Wie erkenne ich Aktivlenkung?

BMW 3er E92

Hallo

hab mich soeben neu in diesem Forum angemeldet. Da ich seit ca. 2 Wochen einen neuen E92 habe und natürlich möglichst viel über dieses Traumauto wissen möchte, habe ich aber schon seit einigen Wochen hier interessiert mitgelesen. Zu meiner Frage habe ich auch schon die Suche bemüht, doch leider keine schlüssigen Antworten gefunden.

Deshalb stelle ich hier meine Frage:
Wie kann ich selber eindeutig feststellen, ob ich eine Aktivlenkung habe? Gibt es da z.B. einen Menüeintrag im BC/Navi Pro od. sonst was? Habe leider nichts gefunden.
Geordert habe ich die AL nicht. Aber mir ist im Vergleich zu meinem alten E46 aufgefallen, dass sich die Lenkung bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr leichtgänging und recht direkt anfühlt (habe bei den ersten Abbiegemanövern stehts beinahe den Bürgersteig mitgenommen 😉), bei höheren Tempi (ca. ab 100h/km) aber eher indirekt und schwergängig.
Oder gibt es diese Merkmale auch bei der normalen Lenkung (bei Modellen ab 12.08)?

Und noch eine zweite Frage:
Da ich nächstens zu meinem 🙂 gehe, um die automatische "Rückspiegel-Anklapp-Funktion" zu programmieren, muss er die neueste Software aufspielen. Könnte es nun sein, dass dadurch die "inoffizielle" AL (sofern ich sie denn wirklich habe) wieder deaktiviert wird, da sie ja nicht auf meiner offiziellen Ausstattungsliste steht? Hoffe, dass dies keine allzu blöde Frage ist 😁

Und hier noch eine kleine Info (vielleicht interessiert dies ja jemand 🙂):
Ich habe hier im Forum gelesen, dass die neuen 3er-Modelle ohne Raucherpaket eine schwarze (hässliche) Ablageschale ohne Deckel in der Mittelkonsole haben. Bei meinem ist dies nicht der Fall. Ich habe kein Raucherpaket und trotzdem einen Deckel.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten… 🙂

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen


Ich habe mir meinen Aschenbecher gegen die Ablageschale getauscht,einzigster "Nachteil" der Anzünder / Steckdose ist nun nicht mehr enthalten,ansonsten möchte ich das Fach nicht mehr missen.

Wenn ich in 2009 einen neuen 3er bestelle, will ich definitiv nicht eine offene Schale haben (weiss nicht, wer sich sowas ausgedacht hat) daher die Frage, kann ich das Raucherpaket später so umbauen, dass ich da nur die alte Schale einbaue!? Zigarrettenanzünder gibt es ja in der Ablage

Zitat:

Wenn ich in 2009 einen neuen 3er bestelle, will ich definitiv nicht eine offene Schale haben (weiss nicht, wer sich sowas ausgedacht hat) daher die Frage, kann ich das Raucherpaket später so umbauen, dass ich da nur die alte Schale einbaue!? Zigarrettenanzünder gibt es ja in der Ablage

@Sven28

Also ich würde mich vielleicht erst mal bei deinem 🙂 erkundigen, ob bei deinem Modell die Abdeckung auch ohne Raucherpaket dabei ist. Wie schon früher erwähnt, ist bei meinem Neuen (E92, Mitte November'08 produziert) die Abdeckung vorhanden - ohne Raucherpaket 🙂

Gruss, Domi

Es ist sehr einfach festzustellen ob ein Fahrzeug eine Aktivlenkung hat. Vor dem Starten des Motors leuchtet bei Fahrzeugen mit AL die entsprechende Kontrollleuchte (Steuerrad) auf.

Gruss Peter

Ich muss das Thema wieder "hoch" holen...

Zitat:

@Pütz schrieb am 15. Dezember 2008 um 07:20:02 Uhr:


Es ist sehr einfach festzustellen ob ein Fahrzeug eine Aktivlenkung hat. Vor dem Starten des Motors leuchtet bei Fahrzeugen mit AL die entsprechende Kontrollleuchte (Steuerrad) auf.

Ist das definitiv so? Also ist das 100% so das die Kontrollleuchte aufleuchtet?
Wie sieht denn diese Kontrollleuchte genau aus (kann jemand ein Bild posten)?
Oder gibt es weitere Erkennungsmerkmale?

Hintergrund ist der, dass ich plane mir ein e90/e91 zu holen und will auf keinen Fall diese AL.

Ähnliche Themen

Zitat:

@impexxx schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:36:37 Uhr:



Ich muss das Thema wieder "hoch" holen...

Zitat:

@impexxx schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:36:37 Uhr:



Zitat:

@Pütz schrieb am 15. Dezember 2008 um 07:20:02 Uhr:


Es ist sehr einfach festzustellen ob ein Fahrzeug eine Aktivlenkung hat. Vor dem Starten des Motors leuchtet bei Fahrzeugen mit AL die entsprechende Kontrollleuchte (Steuerrad) auf.

Ist das definitiv so? Also ist das 100% so das die Kontrollleuchte aufleuchtet?
Wie sieht denn diese Kontrollleuchte genau aus (kann jemand ein Bild posten)?
Oder gibt es weitere Erkennungsmerkmale?

Hintergrund ist der, dass ich plane mir ein e90/e91 zu holen und will auf keinen Fall diese AL.

Zusätzlich zu den oben genannten Erkennungszeichen,spätestens beim fahren spürst Du den Unterschied.
Wenn weniger Lenkradumdrehungen als sonst üblich notwendig sind hast Du eine Aktivlenkung!
Warum auch immer Du diese Lenkung nicht haben willst,ich finde die einfach nur super.

Zitat:

Warum auch immer Du diese Lenkung nicht haben willst,ich finde die einfach nur super.

Aus diesem Grund will ich sie nicht:
Video
(auch wenn mir schon klar ist, dass vermutlich der Elektromotor im Lenkgetriebe für die Probleme verantwortlich ist)

Lass dir doch einfach die VIN geben und check sie bei bimmerwork. Dann weißt du sicher ob du sie hast.

Zitat:

@Aeromax48 schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:29:15 Uhr:


Lass dir doch einfach die VIN geben und check sie bei bimmerwork. Dann weißt du sicher ob du sie hast.

Thx für den Tipp!
Würde die AL dann auch als "Aktivlenkung" aufgeschlüsselt dran stehen oder wird ein Code (wie z.b. 0A3Z) dran stehen?
Habe leider keine BMW VIN nummer zum testen...

Ich weiss den genauen Code nicht, aber im VIN Decoder steht das auch in Klarschrift.
Beispiel im Anhang.
Dafür brauchst du die letzten 7 Stellen der VIN
Und gibst die auf dieser Seite ein:

https://www.mdecoder.com

Screenshot_20181213-210122_Chrome.jpg

Zitat:

@impexxx schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:07:32 Uhr:



Zitat:

Warum auch immer Du diese Lenkung nicht haben willst,ich finde die einfach nur super.

Aus diesem Grund will ich sie nicht:
Video
(auch wenn mir schon klar ist, dass vermutlich der Elektromotor im Lenkgetriebe für die Probleme verantwortlich ist)

Ok,nach dem Bericht kann man nachdenklich werden!Mein Wagen ist bis jetzt 180tkm gefahren und die Aktivlenkung hat bis dato keine Probleme bereitet.
Also,ob es nun ein generelles Problem oder doch nur eine Einzelerscheinung ist, kann so einfach doch nicht dargestellt werden!

Hallo

S 217 A Aktivlenkung Active steering

müsste der Code bzw die Kurzbezeichnung sein. Ich habe mein Auto mit Aktivlenkung gekauft und seit dem es in meinem Besitz ist keine Probleme mit der Lenkung. Gefahren ca 120 000 km.

Zitat:

@Torsten330d schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:27:44 Uhr:


Hallo

S 217 A Aktivlenkung Active steering

müsste der Code bzw die Kurzbezeichnung sein. Ich habe mein Auto mit Aktivlenkung gekauft und seit dem es in meinem Besitz ist keine Probleme mit der Lenkung. Gefahren ca 120 000 km.

Super! Danke für die Aufklärung 🙂

Ich denke nun haben wir einige Indizien zusammengetragen an was man die AL erkennt.
Nun kann ich mich gezielt auf die Suche begeben 🙂

Bitte

Gern geschehen

Grüsse Torsten

auch noch ein einfaches Erkennungszeichen:

E90 mit AL haben den Servoölbehälter mit diesem Deckel (steht CHF drauf):

AL

Die Aktivlenkung ist ein Komfort-Extra, was viele mögen, solange es funktioniert. Aber nach 20 BMWs in der Familie kann ich nur sagen, je einfacher beherrschbar die Technik, desto besser. Das was im Video als gelegentlicher Einzelfall dargestellt wird, das erleben doch sehr sehr viele Autofahrer mit den Werkstätten. Egal ob nun AL oder etwas anderes. Wenn was mit der komplizierten Technik ist, ist man womöglich aufgeschmissen, weil die Teiletauscher bei BMW eben nur noch Teile tauschen können. Fehleranalyse und gezielte Reparatur, was ist das?
Heute hat mir ein Mediamarkt-Leiter ein „schönes Zitat“ geliefert. Er möchte in seinem Markt keine gut ausgebildeten Fachkräfte, denn die sind viel zu teuer, er braucht nur gute „Preisschild-Entertainer“. Auf dem Preisschild stehen doch ein paar wenige Infos zur Technik. Das maximal gut entertaint, das reicht schon.
Und genauso ist es in den Werkstätten. Die können gar nicht mehr reparieren, die sollen es auch nicht. Steuergerät ein und ausbauen, Software-Update machen und viel mehr ist doch gar nicht gewünscht. Aber wehe es geht mal etwas wirklich kaputt, dann helfen nur noch die Autodoktoren aus m Fernsehen😉 Die machen eine Fernsehsendung daraus, was eigentlich Alltag in der Werkstatt sein sollte. Fähige Leute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen