Wie entscheide ich mich für ein Auto - brauche eines
Hallo,
da mein bisheriger Wagen kaputt ist muss ich mir nun innerhalb der nächsten 2-3 Wochen ein anderes Auto suchen. Die Anforderungen sind eigentlich ziemlich klar.
-Sparsam im Unterhalt (Steuern und Versicherung sind nicht soo wichtig, Reparaturen schon)
-Diesel
-geringer Spritverbrauch
-5-Türer
-grüne Plakette
-PS sollte so sein, dass ich auf der Autobahn entspannt 120-140 km/h fahren kann (ist das überhaupt realistisch und vereinbar mit einem geringen Spritverbrauch, wieviel PS sollten es denn dafür sein?)
-ein bisschen Ausstattung sollte schon vorhanden sein (ESP, ABS, ...)
-Sitzheizung, elektrische Fensterheber usw. wären schön (sind aber nicht zwingend notwendig)
-allgemein sollte es ein sehr zuverlässiges Auto sein
-sollte noch nicht zu viele km drauf haben (max. 100.000? damit ich noch gut 100.000 ohne Probleme fahren kann)
-Km pro Jahr ca. 15-20.000, etwa die Hälfte entfällt auf Stadtverkehr, die andere auf Landstraße/Autobahn
-an Marken tendiere ich zu so etwas wie Opel Corsa oder VW Polo weil ich damit bisher gute Erfahrungen gemacht habe
-der Vorteil beim Opel Corsa: geringere Unterhaltskosten
-der Vorteil beim VW Polo: sehr zuverlässiges Auto (zuverlässiger als der Opel Corsa?)
Für mich ist wichtig, dass ich bei dem Kauf ein gutes Gefühl habe bzw. ich möchte das Gefühl haben, dass ich einen angemessenen Preis gezahlt habe. Es spielt dabei nicht so eine große Rolle ob ich 4.000, 5.000, 6.000 oder 7.000 oder evtl. noch ein bisschen mehr ausgebe.
Ich habe mir im Internet bereits sehr viele Autos angeschaut. Das Problem ist, wenn ich die Preise mit den Preisen auf der ADAC-Gebrauchtwagen-Preisliste vergleiche, dann kosten die im Internet oft 1000-2000 € mehr, als sie laut Liste wert sein dürften.
Einen Polo habe ich mir angeschaut (Bj. 2008, 100.000 km, 80 km/h, Sitzheizung usw, Preis: 7000 €) allerdings hatte ich nicht das Gefühl, dass der Preis angemessen ist, da die Bremsen alle abgefahren waren und auch die Reifen zum Teil. Der Händler wollte zwar die hinteren Bremsen austauschen, die Vorderen aber nicht obwohl da die Bremsscheiben auch schon ziemlich dünn waren. Außerdem konnte man an dem Rost an den Bremsen sehen, dass das Auto mind. schon ein halbes Jahr da stand. Bei den Reifen wollte er die beiden am schlimmsten abgefahrenen Reifen ersetzen und gebrauchte Winterreifen dazugehen, die ich maximal einen Winter noch hätte nutzen können wenn sie nicht sowieso schon zu alt waren. Preislich wollte er nicht runtergehen.
Wenn ich mir im Internet die Autos ansehe, dann sehe ich oft, dass sie eben für deutlich mehr drin stehen, als sie laut der ADAC-Liste wert sein dürften. Warum ist das so? Liegt das daran, dass Diesel Kleinwagen einfach selten und begehrt sind? Oder kann ich da noch handeln? Wenn ja, wie oder mit welchen Argumenten? Oder sollte ich den verlangten Preis einfach bezahlen?
Es gibt ja einige Videos bei Youtube, die zeigen, dass man bei alten Autos (10 Jahre und mehr) den Preis oft deutlich drücken kann. Gilt das auch für die Autos, die 6000 oder 7000 € kosten?
Sollte ich darauf achten, dass der Zahnriemen auf jeden Fall gewechselt ist?
Sollte ich mir das Scheckheft auf jeden Fall anschauen? Und den letzten TÜV-Bericht? Irgendwie komme ich mir da doof vor, die ganzen Dokumente zu verlangen.
Bitte keine Diskussion ob Diesel oder nicht, das habe ich schon entschieden.
Tja, ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Design ist Geschmackssache und daher kannst du dir Kommentare dazu sparen.
62 Antworten
''Ausfahren'' kann auch andere Bedeutungen haben. Vielleicht formulierst du deine Beiträge künftig etwas präziser, dann passieren solche Missverständnisse nicht.
Zusätzliche Fahrten sind natürlich nicht bei allen Partikelfiltersystemen notwendig. Systeme mit einer zusätzlichen Einspritzdüse oder mit Additivunterstützung brauchen diese Fahrten nicht.
Zudem tritt das Problem mit den abgebrochenen Regenerationen meist nur dann auf, wenn man größtenteils Kurzstrecken fährt. In dem Fall muss jedoch eher feststellen, dass man sich das falsche Antriebskonzept gekauft hat. Da kann man der Technik keinen Vorwurf machen.
Hallo, ich habe mittlerweile ein paar Autos Probe gefahren und weiß jetzt, dass zumindest die Blue Motion-Polos sich auch mit 75 PS sehr gut auf der Autobahn fahren lassen. Bei 140 km/h keine 3000 Umdrehungen und Unterhaltung ist auch ganz normal möglich. Verbrauch dabei immer noch nicht besonders hoch.
Einen Cross Polo bin ich auch gefahren. Leider hatte der schon einige Schrammen und Lackschäden und sehr teure Reifen. Das Fahrgefühl war aber sehr gut würde ich sagen.
Eine Probefahrt mit einem sehr sparsamen Corsa steht noch bevor. Natürlich weiß ich, dass der Verbrauch nicht tatsächlich so gering sein wird, wie es im Internet steht. Ich schreibe das eher als Vergleichswert zu den anderen Autos.
Im Moment versuche ich abzuwägen, ob ich bei dem CrossPolo zuschlagen sollte oder weiter nach einem Blue Motion oder Corsa mit dem ganz geringen Verbrauch zu suchen. Der Cross Polo hat nach meiner Einschätzung mindestens einen Verbrauch von 7 Litern.
Angenommen der Verbrauch eines BlueMotion oder Corsa wäre 5 Liter. Bei einer Fahrleistung von >1500 km im Monat wäre das pro Jahr eine Ersparnis von >400 €. Hinzu kommen natürlich die ungleich teureren Reifen beim Cross Polo. Wobei ich die vermutlich verkaufen würde und kleinere kaufen würde. Leider weiß ich überhaupt nicht mit was für einem Aufwand das verbunden wäre, das eintragen zu lassen und ob es überhaupt geht usw. Vielleicht weiß das jemand von euch?
Hallo,
es ist schon eine Weile her. Habe mich damals gegen den CrossPolo entschieden und weitergesucht. Jetzt habe ich 3 Autos zur Auswahl und muss mich "nur" noch für eines entscheiden🙄
Also, einmal ein Opel Corsa 75 PS:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=204859590
Vorteile:
-seriöses Autohaus in der Nähe
-nur 3 Jahre alt und wenig km
-sehr sparsam
Nachteile:
-die 75 PS tun sich beim Opel viel schwerer als beim Polo, man merkt bei 120 schon, dass der Motor sich "bemüht", außerdem ist es allgemein ziemlich laut
-auf der Beifahrerseite ist das Armaturenbrett (der Teil über dem Handschuhfach) sehr stark verkratzt, angeblich laut Verkäufer war aber kein Tier drin, da frag ich mich aber wie sowas passiert, vielleicht kommt er mir ja noch entgegen und tauscht das Teil aus?
-an den Spaltmaßen zwischen der Stoßstange und den Kotflügeln/Lampen sieht man, dass die Stoßstange mal nen Schlag abgekommen hat oder ausgetauscht wurde, wurde mir auch bei der Dekra bestätigt, aber der Techniker meinte, dass die Querstange noch gerade ist und es deswegen "nicht so schlimm gewesen sein kann", Verkäufer bestand trotzdem darauf, dass es unfallfrei ist, hmmm 😕
Opel Corsa mit 95 PS:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=207738775
Vorteile:
-genug PS
Nachteile:
-kleiner "Einzel"-händler (irgendwie kommt mir da ein Autohaus einfach seriöser vor, das ist aber nur ein Gefühl und muss nicht stimmen)
Polo Blue Motion mit 90 PS:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=207760481
Vorteile:
-genug PS
-sieht schick aus
Nachteile:
-2 Jahre älter als die anderen beiden un ca. 50.000 km mehr gelaufen als der Opel mit 75 PS
-auch ein "kleiner" Händler
-Garantie nur gegen Aufpreis (ggf. noch Verhandlungssache?)
-deutlich weiter weg als die anderen (falls ich mal von der Garantie Gebrauch machen muss🙁 )
Ich weiß, die Entscheidung muss ich selbst treffen. Vielleicht hat ja jemand noch etwas beizutragen, was mir irgendwie weiterhelfen kann???