Wie fährt man den MX5 NB als Saugermotor richtig? Spritverbrauch / Teillast?

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo zusammen,

vor 3 Monaten habe ich mir als glücklicher einen Mx5 NB 1.8 140 PS aus '99 gekauft.
Ein Traumwagen! Ich habe mir damals sehr lange ein Auto gesucht, ich wollte ein agiles sportliches Auto anschaffen. Für mich waren wichtige Punkte: es muss ein Hinterradantrieb sein, leichter Wagen zw. 1000-1200 kg. Es ist ein Sauger (in Zukunft gibt es wohl keine Sauger mehr, wird dieser Rarität sein), Das Gewicht/Leistung Verhältnis zu NB ist super. Über Leistung kann man noch diskutieren. Ein tolles Gewichtverteilung fast 50:50. Ein fast manueller Wagen. Kein TKS, keine Antischluppregllung, kein Stabilitätkontrolle, nur Radio und ABS sind in dem Wagen ein Highlight :-).

jetzt kommen wir zu meiner Frage:

Ich lese immer wieder, der eine verbraucht nur 7 Liter, der andere 13 Liter (klar, je nach Motorisierung), ob im Sommer oder imWinter, ob jmd nur im Stadtverkehr bewegt oder überwiegend Autobahn?

ich habe angefangen mir die letzten Tankfüllung zu notieren, wie viel ich gefahren bin und wieviel ich getankt habe...irgendwann habe ich meine durchschnitt-Berechnung.... Momentan liege ich 11 Liter!

Nun, ist das normal 11 Liter, bewege ich mich falsch mit dem Wagen als Sauger?
Ich fahre täglich genau 70 km am Tag (9km Landstraße, 50 km Autobahn und Rest innen Ort)

wenn ich auf der Autobahn fahre, dann fahre ich meisten 110-130 kmh. Mit dem Mx5 macht kein Spass auf Speed zu fahren. Das ist nicht sein Liga. Trotzdem komme ich um die 11 Liter/100km. ich habe versucht, genau bis 2900 U/min zu halten mit dem 5.Gang und fahre ca 92-95 kmh. Hier habe ich gemerkt, das ist der Sparspritpotenzial?!

Ich Übrigens ist es mein 2ster Wagen. Privat fahre ich den BMW F11 5er X-Drive mit M Packet (doppelt Leistung und doppelter Gewicht 1930 kg!) als Familienwagen mit Thule Dachbox 620 Liter mit 2 Irish Setters (-:

die beiden kann man garnicht vergleichen, das muss man zugeben. Spassfaktor, wenn ich gute Laune habe und fahre ich den MX5, ist einfacher, absoluter schneller Kurvenjäger, sitze tief, ganz toll.

der BMW 5er fahre ich als Dieselfahrzeug mit konstant 220 kmh und habe immer noch keine 10 Liter Verbrauch!

Aber ich weiss genau wie ich mit dem Diesel fahren muss, aber bin immer noch auf er Suche, wie man als Sauger richtig bewegen soll. Soweit ich weiss, sollte man den Sauger nie bissl Gas geben, die Drosselklappen müssen vollständig geöffnet werden, damit die Vermischung aus Benzin, Luft und Zündung korrekt erfolgt und der Wagen als nicht Teillast betrieben wird. Hier meine ich auch wenn der Motor sein Betriebstemperatur erreicht hat!

Wenn ich bein 1. Gang los fahre, schalte ich bei 3000 U/min auf Gang 2. und das immer das gleiche.
Oder gibt es hier jmd. der viel später schaltet bei 4.500 U/min (höchste Drehmoment!)

sorry für meine Romane und viele Fragen!

Aber ein kann ich sagen, ich bin begeistert von Mx5 NB

Gruß

Kingrodeus

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich würde auch sagen, da läuft definitiv etwas falsch. Vielleicht mal den Fehlerspeicher befragen...?
Bei Autobahn-Langstrecke mit 130 sollten ca. 7 Liter durchgehen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

@Platinumfahrer:

ja da hast du auch vollkommen recht. Übringes, ich habe den Beitrag aufgemacht, weil ich verstehen wollte, wie manche wirklich um die 7 Liter schaffen. Mir geht's nicht darum, dass ich sparsam fahren möchte. Der Mx5 ist auch kein Sparauto. Das wäre völlig Unsinn. Ich habe ihn gekauft und geniesse es. Kein Turboloch, keine Verzögerung am Gasspiel. Das ist einfach tolles Auto...
Aber ich werde das weiter Beobachten und euch mitteilen.
Dafür ist die Gruppe da :-)

ah und noch was, man kann den BMW und MX 5 garnicht bzw nicht annähernd vergleichen.
Aber Spaßfaktor hat der MX5 definitiv. Ich definiere den kleinen Flitzer als kostengünstiger Porsche!
Der Unterschied ist nur Kostenfaktor, Frontmotor vs Heckmotor und Boxer vs 4 Reihenzylinder.

Zitat:

@Platinumfahrer schrieb am 25. April 2017 um 15:20:10 Uhr:


Ja, Spaß machen die kleinen Flitzer, da kann kein BMW mithalten ;-)

Und Spaß kostet, in diesem Fall Sprit. Wobei du ihn schon unter 11 l/100 Km bekommen solltest. Ich habe einen 1.8er NA, der braucht zwischen 7,68 - 12,18 l/100Km. Das war mein niedrigster und mein höchster Verbrauch seit ich ihn besitze. Und ich schreibe es immer auf und errechne den Verbrauch. Genieße es einfach und fertig. Die Leute die immer eine 7 vor dem Komma haben, sollten sich keinen MX5 kaufen ;-)

Das mit der Bereifung ist aber schon mal ein guter Ansatz, gerade bei einem so leichten Auto wie dem MX5 machen sich die geringeren bewegten Massen sehr bemerkbar, du wirst erstaunt sein. Wenn du wechselst, wiege mal ein altes Komplettrad, gegen ein neues, da müssten einige Kilo Unterschied sein. Die original Enkei sind recht leicht und mit der EVO Bereifung machst du keinen Fehler. Zu fette Bereifung verschlechtern das Fahrverhalten beim MX5 merklich.

Lass auch das Fahrwerk mal richtig vermessen und einstellen, das kann auch sehr viel bringen und der MX5 hat ein voll einstellbares Fahrwerk, das haben nur ganz wenige Autos.

Dann noch viel Spaß mit dem Flitzer und was du an Sprit verbrennst, holst du bei der Wartung wieder raus, er ist ja wirklich sehr schrauberfreundlich aufgebaut und Teile gibt es oft recht günstig. Wenn man etwas Ahnung hat, kann man das meiste selber machen.

Und wenn das Fahrwerk richtig eingestellt ist, gehen auch 250 Kmh ;-) Dafür brauchst du dann aber noch etwas Leistung.

Gruß
Wolfgang

Kingrodeus, ich habe genau das gleiche Auto, wie du. 1.8 von 99. Im normalen Leben bin ich so mit rund 8 litern auf 100km unterwegs. Das Auto ist extrem kurz übersetzt, finde ich. In der Stadt schalte ich spätestens bei 3000U hoch. Im Stadtverkehr nervt es mich manchmal, ständig zu schalten. Dann fahre ich mit dem 2. an, gebe etwas mehr Gas und schalte gleich in den 4. Oder 1., dann 3., dann 5. Gang. Außerhalb der Stadt kann ich nicht an mich halten und lasse ihn fliegen. Der Motor verträgt das! Neulich ließ ich meinen Sohn (Fahranfänger) fahren, der leider so gar kein Benzin im Blut hat (seufz). Am Ortsausgang an einer roten Ampel sagte ich zu ihm: "Jetzt gib mal richtig Gas, bei 3000 U schaltest du in den zweiten, bei 4000 U in den 3., bei 5000 U in den 4. und bei 6000 U in den 5. Gang! Und immer feste druff aufs Gaspedal!" Was soll ich sagen, er stieß Lustschreie aus und hat gejubelt!
Probiere das mal aus und ich sage, das Auto gibst du nie wieder her.
12 Liter brauche ich nur auf der Autobahn. Da fehlt einfach ein länger übersetzter 6. Gang. Das 6Ganggetriebe ist übrigens auch nicht länger übersetzt....

Geraldberlin. Der war gut. Freut mich dass deinem Sohn das Freude gemacht hat. Ich schalte schon ab 2 Gang bis zum 5 Gang um den Motor zu jubeln. Wie Mann das Auto bedient. Weiß ich auch.

Hi,

ich habe auch einen 1,8er NB gekauft mit 5 Ganggetriebe, da habe ich ca. 8 Liter / 100km verbraucht (keine Autobahn, keine Stadt).
Dann habe ich das 6-Ganggetriebe eingebaut und bin nun mit dem Diff des 5-Ganggetriebes auf einer merklich kürzeren Gesamtübersetzung. Verbrauch ging etwas hoch auf nun 8,5 - 8,9 Liter / 100km. 11 habe ich noch nie geschaft.

Fehlerspeicher bzw die Fehlercodes wird über die Diagnosebuche im Motorraum mittels LED ausgeblinkt.
Wie das geht und welche Fehlercodes es gibt wurde von einigen usern und auch von mir hier auf MT schon beschrieben.
Eine Motorkontrolleuchte gibt es beim NB nicht, wenn also ein Fehler vorliegt, zB Lambdasonde defekt, dann muß man selbst drauf kommen und aktiv werden.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@kingrodeus schrieb am 25. April 2017 um 16:02:42 Uhr:


@Platinumfahrer:

ja da hast du auch vollkommen recht. Übringes, ich habe den Beitrag aufgemacht, weil ich verstehen wollte, wie manche wirklich um die 7 Liter schaffen. Mir geht's nicht darum, dass ich sparsam fahren möchte. Der Mx5 ist auch kein Sparauto. Das wäre völlig Unsinn. Ich habe ihn gekauft und geniesse es. Kein Turboloch, keine Verzögerung am Gasspiel. Das ist einfach tolles Auto...
Aber ich werde das weiter Beobachten und euch mitteilen.
Dafür ist die Gruppe da :-)

ah und noch was, man kann den BMW und MX 5 garnicht bzw nicht annähernd vergleichen.
Aber Spaßfaktor hat der MX5 definitiv. Ich definiere den kleinen Flitzer als kostengünstiger Porsche!
Der Unterschied ist nur Kostenfaktor, Frontmotor vs Heckmotor und Boxer vs 4 Reihenzylinder.

Zitat:

@kingrodeus schrieb am 25. April 2017 um 16:02:42 Uhr:



Zitat:

@Platinumfahrer schrieb am 25. April 2017 um 15:20:10 Uhr:


Ja, Spaß machen die kleinen Flitzer, da kann kein BMW mithalten ;-)

Und Spaß kostet, in diesem Fall Sprit. Wobei du ihn schon unter 11 l/100 Km bekommen solltest. Ich habe einen 1.8er NA, der braucht zwischen 7,68 - 12,18 l/100Km. Das war mein niedrigster und mein höchster Verbrauch seit ich ihn besitze. Und ich schreibe es immer auf und errechne den Verbrauch. Genieße es einfach und fertig. Die Leute die immer eine 7 vor dem Komma haben, sollten sich keinen MX5 kaufen ;-)

Das mit der Bereifung ist aber schon mal ein guter Ansatz, gerade bei einem so leichten Auto wie dem MX5 machen sich die geringeren bewegten Massen sehr bemerkbar, du wirst erstaunt sein. Wenn du wechselst, wiege mal ein altes Komplettrad, gegen ein neues, da müssten einige Kilo Unterschied sein. Die original Enkei sind recht leicht und mit der EVO Bereifung machst du keinen Fehler. Zu fette Bereifung verschlechtern das Fahrverhalten beim MX5 merklich.

Lass auch das Fahrwerk mal richtig vermessen und einstellen, das kann auch sehr viel bringen und der MX5 hat ein voll einstellbares Fahrwerk, das haben nur ganz wenige Autos.

Dann noch viel Spaß mit dem Flitzer und was du an Sprit verbrennst, holst du bei der Wartung wieder raus, er ist ja wirklich sehr schrauberfreundlich aufgebaut und Teile gibt es oft recht günstig. Wenn man etwas Ahnung hat, kann man das meiste selber machen.

Und wenn das Fahrwerk richtig eingestellt ist, gehen auch 250 Kmh ;-) Dafür brauchst du dann aber noch etwas Leistung.

Gruß
Wolfgang

Momentan habe ich hier einen, demnächst zwei von Freunden unterstehen, die halten auch mit den 6-Zylinder-Boxern mit ;-)

Einer, ein NA, ist allerdings als Rennwagen aufgebaut und hat seit Ende letzten Jahres keine Straßenzulassung mehr, der andere, NB, wird gerade bei SPS komplettiert und wird 293 Prüfstand-PS haben :-) Dann hast du ein sehr gutes Leistungsgewicht, besser als manche Porsche. Kostet natürlich richtig Geld wenn es gut gemacht wird, aber immer noch ein Sonderangebot gegenüber BMW M3/M4, oder Porsche.

Gruß Wolfgang

Momentan habe ich hier einen, demnächst zwei von Freunden unterstehen, die halten auch mit den 6-Zylinder-Boxern mit ;-)

Einer, ein NA, ist allerdings als Rennwagen aufgebaut und hat seit Ende letzten Jahres keine Straßenzulassung mehr, der andere, NB, wird gerade bei SPS komplettiert und wird 293 Prüfstand-PS haben :-) Dann hast du ein sehr gutes Leistungsgewicht, besser als manche Porsche. Kostet natürlich richtig Geld wenn es gut gemacht wird, aber immer noch ein Sonderangebot gegenüber BMW M3/M4, oder Porsche.

Gruß Wolfgang

oh das ist mein Lieblingsthema!

Ich bin selbst ein faszinierter Motorsport Fans. Ich gehe regelmäßig zur Nürburgring, besuche VLN, RCN, Touristenfahrt, lückenlose 24h Rennen. Bin selber auf die Nordschleife gefahren. Ja so ein bisschen kennt man sich damit auch aus :-)

Grundsätzlich kann man das so pauschal nicht sagen das M Klasse gegenüber MX5 disqualifiziert sind.
Es kommt immer drauf an, wo man den Wagen einsetzt. Allg zB auf der Nordschleife ist ein BMW E36, E46 (auch früher E30) die beliebten Rennwagen-Tool sind. Zum einem der Anschauffungspreis ist bei E36 mit 6 Zylinder Reihen kostengünstig, viele Ersatzteile und Sportteile (die weniger Probleme machen mit TÜV). Die Motor sind leistungsfähig und haltbarer. Standard mit 160/190 PS für 1200-1400 kg ausgeräumten Wagen. Der Drehmoment bei 6 Zylinder (besonders bei BMW) sind linearer gegenüber manche Wagen. Der E36 oder E46 oder die ganze Reihen von M-Modelle, M2,M3 (der beliebste E46) usw. haben einfach anderen Bereifung, viel mehr Grip auf der Straße. Ausserdem sind die Getriebe so ausgelegt mit 190PS das man schon schnell über 230 kmh erreicht. Die M3 schaffen über 250 kmh auf der gerade Strecke, da schafft der MX5 niemals! Und es ist Höllenfahrt mit 250 Kmh mit dem MX5 ohne (Überrollkäfig). Es gibt nur Harddrop für MX5, natürlich kann man komplett mit Käfig einbaun, aber das wäre so eng im Mx5. Was bringt mir ein MX5 mit 300 PS Turobolader (Turboloch!) auf der Rennstrecke, gebe ich nach der Kurvenausgang, springt der Turbo in 1 sec. das ist ein schlechtes Timing. Ein Kompressor wäre schwerer, entweder muss der Kompressor für niedrigen, mittlereren oder höheren Drehzahl bestimmt werden. Da MX5 schon so schönen Gewichtsverteilung hat mit 50:50. Wenn man ihn noch allen Performance anlegt. dann wird dieser Frontlastig und entlastet den Heckbereich, nicht zu wundern warum viele mX auf der Nordscheife den Heck brechen. (klar es gibt keine technis. Hilfsmittel).

Aber du hast auch schon recht, kann man den Mx5 mit wenig Budget ein gutes Performance aufbauen.
Wenn jmd. den Porsche oder BMW M4 leisten kann, der kauf sich das ohne Überlegung.
Es gibt auch Leute die auch eigentlich den M4 leisten können, kaufen sich ein altes MX5 und wollen ihn sélbst schrauben, selber die Erfahrung machen. Man hat ein Spass den Mx5 zu schrauben und das habe ich.

Und noch was: ein Porsche bleibt ein Porsche. Allein der Merkmal das der Heckmotor hat und 6 Zylinder. Das ist eine ganz andere Feeling, ich weiss es!

aber ich habe viel Freude am MX5 NB

Ich meinte nicht, dass ein MX5 besser als zum Beispiel ein BMW M-Klasse ist, sondern durchaus auf Augenhöhe. Wenn er entsprechend aufgebaut ist.

Dann kommt es mehr auf den Fahrer an, als auf das Auto. Und wenn man auf der Rennstrecke um Zeiten fährt, sollte ein Käfig Standard sein. Egal in welchem Auto. Mit einem E36 möchte ich ohne auch keinen Abflug machen.

Natürlich ist ein Porsche ein super Auto, aber jeder geht davon aus, dass man damit selbstverständlich schnell ist. Und es macht einen Riesenspass sich in dem vermeintlich hoffnungslos unterlegen Wagen nicht abschütteln zu lassen.

Suche mal nach "Time Attack Miata", da gibt es eine Facebook-Seite, das ist der Rennwagen.

Hi Platinium,

hammer dieser roter Rennwagen. hab gelike und abonniert, werde heute mir genauer die Seite durchlesen.
Echt Wahnsinn was da reingesteckt wurde!!! Aber ehrlich, das sind schon mehr als 70.000 Euronen reingesteckt, dazu kommen noch Anmeldungen für Renn-Gebühren usw. Gefällt mir sehr gut.

In diesem Fall kann dieser Rennwagen definitiv mit manchen Serien Sportwagen mithalten!
Hier gebe ich dir ausnahmweise zu. An den roten NA wurde wahrscheinlcih komplett alles verändert. von Querlenker bis zum Getriebe. Alles. Neue Motor quarsi, andere Bohrung. andere verlängerte Pleul, andere Kolben. andere Kandalwelle (vielleicht Carbon). andere Bremsanlage....

Ich bin begeistert, würde gerne in auch in Live erleben.

und danke für Info: Time Attack Miata

70.000 stecken da bei weitem nicht drin, aber schon eine Menge, immer noch deutlich günstiger als Porsche ??

Der Motor ist tatsächlich ein komplett aufgebauter 1600er, hat natürlich andere Kolben, Pleuelstange und Lager. Er bekommt noch einen größeren Turbo, soll das dann rund 380 PS haben, recht standfest.

Momentan arbeiten wir an der Aerodynamik, vorne braucht er mehr Anpressdruck, sonst wechselt er von über- zum untersteuern und ist sehr schwer zu fahren. Außerdem soll es noch etwas Groundeffect geben.

Für die Straße ist das alles natürlich nichts mehr, ich werde meinem noch einen Kompressor gönnen, dann ist er perfekt für die Landstraße.

Zitat:

@Platinumfahrer schrieb am 26. April 2017 um 10:08:34 Uhr:


70.000 stecken da bei weitem nicht drin, aber schon eine Menge, immer noch deutlich günstiger als Porsche ??

ja kommt drauf an welcher Porsche? gebrauchter Boxster: 15.000, Porsche Carrera Bj. 2000 um 15-20.000 oder ein Porsche Turbo S Neupreis 160.000 oder am liebsten Porsche GT3 über 200.000 (übringes VK= über 10.000 Euro im Jahr (-:

Der Motor ist tatsächlich ein komplett aufgebauter 1600er, hat natürlich andere Kolben, Pleuelstange und Lager. Er bekommt noch einen größeren Turbo, soll das dann rund 380 PS haben, recht standfest.

Welcher Hersteller ist das von Turobolader? nur ein Turbo? oder stufenweise Turbos? Ist es permanenter Turbo?

Momentan arbeiten wir an der Aerodynamik, vorne braucht er mehr Anpressdruck, sonst wechselt er von über- zum untersteuern und ist sehr schwer zu fahren. Außerdem soll es noch etwas Groundeffect geben.

Ja ein Aerodynamik ist ziemlich komplex. zu viel Aerod führt zwingend auch Verlangsamung des Auto. Bzw. muss mit mehr Leistung ausgeglichen werden. Der rote Miata hat ein Heckspoiler wie bei den GT3 Fahrzeuge. Ich finde den Mx5 NA&NB recht gutes Aerodynamisches Auto.

Für die Straße ist das alles natürlich nichts mehr, ich werde meinem noch einen Kompressor gönnen, dann ist er perfekt für die Landstraße.

ich glaube wir sind hier vom Thema entgleist, sorry aber trotzdem interessant

Da hast du völlig Recht, sollte eher ein eigenes Thema sein. Der Verbrauch liegt auch deutlich drüber deinem ;-)

Manchmal muss man sich auch eine Entgleisung gönnen :-)

Welche Teile genau verbaut wurden, weiß ich auch nicht genau, er steht hier nur bei mir und ich helfe bei der 3D-Konstruktion einiger Aerodynamikteile.

Aber, als er noch eine Straßenzulassung hatte bin ich mal mitgefahren, ist schon der Hammer. Damit kannst du auch mal überholen, mit einem Serien-MX5 eher schwierig. Mit (damals) 260 PS geht das fast wie mit dem Motorrad.

Platinumfahrer ich kann dich gut verstehen. Habe damals mein 2ten 1.6(NA) auch auch Turbo umgebaut. Hatte noch einen GT28 bei mir liegen und dachte das es dem kleinen mx5 stehen könnte.
Bin mit 0,8 Bar gefahren und hatte 247PS.
Soweit ich weis (letztes Jahr)wurde er bei Ebay verkauft von dem den ich es verkauft habe.
Das war Fun pur. Daher soll mein jetziger NB auch ein Lader bekommen. Kompressor ist nicht mein Fall. Ich bin ein Freund vom Punch

Hallo Eddy,

ja, der Turbo drückt natürlich ab einer gewissen Drehzahl tierisch ;-)
Für den Alltag finde ich einen Soft-Kompressor Umbau sehr angenehm, fährt sich dann eher wie ein großer Sauger. Rund 190-200 PS reichen aus, da brauche ich bei meinem 1.8er am Motor nichts ändern und er ist trotzdem standfest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen