Ja, das mit dem Autokauf ist so eine Sache, eine emotionale Sache. Wer würde nicht gerne mit einem GTI und DSG herumdüsen. Aber Hand aufs Herz - es gibt wichtigere Dinge im Leben, selbst wenn man sich dies nicht immer eingestehen möchte. Eine neue Küche zB oder diverse Renovierungsarbeiten in der Wohnung / Haus.
Ein Auto fremdfinanzieren oder Leasen halte ich persönlich für kritisch. Gerade, wenn man sowieso schon am Limit lebt. Dann kommt noch das ein oder andere Unvorhergesehene dazu und man steckt in Schwierigkeiten... In allen Fällen ist die Bank der große Gewinner und du als Kreditnehmer bist ein Zahnrad in ihrem System - bloß ohne Zähne.
Hinzu kommt, dass man als Autofahrer heutzutage sowieso nur ausgenommen wird und der Wagen außerdem enorm an Wert verliert. Aber im Endeffekt muss es jeder für sich selbst entscheiden, was in seinem/ihrem Leben wichtiger ist, man lebt schließlich auch nur einmal...
......wer hat heute schon Geld zuviel???????Zitat:
Original geschrieben von cloudscraper
Ja, das mit dem Autokauf ist so eine Sache, eine emotionale Sache. Wer würde nicht gerne mit einem GTI und DSG herumdüsen. Aber Hand aufs Herz - es gibt wichtigere Dinge im Leben, selbst wenn man sich dies nicht immer eingestehen möchte. Eine neue Küche zB oder diverse Renovierungsarbeiten in der Wohnung / Haus.Ein Auto fremdfinanzieren oder Leasen halte ich persönlich für kritisch. Gerade, wenn man sowieso schon am Limit lebt. Dann kommt noch das ein oder andere Unvorhergesehene dazu und man steckt in Schwierigkeiten... In allen Fällen ist die Bank der große Gewinner und du als Kreditnehmer bist ein Zahnrad in ihrem System - bloß ohne Zähne.
Hinzu kommt, dass man als Autofahrer heutzutage sowieso nur ausgenommen wird und der Wagen außerdem enorm an Wert verliert. Aber im Endeffekt muss es jeder für sich selbst entscheiden, was in seinem/ihrem Leben wichtiger ist, man lebt schließlich auch nur einmal...
Aber mal ganz ehrlich!
Zinsen sind günstig wie nie zuvor!
Ich würde aktuell niemals ein Fahrzeug (egal welches )heutzutage in bar begleichen.
Bei aktueller Lage bekomme ich doch für mein Barvermögen wesentlich mehr, wenn ich es sinnvoll arbeiten lasse, als wie wenn ich es für irgendwelche weltliche Güter komplett rausschmeisse!
Unvorhergesehene Dinge passieren immer..... desswegen heißen sie so!
Und ob ich nun in einem Kreditvertrag stecke oder mein Geld schon komplett investiert habe interessiert dann auch nicht mehr. Weg ist weg!
...und bei sinnvoller Anlage kann man alles erreichen. Das eine früher, das andere später!
Bei der aktuellen Lage finanziert man Autos mit 0,9%
Sanierung der Wohnung über KfW mit (z.B. Balkonanbau) 1,0%
.....wenn Barvermögen arbeitet sind auch heute noch zwischen 8,5 und 10,5% drin.......
Mut zum Risiko allerdings inbegriffen! Man benötigt lediglich ein kleines Polster!!!!!!
Man wär ja beschränkt, wenn man dies nicht im mindesten berücksichtigen würden!
Zitat:
Original geschrieben von gtiverseucht
Zinsen sind günstig wie nie zuvor!
Nur für wen? Die nächste Blase wächst schon wieder rasant. Was meinst du warum die Börsen einen Rekord nach dem anderen vermelden? Weil Geld in manchen Teilen der Welt keinen Wert mehr hat - der Zins ist der Wert des Geldes und jeden Monat werden dutzende von zig Milliarden an Geld weltweit gedruckt. Wie bei einem Luftballon wächst die Blase, die Frage ist nur wann und wer die Nadel ist.
Zitat:
Original geschrieben von gtiverseucht
Ich würde aktuell niemals ein Fahrzeug (egal welches )heutzutage in bar begleichen.
Ich würde aktuell Sachwerte kaufen die auch nach dem Crash noch einen Wert (nötigenfalls für mich) haben.
Zitat:
Original geschrieben von gtiverseucht
Bei aktueller Lage bekomme ich doch für mein Barvermögen wesentlich mehr, wenn ich es sinnvoll arbeiten lasse, als wie wenn ich es für irgendwelche weltliche Güter komplett rausschmeisse!
Das kommt doch einzig darauf an, wieviel Risiko man eingehen will.
Zitat:
Original geschrieben von gtiverseucht
Unvorhergesehene Dinge passieren immer..... desswegen heißen sie so!
Mit einem Polster kann man sich dagegen aber absichern. Damit einen eine defekte Waschmaschine dann nicht den finanziellen Knockout verpasst, weil man sein Budget so dermaßen auf Kante genäht hat.
Zitat:
Original geschrieben von gtiverseucht
Und ob ich nun in einem Kreditvertrag stecke oder mein Geld schon komplett investiert habe interessiert dann auch nicht mehr. Weg ist weg!
Über seine Verhältnisse leben ist nie gut, ob bar oder auf Pump - auf Pump geht es aber länger und wenn es kracht, dann Totalschaden.
Zitat:
Original geschrieben von gtiverseucht
.....wenn Barvermögen arbeitet sind auch heute noch zwischen 8,5 und 10,5% drin.......
Mut zum Risiko allerdings inbegriffen! Man benötigt lediglich ein kleines Polster!!!!!!
Man wär ja beschränkt, wenn man dies nicht im mindesten berücksichtigen würden!
Manche berücksichtigen das und verzichten lieber auf die Möglichkeit eines Totalverlustes z.B. im Aktienmarkt oder geschlossenen Immobilienfonds o.ä.
Ähnliche Themen
Ich bin auch dagegen, Schulden zu machen. Ich finde es grotesk, einen Fernseher, Möbel oder gar einen Urlaub zu finanzieren.
Es gibt aber zwei Ausnahmen für mich: Wohneigentum und Auto. Ersteres, weil es mit einem normalen Einkommen anders kaum machbar ist und zweiteres weil ein Auto doch erheblich Kapital bindet und die Finanzierungszinsen sehr niedrig sind. Anstatt dem VW Händler direkt den ganzen Batzen zu geben, behalte ich es unter diesen Umständen lieber so lange es geht.
Mein Auto ist privat geleast. Leasing deswegen, weil ich nach 3 Jahren und 150.000 km den Wagen definitiv nicht übernehmen möchte. Statt eine hohe Schlussrate für ein Auto zu zahlen, das ich maximal dann noch 2 Jahre fahre und das dann mit 250.000km ziemlich runtergeschrubbt und reparaturbedürftig ist und kaum noch was beim Verkauf bringt, leiste ich lieber eine erneute Anzahlung und bekomme ein frisches Auto mit Garantie.
Bei einer Autofinanzierung gibt es ja auch eine Sicherheit, nämlich das Auto. Wenn man die Finanzierung, z.B. durch eine Anzahlung, so gestaltet, dass das Auto immer mehr Wert ist, als der offene Kreditbetrag, dann ist das Risiko doch relativ überschaubar.
Dazu gehört aber auch, dass man bei einer Finanzierung im Rahmen seiner Möglichkeiten bleibt. Die scheinbar günstigen Raten bei der Ballonfinanzierung und beim Leasing verleiten halt dazu, sich dann doch noch das ein oder andere Extra dazu zu bestellen, das man bei einer Barzahlung womöglich weggelassen hätte. Da muss man sich schon etwas im Griff haben und gut rechnen. Vor allem benötigt man einen sehr guten Überblick über seine finanzielle Situation.
Meiner ist z.B. ein junger Gebrauchter. Dadurch konnte ich mir erheblich mehr Extras erlauben als bei einem Neuen. Da wäre es wohl nur ein 1.6er ohne Navi, Standheizung, etc. geworden. Dafür ist er halt gebraucht und ich musste Kompromisse bei der Ausstattung machen, da ich ihn nicht selbst konfigurieren konnte.
Grundsätzlich sehe ich im Finanzieren oder Leasen die Möglichkeit, jetzt gleich ein Auto zu fahren, das ich mir sonst erst später leisten könnte. Wenn man aber eine Finanzierung als Möglichkeit betrachtet, sich etwas zu leisten, das man sich sonst gar nicht leisten könnte, dann steckt man früher oder später in Schwierigkeiten.
Ich finde übrigens, dass es keine Schande ist, einen älteren Gebrauchtwagen zu fahren. Ich hätte kein Problem damit wieder was einfacheres zu fahren, wenn sich meine Lebensumstände ändern.
Ich habe dieses "Luxusfahrzeug" auch nur, weil ich recht viel fahre und da halt höhere Ansprüche an Komfort und Sicherheit habe. Diesen Luxus muss ich aber bezahlen, das ist klar. Würde ich, wie früher, nur 15.000km im Jahr fahren, wäre es mir das nicht Wert aber so habe ich ja auch was davon.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich bin von Deutschland ausgegangen...
Warum steht dann in deinem Avatar ein Bielefelder Kennzeichen ?
Zwei Gründe dafür
- Es gibt keine Spanische Zulassung fürs Avatar (Wenn's verfügbar wäre, hätte ich nicht das Kennzeichen eingeschaltet)
- "BI" ist KFZ-Kennzeichen von Bielefeld, und auch von Stadt Bilbao und Provinz Bizkaia, meine Heimat.
MfG
Wieviel dürfte Eurer Meinung nach ein Auto kosten?
1. Belastung pro Monat für Finanzierung oder Leasing in % des monatlichen Nettogehalts.
2. Kompletter Kaufpreis in % des Nettojahresgehalts.
BG
Zitat:
Original geschrieben von marboss
Wieviel dürfte Eurer Meinung nach ein Auto kosten?1. Belastung pro Monat für Finanzierung oder Leasing in % des monatlichen Nettogehalts.
2. Kompletter Kaufpreis in % des Nettojahresgehalts.BG
Egal, ist auch Abhängig von anderen Belastungen. Manche wohnen Mietfrei mit Rücklagen andere haben höhere Belastungen...
Zitat:
Original geschrieben von marboss
Wieviel dürfte Eurer Meinung nach ein Auto kosten?2. Kompletter Kaufpreis in % des Nettojahresgehalts.
BG
Was das Auto selber kostet sollte grad bei Barkauf eher weniger eine Rolle spielen, da man ja das Geld dafür gespart hat. Was mMn viel wichtiger ist, das man sich das Auto auch im Unterhalt leisten kann. Was nützt es einem wenn man sich z.B. nen Porsche geleistet hat, ob der nun gebraucht oder neu ist spielt mal keine Rolle und man kann sich am Ende die Versicherung und Sprit grad noch so leisten. Wenn man dann aber zur Inspektion muss oder andere Verschleißteile müssen getauscht werden, dann fehlt es am Geld. Es sieht bei keinem Auto wirklich anders aus und hier meine ich nicht das Kaufen sondern das Unterhalten des Auto muss möglich sein. Daher muss jeder für sich rechnen was er ausgeben kann und was nicht.
Ich denke, es kommt auch darauf an, wie wichtig das Auto für einen ist. Wenn ich mir eine alte Möhre kaufe, die alle paar Tage liegen bleibt und ich deswegen nicht im Büro erscheine, dann wird das irgendwann berufliche und damit finanzielle Konsequenzen für mich haben. Also ist es für mich sinnvoll, mehr Geld in ein zuverlässiges Auto zu investieren.
Wenn das größte Risiko aber darin besteht, zu spät zum Mittagessen bei der Oma zu kommen, wenn das Auto streikt, dann kann man wohl auch mit einer Schrottkarre leben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von marboss
Wieviel dürfte Eurer Meinung nach ein Auto kosten?1. Belastung pro Monat für Finanzierung oder Leasing in % des monatlichen Nettogehalts.
2. Kompletter Kaufpreis in % des Nettojahresgehalts.BG
schwierig, da andere posten bei den ausgaben einen doch recht unterschiedlich hohen einfluss auf diese entscheidung haben. desweiteren gewichtet jeder das thema auto anders innerhalb der persönlichen bedürfnisstruktur (mitunter auch unabhängig vom einkommen).
zum kaufpreis fände ich den ansatz ganz gut: wenn man in der lage ist diesen innerhalb einer geplanten finanzierungsdauer zusammenzusparen, dann liegt man im grünen bereich. sprich auto soll 20tsd euro kosten, man möchte 4jahre finanzieren, dann sollte man alternativ diese 20tsd euro auch in 4 jahren zusammensparen können.
letztenendes hängt diese frage auch vom einkommen ab. jemand der 1000euro netto verdient, wird prozentual (relativ) mehr von seinem einkommen für ein auto ausgeben, als jemand der 10tsd netto verdient. es sei denn, das das automobile bedürfnis proportional mit dem einkommen anwächst. (halte ich aber für unwahrscheinlich, da irgendwann eine sättigung eintritt)
Habe mal eine Frage zur Finanzierung mit Schlussrate anhand eines konkreten Beispiels:
Grundlage zur Berechnung der Finanzierung ist folgendes Fahrzeug:
VW Golf GTD 2.0 TDI DSG Navi Leder Xenon Sport & Sound 135 kW Diesel
5 Türen, Automatic, Lackierung: Carbon Steel Grey Metallic
Erstzulassung: 03.01.2014, Gesamtfahrleistung: 10 km
Kaufpreis: 34.999
Erstbesitzer das Autohaus (vertraglich vereinbart dass man das Fahrzeug direkt fahren kann, ist fabrikneu, muss nur ein halbes Jahr auf das Autohaus als "Vorführer" angemeldet sein). Hätte also nach Ablauf der Finanzierung 2 Vorbesitzer....
-------------------------------------------------------------------
Die Sonderausstattungen:
Spiegelpaket-Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp-,
beheizbar, Umfeld- beleuchtung, Beifahrerspiegelabsenkung
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Tagfahrlicht, "Leaving
home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion
Innenspiegel automatisch abblendend
Leuchtweitenregulierungdynamisch mit dynamischen
Kurvenfahrlicht
Nebelscheinwerfer
Fahrersitz mit elektrischer Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe,
Sitz- und Lehnenneigung
Vordersitze beheizbar
Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort"
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ohne
Safe-Sicherung
Proaktives Insassenschutzsystem
Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist"
Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht mit
LED-Tagfahrlicht und Abbiegelicht
Navigationssystem "Discover Pro" mit TFT-Touchscreen
DVD-Laufwerk und 2 SD-Kartenschächte
Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
Multimediabuchse AUX-IN und zwei USB-Schnittstellen, auch für
iPod/iPhone
4 Leichtmetallräder "Nogaro" 7,5 J x 18, in Anthrazit, Oberfläche
glanzgedreht
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot
Panorama-Ausstell-/Schiebedach
Rückfahrkamera "Rear Assist"
Lendenwirbelstütze auf Fahrerseite elektrisch einstellbar
Rückleuchten in LED-Technik, dunkelrot
Regensensor
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 %
lichtabsorbierend
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Soundsystem "DYNAUDIO Excite", digitaler
10-Kanal-Verstärker,Subwoofer,8 Lautsprecher, 400 Watt
Gesamtleistung
Sprachbedienung
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten
Parkkomfort-Paket
Licht-und-Sicht-Paket
TOP-Paket
Lederausstattung "Vienna" mit Top-Sportsitzen vorn
"Sport & Sound"-Paket
"Business Premium"- Paket inkl. Navigation
Verkehrszeichenerkennung
ECO-Funktion
Fahrprofilauswahl
Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-
Notbremsfunktion
-------------------------------------------------------------------
Nun zur Finanzierung: Gehen wir von einer Anzahlung i.H.v. 12.000 € aus, Laufzeit 48 Monate, einer monatlichen Rate von 250 € und einer Schlussrate von ca. 12.000 €.
Wie sähe es aus wenn man das Fahrzeug vor Ablauf der 48 Monate zurückgeben möchte um ggf. dann auf ein anderes (VW-) Fahrzeug umzusteigen? Gehe davon aus, dass dann einfach die noch verbleibenden Raten Raten gezahlt werden müssen... Aber wie sieht es dann mit der Schlussrate aus? Das Fahrzeug wäre doch zum Zeitpunkt der Rückgabe viel jünger als vorher vereinbart....
Wenn ihr euch das o.g. Fahrzeug anschaut: Nach Ablauf der 48 Monate wäre es doch sicherlich noch mehr wert als 12.000 € Schlussrate (ausgegangen von einer Laufleistung unter 100 TKM), oder? Wie schätzt ihr den Restwert grob ein? Würde ja sicher mehr Sinn machen, die Schlussrate zu Entrichten und das Fahrzeug privat zu verkaufen, oder?
Würdet ihr bei einer Finanzierung eine möglichst geringe Schlussrate anstreben, obwohl man genau weiß, dass man das Fahrzeug nur 48 Monate fahren möchte?
Fragen Fragen Fragen.... danke für eure Hilfe!
Gruß
marcelul
Also nochmal die Grundlagen einer Finanzierung:
Die Schlussrate wird in der Regel nach dem zu erwartenden Restwert berechnet. Im VW Konfigurator kann man sich bei der Finanzierung die Schlussraten anzeigen lassen. Wenn Du den Wagen nach 48 Monaten zurückgeben möchtest, dann sollte die Schlussrate ungefähr dem zu erwartenden Restwert entsprechen (das ganze ist dann wie ein Leasing). Eine niedrige Schlussrate macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man den Wagen irgendwann selbst übernehmen möchte.
Wenn Du den Wagen dann vorzeitig zurückgeben möchtest, dann musst Du Dir zunächst von der Bank die Ablösesumme sagen lassen (Zinsen für nicht in Anspruch genommene Raten werden idR gegengerechnet). Der Händler begutachtet dann das Fahrzeug und sagt Dir, was er Dir dafür noch bietet. Es kann sein, dass Du ein Plus machst (eher selten), dass es 0 auf 0 ausgeht oder dass Du noch etwas zahlen musst (eher der Fall).
Noch als Ergänzung. Ich würde den Wagen dann 48 Monate fahren und danach dann versuchen privat zu verkaufen (die Schlussrate kannst Du ja mit dem Erlös des Verkaufs ablösen).
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Noch als Ergänzung. Ich würde den Wagen dann 48 Monate fahren und danach dann versuchen privat zu verkaufen (die Schlussrate kannst Du ja mit dem Erlös des Verkaufs ablösen).
genau, den brief reicht man dann nach?