Wie Endstufe im hinteren Seitenteil befestigen?

So ich hab Platzprobleme

also sollt ich alles bei mir nciht in die Reserveradmulde bekommen (also meine Z1, 5 Kondensatoren und ne 6 Kanal) würde ich die 6 Kanal hinter die Seitenverkleidung vom A3 verbaun.

Platz ist genügend da aber wie befestigen?

ich hab ja nur das blanke gewölbte Außeblech.

Soll ich da aus Holz ne untergrundkonstruktion baun und die verkleben?

Oder hab ich im Seitenteil probleme mit Feuchtigkeit?

21 Antworten

wie sieht es denn aus wenn die den kompletten kofferraumboden "anhebst" und dann hast eben zwischen dem eigentlich boden und der neuen mdfplatte einen zwischenraum geschaffen...
dann hättest sicher genug platz

hi
würde die cap`s und alle sicherungen etc ordentlich in die mulde packen und die amp`s dann in einem doppelten boden nebeneinander setzen.dann kannst du nebendrann noch ein fach für schnickschnack wie verbandskasten etc hinmachen.

bye

edit: ok ich bin blind.

falls ihr alles durchgelesen habt stellt ihr fest dass ich den Boden nicht sonderlich anheben will bzw kann.

da geht viel zu viel Platz verloren..

außerdem hatte ich diese Lösung schon

hi

mal was anderes. ich habe meinen frontsystem-amp hinter meinem handschuhfach. wieviel platz hast du denn da vorne wirklich? es gibt ja im auto oft riesige ungenutzte freiräume.

zudem kann man manchen erzählen das ein gutes radio ordentlich dampf hat 😁

bye

Ähnliche Themen

Hallo,

wie wäre es mit so etwas hier?

Ist dann halt leider nicht mehr orginal.

Gruß
dr *AL*

So hier mal meine neue Frontamp:

ist 58cm lang 22 cm breit und 5,8 cm hoch.

Die passt gerade noch mit den Kondensatoren in die Rexerveradmulde.

evtl. verkauf ich meine Z1 und nimm eine oder vielleicht 2 EXT 3000D die würd auch noch mit rein passen

also ich hab vor etwa 6-7 jahren mal eine steg 6-kanal endstufe in einem skoda oktavia kombi im kofferraum seitlich hinter die verkleidung gebaut (zusammen mit einem cap). habe dazu eine holzplatte (mdf oder birkenmultiplex) entsprechend zurechtgesägt und mit montagekleber am aussenblech befestigt, anschliessend cap und endstufe einfach draufgeschraubt. die konstruktion hält bis heute einwandfrei! also so schlecht scheint diese möglichkeit nicht zu sein... 😉

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen