Wie fahrbar ist der Quattro mit sommerreifen im Schnee
Hallo, Mein A4 Quattro kommt anfang März.Da ist der Winter bei uns fast gegessen.Dann noch W-Reifen aufziehen möchte ich nicht. Natürlich kann ich im Zweifelsfalle das Auto einfach in der garage stehenlassen und auf meinen alten T4 zurückgreifen,aber trotzdem...so übel kann der Quattro doch garnicht sein,wenn er neue Sommi´s drauf hat. (235/40/18)
Wer hat Erfahrungen.
32 Antworten
Traktion ausreichend, wobei man die Reifen auf Schnee schon zum druchdrehen bringt (mit Winterreifen fast unmöglich, lediglich etwas Schlupf). Lenken war auch ok (Dunlop Sport Maxx, 235/45 R 17 Y). Aber das bremsen... nicht wirklich zu empfehlen.
Falls Du in schneesichere Regionen damit fährst sind Winterreifen auf alle Fälle zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Traktion ausreichend, wobei man die Reifen auf Schnee schon zum druchdrehen bringt (mit Winterreifen fast unmöglich, lediglich etwas Schlupf).
😕
Nachdem ich die kleinste Quattro-Motorisierung besitze, kann ich meines Erachtens jetzt durchaus behaupten, dass die obige Aussage etwas arg optimistisch ist (ich vermeide aus reiner Freundlichkeit die Wortgestaltung "absoluter Quatsch" *g*).
Ich wüsste nicht, wo das Problem ist, einen Quattro mit Winterreifen zum Durchdrehen zu bringen...
Und ich bin diesen Frühling leider auch in den Genuss gekommen mit den 235ern auf Schnee zu fahren. Der Grund war ein nächtlicher Schneefall mitten im Frühling, der zu 2-3cm Schneedecke auf der Fahrbahn geführt hat (nur morgens).
Das Fazit: Absolutes Drama! Ich war zugegeben ein Verkehrshindernis, mehr als 40km/h waren nicht möglich, um die Kontrolle zu behalten. Sobald das Profil mit Schnee gefüllt ist, fuhr es sich wie auf Eis.
Dennoch würde ich sagen du kannst auf Winterreifen im März verzichten, WENN du notfalls die Möglichkeit hast ein anderes Auto zu verwenden, bzw. auf ÖNV umzusteigen.
Gruß Jürgen
Zitat:
Und ich bin diesen Frühling leider auch in den Genuss gekommen mit den 235ern auf Schnee zu fahren. Der Grund war ein nächtlicher Schneefall mitten im Frühling, der zu 2-3cm Schneedecke auf der Fahrbahn geführt hat (nur morgens).
Sorry, aber ich konnte (und bin es auch) ohne Probleme 70 km/h mit den Sommerreifen auf geschlossener Schneedecke gefahren. Habe ich aus Gründen der Bremseigenschaften allerdings nur dort gemacht wo ich 2 km der Straße überblicken konnte, aber nur 40 km/h??? Offen gestanden konnte ich in Kurven kein wesentlich schlechteres Fahrverhalten als mit den Winterreifen feststellen, dies ist mir vor Jahren schon mal mit Michelin XSE-Reifen aufgefallen.
Auf festgefahrener, griffiger Schneedecke habe ich mit meinem TFSI schon Probleme alle 4 Reifen zum durchdrehen zu bringen, ich meine jetzt nicht leichten Schlupf - bei dem bereits schon das ASR-Lämpchen blinkt - sondern ordentliches Durchdrehen wie z. B. auf Eis. Ist der Schnee sehr matschig schaut die ganze Sache natürlich anders aus, aber dies ist bei uns am Alpenrand eher unüblich. Wenn Schnee dann richtig!
PS: ich sehe gerade dass Du einen 130 PS-TDI hast. Kein Wunder dass Du die Reifen schnell zum druchdrehen bringst! Mit dem impulsiven Drehmoment Deines Motors kann der TFSI nicht mithalten, welcher kaum als Turbo zu erkennen ist.