- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Wie entferne ich Graffitti vom Auto?
Wie entferne ich Graffitti vom Auto?
Moin,
vielleicht könnt Ihr mir ja den passenden tip geben, wie ich das Graffitti (siehe Bild) so spurlos wie möglich von meinem Auto runter kriege. Welche Farbe es ist, weiß ich nicht. Habe es leider erst Sonntag bemerkt, laut Polizei ist es am 7.7. aufgesprüht worden. Es hat u.a. auch einen Wagen der Polizei erwischt, somit die genaue Bestimmbarkeit der "Einwirkzeit".
Bin für alle Ideen dankbar,
BG
Volvocrasher
Beste Antwort im Thema
Da es sich hier um ein sogenanntes "Tag" handelt, also quasi eine Signatur eines Sprayers, um sein Revier abzugrenzen, sollte der Sprüher über kurz oder lang fest zu nehmen sein. Ich würde das von einem profesionellen Lackdoc entfernen lassen.
Ganz ehrlich, wenns um Vandalismus am Auto geht, hört bei mir der Spaß auf. Wenn ich so jemanden an meinem Auto oder anderen Fahrzeugen erwischen würde, klatschts...aber keinen Beifall.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Da es sich hier um ein sogenanntes "Tag" handelt, also quasi eine Signatur eines Sprayers, um sein Revier abzugrenzen, sollte der Sprüher über kurz oder lang fest zu nehmen sein. Ich würde das von einem profesionellen Lackdoc entfernen lassen.
Ganz ehrlich, wenns um Vandalismus am Auto geht, hört bei mir der Spaß auf. Wenn ich so jemanden an meinem Auto oder anderen Fahrzeugen erwischen würde, klatschts...aber keinen Beifall.
schick- aber peinlich, dass er es mit Schablone gesprüht hat ;-)
Versuchs erstmal mit einer scharfen Verdünnung- mit etwas Glück kannst es so runterwaschen....
Mfg. André
Zitat:
Original geschrieben von B4Limo
Versuchs erstmal mit einer scharfen Verdünnung- mit etwas Glück kannst es so runterwaschen....
Dass der Lack auf der Motorhaube dann aber mit im Eimer ist, is dir schon klar...
der ist nicht im eimer.
Was meinst du, was Siliconentferner ist? Damit waschen Autoaufbereiter den Wagen ab, um aller Versiegelungen herunter zu bekommen. Jeder Autolackierer wäscht die zu lackierenden Stellen ebenfalls ab. Denk hier mal an die Randbereiche, die nur mit Klarlack ausgenebelt werden.
Probier es aus. unter der Haube z.B an unauffälliger Stelle. - Der Lack ist durch das Grafitti im Eimer.
Das gute bei den Dosenlacken ist ja, dass sich diese meist so wieder runterwaschen lassen.
Habe z.B bei Felgen schon nachlackiert mit Dose- Farbe passte nicht ganz, also mit Nitroverdünnung abgewaschen und fertig. kein Schaden- nichts!
Dass die behandelte Fläche nach dem ablüften gut Versiegelt werden muss sollte klar sein- auf dem Lack ist dann nichts mehr drauf!
Versuch doch mal mit Feuerzeugbenzin. Der schadet garantiert nicht. Und sollte die Stelle leicht matt werden, wieder aufpolieren.
1. Ich würde es erst mit Knete versuchen, da die ja laut Beschreibung auch Lacknebel entfernen soll.
2. Wenn das nicht reicht, würde ich eine Politur ohne Waxanteilen nehmen. Da das "Tag" ja nicht mit Klarlack überzogen ist sollte es direkt damit weggehen. Bei einem alten Unilack ohne Klarlack verfärbt sich das Tuch ja auch in der Wagenfarbe. Man müsste ggf. mehrfach polieren.
Sorry, mehr Tipps hab ich momentan auch nicht. Ich würde diese 2 Wege allerdings irgendwelchen Lösungsmitteln vorziehen.
PS:
War das die Geschichte Knooper Weg in Kiel?
Danke für die Tips, ich werde am WE mal losrubbeln und ggf. im Anschluß den kleinen aufpolieren.
@Bebolus
Woher weißt Du das? Dein VW-Bus? Dein Peugeot? Oder arbeitest Du bei der Rennleitung, die ja auch betroffen ist? Stehen von denen auch keine Fahrzeuge mehr dort.
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Danke für die Tips, ich werde am WE mal losrubbeln und ggf. im Anschluß den kleinen aufpolieren.
@Bebolus
Woher weißt Du das? Dein VW-Bus? Dein Peugeot? Oder arbeitest Du bei der Rennleitung, die ja auch betroffen ist? Stehen von denen auch keine Fahrzeuge mehr dort.
War bloß geraten. Ich hab nur davon gehört. Übrigends ist das nicht DIE Rennleitung, sondern die BundesRennleitung (blau/weis.. und nicht blau silber).
Lass mal bitte von Dir hören wie es läuft! Ansonsten melde Dich mal, ich würde es gerne mal Live sehen und Knete und 3M Politur hab ich auch da.
(ich wohne ja auch in Kiel)

Ja.. muss ich nur rechtzeitig wissen (ca. 1 Tag vorher).
Moin,
meine Volvokollegen vermuteten bestenfalls Wasserfarbe oder Grundierung drunter; das wäre wohl für die Vandalen zu unsportlich gewesen. Das empirisch erforschte Ergebnis: es handelte sich um profanen Sprühlack, der sich noch nicht mit dem original Volvolack (war das Zeug 1992 schon auf Wasserbasis?) verbunden hatte. Die freundliche Dame im Baumarkt weigerte sich, mir Nitroverdünnung zu verkaufen, da sie die Meinung vertrat, ein Graffiti-Ex sei besser. Wir einigten uns auf: "Wenn es nicht klappt, tausche ich die Dose um und kriege Nitro dafür".
Zusätzlich schmiß ich noch eine Dose Nigrin Lackreiniger und eine Dose Nigrin Lackpflege ins Körbchen. Noch 3 € für Putzlappen und rosa! Gummihandschuhe in Größe XL ausgegeben. (Nennt mich Tylor Durden). Kosten bisher ca. 21 €. Die anschließende Wagenwäsche hat mich 10,30 € gekostet, nebenbei bemerkt habe ich woanders für 10 € schon eine qualitativ bessere Wäsche bekommen.
Dann ging es an die Arbeit: mit Graffiti-Ex eingesprüht, dem Brodeln zugeschaut und das Zeug abgewischt, nochmals nachbehandelt. Dann eine Schicht Lackreiniger, diesen wegpoliert, dann die Lackpflege, einwirken lassen, wegpolieren. Das Ergebnis ist so, wie es halt aussieht, wenn jemand das erste Mal ein Auto poliert, mein Lieblingssport wird das nicht. Die eifrig ihre BMWs und Audis pflegenden Migranten beschallten mich derweil mit Popmusik und gaben Tips, wie man den Kram vom Lack bekommt. Ich fühlte mich gut aufgehoben und bin heilfroh, daß der Anschlag mit 31,30 € und 90 Minuten Arbeit nun aus der Welt geschafft ist. Allerdings sollten mir die Vandalen nicht vor die Flinte unter die Augen kommen.
Abschließend möchte ich Euch für die Tips danken.
BG
Sascha aka Volvocrasher
prima Ergebnis!
Nun bin ich noch gespannt, was in dem Grafitti Ex drin ist... kannst du mal nachschauen? :-)
Vielen Dank!
Na Du stellst mich vor Rätsel. Die Rückseite nennt lediglich "Lösungsmittel", vorne steht "Kunstharz". Der Hersteller(kontakt) ist die KIG GmbH in Kirkel. Diese wiederum hat keine Homepage, ist aber laut Netzsuche eine Handels- und Import-Firma. Finde auch kein Sicherheitsdatenblatt zu just diesem Graffiti-Ex, bleibt also spannend, was darin enthalten ist. Ich werde beim nächsten Baumarktbesuch einfach mal nachfragen, was das für ein Teufelselexier ist. Ein toter Fisch ist nicht drauf, reizend und (sicherlich wegen der Treibmittel Propan/Butan) feuergefährlich. Kann Dir leider keine ausführlichere Antwort geben.
BG
Sascha
Lösungsmittel bestätigt ja eigentlich schon, was ich dachte :-)
Das wird ähnlichscharf sein, wie eine gute Verdünnung, oder sogar das gleiche.
Danke!