Wie Dichtfläche Motorblock säubern nach ZKD-Tausch?
Hallo,
wie und mit was säubert man am besten die komplette Dichtfläche der ZKD auf dem Motorblock? Der ZK wird ja geplant, was man aber dagegen mit dem Block schwer machen kann...
Von Hand mit Schmirgelpapier? So wie mir ein Kfz-Mechaniker gesagt hat, mit einem elektrischen Schleifrutscher? Nur leicht mit einem Flachschaber rumkratzen? Oder gar nicht?
Danke für alle Tipps/Meinungen/Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Ich nehme da geöltes 800er Schleifpapier für, davon kommen auch keine Körner in den Motor da man die mit dem Öl abwischen kann. Ausserdem ist es garantiert das du keine Wellen in die Dichtfläche schleifst da nur sehr wenig abgetragen wird. Für die Dichtungsreste reicht es aber locker.
Bei grobem Dreck kannst du vorher mit einer Klinge drüber gehen.
Nicht vergessen hinterher die Löcher für die Kopfschrauben zu reinigen und von allen Flüssigkeiten zu befreien!
18 Antworten
Stimmt ja, die Schrauben sind Markenware von Goetze und schon eingeölt! Zu dumm dass ich keine Druckluft habe. Ich hoffe, mit der Spritze alles Flüssige raus zu bekommen. Ich werde jedenfalls zur Kontrolle mit einer starken Lampe reinleuchten und kontrollieren. Den Trick mit den abgesägten alten ZK-Schrauben als Führung kenne ich und werde ich auch anwenden.
Sollte ich die neue ZKD lieber original besorgen oder reicht auch eine aus dem Zubehör?
zubehör geht auf jeden fall auch,hatte bei mir dann immer elring bekommen.denke die sind recht gut.
Elring oder Reinz.
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Ok, ich bin aber soeben schon mit Schmirgelpapier rangegangen bis es überall glänzte.
Hat bei mir schon x-mal bestens funktioniert. Ich hab diese Vorgehensweise auch von meinem Schrauber, der das sicher seit Jahrzehnten täglich so macht.
Bei einem Kopf, der nicht geplant wird, sollte man allerdings kein 100er Papier wie beim Block nehmen.