Wie eng muss die Kombi sitzen ??

Hallo aus Hamburg,

ich habe mir gerade eine Kombi im Dainese-Shop in HH gekauft, in der ich mich sehr wohl fühle: ich bekomme die Hose ohne Probleme zu und kann die Jacke zumachen und danach noch atmen.
Sergio aus dem Dainese-Shop sagt: "Soll schon eng sitzen, aber du musst auch noch atmen können..."

Ein anderer - von mir sehr geschätzer Verkäufer aus einem Fachgeschäft bei Bremen wollte mich unbedingt in einen Dainese Anzug Größe 52 quetschen: Die Hose saß wie ein Paar Würstchen, die Jacke bekam ich definitiv nicht zu. Zitat:" Hungern, bis die Jacke passt - es muss so eng sein, wie es überhaupt nur geht..."

Was meint ihr ?

Ich fahre jetzt einen Supersportler, okay, da muss alles eng sitzen, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die Klamotten so eng sein müssen, das die Krampfadern durch das Leder erkennbar sind, oder ??

Dank und Gruß Kai

39 Antworten

Hallo,

wie schon geschrieben, Leder weitet sich in der Art wie es bei Motorradkombis verwendet wird nicht einfach.

Kommt aber öfter mal Regen Hinzu kann es schon passieren.

Aber du schreibst er hängt schon länger beim Händler, Leder trocknet mit der Zeit aus wenn es nicht regelmäßig gepflegt wird, dann wird es 1. hart und 2. brüchig.

Es kann dir also passieren, daß wenn er nur ein wenig drückt und du Ihn ein paar mal kräftig mit Lederpflege behandelst und Ihn trägst, daß er an manchen Stellen einfach besser anliegt und dir dann auch größer vorkommt. Da in einer Falte nun mal mehr Leder verloren geht als wenn er Super glatt sitzt.

Gruß Locke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Um wie viel weitet sich Leder?' überführt.]

Hallo zusammen,
ich bin grad dabei den Lappen zu machen und werde übernächste Woche
die Praxis in einem Rutsch durchmachen (hatte schon 3 Fahrstunden).
Für die Zeit will ich aufjedenfall meine eigenen Sachen tragen weil die Fahrschulsachen
einfach nicht gut passen.
Also war ich vor ein paar Tagen mal beim Louis und hab mich komplett einkleiden lassen
und bin dann nacher mit Vanucci Lederhose, Vanucci Lederjacke, Vanucci Handschuhen, Vanucci Stiefel und Vanucci Rückenprotektor aus dem Laden (hm Naja). Hatte ich eigentlich nicht vor aber nach der Meinung des Verkäufers und mir sitzen die Sachen gut und wohl fühle ich mich auch.

Allerdings habe ich am nächsten Tag gemerkt, dass die Knieprotektoren relativ weit unten anfangen,
ist denke ich mal nicht so schlimm denn aufm Bock müssten die doch durch das Anwinkeln vom Bein doch hochrutschen?!
An der Jacke das nächste Problem: die Ellenbogenprotektoren fangen erst an jenem an und gehen dann nach vorne weiter. Ist das normal? Soll das so sein? Denn die Arme winkel ich beim Fahren ja kaum an?!? Dann sollten diese doch eher mittig am Ellenbogen sitzen.

Gebt mir ein paar Ratschläge! 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schutzkleidung, richtiger Sitz' überführt.]

Wenn man sich einkleidet sollte man sich unbedingt mal auf ein Motorrad, am besten natürlich aufs eigene setzen, damit man sieht, wie die Klamotten während der Fahrt sitzen. Was passiert denn, wenn du dich mit Klamotten mal auf einen Stuhl setzt und mal die Motorradhaltung simulierst?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schutzkleidung, richtiger Sitz' überführt.]

Normalerweise sind bei den modernen Moppedklamotten die Protektoren in einem gewissen Grad in verschiedenen Positionen zu fixieren...

Latsch doch noch mal bei Tante Louise vorbei und lass dir die Protektoren gescheit positionieren, am besten (wie schon geschrieben) immer wieder in simulierter Sitzhaltung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schutzkleidung, richtiger Sitz' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke schonmal 🙂

@AMenge
Habe ich im Geschäft gemacht, allerdings auf einem Cruiser ähnlichen Möp.
Auf die Frage hin ob es denn auch auf einem sportlicheren Motorrad
passen würde, sagte mir der Verkäufer dass es gehen würde.
Hab leider auch noch kein eigenes.

@BMW-Onkel
Hm weiß nicht das geht. Die Jacke ist eine Vanucci Racing 2
und ich glaube die Protektoren "liegen" da nur in einer Tasche drin.
Ich meine ich kann die auch so von innen rausnehmen, ist einfach mit nem Klettband verschlossen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schutzkleidung, richtiger Sitz' überführt.]

Je nachdem wie das Kleidungsstück konstruiert ist können die Protektoren per Klett auch an unterschiedlichen Positionen fixiert werden. Das hatte weiter oben jemand gemeint.

Die Taschen für die Protektoren sind i.d.R. mit Klettverschluss damit man sich beim Ankleiden mit Händen und Füßen nicht in den Taschen »verirrt«. 🙂

Die Protektoren sollten (!) in der Sitzhaltung weder stören noch drücken noch zu hoch oder zu tief sitzen. Wenn sie dir »zu tief« vorkommen -> je nachdem auf welcher Art von Maschine du sitzt sind sie dann weiter oben oder weiter unten.

Im Endeffekt: Was wird deine Maschine sein bzw. was ist jetzt deine Fahrschulmaschine. Dementsprechend anpassen (wenn möglich) oder wenn es gar nicht angenehm ist -> zurückbringen.

Macht keinen Sinn etwas zu tragen, das nicht wirklich passt. Weder Helme noch Handschuhe noch Stiefel und erst recht nicht Hose und Jacke.

Grüße, Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schutzkleidung, richtiger Sitz' überführt.]

Hey,
also ich werd mir ne sv650s holen, Fahrschulmaschine ist eine BMW GS650.
Ist eben echt bisschen blöd dass ich nicht auf meinem späteren mopped Probesitzen kann :P
Naja aber das Problem haben bestimmt einige *g*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schutzkleidung, richtiger Sitz' überführt.]

Ein einfacher Stuhl reicht zumeist.........drauf setzten, das simuliert den Kniewinkel........dann die Tischkante wie einen Lenker greifen und du hast den Armwinkel.

Kommt da sicher nicht drauf an, ob dein späteres Motorrad dann 5° mehr oder weniger Kniewinkel hat...das gröbste passt dann schon.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schutzkleidung, richtiger Sitz' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Halolo


@BMW-Onkel
Hm weiß nicht das geht. Die Jacke ist eine Vanucci Racing 2
und ich glaube die Protektoren "liegen" da nur in einer Tasche drin.
Ich meine ich kann die auch so von innen rausnehmen, ist einfach mit nem Klettband verschlossen.

Nach der Artikelbeschreibung sind die Protektoren höhenverstellbar, d.h. Du müsstest eigentlich mehrere Fixierungspunkte in den Protektorentaschen haben. Da solltest Du noch mal nachsehen.

Gruß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schutzkleidung, richtiger Sitz' überführt.]

Bei Büse sind am Protektor sowie in der Tasche jeweils ein Klettband eingearbeitet. Ist zwar ein wenig aufwendig bis der Protektor sitzt aber dann passt er und verrutscht nicht mehr.
Sollte bei der gewählten Jacke keine Fixierung der Protektoren möglich sein, würde ich vom Kauf abstand nehmen. Vor jeder Tour an den Protektoren rum fummeln ist auf die Dauer nervig. Die Protektoren machen nur Sinn wenn sie auch richtig sitzen und nicht während der Fahrt verrutschen.
Also im Geschäft vom Verkäufer/in richtig vorführen lassen wie das einstellen funktioniert.

Gruß Michi 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schutzkleidung, richtiger Sitz' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen