Wie Fahrrad transportieren?

Audi A2 8Z

Hallo zusammen!

Wie transportiert Ihr Eure Fahrräder mit dem A2? Wenn ich mein MTB hinten reinbringen möchte muss ich mindestens das Vorderrad abnehmen und außerdem versau ich mir den Innenraum.
Gibt´s für den A2 Heckträger? Wahrscheinlich wegen dem Spoiler nicht, oder? Was gibt´s für Möglichkeiten von Dachträgern? Weiß auch jemand, wass das etwa kostet?

32 Antworten

Audi selbst hat einen Fahrradträger für den Heckbereich, sogar mit Kurbel, zu finden beim A2 Zubehör, funktioniert laut Bild auch mit OpenSky

Habs noch nicht probiert, aber ich werde wohl die Variante Kofferraum nehmen und ne feste Decke/Matte oder sowas auslegen.

Dachgepäckträger für Fahrräder sind zwar schön, aber im Falle eines Unfalls oder einer extremen Bremsung verwandeln sich die Fahräder in gefährliche Geschosse.

Sichere Befestigung bieten nach Stiftung Warentest nur die Wagen, die eine extra Dachreling haben, die Besfestigung am Blech reicht einfach für die auftretenden Kräfte nicht aus.

Ich habe einen Paulchen Heckträger und bin eigentlich ganz zufrieden.
Nur für die Montage braucht man eine zweite Person.
Ist eigentlich ein Heckträger mit zusätzlicher Fahrradoption, d.h. man kann bis 40kg Ladegut draufpacken.
Bei mir ist das eine riesige Alukiste, in die im Urlaub die leichten Sachen wandern. Die wird dann mit übrigen Schellen des fahrradträgers auf dem Grundträger festgeschraubt und mit Splinten gesichert. Wenn die Kiste abfliegt, dann nur mit dem Träger! Ist viel sicherer als mit Spanngurten, etc.

Ich habe bei Ciao auch einen Testbericht geschrieben , vielleicht hilft Dir das weiter.

Zudem kannst Du den Lastenträger und den Fahrradträger bei anderen Fahrzeugen weiterverwenden, nur der Montagekit ist fahrzeugspezifisch.

Außerdem hat Paulchen einen prima Kundendienst! Bei Votex hat man mich zweimal verhungern lassen. Sollte man mal ein Ersatzteil brauchen.....

PS: Gibt es den Votex-Heckträger überhaupt schon? Habe nicht mehr weiter nachgefragt, aber der Preis würde mich schon interessieren.

Tschau, Fiffi.

Ich habe einen Paulchen Heckträger und bin eigentlich ganz zufrieden.
Nur für die Montage braucht man eine zweite Person.
Ist eigentlich ein Heckträger mit zusätzlicher Fahrradoption, d.h. man kann bis 40kg Ladegut draufpacken.
Bei mir ist das eine riesige Alukiste, in die im Urlaub die leichten Sachen wandern. Die wird dann mit übrigen Schellen des fahrradträgers auf dem Grundträger festgeschraubt und mit Splinten gesichert. Wenn die Kiste abfliegt, dann nur mit dem Träger! Ist viel sicherer als mit Spanngurten, etc.

Ich habe bei Ciao auch einen Testbericht geschrieben , vielleicht hilft Dir das weiter.

Zudem kannst Du den Lastenträger und den Fahrradträger bei anderen Fahrzeugen weiterverwenden, nur der Montagekit ist fahrzeugspezifisch.

Außerdem hat Paulchen einen prima Kundendienst! Bei Votex hat man mich zweimal verhungern lassen. Sollte man mal ein Ersatzteil brauchen.....

PS: Gibt es den Votex-Heckträger überhaupt schon? Habe nicht mehr weiter nachgefragt, aber der Preis würde mich schon interessieren.

Tschau, Fiffi.

hhhmm...hab mich mal durchgekämft durch Deinen Erlebnisbericht *g*

Hört sich nicht schlecht an auch wenn ich etwas skeptisch bin, was die Montage angeht.

Die Paulchen Träger gibts bei ebay ja schon recht günstig, nur befürchte ich, einen A2 Montagesatz wird man da wohl nicht finden und 259 Euro nur für die Montageteile find ich schon ein wenig happig.

Ansonsten scheint das Teil ja wirklich extrem praktisch zu sein und dass man sich überhaupt die Mühe gemacht hat was für den A2 zu entwickeln ist natürlich extrem lobenswert - sicher ne gute Alternative zu nem Dachgepäckträger eben auch wegen der schon geäusserten Sicherheitsprobleme.

achja, kann man sich die Fotos mal anschauen, die Du bekommen hast oder haste vielleicht noch eigene Photos gemacht?

Mir ist bis jetzt nur bekannt, daß Paulchen so einen Fahrradträger für das A2 heck anbietet, aber einen von Audi? Mir wurde erst gestern gesagt, daß seitens Audi für den A2 Heckträger noch keine Freigabe vorliegt? Allerdings habe ich auch noch nicht im Zubehörkatalog nachgesehen.
@OOOOA2: hast du so einen originalen Träger schon selbst gesehen? Würde mich mal interessieren, da ich eine Kundenanfrage von einem Kunden habe. Aber unser Zubehör-Spezi meinte eben, daß es noch keine Freigabe gibt. Wir selber haben aber schon einen Träger von Paulchen montiert. Komisch.
Tschau.

mir ist nur bekannt das mit Heckträgern der Verbrauch drastisch zunimmt ...

Also ich habe zumindest ein Zubehörprospekt von Audi (ist ja Votex) in dem der Träger abgebildet ist.
Schaut schon ganz gut aus:
Montageteil etwas geschwungen (nach der Linie des Heckbereiches) und das Ladeteil ist auch etwas geschwungen (ob man da eine rechteckige Kiste schön draufladen kann?). Das Ladeteil kann man dann mit einer kleinen schwarzen Plastikkurbel in eine etwas günstigere Ladeposition bringen, da wärend der Fahrt die Räder in etwa parallel zur Heckscheibe liegen (naja nicht ganz).

Auf dem Bild schaut es so aus, als ob der Träger jeweils oben und unten von der Seite in die Heckklappe gehängt wird.
Fand ich anfangs auch toll, da ich die Stoßfängerstützen des Paulchens gleich mit Kratzern in Verbindung gebracht habe.

Aber wenn Du einmal einen beladenen Heckträger gefahren bist, geben Dir gerade diese Stützen ein sicheres Gefühl. Mit Lackschutzfolie (von FoliaTec) passiert auch nichts.
Ohne hängt das komplette Gewicht an den Scharnieren und unten im Schloß. Beim Bremsen und in Kurven wirklich kein schöner Gedanke.

Mich ärgert es ja eigentlich nur, weil ich das OpenSky bestellt habe und gewußt habe, dass der Votex-Träger kommen soll (in meinem Prospekt stand: "lieferbar ab September 2001"😉.
Und es kam kein Träger und es kam nix (auch nicht von der Hotline......die werden schon gewußt haben warum.....dann hat der Händler wieder was von der Freigabe gefasselt.....warten, warten.....mit Glasdach ist halt dann nix mit in Urlaubfahren (ich habe zwar schon knapp mit Gepäck gerechnet, aber immer noch den großen Kopper hintendrauf dazugerechnet)....ärger, ärger.....die Frau: Hätten wir den Zafira gekauft.....und dann kam mir der Paulchen gerade recht.

Ich schätze die haben entweder Probleme mit der Belastung der Heckklappenscharniere bei Vollbeladung oder mit der Montage bei verschiedenen Fahrzeugen (z.B. bezüglich Spaltmaße, etc)

Ich finde halt auch: Audi/Votex (und alle anderen Hersteller auch) machen es sich selber schwer. Früher gab es die Regenrinne und da konntest Du jeden Träger draufschnallen. Und mit dem ganzen cw-Wert gedoofel mußten die Rinnen weg (sehe ich ja noch ein) und schluß war es mit der heilen Trägerwelt. Aber jetzt bringen es Hersteller ja nicht mehr fertig für ein Auto überhaupt einen Träger auf die Beine zu stellen (bestes Beispiel A2 mit OpenSky). Damals gab es noch nichtmal eine Hängerkupplung. Und da gibt es auch keinen Hinweis im Prospekt (ganz im Gegenteil, da wird ja noch der tolle Träger angepriesen). Und dann wollte man den A2 noch als LifeStyleMicroVan für junge Familien etablieren.

Und da soll sich der Kunde am Ende nicht ver*****t fühlen!?
Ich jedenfalls hätte ohne den Paulchen-träger ein kleines Problem, nämlich einen A2 mit geilem Schiebedach, der aber leider absolut nicht urlaubstauglich ist.

Da kriege ich schon das schaudern wenn ich das Audi-Heftchen bekomme. Eine Kundenbindung schaut bei mir anders aus.

Aber jetzt wird langsam offTopic.

Pro Votex:
die Prospekt-Optik
Qualität (sollte zumindest vom Matreial her gut sein)

Kontra Votex:
gibt´s das Ding überhaupt schon?
wahrscheinlich Preis
wenn er nur an der Heckklappe hängt (wäre nicht mein Fall)
Ersatzteile (wird man sich dann auch wünschen können)

Pro Paulchen:
Kundendienst
Telefonauskunft
sichere Montage
einfach beladbar
super geeignet für Ladegut (Kisten, Koffer)

Kontra Paulchen:
Montage ist nicht so einfach
Zusammenbau ist nicht so einfach
kleinere Kritikpunkte bezüglich der Verarbeitung

Jo, so schau´s aus.

Tschau, Fiffi.

Eigendlich braucht man nur die 2 Montagewinkel für die Heckklappe um " einen Trägr zu befestigen.
Ich fahre seit letzten Sommer mit einem 40Euro Universal Fahrradträger am Heck rum. Er hängt an der Heckscheibe.Ich habe aber nur ein RR oder MTB mit max 13Kg. Gewicht dran hängen. Bis jetzt gings immer prima. Aber ich werde die Befestigung auf einen seitlichen Montagehalter ( z.B. an Heckklappenscharnier ) umstellen.
Der jetzige Bikerträger ist superleicht und in ca 1 Minute montiert.

so, hab mal die Bilder vom Paulchen (Danke Fiffi) online gestellt.

Leider unterstützt das Forum ja keine Bilder, drum als Links:

http://www.quetzalcoatl.de/paulchen1.jpg
http://www.quetzalcoatl.de/paulchen2.jpg
http://www.quetzalcoatl.de/paulchen3.jpg

Paula oder Paulchen

Hallo Mädels und Jungs

bei einem Mountainbike (hat man ja als Jupie) ist wohl das
einfachste und wirtschaftlichste der Multifunktionskofferraum.
Und das Thema Dreck sollte man halt etwas ideenreich sein
und Kartons/alte Decke etc. um das Bike machen - aber
welches vernünftige Fahrzeug dieser Klasse kann schon ein
Fahrrad "stehend" in den Kofferraum stellen. Mit nicht allzu-
viel Gepäck bekommt man sogar zwei rein - in den Mega-
van - befestigen über die Verzurösen.
Ist sicherlich anfangs etwas schwierig aber dafür ist das
Auto ja auch konzepiert - Flexibilität ist angesagt und nicht
oh je ist das Rad dreckig.
Auf dem Dach ist natürlich auch ne Lösung, aber die Vor-
Nachteile brauch ich hier wohl nicht diskutieren.
Packs hinten rein und zeig den anderen was für ein cooles
Auto hast.

Arminio

Arminio...an sich richtig, nur ist eine Gelegenheit Räder mitzunhmen ein Urlaub und da hat man dann meistens noch Gepäck oder gar ne dritte Person hinten sitzen und dann wirds eng

Danke für die Bilder! Was kostet das ganze dann so?

Deine Antwort