Wie die Hochtöner beim Vetcra a platzieren?

Hallo
Ich hab ein Composystem von Hertz zu Weihnachten bekommen und will es so langsam in meinen Vectra a einbauen.
Mit dem Tief-Mitteltöner ist schon alles klar. Dank Adapterrahmen und Blech von der Tür ein bißchen dengeln, paßt er. 😁
Aber wie baue ich den Hochtöner am Besten ein um den besten Klang zu haben? Der sitzt original in dem Amaturenbrett links und rechts unter seinem Korb und spielt gegen die Frontscheibe.
Soll ich den neuen auch unter den Korb bauen? Oder ist es besser ihn mittels der Halter, die dabei sind, vielleicht auf den Korb zu installieren? Weil diese Halter sind wie so ein Gehäuse und leicht abgeschrägt. Durch die zusätzliche Schräge würden die HT´s nicht mehr gegen die Scheibe sonden direkt in den Innenrraum spielen. Macht das klanglich, für den Nichtprofisuperalleshörer wie ich es bin, einen Vorteil? 😕
Von der Optik ist es ja schöner wenn der HT unter dem Korb sitzt.
Was meint ihr?

13 Antworten

am besten an die a säule ran ban 🙂

mit der ausssrrichtung eperimentieren ...

so in ewta

http://img186.imageshack.us/img186/8932/dsc02632eb0.jpg

nur hat schoner 😉

mfg

hi

so wie der blue..... 😁😁😁
http://img144.imageshack.us/img144/7122/bluextreamzz8.jpg
http://img246.imageshack.us/img246/2097/bluextream2if0.jpg

würde die verkleidungen rausnehmen, die hochtöner ausrichten und ein paar tage später, nach vielen positionsänderungen der beiden, mit gfk auf die originalblenden machen.

schnell rückrüstbar und einfach zu bauen. mit 10-20euro dürftest du mit harz,glasfasermatten, feinspachtel und lack hinkommen.

lehne dich halt an dooms making of an:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

die türen dämmen ist pflicht im A. zumindest aussenblech, seitenaufprallschutz und das gestänge des türöffners klappern wie ***** 😠

viel erfolg!

bye

hehe danke alex...
aber es is doch echt ein deutlicher unterschied und wesentlich besser wenn die teile weiter oben in der a-säule sitzen 🙂
außerdem kann man die hts dann weiter an den rand setzen..und gewinnt an bühnenbreite hinzu 🙂

ansonsten ja schnell rückrüstbar und billich 😁

hi

naja ich persönlich würde sie ins spiegeldreieck machen weil da der *übergang*(jeder der das schonmal gesehen hat schüttelt den kopf) ziemlich lückenhaft ist.

der aufwand ist dann aber etwas höher. erstmal mit styrodur eine form schaffen etc.....

bye

Ähnliche Themen

Sind gute Vorschläge dabei. Problem ist aber, daß es alles so Lösungen sind wo der HT den besten Ort hat den es gibt. Ich mags nicht wenn da so ein kleines Gehäuse oder an der A-Säule rumhängt. Am liebsten wäre es mir wenn man nichts sieht. Oder höchstens das kleine Gehäuse was dabei ist. Ich werds einfach mal ausprobieren. Aber ch schätz mal, daß der original Platz am schlechtesten ist, oder? Wenn ich das Gehäuse nehme und auf den original HT setzte ist das ja in etwa wie es bei den Fotos von teamUV_wu-town ist. Ist ja auch ein Cali oder Vetcra.

pass mal auf dann steck sie in die a säule. hinter dem verkleidungsteil der a säule müsst platz sein fürn ht
dann musst nur loch in die verkleidung schneiden und den ht da reinsetzen bissi spachteln und gut is.. dann hast so gut wie keine erhöhung oder so sieht man kaum wenn da nochn gitterchen davor machst..

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vectra-chrischi


Sind gute Vorschläge dabei. Problem ist aber, daß es alles so Lösungen sind wo der HT den besten Ort hat den es gibt.

naja es sind ja schon die halter vorbereitet. zur not steck sie hinter die originalen abdeckungen. es gibt bei hochtönern normalerweise so körbchen wo man die dann auch etwas ausrichten kann. also kannst auch den hochtöner samt einbaublende in das gitter setzen, ausrichten und fertig. sieht dann aus wie original wenn sie nicht verchromt sind......😁

bye

bau sie auf die originalhalterungen drauf und richte auf dich aus

oder säg die gitter der originalhalterung aus und setz sie da rein (die scheibenreflexion fand ich garnich schlecht wurde aber manchmal etwas nervig)

im spiegeldreieck auf der fahrerseite is ja nich besonders viel platz da es zum größten teil vom armaturenbrett verdeckt wird und dann sind sie auch schon recht dicht an dir dran was die tiefe der bühne nich grad fördert

und in die a säule einspachteln und neu beziehen is auch recht aufwändig und wirklich platz is da hinter der verkleidung auch nich(@doom)

@Deepbass
So wert ich es auch machen.
Sieht noch nicht mal so schlecht aus, wenn ich sie auf die orginalen Gitter baue.
Bin leider nicht so weit gekommen. Scheiß Wetter bei uns. 🙁

So, entlich fertig mit dem Einbau.
Hab die HT´s mittels der mitgelieferten Gehäuse auf die Originalen HT´s gebaut. Sieht gut aus.
Und vom Klang macht das System gut was her. Bin begeistert. Jetzt muß ich mir nur noch was mit dem Bass einfallen lassen. Nicht so einfah bei ner Limo. Die Skisackvariante hab ich schon mal ausprobiert. Aber sieht doof aus wenn die Lucke offen ist. Aber da wird sich noch was ergeben. Bringt es eigentlich was, wenn die hinteren Lautsprecher aus der Hutablage verschwinden? Kommt dann mehr Bass in den Innenrraum?
Muß zu meiner Schande gestehen, daß ich im Kofferraum eine 12" Chrunch Kiste hab. (bitte nicht schlagen) Aber ist wenigstens schon mal ein BP. Ich denk mal von einem geschlossenen Gehäuse werd ich garnicht hören und ein Bassreflex wird nur den Kofferraum zum Scheppern bringen.

hi

lautsprecher hinten raus---ausprobieren oder *
geschlagen wird hier keiner! 😁

*=mach mal bild vom bandpass(oder stell einen link rein von genau dem teil) evtl lässt der sich schnell und günstig so umbauen, dass der bass direkt in den innenraum kommt.

bye

@teamUV_wu-town
Mit dem Umbau hab ich schon gemacht gehabt. Hab die Rohrffnungen nach hinten verlegt gehabt. Und dann so, daß die Öffnungen direkt mit der Öffnung vom Skisack abschließen. Aber war nich so der Bringer. Hab die Kiste wieder umgebaut. Durch die Rückrüstung der Kiste mußte ich ein Brett in die Kiste bauen. Folglich war das Volumen am Ende etwas weniger und hatte auf einmal besseren Klang als original.
So schlimm ist der Bass,bzw. Druck für ne Billigkiste nicht. Geht im Kofferraum nur unter. Damals im Kadett wars die Kiste ausreichend.

die lautsprecher hinten mußt du auf jeden fall ausbauen

das macht schon was her wenn der schall da ungehindert durch kann

der unterschied in pegel/laufzeit/klang sollte eigentlich genauso deutlich hörbar sein wie skisack auf <-> zu machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen