Wie fährt man einen Sandero 1,4 ein ?

Dacia

Hallo Freunde,

ich lese hier immer wieder mal ein paar dazwischengeschobene Hinweise wie z.B. "du sollst nicht so treten" über das Einfahren eines neuen Dacia.
Ich bekomme meinen roten Sandero voraussichtlich in 14 Tagen und würde mich freuen, wenn mir jemand eine Übersicht darüber geben könnte, wie man das Einfahren richtig macht.

Schöne Grüße
Hans

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Mal eine Frage:
Welche Motoröl-Sorte wird ab Werk für den Sandero verwendet (vollsynthetisch?)?
Ist ja nicht ganz unwichtig zu wissen, da man nach meinem Kenntnisstand dauerhaft bei einer einzigen Motoröl-Sorte bleiben sollte.....
HIER

Steht auf SEITE 2 Was Du Benützen Sollst.

Falls es Dich Interesiert,

HIER

kannste noch Mehr nüzliche Sachen Einsehen ws Dacia Sandero Betrifft. Erster Link Inklusive 😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


warmfahren und dann auf die Bahn und gib ihm.....der muss von Anfang an rennen; dann früh Öl wechseln und wieder druff; dann wieder Öl wechseln und nochmal druff......dann läuft der ein Lebenlang !

falls er öl brauch oder muckt oder keine Höchstgeschwindigkeit erreicht.....gib ihn zurück.

meine bescheidene Meinung.

Deine bescheidene Meinung ist garnicht mal so falsch, Voraussetzung ist aber tatsächlich, dass das "immer druff" bei schön warmer Maschine passiert. Und da haben manche ein Problem. Die kennen weder Nachbarn noch Physik und jubeln gleich nach dem Anlassen vom Hof...

(Ich werde allerdings bei meiner Methode bleiben und weiterhin "Einfahren", hat bisher wenigsten nie geschadet...)

Gruß
draculix

@ blackisch

Ich will micht mit dir nicht wiedersprechen aber ich sage es mahl so auf altmodische art und weise:

Man muss nicht bei jeden "knaar" das Öll wechseln und es gibt auch ungeschriebene gesetze.
Zusäzlich (wenigstens meine wenigkeit) insider wissen ist Goldwert 😉

Das hier die Druckerpatrone Strategie Angewendet wird, müste dir eigentlich klar sein.

Ein Drucker wir unter den Preis Verkauft (getriebe Versigelt = öll auf lebenszeit) und Patronen so Teuerverkauft das es sich nicht Lohnt diese nach zu kaufen und gleich ein Neuen Drucker kaufen (Ist die Getriebe im Arsch Verdient dder Hersteller. Beim Ölwechsel Verdint er garnichts sondern die freie werkstat an der Tanke ein Pahr Kröten) 😉

Ich Denke du Verstehst was Ich meine, oder?

Zitat:

Original geschrieben von EinarN



Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


warmfahren und dann auf die Bahn und gib ihm.....der muss von Anfang an rennen; dann früh Öl wechseln und wieder druff; dann wieder Öl wechseln und nochmal druff......dann läuft der ein Lebenlang !
Ohh man !!!!
Ein Gebrauchtwagen Kauf Von Dir wurde Ich Vermeiden und die Weite Suchen.
/quote]

bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen einen meiner Wagen verkaufen zu wollen oder müssen.....die laufen alle noch und wurden auf meine ARt "eingefahren" .

Hallo,
Mir scheinen diese Artikel zum Thema des Einfahrens recht interessant:

http://www.abendblatt.de/daten/2005/12/28/517513.html
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1099385.html

Wie ist eure Meinung dazu?

Grüsse

Ähnliche Themen

also wie gesagt, ich würde es auch so machen, die ersten 3000km würde ich persönlich nicht zuviel gas geben 😉

btw da steht nix vom Getriebeöl wechsel *g*

ich vergleich das immer mit meinem 1:8 RC Benziner wenn ich nen neuen Motor zusammengebaut habe, muss ich ja auch ne Einlaufphase machen, da der Kolben am Anfang sehr schwer in der Laufbuchse sich bewegt, 4 tankfüllungen muss ich im leerlauf mit fetten Gemisch betreiben, wenn ich gleich die Drehzahl anhebe ist die Lebensdauer des Motors nicht mehr sehr lang...

Zitat:

Original geschrieben von basisandero


Hallo,
Mir scheinen diese Artikel zum Thema des Einfahrens recht interessant:

http://www.abendblatt.de/daten/2005/12/28/517513.html
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1099385.html

Wie ist eure Meinung dazu?

Grüsse

Meine Rede, danke fürs finden !

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


btw da steht nix vom Getriebeöl wechsel *g*

Und wen nichts Steht machen wir auch nicht weil wir sind ja keine Menschen was Denken sondern ROBOTER was Nur EXECUTIEREN was Irgendwo Geschrieben wird, Ohne nicht die Geringste Logik.

Na dann Fiel Spass.
Noch ein Argument für mich NIE IM LEBEN ein Gebrachtwagen zu Kaufen.
Entweder Brandneu oder Fahre Ich Fahrad bz. Bus und Bahn.

Was Mich Betrifft, wen Ich ein Hecktriebler z.B. Neu Kaufen wurde, Nach Mindestens 5000 km wurde Ich sogar das Öll in der Kardanglocke Wechseln. dort sind Auch Zahnräder Drinn was Gepflegt werden Müssen.

Sowas Kennt Ihr aber mit Sicherheit nicht.
Einfach nur "druff" bis es Weh tut.

Der Sandero wird doch ein Serviceheft oder Wartungsplan haben, wo genau vermerkt ist, wann wo Öl gewechselt werden muss. Und daran würde ich mich - nicht zuletzt wegen der Garantie - auch halten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da was von Getriebeölwechsel steht. Und ein Motorölwechsel nach 1000 oder 5000 km wird wohl auch nicht erforderlich sein.

Der Sandero ist doch keine Entwicklung aus der Steinzeit mit ganz kurzen Ölwechsel-Intervallen und Schmiernippel-Orgien wie früher beim Käfer oder bei alten Daimlern.

Also nicht mehr machen als vom Werk aus vorgeschrieben ist!

Gruß
Wattnu

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Also nicht mehr machen als vom Werk aus vorgeschrieben ist!

Genau. Bloß nicht fingerhien Schmuzig machen.

Nur Schön Fleichsig hochglanz polieren um den Wiederverkaufswert zu Steigern egal ob der Rest SCHROTT ist.

Hat da jemand was Von Käfer und Schmiernippeln Gesagt?

Wen du dein auto Wartest und Pflegst, Verstoßt du nicht gegen der Garantie.
Was in der Garantie Steht das Sind die äuserste Limitabstände wan es UNUMGÄNGLICH GEACHT WERDEN MUSS.
Überal Steht SPÄTESTENS bei km Stand xx.xxx usw. und nicht in Etwa. Nur das wort SPÄTESTENS soll zu BEDENKEN GEBEN was Das Bedeutet.

Ist aber Egal. Wie Gesagt. Bloss Finger nicht Schmuzig machen, Fleisug polieren und Druff 😁 🙄

Mein Vater z.B. Kaufte Gelegentlich GUTE GEBRAUCHE HOCHGLANZPOLIERTE Dreckskarren für Rumänien, bj. 2003 - 2004. Beim Ölwechsel, Rinte Dder Dreck aus der Getriebe, eine Schwarze STINKENDE NACH VERBRANT Sultze, fast Ohne Schmierkraft, Ich dachte ich Mus Kotzen. In den Motoren Drecksöl Vom Billigsten mit TEFLON ADITIVE und Sonstigen Müll.

Leute Ich will euch nicht Wiedersprechen und auch zu nichts zwingen. Ist Euer Geld. Wen Ihr wie ROBOTER damit Umgeht, Ist das Eure Sache. Ich denke mir mein Teil und ist Gut.

Komm mal runter, wenn du Steinzeitautos bis jetzt gefahren bist, brauchste net alles verallgemeinern. Zu Info die Fertigungstoleranzen sind enorm verbessert worden in den letzten Jahren.
Wenn du zuviel Geld hast und gerne aller 5000km irgendein Öl wechselst, sei es dir gegönnt, aber erzähl so ein Unsinn nicht anderen, die dann noch dein Rat befolgen und somit nur unnötig das Geld für ausgeben .

Nochmal das Getriebeöl muss NICHT gewechselt werden bei einem manuellen Schaltgetriebe ! Ebenso wenig Öl vom Differenzial, es sei denne es leckt !

Am besten du fragt mal einen freundlichen, der wird dir dasselbe sagen, und wenn nicht frag google da wird du so ein quatsch was du schreibst überall wiederlegt.

btw arbeite mal an deiner Grammatik

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


Komm mal runter, wenn du Steinzeitautos bis jetzt gefahren bist, brauchste net alles verallgemeinern. Zu Info die Fertigungstoleranzen sind enorm verbessert worden in den letzten Jahren.
Wenn du zuviel Geld hast und gerne aller 5000km irgendein Öl wechselst, sei es dir gegönnt, aber erzähl so ein Unsinn nicht anderen, die dann noch dein Rat befolgen und somit nur unnötig das Geld für ausgeben .

Nochmal das Getriebeöl muss NICHT gewechselt werden bei einem manuellen Schaltgetriebe ! Ebenso wenig Öl vom Differenzial, es sei denne es leckt !

Am besten du fragt mal einen freundlichen, der wird dir dasselbe sagen, und wenn nicht frag google da wird du so ein quatsch was du schreibst überall wiederlegt.

btw arbeite mal an deiner Grammatik

Ich bin mit Sicherheit keine STEINZEIT AUTOS Gefahren und wen Für Dich Das Jahr 2004 STEINZEIT Bedeutet, ist mir einiges Klar.

Es Mus KEINER Mein Rat Bevolgen. Sagte ich Schon "X" Mahl und Fragen Muss Ich Niemand da Ich Selber KFZ MECHATRONIKER Bin. Du Liest es Aber nicht und Schreibst nur Los.

In GOOGLE Steht Fieles. Wie Gesagt, PAPIER und INTERNET SEITEN sind DULDIG. 😁

Weist du das Eigentlich auch eine REALE WELT Existiert?
Wen Du und Möglichwrweise auch Andere Euer Leben nur nach der Virtuellen Welt orientiert, das Internet das Mas Aller Dinge ist.............na dann..................... Ist mir So einiges Klar und Habe nichts Mehr dazu zu Sagen.

ich glaub du bist auf pille, jedenfalls deuten deine Texte und deine Rechtschreibung drauf hin 🙂

geh lieber ins Bettchen und schreib morgen weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


ich glaub du bist auf pille, jedenfalls deuten deine Texte und deine Rechtschreibung drauf hin 🙂

geh lieber ins Bettchen und schreib morgen weiter 😉

Ich bin nicht auf Pillen und Ich Schreibe so mit Rechtschreibfehlern weil Ich bin Gebürdiger RUMÄNE und

kein

100% Deutscher.

Solltest du aber Wissen und so Nebenbei, hör auf mit den Beleidigungen wen du keine Argumenten Mehr hast.

Lasst mal gut sein! Für einen gebürtigen Rumänen ist das Deutsch von EinarN gar nicht mal so schlecht.
Trotzdem bin ich wie blackisch auch der Meinung, dass man sein Geld nicht zum Fenster rauswerfen soll und unnötige Ölwechsel nicht machen sollte. Gut, wer meint, dass es für Motor und Getriebe besser ist, soll es machen. Ich würde mich aber an die Herstellervorgaben halten.

Bei meinen letzten Autos (Passat Diesel, Audi 80 Benziner, A6 4B TDI und A6 4F TDI) habe ich mich an die normalen Wechselintervalle gehalten und bin immer gut damit gefahren. Der Audi 80 hatte über 260.000 km drauf und auch der A6 4B nähert sich mittlerweile den 300.000 km. Warum soll das beim Sandero anders sein. Und 100.000 km Garantie von Dacia ist doch schon mal was.

Gruss
Wattnu

Mal eine Frage:

Welche Motoröl-Sorte wird ab Werk für den Sandero verwendet (vollsynthetisch?)?

Ist ja nicht ganz unwichtig zu wissen, da man nach meinem Kenntnisstand dauerhaft bei einer einzigen Motoröl-Sorte bleiben sollte.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen