Wie entscheide ich mich für ein Auto - brauche eines
Hallo,
da mein bisheriger Wagen kaputt ist muss ich mir nun innerhalb der nächsten 2-3 Wochen ein anderes Auto suchen. Die Anforderungen sind eigentlich ziemlich klar.
-Sparsam im Unterhalt (Steuern und Versicherung sind nicht soo wichtig, Reparaturen schon)
-Diesel
-geringer Spritverbrauch
-5-Türer
-grüne Plakette
-PS sollte so sein, dass ich auf der Autobahn entspannt 120-140 km/h fahren kann (ist das überhaupt realistisch und vereinbar mit einem geringen Spritverbrauch, wieviel PS sollten es denn dafür sein?)
-ein bisschen Ausstattung sollte schon vorhanden sein (ESP, ABS, ...)
-Sitzheizung, elektrische Fensterheber usw. wären schön (sind aber nicht zwingend notwendig)
-allgemein sollte es ein sehr zuverlässiges Auto sein
-sollte noch nicht zu viele km drauf haben (max. 100.000? damit ich noch gut 100.000 ohne Probleme fahren kann)
-Km pro Jahr ca. 15-20.000, etwa die Hälfte entfällt auf Stadtverkehr, die andere auf Landstraße/Autobahn
-an Marken tendiere ich zu so etwas wie Opel Corsa oder VW Polo weil ich damit bisher gute Erfahrungen gemacht habe
-der Vorteil beim Opel Corsa: geringere Unterhaltskosten
-der Vorteil beim VW Polo: sehr zuverlässiges Auto (zuverlässiger als der Opel Corsa?)
Für mich ist wichtig, dass ich bei dem Kauf ein gutes Gefühl habe bzw. ich möchte das Gefühl haben, dass ich einen angemessenen Preis gezahlt habe. Es spielt dabei nicht so eine große Rolle ob ich 4.000, 5.000, 6.000 oder 7.000 oder evtl. noch ein bisschen mehr ausgebe.
Ich habe mir im Internet bereits sehr viele Autos angeschaut. Das Problem ist, wenn ich die Preise mit den Preisen auf der ADAC-Gebrauchtwagen-Preisliste vergleiche, dann kosten die im Internet oft 1000-2000 € mehr, als sie laut Liste wert sein dürften.
Einen Polo habe ich mir angeschaut (Bj. 2008, 100.000 km, 80 km/h, Sitzheizung usw, Preis: 7000 €) allerdings hatte ich nicht das Gefühl, dass der Preis angemessen ist, da die Bremsen alle abgefahren waren und auch die Reifen zum Teil. Der Händler wollte zwar die hinteren Bremsen austauschen, die Vorderen aber nicht obwohl da die Bremsscheiben auch schon ziemlich dünn waren. Außerdem konnte man an dem Rost an den Bremsen sehen, dass das Auto mind. schon ein halbes Jahr da stand. Bei den Reifen wollte er die beiden am schlimmsten abgefahrenen Reifen ersetzen und gebrauchte Winterreifen dazugehen, die ich maximal einen Winter noch hätte nutzen können wenn sie nicht sowieso schon zu alt waren. Preislich wollte er nicht runtergehen.
Wenn ich mir im Internet die Autos ansehe, dann sehe ich oft, dass sie eben für deutlich mehr drin stehen, als sie laut der ADAC-Liste wert sein dürften. Warum ist das so? Liegt das daran, dass Diesel Kleinwagen einfach selten und begehrt sind? Oder kann ich da noch handeln? Wenn ja, wie oder mit welchen Argumenten? Oder sollte ich den verlangten Preis einfach bezahlen?
Es gibt ja einige Videos bei Youtube, die zeigen, dass man bei alten Autos (10 Jahre und mehr) den Preis oft deutlich drücken kann. Gilt das auch für die Autos, die 6000 oder 7000 € kosten?
Sollte ich darauf achten, dass der Zahnriemen auf jeden Fall gewechselt ist?
Sollte ich mir das Scheckheft auf jeden Fall anschauen? Und den letzten TÜV-Bericht? Irgendwie komme ich mir da doof vor, die ganzen Dokumente zu verlangen.
Bitte keine Diskussion ob Diesel oder nicht, das habe ich schon entschieden.
Tja, ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Design ist Geschmackssache und daher kannst du dir Kommentare dazu sparen.
62 Antworten
Viele Fragen :-) ich versuche mal wenigstens ein paar davon zu beantworten.
Alle Listenpreise sind Durchschnittspreise. Je nachdem wo du wohnst kommt dann noch der lokale Faktor hinzu. In konjunkturstarken kann das durchaus 10-15 % über dem Listenpreis sein.
Verhandeln kann man auch bei deinem gesuchten Auto jede Menge. Man muss es eben nur "richtig" machen.
Die von dir entdecken Mängel sollten in jedem Fall beseitigt werden. Und preislich geht dann trotzdem noch was. Mit etwas Geschick sind 10% drin.
Such dir ein Auto wo es möglichst keinen Wartungsstau gibt. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Für viele Verkäufer ist das natürlich sind selbstverständlich. Stehen die dann aber mal wieder auf der Käuferseite ist es für sie dann auch wieder plötzlich selbstverständlich. Lass dich davon bei den Preisverhandlungen nicht ablenken. Ich denke mit einem Polo bist du grundsätzlich gut beraten. Bin auch sehr zufrieden damit.
Hoffe ein paar deiner Fragen sind jetzt beantwortet. :-)
Wenn du dich schon auf Diesel festgelegt hast, dann würde ich Kleinwagen außen vor lassen und nach Kompaktklasse suchen, da bekommst du viel mehr fürs Geld und der Verbrauch ist mit den Motoren in der Praxis kaum höher - auf der Autobahn sogar teils geringer.
Die meisten Leute kennen nichts anderes als VW, aufgrund der hohen Nachfrage wirst du da kaum ein Exemplar zu einem angemessenen Preis finden, und der 1.6TDI war Anfangs was man so hört noch nicht 100%ig ausgereift.
Das Modell ist sehr zuverlässig und preiswert:
http://ww3.autoscout24.de/classified/263802806?asrc=st|as
Falls dir ein Opel lieber ist such besser nach Astra als nach Corsa.
Wenn ich mir dein Fahrprofil anschaue und dann deinen Wunsch nach Zuverlässigkeit und moderatem Verbrauch dazunehme, dann läuft es m. E. auf einen robusten Saugbenziner hinaus.
Der Opel Corsa ist da schon mal eine gute Wahl. Bei deinem Budget einen der letzten aus der C-Reihe (Baujahr 2004 bis 2006) oder ein passender aus der D-Reihe. Dann einen 1,4 l Benziner mit 87 bis 100 PS und alles wird gut. Von einem Polo in dieser Altersklasse würde ich die Finger lassen. Meine bessere Hälfte fährt den vergleichbaren Seat Ibiza mit dem 1.4 Benziner und 75 PS. Der lässt sich bei deinem Fahrprofil mit 7,5 l/100 km fahren. Aber neben der jährlichen Wartung war bisher auch immer eine zusätzliche Kleinigkeit (Alle Zündspulen, Temperatursensor, Trommelbremse). In der Masse nichts allzu gravierendes, aber doch ärgerlich. Und dass bei jetzt knapp neun Jahren und 93.000 km. Das wird beim Polo nicht anders sein.
Den vorigen Corsa B haben wir von 80.000 bis 120.000 km gefahren. Da war fast gar nichts.
Bei einer Kostenbetrachtung ist bei Autos in deinem Budget die potentielle Reparaturanfälligkeit der größte Kostenfaktor. Wenn das Auto 1 l mehr verbraucht, sind das bei 20.000 km im Jahr nur knapp 300,-- €. Das macht den Kohl nicht fett.
Ich hätte hier das ideale Auto
robuster saugbenziner mit LPG, deutlich billiger im Untrhalt und beim Sprit als ein Diesel.
Dazu 21 Monate GARANTIE
KEIN Wartungsstau da lückenlos Checkheftgepflegt beim Ford Händler
21 Monate TÜV
lies es dir einfach mal durch
http://ww3.autoscout24.de/classified/265935485
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 19. Februar 2015 um 09:00:01 Uhr:
Ich hätte hier das ideale Autorobuster saugbenziner mit LPG, deutlich billiger im Untrhalt und beim Sprit als ein Diesel.
Dazu 21 Monate GARANTIE
KEIN Wartungsstau da lückenlos Checkheftgepflegt beim Ford Händler
21 Monate TÜVlies es dir einfach mal durch
http://ww3.autoscout24.de/classified/265935485
..datt ganze auch in "hübsch" :
als Diesel :
1.9 140-PS :
http://suchen.mobile.de/.../176218955.html1.9 120-PS:
http://suchen.mobile.de/.../203634699.htmlals Benziner, weil, diese besser für Stadtfahrten / Kurzstrecke geeignet sind als Diesel:
1.6 105-PS, Bj. 2010, ~ 25.tsd km, VB: 6.850€
http://suchen.mobile.de/.../204271036.html
1.6 120-PS: Bj. 2005, dafür nur ~ 42.tsd km, VB: 5.000€
http://suchen.mobile.de/.../201568871.html
1.6 105 PS, mit Leder und pipapo:
http://suchen.mobile.de/.../202945950.html
Selbstverständlich mit ABS, ESP, ZV, eFH, grüne Plakette, etc.
Grüße
🙄Zitat:
@Guzzi97 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-ich-mich-fuer-ein-auto-brauche-eines-
..datt ganze auch in "hübsch" :
Zitat:
@LKOS schrieb am 19. Februar 2015 um 08:51:43 Uhr:
Wenn ich mir dein Fahrprofil anschaue und dann deinen Wunsch nach Zuverlässigkeit und moderatem Verbrauch dazunehme, dann läuft es m. E. auf einen robusten Saugbenziner hinaus.
Der Opel Corsa ist da schon mal eine gute Wahl. Bei deinem Budget einen der letzten aus der C-Reihe (Baujahr 2004 bis 2006) oder ein passender aus der D-Reihe. Dann einen 1,4 l Benziner mit 87 bis 100 PS und alles wird gut. Von einem Polo in dieser Altersklasse würde ich die Finger lassen. Meine bessere Hälfte fährt den vergleichbaren Seat Ibiza mit dem 1.4 Benziner und 75 PS. Der lässt sich bei deinem Fahrprofil mit 7,5 l/100 km fahren. Aber neben der jährlichen Wartung war bisher auch immer eine zusätzliche Kleinigkeit (Alle Zündspulen, Temperatursensor, Trommelbremse). In der Masse nichts allzu gravierendes, aber doch ärgerlich. Und dass bei jetzt knapp neun Jahren und 93.000 km. Das wird beim Polo nicht anders sein.
Den vorigen Corsa B haben wir von 80.000 bis 120.000 km gefahren. Da war fast gar nichts.Bei einer Kostenbetrachtung ist bei Autos in deinem Budget die potentielle Reparaturanfälligkeit der größte Kostenfaktor. Wenn das Auto 1 l mehr verbraucht, sind das bei 20.000 km im Jahr nur knapp 300,-- €. Das macht den Kohl nicht fett.
Mir wird nicht ganz klar, warum es ein Benziner sein soll und kein Dieseler. Du sagst, dass der Seat Ibiza (Beziner) deiner Freundin eine hohe Reparaturanfälligkeit hat. Okay, also kein Seat, sondern eher ein Opel. Nur warum nicht ein Opel Corsa als Dieseler?
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 19. Februar 2015 um 09:00:01 Uhr:
Ich hätte hier das ideale Autorobuster saugbenziner mit LPG, deutlich billiger im Untrhalt und beim Sprit als ein Diesel.
Dazu 21 Monate GARANTIE
KEIN Wartungsstau da lückenlos Checkheftgepflegt beim Ford Händler
21 Monate TÜVlies es dir einfach mal durch
http://ww3.autoscout24.de/classified/265935485
Äh, jetzt ein Saugbenziner oder LPG? Warum ist ein Beziner billiger im Sprit als ein Dieseler? Autogas kommt für mich nicht in Frage, da ich vorhabe den Wagen auch für weite (Europa) Urlaubsfahrten einzusetzen und nicht immer suchen und planen will wo es denn passende Tankstellen gibt. Es soll unkompliziert sein.
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 19. Februar 2015 um 10:12:55 Uhr:
Danke, aber diese Autos haben innerorts einen Spritverbrauch von 11,3 Litern Benzin. Angenommen, ich fahre ca. 10.000 km in der Stadt bezahle ich dadurch ca. 900 € mehr als mit einem Dieseler der 5-6 Liter in der Stadt benötigt. Oder meintest du, dass die Reparaturanfälligkeit bei dem Auto in Vergleich zu anderen Autos so gering ist, dass es sich trotzdem lohnt?Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 19. Februar 2015 um 09:00:01 Uhr:
als Benziner, weil, diese besser für Stadtfahrten / Kurzstrecke geeignet sind als Diesel:
1.6 105-PS, Bj. 2010, ~ 25.tsd km, VB: 6.850€
http://suchen.mobile.de/.../204271036.html
1.6 120-PS: Bj. 2005, dafür nur ~ 42.tsd km, VB: 5.000€
http://suchen.mobile.de/.../201568871.html1.6 105 PS, mit Leder und pipapo:
http://suchen.mobile.de/.../202945950.htmlSelbstverständlich mit ABS, ESP, ZV, eFH, grüne Plakette, etc.
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 19. Februar 2015 um 10:12:55 Uhr:
..datt ganze auch in "hübsch" :Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 19. Februar 2015 um 09:00:01 Uhr:
Ich hätte hier das ideale Autorobuster saugbenziner mit LPG, deutlich billiger im Untrhalt und beim Sprit als ein Diesel.
Dazu 21 Monate GARANTIE
KEIN Wartungsstau da lückenlos Checkheftgepflegt beim Ford Händler
21 Monate TÜVlies es dir einfach mal durch
http://ww3.autoscout24.de/classified/265935485
als Diesel :
1.9 140-PS :
http://suchen.mobile.de/.../176218955.html
1.9 120-PS: http://suchen.mobile.de/.../203634699.htmlals Benziner, weil, diese besser für Stadtfahrten / Kurzstrecke geeignet sind als Diesel:
1.6 105-PS, Bj. 2010, ~ 25.tsd km, VB: 6.850€
http://suchen.mobile.de/.../204271036.html
1.6 120-PS: Bj. 2005, dafür nur ~ 42.tsd km, VB: 5.000€
http://suchen.mobile.de/.../201568871.html1.6 105 PS, mit Leder und pipapo:
http://suchen.mobile.de/.../202945950.htmlSelbstverständlich mit ABS, ESP, ZV, eFH, grüne Plakette, etc.
Grüße
Abgesehen davon haben fast alle Autos die du gepostet hast nur 2/3 Türen. Leider fallen die dadurch schonmal weg 😕
Zitat:
@endlicheinauto schrieb am 19. Februar 2015 um 11:43:31 Uhr:
Die Antwort steht in meinem ersten Satz. Die Hälfte deines Fahrprofils fällt im Stadtverkehr an. Da ist ein Saugbenziner einfach robuster. Außerdem macht sich bei den Dieseln dann evtl. das Turboloch unangenehm bemerkbar. Fahr doch mal einen entsprechend zur Probe.Zitat:
@LKOS schrieb am 19. Februar 2015 um 08:51:43 Uhr:
Wenn ich mir dein Fahrprofil anschaue und dann deinen Wunsch nach Zuverlässigkeit und moderatem Verbrauch dazunehme, dann läuft es m. E. auf einen robusten Saugbenziner hinaus.Mir wird nicht ganz klar, warum es ein Benziner sein soll und kein Dieseler. Du sagst, dass der Seat Ibiza (Beziner) deiner Freundin eine hohe Reparaturanfälligkeit hat. Okay, also kein Seat, sondern eher ein Opel. Nur warum nicht ein Opel Corsa als Dieseler?
Zitat:
@endlicheinauto schrieb am 19. Februar 2015 um 11:51:15 Uhr:
Äh, jetzt ein Saugbenziner oder LPG? Warum ist ein Beziner billiger im Sprit als ein Dieseler? Autogas kommt für mich nicht in Frage, da ich vorhabe den Wagen auch für weite (Europa) Urlaubsfahrten einzusetzen und nicht immer suchen und planen will wo es denn passende Tankstellen gibt. Es soll unkompliziert sein.Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 19. Februar 2015 um 09:00:01 Uhr:
Ich hätte hier das ideale Autorobuster saugbenziner mit LPG, deutlich billiger im Untrhalt und beim Sprit als ein Diesel.
Dazu 21 Monate GARANTIE
KEIN Wartungsstau da lückenlos Checkheftgepflegt beim Ford Händler
21 Monate TÜVlies es dir einfach mal durch
http://ww3.autoscout24.de/classified/265935485
Du kannst doch im Alltag mit LPG sparen und im urlaub (zur not, gibt schon viele lpg tankstellen) einfach mit benzin fahren, 55L Benzintank sollten da reichen.
An den der kleine Alfas ohne Gas und mit 2 Türen empfiehlt ,da sag ich jetzt mal nix zu..
"Sparsam im Unterhalt (Steuern und Versicherung sind nicht soo wichtig, Reparaturen schon)"
Da langen Diesel schon mehr zu wenn etwas kaputt geht, zumal Du ja einen gebrauchten Diesel kaufen möchtest.
Bei dem angedachten Fahrprofil kann sich durchaus noch ein Benziner lohnen wenn man alles miteinberechnet inkl. Reparaturen.
LPG würde sich noch viel mehr lohnen, aber das möchtest Du ja nicht. Wobei man bei einem vernünftg großen Tank sich keine Sorgen machen muss im Ausland (Dänemark mal ausgenommen), dass man nicht innerhalb von 500-600Km an eine LPG-Tankstelle vorbeikommt.
Notfalls fährt man halt mal 1-2 Tankfüllungen mit Super weiter.
Ich dachte auch mal, dass ein Diesel als nächstes Auto eine sinnvolle Sache wäre; bis mich die Reparaturkosten an Dieselteilen auf den Boden der Tatsachen zurück holten.
Seitdem fahre ich nur noch einfache Saugbenziner. Da kann man mit einem dosierten Gasfuss auch sparsam fahren (unter 6l/100Km) und was soll bei vernünftiger Fahrweise und Pflege (Öl, Filter, Kerzen) groß daran kaputt gehen?
Kein Turbolader, keine teure Einspritzpumpe, keine teuren Injektoren, kein Partikelfilter, kein Ladeluftkühler (hatte mehrmals Steinschläge und durfte den mehrmals austauschen lassen beim TDI), kein verdreckendes AGR und keine Rußwolken wenn man mal Vollgas gibt...auch neuere Diesel rußen nicht selten wie Sau beim gasgeben.
Moin,
Dein Fahrprofil liegt an der Grenze, der Diesel kann schon günstiger als der Benziner sein, er muss es jedoch noch nicht sein. Das muss man sich schlicht ausrechnen. Denn dem niedrigeren Karftstoffpreis stehen ja höhere Steuern, meist höhere Versicherung, höhere Wartungskosten und durch z.B. dem Partikelfilter auch höhere Reparaturrisiken entgegen. Diese höheren Fixkosten musst du erstmal über den Kraftstoff wieder reinfahren, bevor du zu sparen beginnst. Je nach Auto liegen diese Grenzen recht unterschiedlich. Da macht dich nur klassisches Rechnen mit Zettel und Stift oder Tabellenkalkulation schlauer.
Beim Vergleich Corsa vs. Polo sehe ich den Polo nicht vorne bzgl. Zuverlässigkeit - das endet im Unentschieden. Der Polo hat - sofern nicht in Sparausstattung - die schöneren Materialien und er fährt etwas komfortabler, dafür zahlt man aber auch merklich mehr für ihn. Alternativem stellen Seat Ibiza und Skoda Fabia dar - nutzen halt die gleiche Technik und sind billiger.
Je nachdem wieviel du Autobahn fährst solltest du auch über die Fahrzeugklasse darüber nachdenken. Es gibt genug Alternativen. Fiat Punto, Ford Fiesta, Golf, Astra, i20, i30, Ceed, Yaris, Auris und viele mehr. Die erfüllen alle deine grundsätzlichen Wünsche - ob sie dir gefallen steht auf einem anderen Blatt Papier.
MfG Kester